Feuerwache Dietigheimer Straße, Feuerwehrfahrzeuge - Lieferung eines Rüstwagens inkl. Aufbau und Beladung (5 Lose)

Lieferung eines Rüstwagens inkl. Aufbau und Beladung (5 Lose) Ziel der Ausschreibung ist die Lieferung eines geländefähigen Rüstwagens, ausgebaut mit Haltern, Lagerungen und Aufnahmen für Beladung, sowie fertig bestückt für Einsatzlagen, bei denen schwere technische Hilfeleistung benötigt wird. Nach Auftragserfüllung aller Lose muss ein für den Einsatzdienst vollständiger und betriebsbereiter …

CPV: 34144210 Veículos de combate a incêndios, 35110000 Equipamento de combate a incêndios, socorro e segurança, 34139100 Chassis-cabina, 44614300 Sistema de armazenagem de contentores
Prazo:
11 de Junho de 2025 às 14:00
Tipo de prazo:
Submissão da oferta
Local de execução:
Feuerwache Dietigheimer Straße, Feuerwehrfahrzeuge - Lieferung eines Rüstwagens inkl. Aufbau und Beladung (5 Lose)
Local de premiação:
Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Número do prémio:
HG-2025-0021

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Feuerwache Dietigheimer Straße, Feuerwehrfahrzeuge - Lieferung eines Rüstwagens inkl. Aufbau und Beladung (5 Lose)
Beschreibung : Lieferung eines Rüstwagens inkl. Aufbau und Beladung (5 Lose)
Kennung des Verfahrens : 07ac518c-157c-4983-8050-caa64d58f3b5
Interne Kennung : HG-2025-0021
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61348
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Ergänzend zu den beigefügten Bewerbungsbedingungen gilt das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 344. 2. Nach den §§ 5 und 6 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) haben die Bewerber/Bieter sowie deren Nachunternehmen Verpflichtungserklärungen abzugeben. 3. Die vom Bieter zur Verfügung gestellten Informationen und Daten werden im Rahmen des DSGVO erfasst, organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren. Die Abgabe einer Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Berücksichtigung des Angebotes des Bieters. 4. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch als kostenloser Download über die Vergabeplattform der eHAD unter www.had.de zur Verfügung gestellt. Es erfolgt kein schriftlicher Versand von Vergabeunterlagen. 5. Fragen zu den Vergabeunterlagen können nur bis 1 Woche vor dem Eröffnungstermin über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform der eHAD gestellt werden. Danach eingehende Fragen können nicht mehr beantwortet werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fahrgestell
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Lieferung eines geländefähigen Rüstwagens, ausgebaut mit Haltern, Lagerungen und Aufnahmen für Beladung, sowie fertig bestückt für Einsatzlagen, bei denen schwere technische Hilfeleistung benötigt wird. Nach Auftragserfüllung aller Lose muss ein für den Einsatzdienst vollständiger und betriebsbereiter Zustand erreicht sein. Der Rüstwagen muss nach STVZO zulassungsfähig sein. Der Auftragnehmer des Loses 1 muss 1 Stück Fahrgestell, definiert nach Tabellenblatt "Los 1" herstellen oder beistellen, sowie inverkehrbringen. Die in Los 1 beschriebenen Leistungen müssen umgesetzt werden. Bei Auslieferung muss das Fahrgestell so ausgeführt sein, dass ein feuerwehrtechnischer Aufbau montiert werden kann.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34139100 Fahrgestelle mit Führerhaus

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Sitz des Auftraggebers
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61348
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bieternachweis zu Los 1 gem. "Anlage zu LV (...)", Tabellenblatt 2: Maßstabsgetreue Zeichnung mit Angabe der Bemaßungen eines nach Tabellenblatt "Los 1" beschriebenen Fahrgestells in den Ansichten "vorne/hinten/seitlich/oben" mit der Zeichnung muss das Konzept des Bieters so genau wie möglich nachvollziehbar sein. Die späteren Abmaße des Fahrgestells müssen aus der Zeichnung zu entnehmen sein. Ort der Leistungserfüllung ist die Anschrift des Auftragnehmers von Los 2. Der Auftraggeber behält sich vor, eine Abnahme vor Auslieferung durchzuführen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erklärung zum Berufsregister, s. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD, 2. Formular 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), 3. Formular 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend); in diesem Fall ist auf Anforderung des Auftraggebers das VHB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" vorzulegen. Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD. 2. Eigenerklärungen gem. Art. 5k der Verordnung 2022/576 bezüglich direkten Bezugs zu Russland (Formular 1) sowie Bezug zu Russland über Eignungsleihe, Nachunternehmer oder Lieferanten (Formular 2). 3. Formular 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend). 4. Formular 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend); in diesem Fall ist auf Anforderung des Auftraggebers das VHB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" vorzulegen. 5. Nachweise - gem. "Anlage zu LV - Matrix, Nachweise, Qualitätskriterien": -> nur Los 2: Als Beleg der Leistungsfähigkeit des Bieters sind als Referenz mindestens 5 Stück Rüstwagen mit Ladebordwand, angelehnt an die Anforderungen der Leistungsbeschreibung auf einem separaten Formblatt zu nennen. Die Referenz muss sich auf die letzten 10 Geschäftsjahre beziehen und Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers aufweisen. Die in der Referenz genannten Fahrzeuge müssen der Kategorie 2 - "Geländefähig" und Kraftfahrzeug-Masseklasse Super (S) nach DIN EN 1846-1; 1846-2 (oder vergleichbar) entsprechen. Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/06/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 51 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen wird durchgeführt, soweit es sich nicht um Nachweise und Erklärungen handelt, deren Inhalte der Angebotsbewertung (vgl. Zuschlagskriterien) unterliegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/06/2025 14:00 +02:00
Ort : 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Technisches Rathaus
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Lose 1 und 2 abweichende Orte der Leistungserbringung; vgl. Dokument "Anlage zu LV (...)".
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Aufbau
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Lieferung eines geländefähigen Rüstwagens, ausgebaut mit Haltern, Lagerungen und Aufnahmen für Beladung, sowie fertig bestückt für Einsatzlagen, bei denen schwere technische Hilfeleistung benötigt wird. Nach Auftragserfüllung aller Lose muss ein für den Einsatzdienst vollständiger und betriebsbereiter Zustand erreicht sein. Der Rüstwagen muss nach STVZO zulassungsfähig sein. Der Auftragnehmer des Loses 2 muss den im Tabellenblatt "Los 2" definierten Aufbau herstellen, inverkehrbringen und auf dem Fahrgestell montieren. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass der Aufbau und Ausbau auf die Beladung des in den Tabellenblättern "Los 1; 2; 3; 4; und 5" sowie den Beistellungen abgestimmt ist und diese vollständig auf dem Fahrgestell und dem Aufbau gelagert werden kann. Zudem muss ein Ausbauzustand erreicht werden, welcher die Zulassung nach STVZO ermöglicht. Eine technische Abnahme seitens des MAS (Medical Airport Service) muss durchführt und bestanden werden. Für Kosten hieraus, die durch Nachbesserungen entstehen, ist der Auftragnehmer verantwortlich.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Sitz des Auftraggebers
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61348
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bieternachweis zu Los 2 gem. "Anlage zu LV (...)", Tabellenblatt 3: - Maßstabsgetreue Zeichnung mit Angabe der Bemaßungen eines nach Tabellenblatt "Los 2" beschriebenen und ausgebauten Rüstwagens mit Aus- und Aufbau in den Ansichten "vorne/hinten/seitlich/oben" mit der Zeichnung muss das Konzept des Bieters so genau wie möglich nachvollziehbar sein. Die späteren Abmaße des Fahrgestells müssen aus der Zeichnung zu entnehmen sein. - Verlastungskonzept, welches die folgenden Beladungsgruppen beinhaltet: "ziehen, drücken, stützen, sichern, schneiden, trennen, brennen, stützen, sichern, wegräumen, sägen, beleuchten, lüften". Hierzu ist eine Angabe des jeweiligen Raumvolumens der einzelnen Geräteräume und der Ladefläche (Unter Rücksichtnahme aller Materialen der Lose und der Beistellungen) zu machen. Dem Verlastungskonzept müssen Zeichnungen oder bildliche Darstellungen von Geräteräumen beiliegen. - Beispielhaftes Inhaltsverzeichnis für die zugehörige technischen Dokumentation nach DIN EN IEC/IEEE 82079-11 (oder vergleichbar) des Aufbaus. Das Inhaltsverzeichnis kann von einem anderen Aufbauprojekt stammen, muss sich dabei aber inhaltlich an einem Rüstwagen orientieren. Die Art und Weise des Inhaltsverzeichnisses muss Anwendung auf den später gelieferten Rüstwagen und dessen Systeme finden. - Mit Angebotsabgabe ist eine Gewichtsbilanz einzureichen, die das Gewicht des Aufbaus angibt. Dabei ist für das Fahrgestell ein Eigengewicht von 8.500 kg anzunehmen. Daraus hervorgehend ist anzugeben wie viel kg Nutzlast nach Abzug des Fahrgestells und des Aufbaus übrig bleiben, ausgehend von 18.000 kg technisch zulässigen Gesamtgewichts. Es ist von einem Ausbauzustand auszugehen, der zulassungsfähig ist, ohne Berücksichtigung der späteren feuerwehrtechnischen Beladung. Zur Ermittlung des Aufbaugewichts sind die Leistungsanforderungen, hervorgened aus Los 2, zu berücksichtigen. - Mit Angebotsabgabe darf der Auftraggeber den Bieter auffordern, einen vergleichbaren Rüstwagen am Standort des Auftraggebers vorzuführen, um sich von Güte, Qualität, technischen Lösungen sowie von der Konzeption des Rüstwagens zu überzeugen. Das vorgeführte Fahrzeug muss der Kategorie 2 - "Geländefähig" und Kraftfahrzeug-Masseklasse Super (S) nach DIN EN 1846-1; 1846-2 (oder vergleichbar) entsprechen. Ort der Leistungserfüllung ist die Anschrift des Auftragnehmers von Los 2.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erklärung zum Berufsregister, s. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD, 2. Formular 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), 3. Formular 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend); in diesem Fall ist auf Anforderung des Auftraggebers das VHB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" vorzulegen. Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD. 2. Eigenerklärungen gem. Art. 5k der Verordnung 2022/576 bezüglich direkten Bezugs zu Russland (Formular 1) sowie Bezug zu Russland über Eignungsleihe, Nachunternehmer oder Lieferanten (Formular 2). 3. Formular 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend). 4. Formular 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend); in diesem Fall ist auf Anforderung des Auftraggebers das VHB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" vorzulegen. 5. Nachweise - gem. "Anlage zu LV - Matrix, Nachweise, Qualitätskriterien": -> nur Los 2: Als Beleg der Leistungsfähigkeit des Bieters sind als Referenz mindestens 5 Stück Rüstwagen mit Ladebordwand, angelehnt an die Anforderungen der Leistungsbeschreibung auf einem separaten Formblatt zu nennen. Die Referenz muss sich auf die letzten 10 Geschäftsjahre beziehen und Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers aufweisen. Die in der Referenz genannten Fahrzeuge müssen der Kategorie 2 - "Geländefähig" und Kraftfahrzeug-Masseklasse Super (S) nach DIN EN 1846-1; 1846-2 (oder vergleichbar) entsprechen. Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzung des vorgegebenen Konzeptes gem. LV; Los 2
Beschreibung : Umsetzung des vorgegebenen Konzeptes gem. LV; Los 2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zusammenhängende Platzreseve der Geräteräume
Beschreibung : Zusammenhängende Platzreseve der Geräteräume
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verfügbare Nutzlast des Rüstwagens in kg angegeben
Beschreibung : Verfügbare Nutzlast des Rüstwagens in kg angegeben
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewährleistung
Beschreibung : Gewährleistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verfügbares Raumvolumen der Ladefläche
Beschreibung : Verfügbares Raumvolumen der Ladefläche
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Werkzeugloser Zugang bei Wartung und Instandhaltung
Beschreibung : Werkzeugloser Zugang bei Wartung und Instandhaltung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/06/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 51 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen wird durchgeführt, soweit es sich nicht um Nachweise und Erklärungen handelt, deren Inhalte der Angebotsbewertung (vgl. Zuschlagskriterien) unterliegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/06/2025 14:00 +02:00
Ort : 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Technisches Rathaus
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Lose 1 und 2 abweichende Orte der Leistungserbringung; vgl. Dokument "Anlage zu LV (...)".
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Beladung
Beschreibung : Der Auftragnehmer des Loses 3 muss die im Tabellenblatt "Los 3" definierte Beladung bereitstellen und liefern. Ort der Leistungserfüllung ist die Anschrift des Auftraggebers, dabei muss die Lieferung in der Leistung inbegriffen sein.
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61348
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Es müssen die wiederkehrenden Prüfungen (Elektroprüfung, Sicherheitsprüfung, Wartung nach Herstellerangabe) für mindestens 12 Monate nach Auslieferung gültig und gewährleistet sein; vgl. "LV HG-2025-0021", Tabellenblatt "Allgemeine Informationen".

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erklärung zum Berufsregister, s. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD, 2. Formular 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), 3. Formular 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend); in diesem Fall ist auf Anforderung des Auftraggebers das VHB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" vorzulegen. Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD. 2. Eigenerklärungen gem. Art. 5k der Verordnung 2022/576 bezüglich direkten Bezugs zu Russland (Formular 1) sowie Bezug zu Russland über Eignungsleihe, Nachunternehmer oder Lieferanten (Formular 2). 3. Formular 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend). 4. Formular 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend); in diesem Fall ist auf Anforderung des Auftraggebers das VHB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" vorzulegen. 5. Nachweise - gem. "Anlage zu LV - Matrix, Nachweise, Qualitätskriterien": -> nur Los 2: Als Beleg der Leistungsfähigkeit des Bieters sind als Referenz mindestens 5 Stück Rüstwagen mit Ladebordwand, angelehnt an die Anforderungen der Leistungsbeschreibung auf einem separaten Formblatt zu nennen. Die Referenz muss sich auf die letzten 10 Geschäftsjahre beziehen und Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers aufweisen. Die in der Referenz genannten Fahrzeuge müssen der Kategorie 2 - "Geländefähig" und Kraftfahrzeug-Masseklasse Super (S) nach DIN EN 1846-1; 1846-2 (oder vergleichbar) entsprechen. Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/06/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 51 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen wird durchgeführt, soweit es sich nicht um Nachweise und Erklärungen handelt, deren Inhalte der Angebotsbewertung (vgl. Zuschlagskriterien) unterliegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/06/2025 14:00 +02:00
Ort : 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Technisches Rathaus
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Lose 1 und 2 abweichende Orte der Leistungserbringung; vgl. Dokument "Anlage zu LV (...)".
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Spezielle TH-Beladung
Beschreibung : Der Auftragnehmer des Loses 4 muss die im Tabellenblatt "Los 4" definierte Beladung bereitstellen und liefern. Zudem muss er dafür Sorge tragen, dass alle durch den Auftraggeber benannten Gegenstände der Lose 3 und 4, sowie die benannten Beistellungen in Kisten und Kästen untergebracht werden und nach Vorgabe des Auftraggebers in logischen Beladungsgruppen zusammengefasst sind. Ort der Leistungserfüllung ist die Anschrift des Auftraggebers, dabei muss die Lieferung in der Leistung inbegriffen sein.
Interne Kennung : LOT-0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61348
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Es müssen die wiederkehrenden Prüfungen (Elektroprüfung, Sicherheitsprüfung, Wartung nach Herstellerangabe) für mindestens 12 Monate nach Auslieferung gültig und gewährleistet sein; vgl. "LV HG-2025-0021", Tabellenblatt "Allgemeine Informationen".

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erklärung zum Berufsregister, s. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD, 2. Formular 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), 3. Formular 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend); in diesem Fall ist auf Anforderung des Auftraggebers das VHB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" vorzulegen. Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD. 2. Eigenerklärungen gem. Art. 5k der Verordnung 2022/576 bezüglich direkten Bezugs zu Russland (Formular 1) sowie Bezug zu Russland über Eignungsleihe, Nachunternehmer oder Lieferanten (Formular 2). 3. Formular 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend). 4. Formular 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend); in diesem Fall ist auf Anforderung des Auftraggebers das VHB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" vorzulegen. 5. Nachweise - gem. "Anlage zu LV - Matrix, Nachweise, Qualitätskriterien": -> nur Los 2: Als Beleg der Leistungsfähigkeit des Bieters sind als Referenz mindestens 5 Stück Rüstwagen mit Ladebordwand, angelehnt an die Anforderungen der Leistungsbeschreibung auf einem separaten Formblatt zu nennen. Die Referenz muss sich auf die letzten 10 Geschäftsjahre beziehen und Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers aufweisen. Die in der Referenz genannten Fahrzeuge müssen der Kategorie 2 - "Geländefähig" und Kraftfahrzeug-Masseklasse Super (S) nach DIN EN 1846-1; 1846-2 (oder vergleichbar) entsprechen. Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/06/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 51 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen wird durchgeführt, soweit es sich nicht um Nachweise und Erklärungen handelt, deren Inhalte der Angebotsbewertung (vgl. Zuschlagskriterien) unterliegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/06/2025 14:00 +02:00
Ort : 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Technisches Rathaus
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Lose 1 und 2 abweichende Orte der Leistungserbringung; vgl. Dokument "Anlage zu LV (...)".
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Rollcontainer
Beschreibung : Der Auftragnehmer des Loses 5 muss die im Tabellenblatt "Los 5" definierten Rollcontainer herstellen bzw. liefern und mit der vom Auftraggeber beigestellten Beladung bestücken. Die vom Auftraggeber beigestellte Beladung muss am Ort der Leistungserfüllung vom Auftragnehmer übernommen werden. Die Anlieferung der fertig beladenen Rollcontainer an den Ort der Leistungserfüllung ist Bestandteil der Leistung. Ort der Leistungserfüllung ist die Anschrift des Auftraggebers.
Interne Kennung : LOT-0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44614300 Container-Lagerungssystem

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61348
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bieternachweis zu Los 5 gem. "Anlage zu LV (...)", Tabellenblatt 6: - Maßstabsgetreue 3D-Zeichnung mit Angabe der Bemaßungen der nach Tabellenblatt "Los 5" beschriebenen und ausgebauten Rollcontainer in den Ansichten "vorne/hinten/seitlich/oben" mit den Zeichnungen muss das Konzept des Bieters so genau wie möglich nachvollziehbar sein. In den Zeichnungen muss der Grundrahmen, Die Beladungsanordnung, das Bremssystem und das Fahrwerk erkennbar sein. - Herstellerdatenblatt des verwendeten Hydrauliköls der verbauten Bremsanlage. Das Datenblatt muss Aufschluss über die biologisch abbaubaren Eigenschaften des Öls und eine Umweltverträglichkeit geben. Die Eigenschaften der kinetischen Viskosität bei verschiedenen Temperaturen in Bezug zur Angabe einer Viskositätsklasse für Industrie-Schmierstoffe nach DIN 51519 (oder vergleichbar) muss ausgewiesen sein. Das Herstellerdatenblatt muss Anwendung auf die später gelieferten Rollcontainer und das verwendete Hydrauliköl finden. - Zertifikat zum Nachweis einer Ladegutsicherung von Druckluftflaschen und Zubehör in Rollcontainern auf Fahrzeugen zum Straßentransport, ausgestellt durch eine anerkannte Prüfanstalt (amtlich anerkannte Sachverständige). Die Prüfanstalt bzw. die ausstellende Stelle darf kein Teil des Unternehmens des Bieters sein und muss unparteiisch argieren. Das Zertifikat muss Anwendung auf die später gelieferten Rollcontainer und deren Ladungssicherung finden. - Prüfbericht zur Wirkung von selbsttättig wirkenden Feststellbremsen von Rollcontainern mit Trommelbremse durch eine anerkannte Prüfanstalt/Sachverständigen. Die ausstellende Stelle bzw. der Sachverständige darf kein Teil des Unternehmens des Bieters sein und muss unparteiisch argieren. Der Prüfbericht muss mindestens 2 Prüfkriterien erfüllen: 1.) Prüfung der Funktion der Feststellbremse an einer Steigung von mindestens 15°. 2.) Ermittlung des Bremswegs aus einer Fahrgeschwindigkeit von mindestens 5 km/h. Dabei muss ein Bremsweg von < 0,75m eingehalten werden. Für die Prüfkriterien ist ein Rollcontainer mit einer Zuladung von mindestens 500 kg zu veranschlagen. Dem Prüfbericht muss zu entnehmen sein, dass das Rollcontainer-System des Bieters die oben genannten Anforderungen bestanden hat. Der Prüfbericht muss Anwendung auf die später gelieferten Rollcontainer und deren Bremssystem finden. - Zum Zwecke der Prüfung von Güte, Qualität, der technischen Lösung sowie der Konzeption der Rollcontainer haben die Bieter des Loses 5 auf Aufforderung des Auftraggebers einen vergleichbaren Rollcontainer am Standort des Auftraggebers vorzuführen. Der vorgeführte Rollcontainer muss den Merkmalen, genannt unter "Los 5, Gruppenposition 1; Position 1.1" für Grundrahmen, Bediensystemen und Bremssystem entsprechen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erklärung zum Berufsregister, s. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD, 2. Formular 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), 3. Formular 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend); in diesem Fall ist auf Anforderung des Auftraggebers das VHB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" vorzulegen. Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD. 2. Eigenerklärungen gem. Art. 5k der Verordnung 2022/576 bezüglich direkten Bezugs zu Russland (Formular 1) sowie Bezug zu Russland über Eignungsleihe, Nachunternehmer oder Lieferanten (Formular 2). 3. Formular 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend). 4. Formular 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend); in diesem Fall ist auf Anforderung des Auftraggebers das VHB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" vorzulegen. 5. Nachweise - gem. "Anlage zu LV - Matrix, Nachweise, Qualitätskriterien": -> nur Los 2: Als Beleg der Leistungsfähigkeit des Bieters sind als Referenz mindestens 5 Stück Rüstwagen mit Ladebordwand, angelehnt an die Anforderungen der Leistungsbeschreibung auf einem separaten Formblatt zu nennen. Die Referenz muss sich auf die letzten 10 Geschäftsjahre beziehen und Ansprechpartner seitens des jeweiligen Auftraggebers aufweisen. Die in der Referenz genannten Fahrzeuge müssen der Kategorie 2 - "Geländefähig" und Kraftfahrzeug-Masseklasse Super (S) nach DIN EN 1846-1; 1846-2 (oder vergleichbar) entsprechen. Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/06/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 51 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen wird durchgeführt, soweit es sich nicht um Nachweise und Erklärungen handelt, deren Inhalte der Angebotsbewertung (vgl. Zuschlagskriterien) unterliegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/06/2025 14:00 +02:00
Ort : 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Technisches Rathaus
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Lose 1 und 2 abweichende Orte der Leistungserbringung; vgl. Dokument "Anlage zu LV (...)".
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Registrierungsnummer : 30.2
Postanschrift : Bahnhofstraße 16 - 18
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 61721003020
Fax : +49 61721003099
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06-22630029-17
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f7dea020-b1ea-4329-bce3-a105d4b5c512 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/05/2025 10:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00293926-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 88/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/05/2025