Rahmenvertrag Fachplanung Starkstromanlagen/Fernmelde- und informationstechnische Anlagen mit Schwerpunkt Gebäudeunterhaltung

Objektplanung Gebäude (Architektur) mit Schwerpunkt gebäudeunterhaltung Es werden rund 165 städtische Gebäude betreut. Das Spektrum reicht von Rathäusern, Schulen und Kindergärten bis hin zu Büchereien, Feuerwehrhäusern, Kirchtürmen, Sporthallen und Muse-en. Die heutigen Qualitätsanforderungen an Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten sind dabei baulich genauso zu erfüllen wie die Vorbildfunktion, die in …

CPV: 71000000 Serviços de arquitectura, construção, engenharia e inspecção, 71200000 Serviços de arquitectura e afins, 71210000 Serviços de assessoria em matéria de arquitectura, 71220000 Serviços de design arquitectónico, 71221000 Serviços de arquitectura para edifícios, 71223000 Serviços de arquitectura para trabalhos de ampliação de edifícios, 71240000 Serviços de arquitectura, engenharia e planeamento, 71250000 Serviços de arquitectura, engenharia e levantamento topográfico, 71251000 Serviços de arquitectura e inspecção de edifícios
Local de execução:
Rahmenvertrag Fachplanung Starkstromanlagen/Fernmelde- und informationstechnische Anlagen mit Schwerpunkt Gebäudeunterhaltung
Local de premiação:
Universitätsstadt Tübingen - Zentrale Vergabestelle
Número do prémio:
023-25-086

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsstadt Tübingen - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Fachplanung Starkstromanlagen/Fernmelde- und informationstechnische Anlagen mit Schwerpunkt Gebäudeunterhaltung
Beschreibung : Objektplanung Gebäude (Architektur) mit Schwerpunkt gebäudeunterhaltung
Kennung des Verfahrens : 4f58829f-0d3f-4dfa-afad-26bb3e1d35f0
Interne Kennung : 023-25-086
Verfahrensart : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Das Verfahren wird beschleunigt : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71210000 Beratungsdienste von Architekten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Brunnenstr. 3
Stadt : Tübingen
Postleitzahl : 72074
Land, Gliederung (NUTS) : Tübingen, Landkreis ( DE142 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 16 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXW1YYDYTFAYKD2Z - Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aufgrund einer einvernehmlichen Einigung endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 auf der Grundlage ihrer Angebote anzutragen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag Fachplanung Starkstromanlagen/Fernmelde- und informationstechnische Anlagen mit Schwerpunkt Gebäudeunterhaltung
Beschreibung : Es werden rund 165 städtische Gebäude betreut. Das Spektrum reicht von Rathäusern, Schulen und Kindergärten bis hin zu Büchereien, Feuerwehrhäusern, Kirchtürmen, Sporthallen und Muse-en. Die heutigen Qualitätsanforderungen an Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten sind dabei baulich genauso zu erfüllen wie die Vorbildfunktion, die in ästhetischer und energeti-scher Hinsicht von kommunalen Gebäuden erwartet wird. Die Gebäudeunterhaltung ist für die gesamte Unterhaltung städtischer Gebäude zuständig. Mit-arbeiter und Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Verwaltungsstellen, Schulen, Kindergärten, Jugendhäuser und Sporthallen im Stadtgebiet Tübingen. Darüber hinaus ist von wachsender Be-deutung das Energiemanagement, also die Reduzierungen des Energieverbrauchs und der damit verbundenen CO2-Emmissionen. Zusätzlich zu dieser Entwicklung im Flächenbedarf und der räumlichen Differenzierung konnten in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei der Beseitigung von Instandhaltungsrückständen erzielt werden. Die Verwaltung hat ein Konzept für die Gebäudeunterhaltung bis 2030 erstellt, das die strategische Gesamtkonsolidierung aller Gebäude in den kommenden Jahren ermöglichen soll. Bei allen Baumaßnahmen werden hohe energetische Standards eingehalten. Grundlage dafür ist die neu aufgelegte Energieleitlinie. Auch der technische Standard ist durch flächendeckende Lüf-tungsanlagen, IT-Medien in allen Klassenzimmern und den barrierefreien Ausbau erheblich ge-wachsen. Auf Grundlage dieser Erfahrungen verfolgt die Verwaltung inzwischen das Ziel, auch bei Neubauten für Nachhaltigkeit und einen geringen CO2 -Abdruck zu sorgen. Dies gelingt durch möglichst einfache Lösungen, durch Holzbauweise und durch eine Kreislaufwirtschaft, bei der bestehende Materialien solange wie möglich wiederverwendet werden. Die klassische Gebäudeunterhaltung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem umfassenden und vielfältigen Portfoliomanagement weiterentwickelt. Das gilt für die Beseitigung von Instand-haltungsrückständen ebenso wie für den technischen Ausbau im Bereich Gebäudeleittechnik, für Medien an den Schulen und für Themen wie Barrierefreiheit und Brandschutz Anpassungen an geänderte Nutzerbedarfe. Über den Rahmenvertrag werden die Leistungen der Fachabteilung Gebäudeunterhaltung im Volumen von unverbindlich geschätzt ca. 1.000.000 EUR pro Jahr abgewickelt. Soweit andere Abtei-lungen Bedarf an entsprechenden Leistungen haben können diese ebenfalls aus dem Rahmen-vertrag abgerufen werden. Um schnell bedarfsgerecht und gezielt Planungsleistungen beauftragen zu können, soll der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen erfolgen. Das bedeutet zu-gleich, dass die konkreten Einzelmaßnahmen und Projekte in sog. Miniwettbewerben konkret beschrieben und abgefragt werden. Die Projekte sind in Ihrer Aufgabenstellung sehr unterschiedlich hinsichtlich inhaltlicher An-forderungen, baulich-technischer Rahmenbedingungen, Komplexität der Aufgabenstellung Leistungsumfang, Dauer, etc.. Im Wesentlichen werden folgende Leistungen anfallen: - Umbauten und Erweiterungsmaßnahmen (bei laufendem Betrieb), - Instandsetzungen und Sanierungsmaßnahmen teilw. mit Denkmalschutz (bei laufende Betrieb) - Baulich-technische Modernisierung von Bestandsgebäuden - Baulich technische Instandhaltungsmaßnahmen - Vorbereitung von größeren Projekten z.B. im Rahmen von Machbarkeitsstudien, Bestandserhebungen etc. Die Maßnahmen erfolgen an allen Standorten im Stadtgebiet und den Ortsteilen der Universitätsstadt Tübingen. Die Auftraggeberin behält sich vor, große Projekte oder Projekte, die besondere Qualifikationen/Erfahrungen bedürfen in gesonderten Vergabeverfahren zu beauftragen. Den Rahmenvertragspartnern wird dabei die Gelegenheit zur Teilnahme gegeben. Der Auftraggeber ist grundsätzlich nicht zur Erteilung von Aufträgen oder Bestellungen oder der Erfüllung eines bestimmten Auftragsvolumens oder einer Bestellmenge verpflichtet.
Interne Kennung : 023-25-086

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71210000 Beratungsdienste von Architekten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aufgrund einer einvernehmlichen Einigung endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 auf der Grundlage ihrer Angebote anzutragen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Brunnenstr. 3
Stadt : Tübingen
Postleitzahl : 72074
Land, Gliederung (NUTS) : Tübingen, Landkreis ( DE142 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen(§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäi-schen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäi-schen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen(§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäi-schen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäi-schen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsstadt Tübingen - Zentrale Vergabestelle

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Status der Preisträgerauswahl Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufhebung

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsstadt Tübingen - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 08416041-A2361-15
Postanschrift : Postfach 2540
Stadt : Tübingen
Postleitzahl : 72015
Land, Gliederung (NUTS) : Tübingen, Landkreis ( DE142 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 70712042646
Fax : +49 707120442646
Internetadresse : https://www.tuebingen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 76326776-b4d4-4f27-8e78-2d891c474283 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/08/2025 07:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00542821-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 158/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/08/2025