Fernwärmenetz, Ausbau Fernwärmenetz Stadt Bern: Aufwertungsmassnahmen im Strassenraum, Los 3 + 4

Mit dieser Ausschreibung werden die Planerleistungen für Aufwertungsmassnahmen im Strassenraum der Stadt Bern ausgeschrieben. Es umfasst die Schlüssel-rollen Gesamtleiter Tiefbau, Fachspezialisten Verkehr und Landschaft sowie weitere Aufgaben, welche in der Leistungstabelle (Anhang A-2) detailliert aufgeführt sind. Ausgeschrieben sind folgende Phasen: 32 Bauprojekt 33 Bewilligungsverfahren, Auflageprojekt 41 Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag 51 …

CPV: 71322000 Serviços de concepção técnica para a construção de obras de engenharia civil
Prazo:
9 de Dezembro de 2025 às 17:00
Tipo de prazo:
Submissão da oferta
Local de execução:
Fernwärmenetz, Ausbau Fernwärmenetz Stadt Bern: Aufwertungsmassnahmen im Strassenraum, Los 3 + 4
Local de premiação:
Fachstelle Beschaffungswesen
Número do prémio:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Fachstelle Beschaffungswesen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fernwärmenetz, Ausbau Fernwärmenetz Stadt Bern: Aufwertungsmassnahmen im Strassenraum, Los 3 + 4
Beschreibung : Mit dieser Ausschreibung werden die Planerleistungen für Aufwertungsmassnahmen im Strassenraum der Stadt Bern ausgeschrieben. Es umfasst die Schlüssel-rollen Gesamtleiter Tiefbau, Fachspezialisten Verkehr und Landschaft sowie weitere Aufgaben, welche in der Leistungstabelle (Anhang A-2) detailliert aufgeführt sind. Ausgeschrieben sind folgende Phasen: 32 Bauprojekt 33 Bewilligungsverfahren, Auflageprojekt 41 Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag 51 Ausführungsprojekt 52 Ausführung 53 Inbetriebnahme, Abschluss
Kennung des Verfahrens : f6ae1829-7fa4-46bf-a2b3-c316a044780c
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sonstige Anforderungen Zustelldomizil: Alle Anbietenden mit Sitz im Ausland haben ein Zustelldomizil in der Schweiz anzugeben, an welches Verfügungen im Rahmen dieses Vergabeverfahrens per Briefpost zugestellt werden können. Vorbehalt: Eine Auftragserteilung erfolgt vorbehältlich der Erteilung der Baubewilligung. Verhandlungen: Über den Preis werden keine Verhandlungen geführt. Technische Verhandlungen bleiben vorbehalten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Aufwertungsmassnahmen im Strassenraum, IBN Fernwärme 2026-2028, Los 3 - Stadtteil VI
Beschreibung : Aufwertungsmassnahmen im Strassenraum, IBN Fernwärme 2026-2028, Los 3 Stadtteil VI

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Stadtteil VI

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 06/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 29/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Wenn Verzögerungen bei der Ausführung oder bei Einsprachen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 1
Beschreibung : Das preisgünstigste Angebot erhält 5 Punkte. Pro 1% Mehrkosten werden 0,1 Punkte abgezogen (lineare Bewertung). Beim Preis sind Minuspunkte möglich. (Deckt eine 50%-Bandbreite der zu erwartenden Preise ab.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2 Fachkompetenz der Schlüsselpersonen
Beschreibung : Als Schlüsselpersonen gelten: Gesamtleitung Tiefbau, Fachperson Verkehrsplanung, Fachperson Landschaftsarchitektur. Je Schlüsselperson sind folgende Nachweise zu erbringen: Angaben zur Ausbildung und Berufserfahrung (gemäss CV) zwei persönliche Referenzprojekte (nicht älter als 10 Jahre) zum Nachweis der fachlichen Kompetenz der 3 Schlüsselpersonen. Die Referenzprojekte müssen in den letzten 10 Jahren bearbeitet worden sein, in der Art und Komplexität mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sein und müssen mindestens nachfolgende Bedingungen erfüllen. - ZK 2.1 Schlüsselperson 1: Gesamtleiter:in Tiefbau (50%) o Funktion Gesamtleiter o Bausumme pro Referenz > 500’000 CHF exkl. MwSt. - ZK 2.2 Schlüsselperson 2: Verkehrsplaner:in (25%) o Funktion Projektleiter Verkehr o Honorarsumme pro Referenz mind. 50’000 CHF exkl. MwSt. - ZK 2.3 Schlüsselperson 3: Landschaftsarchitekt:in (25%) o Funktion Projektleiter Landschaftsarchitektur o Honorarsumme pro Referenz mind. 50’000 CHF exkl. MwSt. Die Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) einer Referenzperson des/der Auftraggeber:in sind anzugeben. Es ist zulässig, dieselben Referenzprojekte wie bei EK 1 anzugeben. Nachweiserbringung im Rahmen des Dokuments B-4.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3 Auftragsverständnis
Beschreibung : Die Auftrags- und Risikoanalyse, der Vorgehensvorschlag, die Projektorganisation und der Nachweis zur Nachhaltigkeit/Innovation sind auf maximal 4 DIN-A4-Seiten (Schriftart Arial, Schriftgrösse 10) darzustellen. - ZK 3.1: Auftrags- und Risikoanalyse (50%) Der/Die Anbieter:in zeigt in der Auftragsanalyse transparent und nachvollziehbar seine/ihre Erkenntnisse in Bezug auf den zu leistenden Auftrag auf. Dazu gehört z.B.: o Stellungnahme zu den wichtigsten Erkenntnissen aus den bestehenden Projektunterlagen o Aufzeigen der projektspezifischen Herausforderungen und Lösungsvorschlägen, sowie allfälliger Optimierungsmöglichkeiten o Erläuterung der Umsetzung des Mandats im Zusammenspiel mit den Schnittstellen zum Fernwärmeausbau von ewb, Umsetzung von GEP-Massnahmen und allenfalls weiteren Drittprojekten o Darstellung von Projektrisiken und Chancen mit dazugehörigen Massnahmen - ZK 3.2: Vorgehensvorschlag (15%) Anhand der Terminvorgaben der Bauherrschaft mit den wichtigsten Meilensteinen (siehe Anhang A-3) ist ein Vorgehensvorschlag für die Projektabwicklung ab SIA-Phase 32 zu entwerfen und zu beschreiben. - ZK 3.3: Projektorganisation (15%) Es soll eine Beschreibung und Darstellung der geplanten Projektorganisation innerhalb des Planerteams inkl. aller Namen, Zugehörigkeiten und Rollen der eingesetzten Personen sowie deren Stellvertreter:innen erfolgen. - ZK 3.4: Nachhaltigkeit / Innovation (20%) Zeigen Sie mögliche zusätzliche Massnahmen oder Verbesserungsmöglichkeiten auf, um den Aussenraum einfach und pragmatisch aufzuwerten. Nachweiserbringung im Rahmen des Dokuments B-5.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Die Angebote sind innerhalb der Frist bei der Fachstelle Beschaffungswesen einzureichen (Abgabe oder A-Post, Stempel einer offiziellen Poststelle, firmeneigene Frankiermaschinen werden nicht anerkannt). Die Offerten inkl. digitalem Angebot auf USB-Stick, sind im verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift «AFW; Aufwertungsmassnahmen Los 3 und 4» und dem Vermerk «Bitte nicht öffnen» einzureichen.</
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/12/2025 17:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen nach der ersten Publikation mittels Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, angefochten werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen, sie musseinen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten; greifbare Beweismittel sind beizulegen. Fachstelle Beschaffungswesen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Fachstelle Beschaffungswesen

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Aufwertungsmassnahmen im Strassenraum, IBN Fernwärme 2026-2028, Los 4 - Stadtteil II
Beschreibung : Aufwertungsmassnahmen im Strassenraum, IBN Fernwärme 2026-2028, Los 3 Stadtteil II

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Stadtteil II

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 06/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 29/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Wenn Verzögerungen bei der Ausführung oder bei Einsprachen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 1
Beschreibung : Das preisgünstigste Angebot erhält 5 Punkte. Pro 1% Mehrkosten werden 0,1 Punkte abgezogen (lineare Bewertung). Beim Preis sind Minuspunkte möglich. (Deckt eine 50%-Bandbreite der zu erwartenden Preise ab.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2 Fachkompetenz der Schlüsselpersonen
Beschreibung : Als Schlüsselpersonen gelten: Gesamtleitung Tiefbau, Fachperson Verkehrsplanung, Fachperson Landschaftsarchitektur. Je Schlüsselperson sind folgende Nachweise zu erbringen: Angaben zur Ausbildung und Berufserfahrung (gemäss CV) zwei persönliche Referenzprojekte (nicht älter als 10 Jahre) zum Nachweis der fachlichen Kompetenz der 3 Schlüsselpersonen. Die Referenzprojekte müssen in den letzten 10 Jahren bearbeitet worden sein, in der Art und Komplexität mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sein und müssen mindestens nachfolgende Bedingungen erfüllen. - ZK 2.1 Schlüsselperson 1: Gesamtleiter:in Tiefbau (50%) o Funktion Gesamtleiter o Bausumme pro Referenz > 500’000 CHF exkl. MwSt. - ZK 2.2 Schlüsselperson 2: Verkehrsplaner:in (25%) o Funktion Projektleiter Verkehr o Honorarsumme pro Referenz mind. 50’000 CHF exkl. MwSt. - ZK 2.3 Schlüsselperson 3: Landschaftsarchitekt:in (25%) o Funktion Projektleiter Landschaftsarchitektur o Honorarsumme pro Referenz mind. 50’000 CHF exkl. MwSt. Die Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) einer Referenzperson des/der Auftraggeber:in sind anzugeben. Es ist zulässig, dieselben Referenzprojekte wie bei EK 1 anzugeben. Nachweiserbringung im Rahmen des Dokuments B-4.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3 Auftragsverständnis
Beschreibung : Die Auftrags- und Risikoanalyse, der Vorgehensvorschlag, die Projektorganisation und der Nachweis zur Nachhaltigkeit/Innovation sind auf maximal 4 DIN-A4-Seiten (Schriftart Arial, Schriftgrösse 10) darzustellen. - ZK 3.1: Auftrags- und Risikoanalyse (50%) Der/Die Anbieter:in zeigt in der Auftragsanalyse transparent und nachvollziehbar seine/ihre Erkenntnisse in Bezug auf den zu leistenden Auftrag auf. Dazu gehört z.B.: o Stellungnahme zu den wichtigsten Erkenntnissen aus den bestehenden Projektunterlagen o Aufzeigen der projektspezifischen Herausforderungen und Lösungsvorschlägen, sowie allfälliger Optimierungsmöglichkeiten o Erläuterung der Umsetzung des Mandats im Zusammenspiel mit den Schnittstellen zum Fernwärmeausbau von ewb, Umsetzung von GEP-Massnahmen und allenfalls weiteren Drittprojekten o Darstellung von Projektrisiken und Chancen mit dazugehörigen Massnahmen - ZK 3.2: Vorgehensvorschlag (15%) Anhand der Terminvorgaben der Bauherrschaft mit den wichtigsten Meilensteinen (siehe Anhang A-3) ist ein Vorgehensvorschlag für die Projektabwicklung ab SIA-Phase 32 zu entwerfen und zu beschreiben. - ZK 3.3: Projektorganisation (15%) Es soll eine Beschreibung und Darstellung der geplanten Projektorganisation innerhalb des Planerteams inkl. aller Namen, Zugehörigkeiten und Rollen der eingesetzten Personen sowie deren Stellvertreter:innen erfolgen. - ZK 3.4: Nachhaltigkeit / Innovation (20%) Zeigen Sie mögliche zusätzliche Massnahmen oder Verbesserungsmöglichkeiten auf, um den Aussenraum einfach und pragmatisch aufzuwerten. Nachweiserbringung im Rahmen des Dokuments B-5.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Die Angebote sind innerhalb der Frist bei der Fachstelle Beschaffungswesen einzureichen (Abgabe oder A-Post, Stempel einer offiziellen Poststelle, firmeneigene Frankiermaschinen werden nicht anerkannt). Die Offerten inkl. digitalem Angebot auf USB-Stick, sind im verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift «AFW; Aufwertungsmassnahmen Los 3 und 4» und dem Vermerk «Bitte nicht öffnen» einzureichen.</
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/12/2025 17:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen nach der ersten Publikation mittels Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, angefochten werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen, sie musseinen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten; greifbare Beweismittel sind beizulegen. Fachstelle Beschaffungswesen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Fachstelle Beschaffungswesen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Fachstelle Beschaffungswesen
Registrierungsnummer : f306103d-866e-4d87-822c-198c2a0927af
Postanschrift : Bundesgasse 33
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3011
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41313217314
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e767ff85-ea9a-4629-a90b-4ee6e21213e1 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/10/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00683288-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 199/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/10/2025