Lieferung von Hygienematerialien an teilnehmende sächsische Justizdienststellen

Lieferung von Hygienematerial (Toilettenpapier; Einweghandtücher; Hygienebeutel, diverse Müllbeutel und verschiedene Seife) an teilnehmende sächsische Justizdienststellen im Zeitraum 1. November 2025 bis zum 30. Oktober 2027 Los 1 Toilettenpapier Lieferung von Toilettenpapier: Lieferung von Toilettenpapier: - einlagig je Rolle a 400 Blatt; Bedarf: 19.840 Rollen - zweilagig: je Rolle a 250 …

CPV: 33770000 Artigos de papel para uso sanitário, 33761000 Papel higiénico, 33763000 Toalhas de mão de papel, 33711900 Sabão, 19640000 Sacos de polietileno para recolha de lixo e resíduos
Prazo:
13 de Outubro de 2025 às 23:59
Tipo de prazo:
Submissão da oferta
Local de execução:
Lieferung von Hygienematerialien an teilnehmende sächsische Justizdienststellen
Local de premiação:
Oberlandesgericht Dresden
Número do prémio:
OLG-VI.4-E5400/26/2-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Oberlandesgericht Dresden
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von Hygienematerialien an teilnehmende sächsische Justizdienststellen
Beschreibung : Lieferung von Hygienematerial (Toilettenpapier; Einweghandtücher; Hygienebeutel, diverse Müllbeutel und verschiedene Seife) an teilnehmende sächsische Justizdienststellen im Zeitraum 1. November 2025 bis zum 30. Oktober 2027
Kennung des Verfahrens : 6c99aaad-db49-4bf5-970b-72ce416fea48
Interne Kennung : OLG-VI.4-E5400/26/2-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33770000 Hygienepapier
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33761000 Toilettenpapier
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33763000 Papierhandtücher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33711900 Seife
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 19640000 Müllsäcke und -beutel aus Polyethylen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahl : 00000
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Es wird daraufhingewiesen, dass nur auf der Plattform registrierte Bietinteressenten eine automatische Benachrichtigung zu weiteren Informationen (z.B. Änderungen in Vergabeunterlagen) im Verfahren erhalten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB. Es sind entsprechende Eigenerklärungen abzugeben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Toilettenpapier
Beschreibung : Los 1 Toilettenpapier Lieferung von Toilettenpapier: Lieferung von Toilettenpapier: - einlagig je Rolle a 400 Blatt; Bedarf: 19.840 Rollen - zweilagig: je Rolle a 250 Blatt, Bedarf: 672.644 Rollen - dreilagig: je Rolle a 250 Blatt, Bedarf: 211.832 Rollen - Jumborollen: zweilagig, a) Rollenlänge 170 m Bedarf: 6.216 Rollen und b) Rollenlänge 380m Bedarf: 846 Rollen Alle weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte den beigefügten Verdingungsunterlagen. Angaben zu den Höchstwerten der in der Rahmenvereinbarung zu beschaffenden Waren je Los sind in der Anlage 2 Vertragsbedingungen zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33761000 Toilettenpapier

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freistaat Sachsen
Postleitzahl : 00000
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 13. Oktober 2025 sind entsprechend der Anlage 10 - Musterprodukte die darin aufgelisteten Muster in der entsprechenden Anzahl an das Oberlandesgericht Dresden, Referat VI.4, Schloßplatz 1, 01067 Dresden zum Az: OLG- VI.4 E5400/26/2-2025-zu senden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bietererklärung (Anlage 3), d.d. Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 Gesetzt gegen Wirtschaftsbeschränkung (GWB) nicht vorliegen, keine schweren Verfehlungen begangen wurden, d.d. Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf d. Eignung abgegeben hat, d. Voraussetzungen f. einen Ausschluss nach § 21 Abs.1 des Gesetztes über zwingende Arbeitsbedingungen f. grenzüberschreitend entsandte u. f. regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, namentlich eine Verhängung einer Geldbuße in Höhe von 2.500 Euro gegen den Bieter oder einen seiner gesetzlichen Vertreter wegen Verstoßes gegen d. genannte Gesetz nicht vorliegen und auch kein entsprechendes Bußgeltverfahren anhängigist, einer der in § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) aufgeführten Ausschlussgründe nicht vorliegen, d. Voraussetzungen f. einen Ausschluss nach § 19 d. Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns, namentlich eine Verhängung einer Geldbuße in Höhe von mindestens 2.500 Euro gegen d. Bieter o. einen seiner gesetzlichen Vertreter wegen eines Verstoßes nach § 21 dieses Gesetzes , nicht vorliegen u.d.d.Bieter d. gewerblichen Voraussetzungen f.d. Ausführung d. genannten Leistungen erfüllt. Für den Fall, d.d. Erklärung nicht in vorstehendem Umfang unterzeichnet werden kann, (z.B. wegen Anhängigkeit eines Insolvenzverfahrens) sind entsprechende Gründe einzutragen. Bietererklärung (Anlage 4) namentliche Nennung einer Ansprechperson mit den Kontaktdaten (Telefon, ggf. Fax, E-Mail),, Fuhrpar, Ausstattung selbiger, Lagerausstattung, Lagerorte, Beschreibung des Betriebsablaufes, u. -organisation (unter Beifügung geeigneter Unterlagen), Bestellablauf
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bietererklärung (Anlage 4): drei Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Bieterangaben (Anlage 4): zur Anzahl sozialversicherungspflichtiger Mitarbeiter/Anzahl der nicht sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten (bezogen auf d. Jahresdurchschnitt d. letzten drei Jahre)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bietererklärung (Anlage3); d.über das Vermögen d. Bieters d. Insolvenzverfahren nicht eröffnet ist, d. Eröffnung nicht beantragt ist u.d.Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich d. Unternehmen nicht in Liquidation befindet, d. Bieter d. gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung v. Steuern u. Abgaben sowie d. Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist. Für den Fall, d.d. Erklärung nicht in vorstehendem Umfang unterzeichnet werden kann (z.B. wegen Anhängigkeit eine Insolvenzverfahrens) sind entsprechende Gründe einzutragen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Bieterangaben (Anlage 4): zum Gesamtumsatz sowie zum Umsatz bezgl. d. angebotenen Leistung in d. letzten drei Jahren
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Bieterangaben (Anlage 4): Angaben zum Registergericht und HRA/HRB Nummer

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/10/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 110 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen des Auftraggebers können Bieterunterlagen im gesetzlichen Rahmen (insbesondere § 56 Abs. 2 VgV) nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Bieter hat eine Eigenerklärung (Anlage 5) abzugeben, in dem er versichert, dass er nicht zu den in Art. 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/20214 genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen entsprechend Bezug zu Russland aufweisen.
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Einweghandtücher
Beschreibung : Los 2: Los 2 Einweghandtücher Lieferung von Falthandtücher: - zz-Faltung: Qualität Natur, einlagig, Bedarf: 12.150.000 Blatt - zz-Faltung: Qualität naturweiß, zweilagig, Bedarf: 28.777.600 Blatt - z-super-eco Faltung Qualität: Zellstoff-weiß, zweilagig, Bedarf: 900.000 Blatt - z-super Faltung: Qualität Zellstoff, zweilagig, Bedarf: 1.710.000 Blatt - c-Falz: Qualität Krepp, einlagig, Bedarf: 1.728.000 Blatt Lieferung von Rollenhandtüchern: - Qualität: Zellstoff weiß, zweilagig, Rollenlänge je 140 m, passend für Spendertyp: a) Kimberly Clark Bedarf: 6.588 Rollen, b) Controllomatik Bedarf: 174 Rollen Alle weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte den beigefügten Verdingungsunterlagen. Angaben zu den Höchstwerten der in der Rahmenvereinbarung zu beschaffenden Waren je Los sind in der Anlage 2 Vertragsbedingungen zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33763000 Papierhandtücher

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freistaat Sachsen
Postleitzahl : 00000
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 13. Oktober 2025 sind entsprechend der Anlage 10 - Musterprodukte die darin aufgelisteten Muster in der entsprechenden Anzahl an das Oberlandesgericht Dresden, Referat VI.4, Schloßplatz 1, 01067 Dresden zum Az: OLG- VI.4 E5400/26/2-2025-zu senden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bietererklärung (Anlage 3), d.d. Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 Gesetzt gegen Wirtschaftsbeschränkung (GWB) nicht vorliegen, keine schweren Verfehlungen begangen wurden, d.d. Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf d. Eignung abgegeben hat, d. Voraussetzungen f. einen Ausschluss nach § 21 Abs.1 des Gesetztes über zwingende Arbeitsbedingungen f. grenzüberschreitend entsandte u. f. regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, namentlich eine Verhängung einer Geldbuße in Höhe von 2.500 Euro gegen den Bieter oder einen seiner gesetzlichen Vertreter wegen Verstoßes gegen d. genannte Gesetz nicht vorliegen und auch kein entsprechendes Bußgeltverfahren anhängigist, einer der in § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) aufgeführten Ausschlussgründe nicht vorliegen, d. Voraussetzungen f. einen Ausschluss nach § 19 d. Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns, namentlich eine Verhängung einer Geldbuße in Höhe von mindestens 2.500 Euro gegen d. Bieter o. einen seiner gesetzlichen Vertreter wegen eines Verstoßes nach § 21 dieses Gesetzes , nicht vorliegen u.d.d.Bieter d. gewerblichen Voraussetzungen f.d. Ausführung d. genannten Leistungen erfüllt. Für den Fall, d.d. Erklärung nicht in vorstehendem Umfang unterzeichnet werden kann, (z.B. wegen Anhängigkeit eines Insolvenzverfahrens) sind entsprechende Gründe einzutragen. Bietererklärung (Anlage 4) namentliche Nennung einer Ansprechperson mit den Kontaktdaten (Telefon, ggf. Fax, E-Mail),, Fuhrpar, Ausstattung selbiger, Lagerausstattung, Lagerorte, Beschreibung des Betriebsablaufes, u. -organisation (unter Beifügung geeigneter Unterlagen), Bestellablauf
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bietererklärung (Anlage 4): drei Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Bieterangaben (Anlage 4): zur Anzahl sozialversicherungspflichtiger Mitarbeiter/Anzahl der nicht sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten (bezogen auf d. Jahresdurchschnitt d. letzten drei Jahre)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bietererklärung (Anlage3); d.über das Vermögen d. Bieters d. Insolvenzverfahren nicht eröffnet ist, d. Eröffnung nicht beantragt ist u.d.Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich d. Unternehmen nicht in Liquidation befindet, d. Bieter d. gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung v. Steuern u. Abgaben sowie d. Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist. Für den Fall, d.d. Erklärung nicht in vorstehendem Umfang unterzeichnet werden kann (z.B. wegen Anhängigkeit eine Insolvenzverfahrens) sind entsprechende Gründe einzutragen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Bieterangaben (Anlage 4): zum Gesamtumsatz sowie zum Umsatz bezgl. d. angebotenen Leistung in d. letzten drei Jahren
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Bieterangaben (Anlage 4): Angaben zum Registergericht und HRA/HRB Nummer

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/10/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 110 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen des Auftraggebers können Bieterunterlagen im gesetzlichen Rahmen (insbesondere § 56 Abs. 2 VgV) nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Bieter hat eine Eigenerklärung (Anlage 5) abzugeben, in dem er versichert, dass er nicht zu den in Art. 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/20214 genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen entsprechend Bezug zu Russland aufweisen.
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Hygienebeutel, Müllbeutel und Cremeseifen
Beschreibung : Los 3 Hygienebeutel, Müllbeutel, Cremeseife Lieferung von Hygienebeuteln: - Material Papier: Bedarf: 206.000 Stück - Material Kunststoff: Bedarf: 180.000 Stück Lieferung von Müllbeuteln (Material Kunststoff, mit Recyclingsymbol): - Mindestfassungsvermögen: 5 Liter Bedarf: 34.000 Beutel - Mindestfassungsvermögen: 20 Liter Bedarf: 190.000 Beutel - Mindestfassungsvermögen: 30 Liter Bedarf: 1.030.000 Beutel - Mindestfassungsvermögen: 60 Liter Bedarf: 756.000 Beutel - Mindestfassungsvermögen 60 Liter (stark) Bedarf: 330.000 Beutel - Mindestfassungsvermögen: 70 Liter Bedarf: 30.750 Beutel - Mindestfassungsvermögen: 80 Liter Bedarf: 56.880 Beutel - Mindestfassungsvermögen 120 Liter: Bedarf: 283.750 Beutel - Mindestfassungsvermögen: 140 Liter: Bedarf: 289.000 Beutel Lieferung von Cremeseife (jeweils ph-neutral und alkalifrei) - Kanister 5 Liter (weiß/transparent = geruchsneutral) Bedarf: 232 Kanister - Kanister 5 Liter (parfümiert) Bedarf: 386 Kanister - Kanister 10 Liter ((weiß/transparent = geruchsneutral) Bedarf: 271 Kanister - Kanister 10 Liter (parfümiert) Bedarf: 917 Kanister - Patronen zu je 0,5 Liter für die Spender Systeme CWS alte Spender, (weiß/transparent = geruchsneutral) Bedarf: 456 Patronen - Patronen zu je 0,5 Liter für die Spender Systeme CWS alte Spender, (parfümiert) Bedarf: 72 Patronen - Patronen zu je 0,5 Liter für die Spender Systeme CWS neuer Spender, (weiß/transparent = geruchsneutral) Bedarf: 1.440 Patronen - Patronen zu je 0,5 Liter für die Spender Systeme CWS neuer Spender, (parfümiert) Bedarf: 1.152 Patronen - Patronen zu je 1 Liter für die Spender Systeme Tork S4 (weiß/geruchsneutral) Bedarf: 30 Patronen) - Patronen zu je 1 Liter für die Spender Systeme Tork S4 (parfümiert) Bedarf: 210 Patronen - WICHTIG: Bei den Patronen ist zwingend anzugeben, ob Original oder Refill; wenn Refillkartuschen angeboten werden, ist die Kompatibilität unbedingt zu bestätigen. Alle weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte den beigefügten Verdingungsunterlagen. Angaben zu den Höchstwerten der in der Rahmenvereinbarung zu beschaffenden Waren je Los sind in der Anlage 2 Vertragsbedingungen zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33711900 Seife
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 19640000 Müllsäcke und -beutel aus Polyethylen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freistaat Sachsen
Postleitzahl : 00000
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 13. Oktober 2025 sind entsprechend der Anlage 10 - Musterprodukte, die darin aufgelisteten Muster in der entsprechenden Anzahl an das Oberlandesgericht Dresden, Referat VI.4, Schloßplatz 1, 01067 Dresden zum Az: OLG- VI.4 E5400/26/2-2025-zu senden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bietererklärung (Anlage 3), d.d. Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 Gesetzt gegen Wirtschaftsbeschränkung (GWB) nicht vorliegen, keine schweren Verfehlungen begangen wurden, d.d. Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf d. Eignung abgegeben hat, d. Voraussetzungen f. einen Ausschluss nach § 21 Abs.1 des Gesetztes über zwingende Arbeitsbedingungen f. grenzüberschreitend entsandte u. f. regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, namentlich eine Verhängung einer Geldbuße in Höhe von 2.500 Euro gegen den Bieter oder einen seiner gesetzlichen Vertreter wegen Verstoßes gegen d. genannte Gesetz nicht vorliegen und auch kein entsprechendes Bußgeltverfahren anhängigist, einer der in § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) aufgeführten Ausschlussgründe nicht vorliegen, d. Voraussetzungen f. einen Ausschluss nach § 19 d. Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns, namentlich eine Verhängung einer Geldbuße in Höhe von mindestens 2.500 Euro gegen d. Bieter o. einen seiner gesetzlichen Vertreter wegen eines Verstoßes nach § 21 dieses Gesetzes , nicht vorliegen u.d.d.Bieter d. gewerblichen Voraussetzungen f.d. Ausführung d. genannten Leistungen erfüllt. Für den Fall, d.d. Erklärung nicht in vorstehendem Umfang unterzeichnet werden kann, (z.B. wegen Anhängigkeit eines Insolvenzverfahrens) sind entsprechende Gründe einzutragen. Bietererklärung (Anlage 4) namentliche Nennung einer Ansprechperson mit den Kontaktdaten (Telefon, ggf. Fax, E-Mail),, Fuhrpar, Ausstattung selbiger, Lagerausstattung, Lagerorte, Beschreibung des Betriebsablaufes, u. -organisation (unter Beifügung geeigneter Unterlagen), Bestellablauf
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bietererklärung (Anlage 4): drei Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Bieterangaben (Anlage 4): zur Anzahl sozialversicherungspflichtiger Mitarbeiter/Anzahl der nicht sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten (bezogen auf d. Jahresdurchschnitt d. letzten drei Jahre)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bietererklärung (Anlage3); d.über das Vermögen d. Bieters d. Insolvenzverfahren nicht eröffnet ist, d. Eröffnung nicht beantragt ist u.d.Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich d. Unternehmen nicht in Liquidation befindet, d. Bieter d. gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung v. Steuern u. Abgaben sowie d. Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist. Für den Fall, d.d. Erklärung nicht in vorstehendem Umfang unterzeichnet werden kann (z.B. wegen Anhängigkeit eine Insolvenzverfahrens) sind entsprechende Gründe einzutragen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Bieterangaben (Anlage 4): zum Gesamtumsatz sowie zum Umsatz bezgl. d. angebotenen Leistung in d. letzten drei Jahren
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Bieterangaben (Anlage 4): Angaben zum Registergericht und HRA/HRB Nummer

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/10/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 110 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen des Auftraggebers können Bieterunterlagen im gesetzlichen Rahmen (insbesondere § 56 Abs. 2 VgV) nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Bieter hat eine Eigenerklärung (Anlage 5) abzugeben, in dem er versichert, dass er nicht zu den in Art. 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/20214 genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen entsprechend Bezug zu Russland aufweisen.
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Oberlandesgericht Dresden
Registrierungsnummer : ohne
Postanschrift : Schloßplatz 1
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01067
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : +49 351446-1299
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : unbekannt
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341977-3800
Fax : +49 341977-1049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : nicht bekannt
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341977-3800
Fax : +49 341977-1049
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a206a6f7-4c7e-4011-8ad7-d351cbd0733b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 18:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00591801-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 173/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/09/2025