Rahmenvertrag über die Erbringung von Tiefbau- und Montageleistungen für Gas-/Strom-/Wasser- und LWL- Leitungen

-Tiefbau- und Montageleistungen zur Verlegung von Gas-/Strom-/Wasser- und LWL-Leitungen. - Abschluss von zwei Rahmenverträgen. -Tiefbau- und Montageleistungen zur Verlegung von Gas-/Strom-/Wasser- und LWL-Leitungen. - Abschluss von zwei Rahmenverträgen. -Tiefbau- und Montageleistungen zur Verlegung von Gas-/Strom-/Wasser- und LWL-Leitungen. - Abschluss von zwei Rahmenverträgen.

CPV: 45231000 Construção de condutas de longa distância e de linhas para comunicação e transporte de energia, 45231100 Obras gerais de construção de condutas de longa distância, 45231110 Obras de colocação de condutas, 45231111 Levantamento e recolocação de condutas de longa distância, 45231112 Instalação de sistemas de condutas, 45231300 Construção de condutas para água e águas residuais, 45232000 Obras anexas relacionadas com condutas de longa distância e cabos, 45232150 Obras relacionadas com condutas para abastecimento de água, 45232200 Obras anexas relacionadas com linhas para o transporte de electricidade, 44161100 Gasodutos, 44161200 Condutas de água, 44141100 Canalização eléctrica, 44162500 Condutas de água potável, 44161000 Condutas de longa distância
Local de execução:
Rahmenvertrag über die Erbringung von Tiefbau- und Montageleistungen für Gas-/Strom-/Wasser- und LWL- Leitungen
Local de premiação:
Stadtwerke Quickborn GmbH
Número do prémio:
2025-01-SWQ

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Quickborn GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über die Erbringung von Tiefbau- und Montageleistungen für Gas-/Strom-/Wasser- und LWL- Leitungen
Beschreibung : -Tiefbau- und Montageleistungen zur Verlegung von Gas-/Strom-/Wasser- und LWL-Leitungen. - Abschluss von zwei Rahmenverträgen.
Kennung des Verfahrens : ac765623-45a2-48ff-a6e0-65141c401357
Interne Kennung : 2025-01-SWQ
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231110 Rohrverlegearbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231111 Heben und Neuverlegen von Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231112 Installation von Rohrleitungsnetzen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232200 Arbeiten in Verbindung mit Starkstromleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44161100 Gasleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44161200 Hauptwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44141100 Elektroleerrohre
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44162500 Trinkwasserrohrleitungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pinneberg
Land, Gliederung (NUTS) : Pinneberg ( DEF09 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9C576C a) Zuschlagslimitierung Für den Fall, dass ein einzelner Bieter nach Anwendung der Zuschlagskriterien beide Lose erhalten würde, wird die unter Berücksichtigung der Rangfolge für die Auftraggeberin wirtschaftlichste Kombination beider Lose ermittelt. Der Zuschlag wird dann auf dasjenige Los erteilt, das in Kombination mit dem jeweils zweitplatzierten Angebot bei dem/den verbliebenen Los/Losen das für beide Lose insgesamt günstigste Ergebnis erzielt. b) Zuschlagsvorbehalt Die öffentliche Auftraggeberin behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlung einzutreten. c) Die Vorschriften der VOB/B und der VOB/C werden Vertragsbestandteil.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Mengenlos 1
Beschreibung : -Tiefbau- und Montageleistungen zur Verlegung von Gas-/Strom-/Wasser- und LWL-Leitungen. - Abschluss von zwei Rahmenverträgen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231110 Rohrverlegearbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231111 Heben und Neuverlegen von Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231112 Installation von Rohrleitungsnetzen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232200 Arbeiten in Verbindung mit Starkstromleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44161000 Pipelines
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44161200 Hauptwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44141100 Elektroleerrohre
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44162500 Trinkwasserrohrleitungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pinneberg
Land, Gliederung (NUTS) : Pinneberg ( DEF09 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Zusätzliche Angaben für die Abgabe des Teilnahmeantrags: Mit dem Teilnahmeantrag haben die Bewerber folgende, weitere Unterlagen einzureichen: a) Bildung von Bietergemeinschaften: Bei der Bildung von Bietergemeinschaften sind die beteiligten Unternehmen zu benennen. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Bei Vorliegen von Bietergemeinschaften ist das Formblatt 234_"Erklärung der Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft" (Anlage 08) und die Eigenerklärung Ausschlussgründe (Anlage 03) mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Weiterhin ist der Auftragsbekanntmachung zu entnehmen, welche Eignungsnachweise von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind. b) Eignungsleihe, § 47 Sektorenverordnung: Ein Bewerber oder Bieter kann für einen bestimmten Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber oder Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. Ein Bewerber oder Bieter kann jedoch im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Der Auftraggeber überprüft im Rahmen der Eignungsprüfung, ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, die entsprechenden Kriterien erfüllen, und ob Ausschlussgründe vorliegen, sofern er solche festgelegt hat. Nimmt ein Bewerber oder Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung über die gemeinsame Haftung des Bewerbers und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe einzureichen.Der Bewerber hat im Falle der Eignungsleihe bereits mit dem Teilnahmeantrag die dem Einsatz zur Eignungsleihe entsprechenden Erklärungen (bspw. Referenzen oder Umsätze) des eignungsleihenden Unternehmen sowie die unterzeichnete Eigenerklärung des eignungsleihenden Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe (Bitte verwenden Sie hierfür die Anlage 03 Eigenerklärung Ausschlussgründe.) vorliegen, einzureichen. c) Zusätzliche Angaben für die Abgabe des Angebotes und der Folgeangebote: Mit jeder Angebotsabgabe hat der Bieter folgende Unterlagen und Nachweise einzureichen: -Leistungsverzeichnis (PDF- und GAEB-Datei); -Formblatt 224_Lohngleitklausel; -Eigenerklärung Russland_Sanktion; -Verfplichtungserklärung zum Mindestlohn; -Im Falle des Nachunternehmereinsatzes ist das Formblatt 235_Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer einzureichen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist das Formblatt 236 Verpflichtungserklärung Nachunternehmer einzureichen; -Angaben zu allen Zuschlagskriterien. Die Anforderungen der einzureichenden Angaben sind der Anlage 14 zu entnehmen. Weitere Angaben zu der Ausschreibung: d) Zuschlagslimitierung: Für den Fall, dass ein einzelner Bieter nach Anwendung der Zuschlagskriterien beide Lose erhalten würde, wird die unter Berücksichtigung der Rangfolge für die Auftraggeberin wirtschaftlichste Kombination beider Lose ermittelt. Der Zuschlag wird dann auf dasjenige Los erteilt, das in Kombination mit dem jeweils zweitplatzierten Angebot bei dem/den verbliebenen Los/Losen das für beide Lose insgesamt günstigste Ergebnis erzielt. e) Zuschlagsvorbehalt: Die öffentliche Auftraggeberin behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlung einzutreten. f) Die Vorschriften der VOB/B und der VOB/C werden Vertragsbestandteil.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB - Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB - Form, Inhalt: (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : WIRTSCHAFTSRAT Recht Bremer Woitag Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Mengenlos 2
Beschreibung : -Tiefbau- und Montageleistungen zur Verlegung von Gas-/Strom-/Wasser- und LWL-Leitungen. - Abschluss von zwei Rahmenverträgen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231110 Rohrverlegearbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231111 Heben und Neuverlegen von Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231112 Installation von Rohrleitungsnetzen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232200 Arbeiten in Verbindung mit Starkstromleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44161100 Gasleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44161200 Hauptwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44141100 Elektroleerrohre
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44162500 Trinkwasserrohrleitungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pinneberg
Land, Gliederung (NUTS) : Pinneberg ( DEF09 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Zusätzliche Angaben für die Abgabe des Teilnahmeantrags: Mit dem Teilnahmeantrag haben die Bewerber folgende, weitere Unterlagen einzureichen: a) Bildung von Bietergemeinschaften: Bei der Bildung von Bietergemeinschaften sind die beteiligten Unternehmen zu benennen. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Bei Vorliegen von Bietergemeinschaften ist das Formblatt 234_"Erklärung der Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft" (Anlage 08) und die Eigenerklärung Ausschlussgründe (Anlage 03) mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Weiterhin ist der Auftragsbekanntmachung zu entnehmen, welche Eignungsnachweise von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind. b) Eignungsleihe, § 47 Sektorenverordnung: Ein Bewerber oder Bieter kann für einen bestimmten Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber oder Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. Ein Bewerber oder Bieter kann jedoch im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Der Auftraggeber überprüft im Rahmen der Eignungsprüfung, ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, die entsprechenden Kriterien erfüllen, und ob Ausschlussgründe vorliegen, sofern er solche festgelegt hat. Nimmt ein Bewerber oder Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung über die gemeinsame Haftung des Bewerbers und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe einzureichen.Der Bewerber hat im Falle der Eignungsleihe bereits mit dem Teilnahmeantrag die dem Einsatz zur Eignungsleihe entsprechenden Erklärungen (bspw. Referenzen oder Umsätze) des eignungsleihenden Unternehmen sowie die unterzeichnete Eigenerklärung des eignungsleihenden Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe (Bitte verwenden Sie hierfür die Anlage 03 Eigenerklärung Ausschlussgründe.) vorliegen, einzureichen. c) Zusätzliche Angaben für die Abgabe des Angebotes und der Folgeangebote: Mit jeder Angebotsabgabe hat der Bieter folgende Unterlagen und Nachweise einzureichen: -Leistungsverzeichnis (PDF- und GAEB-Datei); -Formblatt 224_Lohngleitklausel; -Eigenerklärung Russland_Sanktion; -Verfplichtungserklärung zum Mindestlohn; -Im Falle des Nachunternehmereinsatzes ist das Formblatt 235_Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer einzureichen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist das Formblatt 236 Verpflichtungserklärung Nachunternehmer einzureichen; -Angaben zu allen Zuschlagskriterien. Die Anforderungen der einzureichenden Angaben sind der Anlage 14 zu entnehmen. Weitere Angaben zu der Ausschreibung: d) Zuschlagslimitierung: Für den Fall, dass ein einzelner Bieter nach Anwendung der Zuschlagskriterien beide Lose erhalten würde, wird die unter Berücksichtigung der Rangfolge für die Auftraggeberin wirtschaftlichste Kombination beider Lose ermittelt. Der Zuschlag wird dann auf dasjenige Los erteilt, das in Kombination mit dem jeweils zweitplatzierten Angebot bei dem/den verbliebenen Los/Losen das für beide Lose insgesamt günstigste Ergebnis erzielt. e) Zuschlagsvorbehalt: Die öffentliche Auftraggeberin behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlung einzutreten. f) Die Vorschriften der VOB/B und der VOB/C werden Vertragsbestandteil.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB - Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB - Form, Inhalt: (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : WIRTSCHAFTSRAT Recht Bremer Woitag Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 23 958 084,73 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Rahmenvertrag (Mengenlos 1)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 11 665 269,77 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Mengenlos 1
Datum des Vertragsabschlusses : 29/07/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : ja
Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat : 25745-2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Holsteiner Kabel- und Leitungsbau
Angebot :
Kennung des Angebots : Rahmenvertrag (Mengenlos 2)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 12 292 814,96 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Mengenlos 2
Datum des Vertragsabschlusses : 29/07/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : ja
Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat : 25745-2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Quickborn GmbH
Registrierungsnummer : DE244526745
Postanschrift : Pinneberger Straße 2
Stadt : Quickborn
Postleitzahl : 25451
Land, Gliederung (NUTS) : Pinneberg ( DEF09 )
Land : Deutschland
Telefon : +4941066160
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : WIRTSCHAFTSRAT Recht Bremer Woitag Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : DE313032670
Postanschrift : Bleichenbrücke 11
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49403500360
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : -
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +494319884542
Fax : +494319884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE365092525
Postanschrift : Im Speckenfeld 5
Stadt : Wurster Nordseeküste
Postleitzahl : 27639
Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland
Telefon : 04742-929732
Fax : 04742-929722
Internetadresse : http://www.waehler.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Holsteiner Kabel- und Leitungsbau
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE135372699
Postanschrift : Lerchenfeld 12-14
Stadt : Hohenwestedt
Postleitzahl : 24594
Land, Gliederung (NUTS) : Rendsburg-Eckernförde ( DEF0B )
Land : Deutschland
Telefon : 04871 7000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f413f2fe-ebbf-4e00-a5d8-a29e08c7ddb6 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/08/2025 11:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00518629-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 150/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/08/2025