Rahmenvereinbarung zur Erbringung von unterstützenden Personaldienstleistungen im Zusammenhang mit der Beteiligungsverwaltung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ist das federführend zuständige Fachressort für die Beteiligungsverwaltung der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE), BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH und Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG). In diesem Rahmen obliegt es der Beteiligungsverwaltung des BMUV, die für die Anstellung …

CPV: 75130000 Serviços de apoio às entidades governamentais, 75131000 Serviços das entidades governamentais
Local de execução:
Rahmenvereinbarung zur Erbringung von unterstützenden Personaldienstleistungen im Zusammenhang mit der Beteiligungsverwaltung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Local de premiação:
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Número do prémio:
Z I 3 VSt. 1906/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung zur Erbringung von unterstützenden Personaldienstleistungen im Zusammenhang mit der Beteiligungsverwaltung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Beschreibung : Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ist das federführend zuständige Fachressort für die Beteiligungsverwaltung der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE), BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH und Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG). In diesem Rahmen obliegt es der Beteiligungsverwaltung des BMUV, die für die Anstellung von Geschäftsführungspersonal zuständigen Organe der Gesellschaften bei der Administration dieser Personalangelegenheiten zu unterstützen. Es ist beabsichtigt, unterstützende Personaldienstleistungen zu vergeben, die die Beteiligungsverwaltung des BMUV und die Gesellschaften im Zuständigkeitsbereich des BMUV bei der Suche und Auswahl von Geschäftsführungspersonal sowie der Begleitung der damit einhergehenden Findungsprozesse, bei der Gestaltung und Durchführung von Beurteilungsmaßnahmen, bei der Weiterentwicklung von Vergütungsstrukturen sowie in strategischen und konzeptionellen Fragestellungen in der Personalarbeit unterstützen. Zur Vereinfachung des Verwaltungsaufwandes wird für die Auftragsvergabe eine Rahmenvereinbarung gewählt.
Kennung des Verfahrens : 5ac4455e-446b-434f-9478-cd044ce49706
Interne Kennung : Z I 3 VSt. 1906/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Berlin bzw. Sitz der/des AN

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 984 975 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Zusätzliche Fragen/Bieterfragen über die Vergabeunterlagen sind ausschließlich in Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes einzureichen und sollen rechtzeitig, bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist an die Zentrale Vergabestelle gerichtet werden. Die Zentrale Vergabestelle wird die Auskünfte schnellstmöglich, spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist ebenfalls auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes einstellen. 2. Es gilt deutsches Recht. Hinweis: Die e-Vergabe-Plattform wird regelmäßig gewartet. Während der Wartungsfenster ist das System unter Umständen nur eingeschränkt verfügbar. Dies kann sowohl den Zugriff auf Vergabeunterlagen betreffen als auch die Angebotsabgabe selbst. Da die Nutzungseinschränkungen in der Regel nur einen kurzen Zeitraum betreffen, versendet die Vergabestelle keine Angebotsunterlagen auf anderem Wege, z. B. per EMail. Bei der Planung Ihrer elektronischen Abgaben achten Sie bitte auf diese Wartungsfenster. Informationen über geplante Wartungsarbeiten finden Sie hier: https://www.evergabe-online.de .
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvereinbarung zur Erbringung von unterstützenden Personaldienstleistungen im Zusammenhang mit der Beteiligungsverwaltung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Beschreibung : Die Leistung dient der Unterstützung des BMUV im Rahmen seiner Ressortzuständigkeit und des jeweils für die Anstellung von Geschäftsführungspersonal zuständigen Organs der Gesellschaft (ZO). Die Leistungen sind von der auftragnehmenden Person ausschließlich gegenüber dem ZO zu erbringen. Hierbei ist die jeweils zuständige Beteiligungsverwaltung des BMUV alleinige Ansprechpartnerin. Für alle Arbeitsschritte hat die auftragnehmende Person eine enge Abstimmung mit der Beteiligungsverwaltung vorzusehen. Die Vorlage sämtlicher Arbeitsergebnisse erfolgt ausschließlich an die Beteiligungsverwaltung. Für die gesamte Laufzeit des Vertrages ist eine Projektleitung als ständige Ansprechperson und eine Vertretung zu benennen. Vorbesprechungen gehören zur vertraglich geschuldeten Leistung der auftragnehmenden Person. Die Vorlage der Ergebnisse erfolgt grundsätzlich elektronisch in Textform und ggf. mit anschließender Besprechung innerhalb jeweils vorab vereinbarter Fristen. Sollte die Vorlage nicht innerhalb dieser Frist lieferbar sein, so ist dies der Beteiligungsverwaltung des BMUV unverzüglich unter Bekanntgabe der Gründe mitzuteilen und der genaue Zeitpunkt der Nachlieferung anzugeben. Von der auftragnehmenden Person sind für die BMUV-Beteiligungsgesellschaften als Bedarfsträgerinnen (BT’in) (siehe Nr. 5.2 der Leistungsbeschreibung, Dokument 03.01 der Vergabeunterlagen) bei Bedarf und nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung im Einzelnen folgende Unterstützungsleistungen zu erbringen: 3.1. Unterstützung bei der Suche und Auswahl von Geschäftsführungspersonal Die auftragnehmende Person unterstützt die BT’in bei der Suche und Auswahl von für die jeweilige Position geeignetem Geschäftsführungspersonal und der damit einhergehenden Findungsprozesse. Dies kann insbesondere folgende Bestandteile umfassen: - Erstellung eines Positionsprofils - Identifikation, Direktsuche und -ansprache sowie Kontaktaufnahme zu geeigneten Kandidat*innen oder Vorschlag auf Grundlage vorhandener Führungskräftepools oder Datenbanken; - Öffentliche Stellenanzeigen in Online- und Printmedien - Führen von Erstgesprächen und Vorauswahl gemäß Anforderungsprofil; - Erstellung von Kandidat*innenportraits anhand von Interviews oder anderer eignungsdiagnostischer Verfahren und Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen der Vorausgewählten; - Präsentation geeigneter Kandidat*innen beim ZO der BT`in sowie Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Vorstellungsgespräche (einschließlich Bereitstellung von Räumlichkeiten in Berlin für die Vorstellungsgespräche sowie Erstellung von Gesprächsleitfäden und Dokumentation der Gespräche). Die Erstattung möglicher Reisekosten der Kandidat*innen erfolgt durch die auftragnehmende Person auf eigene Kosten. 3.2. Angemessenheitsprüfung gemäß PCGK Die auftragnehmende Person führt eine Angemessenheitsprüfung gemäß jeweils aktuell gültigem Public Corporate Governance Kodex (PCGK) des Bundes von Geschäftsführungsvergütungen im Einzelfall für die BT’in durch, einschließlich der Durchführung einer Marktanalyse sowie inklusive Auftaktbesprechung und Besprechung der Ergebnisse. 3.3. Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung der Vergütungsstruktur Die auftragnehmende Person unterstützt die BT’in bei der (Weiter-)Entwicklung der Vergütungsstruktur und der erfolgs- und leistungsorientierten Komponenten. Dies kann regelmäßig umfassen: - Einführung von Systemen leistungsorientierter Vergütung - Zielvereinbarungen und Erfolgsprämien inkl. Entwurf eines Beschlussvorschlags mit Begründung für den Aufsichtsrat/ Gesellschafterversammlung
Interne Kennung : Z I 3 VSt. 1906/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die AG‘in hat das Recht, den Vertrag zu den im Angebot genannten Konditionen, insbesondere der angegebenen Preise, 2-mal um 1 Jahr zu verlängern. Es besteht kein Anspruch der auftragnehmenden Person, dass die AG‘in diese Option ausübt. Im Fall der Inanspruchnahme der Verlängerungsoption wird eine diesbezügliche Erklärung spätestens 3 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit in Textform gegenüber der auftragnehmenden Person abgegeben.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Berlin bzw. Sitz der/des AN

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 984 975 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 984 975 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kurzgutachten
Beschreibung : Im Rahmen der Angebotserstellung ist ein bewertbares Kurzgutachten (max. 6 DIN A4-Seiten) mit folgendem Inhalt vorzulegen: Konzept zur Einführung variabler Vergütungsbestandteile für die Geschäftsführungsmitglieder einer Beteiligungsgesellschaft mit paritätisch mitbestimmtem Aufsichtsrat entsprechend den Vorgaben des Public Corporate Governance Kodex des Bundes (Fassung 2024) inklusive eines Zeitplans mit den erforderlichen Schritten (Regelung in den Anstellungsverträgen, Festlegung allgemeiner Vorgaben, konkreter Zielvereinbarungen etc.) und Darstellung etwaiger (rechtlicher) Risiken“). Der Vordruck 03.04.1 "leistungsbezogene Unterlage" der Vergabeunterlagen dient als Hilfestellung. Es ist zulässig auch eigene Vordrucke zu verwenden. Die Wertung der Qualität des Umsetzungskonzeptes erfolgt gemäß den Erläuterungen in Vordruck 03.04 "Übersicht Zuschlagskriterien". Die zu erreichende Mindestpunktzahl beträgt 350 Punkte. Dies entspricht 50% der maximal zu erreichenden Punktzahl von 700 Punkten. Angebote, die die Mindestpunktzahl von 350 Punkten nicht erreichen, werden nicht berücksichtigt und scheiden aus dem Verfahren aus.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Hierzu wird das ausgefüllte Preisblatt (Formular 03.06 der Vergabeunterlagen) gefordert und gemäß den Erläuterungen im Vordruck 03.04 „Übersicht Zuschlagskriterien“ ausgewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungoder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Organisation, die die Zahlung ausführt : Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 984 975 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 984 975 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 984 975 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Kienbaum Consultants International GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot 02
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 984 975 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Z I 3-VSt 1906/2025
Datum der Auswahl des Gewinners : 04/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 21/07/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : ja
Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat : 238619-2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Registrierungsnummer : 991-04466-42
Abteilung : Z I 3-VSt.
Postanschrift : Robert-Schuman-Platz 3
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53175
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49228 99 305 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : +49228-94990
Postanschrift : Bundeskanzlerplatz 2-10
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Telefon : +49 228 9499 0
Fax : +49 228 9499 163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Kienbaum Consultants International GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : UST-ID DE813990181
Postanschrift : Edmund-Rumpler-Straße 5
Stadt : Köln
Postleitzahl : 51149
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 30e76b4a-7392-4931-af41-c8ac2d6f081f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 11:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00489205-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025