Neubau einer dreizügigen Grundschule

Der Standort der Grundschule im Ortsteil Süderneuland I soll bedarfsgerecht entwickelt werden. Im Hinblick auf pädagogische und schulorganisatorische Erfordernisse sowie auf Grundlage zu erwartender Schülerzahlen wird der Neubau eines Schulgebäudes beabsichtigt. Dieser soll zukünftig der Unterbringung von drei Klassenzügen dienen und darüber hinaus die Bedarfe für eine zeitgemäße Ganztagsbetreuung sicherstellen. …

CPV: 71240000 Serviços de arquitectura, engenharia e planeamento
Local de execução:
Neubau einer dreizügigen Grundschule
Local de premiação:
Stadt Norden; Zentrale Vergabestelle
Número do prémio:
3.4 / 2024 - 015

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Norden; Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau einer dreizügigen Grundschule
Beschreibung : Der Standort der Grundschule im Ortsteil Süderneuland I soll bedarfsgerecht entwickelt werden. Im Hinblick auf pädagogische und schulorganisatorische Erfordernisse sowie auf Grundlage zu erwartender Schülerzahlen wird der Neubau eines Schulgebäudes beabsichtigt. Dieser soll zukünftig der Unterbringung von drei Klassenzügen dienen und darüber hinaus die Bedarfe für eine zeitgemäße Ganztagsbetreuung sicherstellen. Das vorliegende Raumbedarfsprogramm geht von einer Nutzfläche (zzgl. Verkehrs- und Konstruktionsflächen) von insgesamt ca. 2.800 m² (ca. 2.570 m² Schule / 230 m² Mensa) aus. Die Realisierung des Neubaus erfolgt auf einem unbebauten Grundstück, so dass der Schulbetrieb im jetzigen Schulgebäude fortgeführt werden kann.
Kennung des Verfahrens : 854c29e7-54ec-4562-ab81-6bebd16a43bb
Interne Kennung : 3.4 / 2025 - 029
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wurzeldeicher Straße 25 (Grundschule Süderneuland)
Stadt : Norden
Postleitzahl : 26506
Land, Gliederung (NUTS) : Aurich ( DE947 )
Land : Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Das Grundstück liegt in zweiter Reihe der straßenzugewandten Bebauung und grenzt an die vorhandene Grundschule, der Sporthalle sowie der Sportplatzanlage an.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VgV

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 1
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB, § 122 GWB, § 123 GWB und § 124 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : LOS 1 - Neubau einer dreizügigen Grundschule
Beschreibung : Die Aufgabenbereiche gemäß HOAI 2021, LPH 1-8 (Anlage 10.1) • Abstimmen der Zielvorstellungen, Hinweise auf Zielkonflikte • Vorplanung inkl. Untersuchung, Darstellung und Bewertung von Varianten in Abstimmung mit der Auftraggeberin • (Vor-) Verhandlungen über Genehmigungsfähigkeit mit unterer Bauaufsichtsbehörde • Kostenschätzung– und Berechnung nach DIN 276 und Vergleich mit der Grobkostenschätzung • Fortlaufende Terminplanung (Planungs- und Bauablauf) • Entwurfsplanung auf der Grundlage der Vorplanung und unter Berücksichtigung der wesentli-chen Zusammenhänge, Vorgaben und Bedingungen • Vorstellung der Planungsergebnisse vor städtischen Gremien • Genehmigungsplanung mit Einreichung des Bauantrages und dem Ziel der Baugenehmigung • Ausführungsplanung mit allen für die Ausführung erforderlichen Unterlagen (zeichnerisch und textlich) auf Grundlage der Entwurfs- und Genehmigungsplanung • Vorbereitung der Vergabe durch Aufstellen von Leistungsbeschreibungen • Objektüberwachung (Bauüberwachung) und Dokumentation bis hin zur Übergabe des Objektes an die Auftraggeberin Darüber hinaus zu erfüllende Leistungen sind: • Konzepterstellung zukünftiger Nutzungsmöglichkeiten des Bestandsschul-Areals bzw. ggf. der darauf befindlichen Gebäude • Tragwerksplanung: Leistungsphasen 1-5 gemäß geltender HOAI 2021 i.V.m. Anlage 14.1 • Erstellung des Brandschutzkonzeptes • Fachbauleitung Brandschutz
Interne Kennung : 3.4 / 2025 - 029

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wurzeldeicher Straße 25
Stadt : Norden
Postleitzahl : 26506
Land, Gliederung (NUTS) : Aurich ( DE947 )
Land : Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Das Grundstück liegt in zweiter Reihe der straßenzugewandten Bebauung und grenzt an die vorhandene Grundschule, der Sporthalle sowie der Sportplatzanlage an.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027
Laufzeit : 27 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers 3. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung (Krankenkasse) 4. Die Berufshaftpflichtversicherung muss für die Dauer der Vertragslaufzeit des zu vergebenden Auftrags bestehen: 4a. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 3 Millionen € 4b. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 3 Million € 5. Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers jeweils bezogen auf die letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre im gesamten Tätigkeitsbereich des Bewerbers 6. Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers jeweils bezogen auf die letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich der zu vergebenden Leistung (Schulbau oder vergleichbare Bildungsbauten) 7. Der Bewerber muss mindestens folgenden Umsatz aufweisen: 7a. Durchschnittlicher (Jahres)Umsatz im gesamten Tätigkeitsbereich: 600.000,- € netto 7b. Durchschnittlicher Umsatz im angefragten Tätigkeitsbereich: 100.000,- € netto
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben: 1. Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften ist mit dem Teilnahmeantrag eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen 1a in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird 1b in der alle Mitglieder der Bietergemeinschaft aufgeführt sind und die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist 1c dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt 1d dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften 2. Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Eigenerklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz zu Art und Umfang der Teilleistungen sowie eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen. 3. Nachweis über Eintragung in das Unternehmens-/Handels-/Genossenschafts-/Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes 4. Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan bestätigt wurde 5. Erklärung, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet 6. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt 7. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde. 8. Erklärung zur Tariftreue nach § 4 NTVergG. Neben dem Vordruck für den Teilnahmeantrag stehen entsprechende Erklärungen zur Verfügung. Bei Bietergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Eigenerklärungen durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft bzw. Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Erklärungen – insbesondere Nr. 3. bis 8. – auch von den Nachunternehmern beizubringen: - Nachweis der Präqualifikation oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) wird für deutsche Unternehmen auch akzeptiert
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Durchschnittliche jährliche Mitarbeiterzahl in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2. Durchschnittliche Anzahl an Ingenieur*innen bzw. Architekt*innen oder Bachelor und Master im Bereich Bauwesen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 3. Darstellung wie der Leistungsbereich Innenarchitektur im Büro abgedeckt oder gesichert ist. Entweder durch entsprechende fachlich qualifizierte Mitarbeiter oder als Planergemeinschaft mit externen fachlich qualifizierten Personen 4. Erfahrungsnachweise des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft in Form der Benennung von zwei Referenzprojekten innerhalb der letzten zehn Jahre, welche im Hinblick auf das vorliegende Projekt (Schulbau oder vergleichbare Bildungsbauten) vergleichbar sind. Die Referenzprojekte müssen folgende Anforderungen erfüllen: • Zeitpunkt der Umsetzung • Umfang des Bauvorhabens • Höhe der anrechenbaren Kosten • Welche Aufgabenbereiche und Leistungsphasen wurden betreut? • Kontaktdaten Referenzgeber Hinweis: Referenzen aus früheren Tätigkeiten von Mitarbeitern in anderen Büros werden berücksichtigt, soweit eine Bescheinigung des früheren Arbeitgebers vorliegt, dass diese Referenzen projektleitend betreut wurden Alternativ kann das Formblatt 444 genutzt werden. Die Unterschrift des Referenzgebers ist nicht zwingend erforderlich.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 1. Qualität und Quantität des Projektteams 1a Vorstellung der voraussichtlichen Personalkapazität für den auszuführenden Auftrag zum Zeitpunkt der Auftragsausführung mit Projektorganigramm (= Anzahl an Mitarbeitern, die für das konkrete Projekt zum Einsatz kommen sollen und deren berufliche Qualifikation. Gewichtung 15 % 1b Darstellung der Koordination, der Verfügbarkeit und der örtlichen Präsenz des Projektteams (= wie werden Arbeitsabläufe koordiniert und sichergestellt, dass gesetzte Termine eingehalten werden? Wie ist die örtliche Präsenz bei Bedarf sichergestellt? Welche Vertretung würde bei Ausfall von Personal einspringen). Gewichtung 10 % 1c Darstellung der Beteiligten an abgeschlossen Referenzobjekten des Projektteams (= an welchen Referenzobjekten war das Projektteam beteiligt). Gewichtung 15 %
Fester Wert (insgesamt) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 2. Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine 2a Organisation/Zusammenarbeit mit Auftraggeber und anderen Projektbeteiligten (= wie wird sichergestellt, dass die Interessen der Auftraggeberin mit Blick auf Qualität, Kosten und Termine, gegenüber weiteren Projektbeteiligten kommuniziert und eingehalten werden). Gewichtung 5 % 2b Bürointerne Maßnahmen zur Einhaltung der Qualität-, Kosten- und Terminvorgaben des Auftraggeberin (= welche Bürointernen Maßnahmen werden getroffen um die genannten Vorgaben einzuhalten). Gewichtung 15 %
Fester Wert (insgesamt) : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 3. Projekteinschätzung und Herangehensweise 3 Grundsätzliche Überlegungen zur Umsetzung der Maßnahmen (= wie ist die grundsätzliche Herangehensweise des Büros an das vorliegende Projekt). Gewichtung 10 %
Fester Wert (insgesamt) : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Das günstigste Angebot (Honorar) erhält die maximale Punktzahl. Die weiteren werden durch Interpolation ermittelt, ausgehend vom niedrigsten Gebot. Bei Preisüberschreitung von 50 % werden keine Punkte verteilt. Gewichtung 40 %
Fester Wert (insgesamt) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Kriterien 1 bis 3 5 Punkte = sehr gut 4 Punkte = gut 3 Punkte = befriedigend 2 Punkte = ausreichend 1 Punkt = mangelhaft Kriterium 4 5 Punkte = niedrigstes Angebot 0,1 - 4,9 Punkte = niedrigstes Angebot + 50 % 0 Punkte = niedrigstes Angebot zzgl. mehr wie 50 %
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E55296171

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 20/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E55296171
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 27/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Ort : Stadt Norden, Am Markt 15, 26506 Norden Rathaus, Zimmer 62
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Norden; Zentrale Vergabestelle
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Norden; Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Norden; Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Angebote bearbeitet : Stadt Norden; Zentrale Vergabestelle
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Norden; Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 034520019019-0-05
Postanschrift : Am Markt 15
Stadt : Norden
Postleitzahl : 26506
Land, Gliederung (NUTS) : Aurich ( DE947 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle der Stadt Norden
Telefon : +49 4931 923-0
Fax : +49 4931 923-456
Internetadresse : https://www.norden.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Behördenzentrum Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer
Telefon : +49 4131150
Fax : +49 4131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d29e129c-221f-4d03-97ce-ba0deaab307e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/04/2025 09:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00271392-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 82/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/04/2025