MP-210059, N03/N04 Westumfahrung Zürich, Instandsetzung BSA, Projektverfasser BSA, D-x-6-1 PV Kommunikation + LWL (Phasen SIA 31-53)

N03 / N04 Westumfahrung Zürich ist etappiert in den Jahren 2006 und 2009 eröffnet worden. Das Bundesamt für Strassen ASTRA plant die Betriebs- und Sicherheitsanlagen (BSA) zu sanieren. Ausserdem sind entsprechend dem Projekt Roadmap VM-CH Massnahmen (PUN) geplant. Zusätzlich wird mit GHGW und RaDo die Staubildung verringert. Im Zuge dieser …

CPV: 71300000 Serviços de engenharia
Prazo:
17 de Junho de 2025 às 23:59
Tipo de prazo:
Submissão da oferta
Local de execução:
MP-210059, N03/N04 Westumfahrung Zürich, Instandsetzung BSA, Projektverfasser BSA, D-x-6-1 PV Kommunikation + LWL (Phasen SIA 31-53)
Local de premiação:
Bundesamt für Strassen ASTRA - Filiale Winterthur
Número do prémio:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Strassen ASTRA - Filiale Winterthur
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : MP-210059, N03/N04 Westumfahrung Zürich, Instandsetzung BSA, Projektverfasser BSA, D-x-6-1 PV Kommunikation + LWL (Phasen SIA 31-53)
Beschreibung : N03 / N04 Westumfahrung Zürich ist etappiert in den Jahren 2006 und 2009 eröffnet worden. Das Bundesamt für Strassen ASTRA plant die Betriebs- und Sicherheitsanlagen (BSA) zu sanieren. Ausserdem sind entsprechend dem Projekt Roadmap VM-CH Massnahmen (PUN) geplant. Zusätzlich wird mit GHGW und RaDo die Staubildung verringert. Im Zuge dieser Arbeiten, werden auch Massnahmen zur Umsetzung der Energiestrategie des Bundes realisiert. Das zu beschaffende Mandat, umfasst Ingenieurdienstleistungen für das Los D-x-6-1 PV Kommunikation + LWL. Nebst den Aufgaben als Projektverfasser Kommunikation + LWL sind auch Dienstleistungen als örtliche Bauleitung (öBL) für Kommunikationseinrichtungen (Netzwerk, Leitsystem, Video, LWL) enthalten. Die Leistungsbeschreibung resp. das Pflichtenheft spezifiziert Ingenieurleistungen für Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (Kommunikationseinrichtungen). Es wird das Massnahmenkonzept und -projekt erarbeitet. Weiter werden in der Ausschreibungsphase entsprechende Leistungen beschafft (ausführende Unternehmen). In der Realisierung (Unterlagen für die Ausführung, Ausführung, Inbetriebnahme / Abschluss) werden die Arbeiten vor Ort als örtliche Bauleitung (öBL) begleitet. Der Leistungsumfang umfasst somit die Phasen SIA 31 – 53.
Kennung des Verfahrens : f3b4e69f-1a89-4c81-b1b9-1f624054b37a
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sonstige Anforderungen 1. Vorbehalten bleiben die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite; 2. Die Erarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben; 3. Ausschreibungsunterlagen sind in deutscher Sprache erhältlich. Bei Widersprüchen zwischen den Fassungen ist die deutsche Version massgebend. 4. Ausschluss: Die C+E Planing AG und die F. Preisig AG, Bauingenieure und Planer sind von der Teilnahme am vorliegenden Verfahren ausgeschlossen. 5. Angebote der Firma Sensor Elektronic GmbH, Adlikerstrasse 79, 8105 Regensdorf oder Angebote, an welchen sich die Sensor Elektronic GmbH in irgendeiner Weise beteiligt, sei es in Bietergemeinschaft, sei es als Subunternehmerin oder Lieferantin, werden gestützt auf Art. 44 Abs. 1 lit. h BöB vom Beschaffungsverfahren ausgeschlossen. 6. Angebote der Einzelunternehmung Marcel Gurtner Automation, Udelbodenstrasse 9, 6014 Luzern oder Angebote, an welchen sich die Einzelunternehmung Marcel Gurtner Automation in irgendeiner Weise beteiligt, sei es in Bietergemeinschaft, sei es als Subunternehmerin oder Lieferantin, werden gestützt auf Art. 44 Abs. 1 lit. h BöB vom Beschaffungsverfahren ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : MP-210059, N03/N04 Westumfahrung Zürich, Instandsetzung BSA, Projektverfasser BSA, D-x-6-1 PV Kommunikation + LWL (Phasen SIA 31-53)
Beschreibung : N03 / N04 Westumfahrung Zürich ist etappiert in den Jahren 2006 und 2009 eröffnet worden. Das Bundesamt für Strassen ASTRA plant die Betriebs- und Sicherheitsanlagen (BSA) zu sanieren. Ausserdem sind entsprechend dem Projekt Roadmap VM-CH Massnahmen (PUN) geplant. Zusätzlich wird mit GHGW und RaDo die Staubildung verringert. Im Zuge dieser Arbeiten, werden auch Massnahmen zur Umsetzung der Energiestrategie des Bundes realisiert. Das zu beschaffende Mandat, umfasst Ingenieurdienstleistungen für das Los D-x-6-1 PV Kommunikation + LWL. Nebst den Aufgaben als Projektverfasser Kommunikation + LWL sind auch Dienstleistungen als örtliche Bauleitung (öBL) für Kommunikationseinrichtungen (Netzwerk, Leitsystem, Video, LWL) enthalten. Die Leistungsbeschreibung resp. das Pflichtenheft spezifiziert Ingenieurleistungen für Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (Kommunikationseinrichtungen). Es wird das Massnahmenkonzept und -projekt erarbeitet. Weiter werden in der Ausschreibungsphase entsprechende Leistungen beschafft (ausführende Unternehmen). In der Realisierung (Unterlagen für die Ausführung, Ausführung, Inbetriebnahme / Abschluss) werden die Arbeiten vor Ort als örtliche Bauleitung (öBL) begleitet. Der Leistungsumfang umfasst somit die Phasen SIA 31 – 53.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Als optionale Leistung ist gemäss Leistungsbeschrieb Dokument "3.1_WUZ_D-x.6.1 Leistungs-beschreibung" enthalten: - Option A: Digitale Bestandesaufnahme - Option B: Juniorpartner - Option C: VoMa / SoMa - Option D: Massnahmen Ablösung UeLS Die Optionen müssen jeweils vor Leistungserbringung durch den PL-ASTRA schriftlich ausgelöst werden. Es besteht kein Anspruch auf Auslösung von Optionen.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Die Realisierungsarbeiten finden vor Ort - innerhalb dem Projektperimeter statt. Besprechungen und Abnahmen finden in der ASTRA Filiale Winterthur, auf dem Projektperimeter oder in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers bzw. weiteren Unternehmern statt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2034

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Dieser Auftrag kann verlängert werden. Die Verlängerung erfolgt abhängig von der Verfügbarkeit der Kredite, Projektfortschritt und allfälligen Projektänderungen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 1 QUALITÄT DES ANBIETERS
Beschreibung : Unterteilt in: ZK1.1: PROJEKTLEITER - PL PV Kommunikation (20%) 1 Referenzprojekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv. Funktion mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich. Kann der Nachweis über die Phasen nicht mit einem Referenzprojekt erbracht werden kann maximal ein zweites Referenzprojekt ergänzend beigebracht werden. Qualifikation bezüglich der Anforderungen im Projekt: - abgeschlossene Arbeiten - vergleichbare Komplexität - gleiche Fachbereiche bearbeitet - gleiche Phasen SIA bearbeitet Als vergleichbare Komplexität gilt: - Leistungen als „Projektverfasser PV Kommunikation + LWL“ gemäss Leistungsbeschrieb Dokument «3.1_WUZ_D-x-6 1_Leistungsbeschreibung» - Arbeiten auf National- oder Hochleistungsstrassen - Erneuerung BSA Anlagen in Strassentunnels - Erneuerung / Realisierung unter Verkehr - SIA Phasen 31 bis 53 vollständig bearbeitet und abgeschlossen (inkl. zwingender Angabe über Zeitraum) - Zwingende Angaben zu: - Investitionsvolumen BSA (in Leistungsumfang enthalten) - Honorarvolumen - ausgeführte Arbeiten / Leistungen der Schlüsselperson - Referenzperson beim Auftraggeber mit Telefonnummer ZK1.2: PROJEKTLEITER STELLVERTRETUNG - PL Stv. PV Kommunikation (20%) 1 Referenzprojekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv. Funktion mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich. Kann der Nachweis über die Phasen nicht mit einem Referenzprojekt erbracht werden kann maximal ein zweites Referenzprojekt ergänzend beigebracht werden. Qualifikation bezüglich der Anforderungen im Projekt, unterteilt in: - abgeschlossene Arbeiten - vergleichbare Komplexität - gleiche Fachbereiche bearbeitet - gleiche Phasen SIA bearbeitet Als vergleichbare Komplexität gilt: - Leistungen als „Projektverfasser PV Kommunikation + LWL“ gemäss Leistungsbeschrieb Dokument «3.1_WUZ_D-x-6-1 Leistungsbeschreibung» - Arbeiten auf National- oder Hochleis tungsstrassen - Erneuerung BSA-Anlagen in Strassentunnels - Erneuerung / Realisierung unter Verkehr SIA Phasen 31 bis 53 vollständig bearbeitet und abgeschlossen (inkl. zwingender Angabe über Zeitraum) - Zwingende Angaben zu: - Investitionsvolumen BSA (in Leistungsumfang enthalten) - Honorarvolumen - ausgeführte Arbeiten / Leistungen der Schlüsselperson - Referenzperson beim Auftraggeber mit Telefonnummer
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2 QUALITÄT DES ANGEBOTES
Beschreibung : Unterteilt in: ZK2.1: AUFGABENANALYSE, NACHHALTIGKEIT UND PROJEKTORGANISATION (30%) Dies beinhaltet die Aufgabenanalyse, Angaben zur Nachhaltigkeit und zur Projektorganisation. - Aufgabenanalyse (Haupttätigkeiten nach Projektphase, Bezug Einsatzplanung, Verständnis der Aufgabenstellung, Risikoanalyse, Herausforderungen / Schwerpunkte, etc.) - Nachhaltigkeit (projektspezifische Analyse der Chancen und Risiken, mögliche Zielkonflikte, etc.) - Projektorganisation (projektspez. Organigramm inkl. Angabe geplante Mitarbeiter pro Funktion, Darstellung der Schnittstellen zum Projektorganigramm des Bauherrn, geplantes Vorgehen zu welchem aufgabenspezifisch die entsprechenden Ressourcen zuzuweisen sind, etc.) zu beschreiben. Das Projektorganigramm wird bei der Beurteilung der Qualität des Angebots berücksichtigt. ZK2.2: QM-KONZEPT (5%) Angaben zu: - QM Konzept (Prozessbeschreibung, Umsetzung im Projekt, Schlüsselaufgaben, etc.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 3 PREIS
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Es sind zwei (2) Exemplare des Angebots (der Angebotsunterlagen) in Papierform mit Originalunterschriften einzureichen. Zusätzlich ist das Angebot in elektronischer Form (z.B. auf USB-Stick) einzureichen. Dabei hat es aus einer einzigen PDF-Datei zu bestehen, welche das gesamte physische Angebot umfasst. Einzig Dateien in Spezialformaten sind von dieser Regelung ausgenommen und können separat (
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Gemäss vorgesehener Vertragsurkunde.
Frist für den Eingang der Angebote : 17/06/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Strassen ASTRA - Filiale Winterthur -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Strassen ASTRA - Filiale Winterthur
Registrierungsnummer : 4e74cede-5e93-466f-aebb-a5cff75b9e0c
Postanschrift : Grüzefeldstrasse 41
Stadt : Winterthur
Postleitzahl : 8404
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584804711
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 111c0e5f-e5d7-4718-94ab-340f362d7276 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/04/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00276472-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 83/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/04/2025