Zusätzliche Informationen
:
#Besonders auch geeignet für:freelance# 1) Teilnahmebedingungen 1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1.1.1) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB oder § 124 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer 1.1.2) Eigenerklärung, dass Sie in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden sind. 1.1.3) Eigenerklärung, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, sowie sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachgekommen ist. 1.1.4) Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft 1.1.5) Eigenerklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde und ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde. 1.1.6) Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufsregister (Handelsregister, Architektenkammer, Ingenieurkammer) Ist der Bieter eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bieters nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann, a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben. Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung. 1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1.2.1) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe (Personenschäden 1.500.000,00 Euro und Sach- und Vermögensschäden 1.000.000,00 Euro) Bei Bietergemeinschaften ist ein entsprechender Nachweis oder eine entsprechende Versicherungsbestätigung des Versicherungsnehmers für jeden eignungsverleihenden Auftragnehmer einzureichen. 1.2.2) Nachweis der Berufsqualifikation (Berufsbezeichnung "Architekt/-in"; Eintrag in die Architektenkammer) 1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1.3.1) Gemittelter Umsatz für entsprechende freiberufliche Leistungen im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Jahren. 2 Punkte: 100.000,00 € - 150.000,00 € 6 Punkte: 150.000,01 € - 200.000,00 € 10 Punkte: über 200.000,01 € 1.3.2) Vorlage von mindestens 2 Referenzen. Anforderung an zwei Referenzen: Mindestens 2 Referenzen der letzten fünf Geschäftsjahre - gesamtmögliche Punktzahl bei 10 Punkte: Mindestkriterium: Die Lph. 8 muss bei beiden Referenzen im Zeitraum 01.09.2020 bis Submissionstermin dieser Ausschreibung abgeschlossen worden sein. Die beiden Referenzen werden sofern Sie die Mindestkriterien erfüllen, nach den folgenden Kriterien bewertet. (siehe auch Auswahlkriterien) 1 Punkt: Honorarzone III oder höher 1 Punkt: Leistungsphase 3 – 8 oder mehr 1 Punkt: anrechenbare Kosten Objektplanung (KG 300 und KG 400) ab 2.000.000,- EUR netto 1 Punkt: Erweiterungs-, Umbau bzw. Sanierungsmaßnahme 2 Punkte: Art der Referenz entspricht dem Auftragsgegenstand (Kinderbetreuungseinrichtung) 2 Punkte: Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers 2 Punkte: geförderte Maßnahme geforderte Mindestkriterien 1. Bedingungen für den Auftrag: Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt/-in“ Eintrag in die Architektenkammer 2. Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind 3. Die Lph. 8 muss bei beiden Referenzen im Zeitraum 01.09.2020 bis Submissionstermin dieser Ausschreibung abgeschlossen worden sein.