Erweiterung und Umbau Friedrich-Silcher-Schule in Renningen - VN- 0.31.1 Metallbauarbeiten- Brandschutzelemente

Metallbauarbeiten - Türen Metallbau Türen / Metallbauarbeiten BA1 Anbau und Umbau Bestand Beginn Arbeitsvorbereitung: ca. KW 43 2025 Beginn: ca. KW 15 2026 Fertigstellung: ca. KW 20 2026 BA2 Neubau Mensa und Sport Beginn Arbeitsvorbereitung:ca. KW 47 2026 Beginn: ca. KW 15 2027 Fertigstellung: ca. KW 20 2027 Die Ausführung …

CPV: 45000000 Construção, 45262670 Metalurgia, 98395000 Serviços de serralharia
Local de execução:
Erweiterung und Umbau Friedrich-Silcher-Schule in Renningen - VN- 0.31.1 Metallbauarbeiten- Brandschutzelemente
Local de premiação:
Stadt Renningen
Número do prémio:
SRENN-2025-0021

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Renningen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung und Umbau Friedrich-Silcher-Schule in Renningen - VN- 0.31.1 Metallbauarbeiten- Brandschutzelemente
Beschreibung : Metallbauarbeiten - Türen
Kennung des Verfahrens : df8ea643-22bd-4290-a04b-f8f314611459
Interne Kennung : SRENN-2025-0021
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : SRENN-VI-2025-0006

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98395000 Schlosserdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulstraße 6
Stadt : Renningen
Postleitzahl : 71272
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bitte beachten Sie die Bindefrist. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in zwei, zeitlich getrennten Bauabschnitten. Maßgeblich für die Ausführung ist der zum Zeitpunkt gültige Bauablaufplan. In- nerhalb des Zeitrahmens sind zeitliche Verschiebungen der Arbeitsschritte nicht auszuschließen. Ein kontinuierliches Arbeiten kann nicht gewährleistet werden. Bauablaufbedingte Montageunterbrechungen sind mit den Einheitspreisen ab- gegolten und werden nicht gesondert vergütet!
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Erweiterung und Umbau Friedrich-Silcher-Schule in Renningen - VN- 0.31.1 Metallbauarbeiten- Brandschutzelemente
Beschreibung : Metallbau Türen / Metallbauarbeiten BA1 Anbau und Umbau Bestand Beginn Arbeitsvorbereitung: ca. KW 43 2025 Beginn: ca. KW 15 2026 Fertigstellung: ca. KW 20 2026 BA2 Neubau Mensa und Sport Beginn Arbeitsvorbereitung:ca. KW 47 2026 Beginn: ca. KW 15 2027 Fertigstellung: ca. KW 20 2027 Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in zwei, zeitlich getrennten Bauabschnitten. Maßgeblich für die Ausführung ist der zum Zeitpunkt gültige Bauablaufplan. In- nerhalb des Zeitrahmens sind zeitliche Verschiebungen der Arbeitsschritte nicht auszuschließen. Ein kontinuierliches Arbeiten kann nicht gewährleistet werden. Bauablaufbedingte Montageunterbrechungen sind mit den Einheitspreisen ab- gegolten und werden nicht gesondert vergütet!
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98395000 Schlosserdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Bitte beachten Sie hierzu das LV; Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in zwei, zeitlich getrennten Bauabschnitten. Maßgeblich für die Ausführung ist der zum Zeitpunkt gültige Bauablaufplan. Innerhalb des Zeitrahmens sind zeitliche Verschiebungen der Arbeitsschritte nicht auszuschließen. Ein kontinuierliches Arbeiten kann nicht gewährleistet werden. Bauablaufbedingte Montageunterbrechungen sind mit den Einheitspreisen abgegolten und werden nicht gesondert vergütet! Bitte beachten Sie die Bindefrist.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 21/05/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten Sie hierzu das LV; Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in zwei, zeitlich getrennten Bauabschnitten. Maßgeblich für die Ausführung ist der zum Zeitpunkt gültige Bauablaufplan. Innerhalb des Zeitrahmens sind zeitliche Verschiebungen der Arbeitsschritte nicht auszuschließen. Ein kontinuierliches Arbeiten kann nicht gewährleistet werden. Bauablaufbedingte Montageunterbrechungen sind mit den Einheitspreisen abgegolten und werden nicht gesondert vergütet! Bitte beachten Sie die Bindefrist.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : %
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird auf §§ 155 ff. GWB und insbesondere auf das grundsätzliche Erfordernis einer vorherigen Rüge hingewiesen. Der Auftraggeber weist ferner ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).  § 160 Einleitung, Antrag  (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.  (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.  (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit  1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,  2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,  3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Auf das Hinweisblatt der Vergabekammer Baden-Württemberg, abrufbar unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Karlsruhe/Abteilung_1/Referat_15/DocumentLibraries/Documents/15_vk_merkblatt.pdf wird hingewiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird auf §§ 155 ff. GWB und insbesondere auf das grundsätzliche Erfordernis einer vorherigen Rüge hingewiesen. Der Auftraggeber weist ferner ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).  § 160 Einleitung, Antrag  (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.  (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.  (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit  1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,  2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,  3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Auf das Hinweisblatt der Vergabekammer Baden-Württemberg, abrufbar unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Karlsruhe/Abteilung_1/Referat_15/DocumentLibraries/Documents/15_vk_merkblatt.pdf wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Renningen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Mannl GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 18/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Renningen
Registrierungsnummer : 08115041-A4971-92
Postanschrift : Hauptstraße 1
Stadt : Renningen
Postleitzahl : 71272
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich 2 Planen Bauen Technik
Telefon : +49 7159924136
Fax : +49 7159924193
Internetadresse : https://www.renningen.de
Profil des Erwerbers : https://www.renningen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 497219268730
Fax : 497219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Mannl GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 132093710
Postanschrift : Spessartstraße 7
Stadt : Kreuzwertheim
Postleitzahl : 97892
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Spessart ( DE26A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9342 96320
Fax : +49 9342 84764
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ad817563-8861-4481-9e57-bc711a365a63 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 14:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00473932-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025