Rahmenvereinbarung für Feste Absperrungen ohne Eingriff in den Oberbau

Rahmenvereinbarung für bahntechnisch freigegebene festen Absperrungen bei der DB InfraGO AG ohne Eingriff in den Oberbau Feste Absperrungen ohne Eingriff in den Oberbau Feste Absperrung ohne Eingriff in den Oberbau für S-Bahn HH und Berlin

CPV: 34928310 Vedações de segurança
Local de execução:
Rahmenvereinbarung für Feste Absperrungen ohne Eingriff in den Oberbau
Local de premiação:
DB Fahrwegdienste GmbH (Bukr 5G)
Número do prémio:
25FEI80570

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB Fahrwegdienste GmbH (Bukr 5G)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung für Feste Absperrungen ohne Eingriff in den Oberbau
Beschreibung : Rahmenvereinbarung für bahntechnisch freigegebene festen Absperrungen bei der DB InfraGO AG ohne Eingriff in den Oberbau
Kennung des Verfahrens : 5a5d6875-2440-4eb2-bdc4-5167520bdab7
Interne Kennung : 25FEI80570
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34928310 Sicherheitszäune

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : bundesweit
Postleitzahl : bundesweit
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Feste Absperrungen ohne Eingriff in den Oberbau
Beschreibung : Feste Absperrungen ohne Eingriff in den Oberbau
Interne Kennung : a3dd7b48-c860-4de3-a6b9-69587ff3ef3f

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34928310 Sicherheitszäune
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es werden Optionen mit 3x 1 Jahr mit ausgeschrieben

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Nachweis über das Vorhandensein der bahntechnischen Freigabe der festen Absperrungen ohne Eingriff in den Oberbau bei der DB InfraGO AG (betriebliche Freigabe) für v-max = 160 km/h Montagemöglichkeit ohne Eingriff in den Oberbau Der Einbau muss zw. Schienenfuß und Schienenkopf erfolgen, d. h. in allen Gleislagesituationen ohne Schotterbewegungen möglich sein. Diese Einbaumöglichkeit muss mit einer Montageanleitung nachgewiesen sein und eine DB-Freigabe besitzen. Montage im Weichenberiech Erhöhung möglich

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/dcc5a964-145a-4558-9aec-418c0c6a7c05/suitabilitycriteria
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis 80%: Gewichteter Wertungspreis I zu 70% - Preise in EUR für Staffellänge Gewichteter Wertungspreis II zu 10% - Preise in EUR/ Stück Ersatzteile (alle!)
Beschreibung : Preis 80%: Gewichteter Wertungspreis I zu 70% - Preise in EUR für Staffellänge Gewichteter Wertungspreis II zu 10% - Preise in EUR/ Stück Ersatzteile (alle!) (= alle Bauteile und Anbauelemente, Verbinder etc. je Feldelement (2 Halter + 2 Querholme) Nachweis erfolgt über Zeichnung(en) und Stückliste(n).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewichteter Wertungspreis III (Montagekosten in EUR/ Stück): 20% - Montagedauer & Kosten für FA auf Basis eines Auf- und Abbaus für 3 Feldelemente.
Beschreibung : Gewichteter Wertungspreis III (Montagekosten in EUR/ Stück) - Montagedauer & Kosten für FA auf Basis eines Auf- und Abbaus für 3 Feldelemente mit 2 Personen: Durchschnittskosten für 2 Fachkräfte bestehend aus dem nachweislich gemessenen Zeitwert in Stunden:Minuten:Sekunden multipliziert mit dem vorgegebenen Kostensatz von 60 EUR/1Stunde/60Minuten/60Sekunden und dividiert durch die angebotene Nutzlänge für die aufgebauten 3 Feldelemente, so dass ein Kostenwert in EUR/1 Meter Nutzlänge über den Lebenszyklus von 10 Jahren mit einer Einsatzhäufigkeit von 3 Auf- und Abbauten pro Woche für 52 Wochen im Jahr abgezinst auf einen Barwert in der Periode 0 (:= Vertragsstart 2025) gerechnet werden kann. Der angesetzte Zinssatz ist eine realistierer Prozentwert, welcher für diese Vergabe gebildet worden ist. Montagezeit:= Gemessener Zeitwert in Sekunden für Auf- und Abbau von insg. 50 Meter FA an einem Gleis ohne Unterbrechung d. h. durchgehend am Stück. Es zählt die reine, unterbrechungsfreie Montagezeit je Arbeitskraft bei 2 Arbeitskräften für 50m FA in Sekunden im Format: Aufgerundete, ganze Sekunden für den reinen Auf- und Abbau, einmalig (Vorgabe mit 2 MA an einem gesperrten Betriebsgleis). Hinweis: Die Entnahme und die anschließende verkehrssichere Verstauung aus / in dem mit angebotenem Standard-Transportbehälter zählt jeweils mit zur Montagezeit. Die Montage hat in einem Arbeitsgang von der Entnahme, dem zum Gleis heben, Montieren, Funktionstest, Demontieren und zurück zum Transportgestellt heben inkl. des Verstauens zu erfolgen. Die FA muss dabei den gleichen (Vor-) Montagegrad aufweisen, wie dieser in der Transportbox gem. freigegebener Bedienungsanleitung zum verkehrssicheren Transport vorgeschrieben ist. Der gemessene Zeitwert ist in einer ungeschnittenen MP4-Video-Datei (Auflösung mind. Full HD 1440 Pixel) als Anlage zu verifizieren. Es ist dabei untersagt, jegliche (Nach-) Bearbeitung vorzunehmen wie Zeitraffer oder Beschleunigung. Eine Manipulation führt zum sofortigen Ausschluss des Angebotes. Dem Bieter steht es frei, den Zeitwert für 3 Feldelemente zu erheben, per Video nachzuweisen und den Wert direkt in die Anlage 1.3 einzutragen oder den Zeitwert für 50m zu erheben, per Video nachzuweisen und auf 3 Feldelemente über die Gesamtlänge sowie die Teillänge der 3 Feldelemente zu berechnen. Der Rechenweg muss vollständig und nachvollziehbar gesondert dargestellt und ggf. erklärt werden. Eine etwaige Benachteiligung bei der Erstellung der Werte oder deren Nachweis mittels Video soll damit ausgeschlossen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/06/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 19/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/06/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entfällt
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB Fahrwegdienste GmbH (Bukr 5G) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Feste Absperrung ohne Eingriff in den Oberbau für S-Bahn HH und Berlin
Beschreibung : Feste Absperrung ohne Eingriff in den Oberbau für S-Bahn HH und Berlin
Interne Kennung : 031e1ed0-a628-4a6b-9861-b37f12abb2e1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34928310 Sicherheitszäune
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es werden Optionen mit 3x 1 Jahr mit ausgeschrieben

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Nachweis über das Vorhandensein der bahntechnischen Freigabe der festen Absperrungen ohne Eingriff in den Oberbau bei der DB InfraGO AG (betriebliche Freigabe) für v-max = 160 km/h Montagemöglichkeit ohne Eingriff in den Oberbau Der Einbau muss zw. Schienenfuß und Schienenkopf erfolgen, d. h. in allen Gleislagesituationen ohne Schotterbewegungen möglich sein. Diese Einbaumöglichkeit muss mit einer Montageanleitung nachgewiesen sein und eine DB-Freigabe besitzen. Montage im Weichenberiech Erhöhung möglich Nur Los 2: Einsatz dritte Schiene

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/dcc5a964-145a-4558-9aec-418c0c6a7c05/suitabilitycriteria
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis 80%: Gewichteter Wertungspreis I zu 70% - Preise in EUR für Staffellänge Gewichteter Wertungspreis II zu 10% - Preise in EUR/ Stück Ersatzteile (alle!)
Beschreibung : Preis 80%: Gewichteter Wertungspreis I zu 70% - Preise in EUR für Staffellänge Gewichteter Wertungspreis II zu 10% - Preise in EUR/ Stück Ersatzteile (alle!) (= alle Bauteile und Anbauelemente, Verbinder etc. je Feldelement (2 Halter + 2 Querholme) Nachweis erfolgt über Zeichnung(en) und Stückliste(n).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewichteter Wertungspreis III (Montagekosten in EUR/ Stück): 20% - Montagedauer & Kosten für FA auf Basis eines Auf- und Abbaus für 3 Feldelemente.
Beschreibung : Gewichteter Wertungspreis III (Montagekosten in EUR/ Stück) - Montagedauer & Kosten für FA auf Basis eines Auf- und Abbaus für 3 Feldelemente mit 2 Personen: Durchschnittskosten für 2 Fachkräfte bestehend aus dem nachweislich gemessenen Zeitwert in Stunden:Minuten:Sekunden multipliziert mit dem vorgegebenen Kostensatz von 60 EUR/1Stunde/60Minuten/60Sekunden und dividiert durch die angebotene Nutzlänge für die aufgebauten 3 Feldelemente, so dass ein Kostenwert in EUR/1 Meter Nutzlänge über den Lebenszyklus von 10 Jahren mit einer Einsatzhäufigkeit von 3 Auf- und Abbauten pro Woche für 52 Wochen im Jahr abgezinst auf einen Barwert in der Periode 0 (:= Vertragsstart 2025) gerechnet werden kann. Der angesetzte Zinssatz ist eine realistierer Prozentwert, welcher für diese Vergabe gebildet worden ist. Montagezeit:= Gemessener Zeitwert in Sekunden für Auf- und Abbau von insg. 50 Meter FA an einem Gleis ohne Unterbrechung d. h. durchgehend am Stück. Es zählt die reine, unterbrechungsfreie Montagezeit je Arbeitskraft bei 2 Arbeitskräften für 50m FA in Sekunden im Format: Aufgerundete, ganze Sekunden für den reinen Auf- und Abbau, einmalig (Vorgabe mit 2 MA an einem gesperrten Betriebsgleis). Hinweis: Die Entnahme und die anschließende verkehrssichere Verstauung aus / in dem mit angebotenem Standard-Transportbehälter zählt jeweils mit zur Montagezeit. Die Montage hat in einem Arbeitsgang von der Entnahme, dem zum Gleis heben, Montieren, Funktionstest, Demontieren und zurück zum Transportgestellt heben inkl. des Verstauens zu erfolgen. Die FA muss dabei den gleichen (Vor-) Montagegrad aufweisen, wie dieser in der Transportbox gem. freigegebener Bedienungsanleitung zum verkehrssicheren Transport vorgeschrieben ist. Der gemessene Zeitwert ist in einer ungeschnittenen MP4-Video-Datei (Auflösung mind. Full HD 1440 Pixel) als Anlage zu verifizieren. Es ist dabei untersagt, jegliche (Nach-) Bearbeitung vorzunehmen wie Zeitraffer oder Beschleunigung. Eine Manipulation führt zum sofortigen Ausschluss des Angebotes. Dem Bieter steht es frei, den Zeitwert für 3 Feldelemente zu erheben, per Video nachzuweisen und den Wert direkt in die Anlage 1.3 einzutragen oder den Zeitwert für 50m zu erheben, per Video nachzuweisen und auf 3 Feldelemente über die Gesamtlänge sowie die Teillänge der 3 Feldelemente zu berechnen. Der Rechenweg muss vollständig und nachvollziehbar gesondert dargestellt und ggf. erklärt werden. Eine etwaige Benachteiligung bei der Erstellung der Werte oder deren Nachweis mittels Video soll damit ausgeschlossen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/06/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 19/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/06/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entfällt
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB Fahrwegdienste GmbH (Bukr 5G) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB Fahrwegdienste GmbH (Bukr 5G)
Registrierungsnummer : 14dc3a7b-2cf3-4625-bb0c-f370aaea4a04
Postanschrift : Köpenicker Straße 31
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10179
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FE.EI-N-E
Telefon : +49 5112864226
Fax : +49 6926521083
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6492cc77-d348-476b-bdab-611254b108bd - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/05/2025 11:22 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00304427-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 91/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/05/2025