Planung Entflechtung Goldhammer Bach

Die Stadt Bochum beabsichtigt, den Goldhammer Bach auf einem ca. 2,9 km langen Abschnitt zwischen dem ehemaligen Bahndamm im Bereich Parkband West südlich der Schützenstraße bei Gewässer-km 6+000 und dem Autobahn-Dreieck Bochum-West im Norden bei Gewässer-km 3+100 zu entflechten. Durch die Umgestaltungsmaßnahmen wird der Goldhammer Bach zukünftig von Abwasser befreit …

CPV: 71400000 Serviços de arquitectura paisagística e planeamento urbano
Local de execução:
Planung Entflechtung Goldhammer Bach
Local de premiação:
Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
Número do prémio:
StBo_ZEK1_2025_00470_ÖTVhV_66

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung Entflechtung Goldhammer Bach
Beschreibung : Die Stadt Bochum beabsichtigt, den Goldhammer Bach auf einem ca. 2,9 km langen Abschnitt zwischen dem ehemaligen Bahndamm im Bereich Parkband West südlich der Schützenstraße bei Gewässer-km 6+000 und dem Autobahn-Dreieck Bochum-West im Norden bei Gewässer-km 3+100 zu entflechten. Durch die Umgestaltungsmaßnahmen wird der Goldhammer Bach zukünftig von Abwasser befreit sein.
Kennung des Verfahrens : d481ff5d-2f04-4927-a117-ac5019efc6ba
Interne Kennung : StBo_ZEK1_2025_00470_ÖTVhV_66
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Goldhammer Bach Bochum
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUQYYDYTABCR9WA Für Rückfragen zum formellen Teil des Vergabeverfahrens steht Ihnen Herr Marcel Präsch unter Telefon 0234 910-1446 zur Verfügung. Fragen inhaltlicher/fachtechnischer Art sind nur schriftlich über die Kommunikationsebene des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr bis zum 20.10.2025 zugelassen: ( www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/). Alle Interessenten werden einschließlich der Antworten der Stadt Bochum darüber informiert. -- Sollten Sie zum Verfahren mehrere Fragen haben, werden Sie gebeten, diese nach Möglichkeit zusammengefasst in einer Nachricht über die Kommunikationsebene einzureichen. -- Bitte beachten Sie, dass Angebote, die über die Kommunikationsebene im VMP eingereicht werden, nicht die Voraussetzung einer elektronischen Abgabe erfüllen. Die Einreichung über die Kommunikationsebene führt zum Ausschluss des Angebots. -- Mit Abgabe des Angebotes wird erklärt, dass die Eignungsvoraussetzungen gemäß Eigenerklärung vorliegen. -- Die von der Stadt Bochum elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen sind die verbindlichen vertraglichen Grundlagen für dieses Vergabeverfahren. Änderungen an den Vergabeunterlagen führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. -- Bei der Bildung von Bietergemeinschaften oder der geplanten Vergabe von Unteraufträgen ist von jedem Bieter eine Eigenerklärung zur Feststellung der Bietereignung einzureichen. -- Nachforderungen etc. im Sinne von § 56 Abs.2 VgV werden vorbehalten. -- Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. -- Die Bewertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien: - Angebotspreis (40%) - Konzept (40%) - Qualifikation der Projektleitung (10%) - Qualifikation der Bauoberleitung (10 %) Bei den Terminen der 2. Stufe handelt es sich um voraussichtlich geplante Termine. Diese können im Laufe des Verfahrens noch abgeändert werden.. ---- Bitte reichen Sie in dieser Stufe noch keine Preisblätter ein. Eine Einreichung von Preisblättern führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. --- Es sollen 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die fünf Bieter mit den überzeugendsten, vergleichbaren Referenzen werden aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Es wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bieterkreis zu reduzieren. Die Prüfung erfolgt anhand der Angaben über die Referenzlage innerhalb der letzten zehn Jahre vor Bekanntmachung der zu erbringenden Leistungen. Es werden diejenigen Bieter/Bietergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt, die über ihre Referenzlage Erfahrungen mit vergleichbaren Größenordnungen und Aufgabenstellungen belegen konnten und im Vergleich zu ihren Mitbewerbern besonders geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. --
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende und Fakultative Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planung Entflechtung Goldhammer Bach
Beschreibung : Von dem Auftragnehmer werden insbesondere die folgenden Leistungen erwartet: -Hydraulik -Entwässerungsplanung -Datenübergabe Näheres entnehmen Sie bitte der detaillierten Leistungsbeschreibung unter Punkt 2.2
Interne Kennung : StBo_ZEK1_2025_00470_ÖTVhV_66

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Goldhammer Bach Bochum
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen des Unternehmens (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Die Referenzen sollen abgeschlossen sein und folgendes beinhalten. - Planung und Konzept von Kanal- und Fließgewässerausbaumaßnahmen - Planung von Entwässerungsanlagen in geschlossener Bauweise - Hydrodynamische und Hydrologische Berechnung und Modelle in 1D und 2D 1. Mindestens zwei abgeschlossene Referenzen zu vergleichbaren Projekten in den letzten 10 Jahren, die mit dem gegenständlichen Projekt nach Art und Umfang vergleichbar sind, mit Ansprechperson und Kontaktdaten. Gemeint ist mindestens ein Projekt zu Kanalbaumaßnahmen im Vortrieb und ein Renaturierungsprojekt. Vergleichbar sind Projekte mit Kanalbaumaßnahmen im Vortrieb mit einer Bausumme von mind. 1 Mio. Euro brutto und für die Renaturierungsprojekte von mind. 1 Mio. Euro brutto. Besonderer Wert wird auf Projekte gelegt mit ähnlich komplexen Randbedingungen bzgl. Arbeitssicherheit, das heißt Arbeiten in kontaminierten Bereichen und/oder Projekten, in denen ein Bodenmanagementkonzept umgesetzt wurde. Hierzu ist eine Referenz nachzuweisen, diese kann in den vorgenannten Referenzen enthalten sein. Es müssen die LPH 8 in einem vergleichbaren Projekt erbracht worden sein. Dies muss nicht unbedingt im gleichen Projekt erfolgt sein. Auch hier sind vergleichbare Projekte, Projekte mit Kanalbaumaßnahmen im Vortrieb mit einer Bausumme von mind. 1 Mio. Euro brutto und für die Renaturierungsprojekte von mind. 1 Mio. Euro brutto. Besonderer Wert wird auf Projekte gelegt mit ähnlich komplexen Randbedingungen bzgl. Arbeitssicherheit, das heißt Arbeiten in kontaminierten Bereichen und/oder Projekten, in denen ein Bodenmanagementkonzept umgesetzt wurde. Hierzu ist eine Referenz nachzuweisen, diese kann in den vorgenannten Referenzen enthalten sein. Die dargestellten Projekte sind aussagekräftig zu erläutern und sollen einen Umfang von zwei DIN A4 Seiten nicht überschreiten. Das in Anhang 4 angefügte Formblatt ist als Deckblatt der jeweiligen Referenz zu verwenden. Ein Büro, das keine geeignete Referenz nachweisen kann oder keine Angaben zu den anderen Anforderungen macht, ist von dem Verfahren auszuschließen. Der Bewerber/Die Bewerber-/Bietergemeinschaft hat den Leistungsinhalt jeweils stichpunktartig zu beschreiben und Inhalt und Umfang darzulegen. Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, telefonische bzw. persönliche Erkundigungen über die angegebenen Referenzprojekte einzuholen. Referenzangaben gelten im Hinblick auf Art und Umfang nur dann als vergleichbar mit dem gegenständlichen Projekt, wenn es sich um Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke ab der Honorarzone III HOAI in Objektplanung Freianlagen § 38 und Ingenieurbauwerke §41 HOAI 2021 handelt. Im Leistungsbild Objektplanung Freianlagen und Ingenieurbauwerke ist mindestens in einem Referenzprojekt die Bearbeitung der Leistungsphase 1 bis 8 nachzuweisen.
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Firmenprofil (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Beschreibung des Firmenprofils (institutionelle Struktur) in geeigneter Weise mit Angabe einer Kontaktperson, maximal zwei DIN A4 Seiten pro Unternehmen - Mitarbeiterstruktur der letzten drei Jahre - Nachweis über die Anzahl der festangestellten Mitarbeitenden (mind. 30) - Davon mindestens 20 qualifizierte IngenieurInnen - Umsatzvolumen mindestens 5 Mio Euro in den letzten drei Jahren
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 27/10/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 24/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Anhand einer Haftpflichtversicherung sind durch den Auftragnehmer (AN) mindestens folgende Deckungssummen nachzuweisen: 5,0 Mio. Euro für Personenschäden und 5,0 Mio. Euro für sonstige Schäden. Sollte der AN eine Basisversicherung abgeschlossen haben, so ist der Versicherungsschutz oberhalb dieser Deckungssummen durch den Abschluss einer Objektversicherung oder einer Zusatzdeckung durch Abschluss einer zu seiner Basisversicherung für dieses Objekt aufbauende Berufshaftpflicht-Excedentenversicherung nachzuweisen. Der Nachweis erfolgt durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder eine Erklärung, dass im Falle einer Beauftragung der Nachweis zur Haftpflichtversicherung vor Auftragserteilung vorgelegt wird.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/11/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung wird einzelfallbezogen gem. § 56 VgV geprüft. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die beiliegenden "Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) und die Vertragsbedingungen für Freiberuflich Tätige werden mit Auftragserteilung Vertragsbestandteil.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Sofern Sie Skonto gewähren wollen, beachten Sie bitte die Ziffer 9.1 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Bochum. Bei der preisgleichen Wertung werden Skontosätze nur dann eingerechnet, wenn ein Skontosatz von mindestens 2 % und ein Zahlungsziel von mindestens 21 Tagen eingeräumt wird.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 (3) GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
Registrierungsnummer : 05911-31001-89
Postanschrift : Hans-Böckler-Str. 19
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44777
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2349101446
Internetadresse : https://www.bochum.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 456fbaeb-e8e2-4896-8c16-d4a7a1128f98 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/10/2025 00:18 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00655282-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 192/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/10/2025