Erweiterte Objektplanung - Sanierung und Modernisierung Skyoffice

Die Flughafen Stuttgart GmbH beabsichtigt eine bauliche Veränderung an dem Bürogebäude Skyoffice vorzunehmen. Das Bürogebäude Skyoffice gehört bereits seit 1999 zur Stuttgarter Airport City. Das Gebäude ist auf insgesamt fünf Bürogeschosse und zwei Technikgeschosse aufgeteilt. Neben der Nutzung als Büro- und Verwaltungsgebäude befinden sich auch Dienststellen des Zolls und der …

CPV: 71240000 Serviços de arquitectura, engenharia e planeamento, 71300000 Serviços de engenharia, 71310000 Serviços de consultoria em matéria de engenharia e construção, 71320000 Serviços de concepção técnica, 71520000 Serviços de supervisão da construção, 71314310 Serviços de engenharia térmica de edifícios, 71313200 Serviços de consultoria em matéria de insonorização e acústica interior, 71313440 Serviços de avaliação do impacto ambiental (AIA) para construção
Local de execução:
Erweiterte Objektplanung - Sanierung und Modernisierung Skyoffice
Local de premiação:
Flughafen Stuttgart GmbH
Número do prémio:
RH/ ZE-BE / MH

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Stuttgart GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Flughafenanlagen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterte Objektplanung - Sanierung und Modernisierung Skyoffice
Beschreibung : Die Flughafen Stuttgart GmbH beabsichtigt eine bauliche Veränderung an dem Bürogebäude Skyoffice vorzunehmen. Das Bürogebäude Skyoffice gehört bereits seit 1999 zur Stuttgarter Airport City. Das Gebäude ist auf insgesamt fünf Bürogeschosse und zwei Technikgeschosse aufgeteilt. Neben der Nutzung als Büro- und Verwaltungsgebäude befinden sich auch Dienststellen des Zolls und der Polizei (Polizeirevier Flughafen Stuttgart) im Gebäude. Das Gebäude soll energetisch modernisiert und der Brandschutz zur Erfüllung aktueller Anforderungen saniert werden. In diesem Zuge erfolgt eine abschnittsweise Grundsanierung aller Nutzungseinheiten (ggf. mit Raumschnittanpassungen). Auch eine energetische Sanierung der Fassade in den Ebenen 4 bis 6 mit Austausch der Verglasung und Optimierung der MSR und TGA-Anlagen ist zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsanforderungen vorgesehen, um die Energieeffizienz weiter zu steigern. Ziel ist es, die Anforderungen gemäß DGNB Standard Bronze zu erfüllen. Für die Umsetzung der Maßnahmen müssen die Bestandsmieter innerhalb des Gebäudes in hierzu bereitgestellten Ausweichflächen interimistisch umziehen. Die IT-Ausstattung und Infrastruktur ist in den Interimsflächen zu verwirklichen, dies erfolgt in enger Abstimmung mit dem Nutzer und AG. Die Eingriffe in den Brandschutz begründen eine Nachziehung des Baurechts.
Kennung des Verfahrens : e346d0e5-eab8-4974-ad4d-a16dd4c680a8
Interne Kennung : RH/ ZE-BE / MH
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Gegenstand der Beschaffung ist die Vergabe der Planungsleistungen als erweiterte Objektplanung für die Sanierung und Modernisierung des Skyoffice. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden vier geeignete Bewerber ausgewählt und zur Abgabe eines unverbindlichen, indikativen Erstangebots aufgefordert. Es ist eine Verhandlungsrunde mit allen Bietern, die fristgerecht ein Erstangebot eingereicht haben, vorgesehen. Im Anschluss erhalten alle Bieter, die an den Vergabeverhandlungen teilgenommen haben, überarbeitete Unterlagen zur Abgabe der endgültigen und verbindlichen Angebote. Die Zuschlagserteilung ist auf Grunde der Wertung der endgültigen Angebote anhand der benannten Zuschlagskriterien vorgesehen. Weitere Verhandlungsrunden mit einer weiteren Beschränkung der Bieter bleibt vorbehalten. Weitere Hinweise zum Ablauf des Verhandlungsverfahrens sind der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zu entnehmen (siehe "Information zum Teilnahmewettbewerb nach SektVO").

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71313440 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung im Bau

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Flughafenstraße 32
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70629
Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXRAY6YYHHJ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterte Objektplanung - Sanierung und Modernisierung Skyoffice
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Planung der Sanierung und Modernisierung als erweiterte Objektplanung (stufenweiser Leistungsabruf): Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Stufe 1: Lph. 1 - 4 HOAI) sowie optional (stufenweiser Abruf) die Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (Stufe 2: Lph. 5 - 7 HOAI), die Objektüberwachung (Stufe 3: Lph. 8 HOAI), die Objektbetreuung und Dokumentation (Stufe 4: Lph. 9 HOAI). Im Rahmen der Vorplanung sollen konzeptionelle Varianten erarbeitet und entscheidungsreif aufbereitet werden. Neben den Baukosten und der Bauzeit sind auch die Betriebskonzepte der Varianten, Nachhaltigkeitsgesichtspunkte sowie die Betriebs- und Instandhaltungskosten entscheidungsrelevant und im Rahmen der Vorplanung zu untersuchen. Zum Planungsumfang gehören insbesondere folgende Leistungsbilder nach HOAI 2021 und besondere Leistungen: Objekt- und Fachplanung (KG 200 - 500) - § 34 Gebäude und Innenräume - § 51 Tragwerksplanung für Gebäude und Ingenieurbauwerke - BIM - Gesamtkoordination - Audition Nachhaltigkeit
Interne Kennung : RH/ ZE-BE / MH

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71313440 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung im Bau

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Flughafenstraße 32
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70629
Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2025

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4
Weitere Informationen zur Verlängerung : Mit Zuschlagserteilung werden zunächst die Lph. 1 - 4 HOAI beauftragt. Für die Erbringung der Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung (übertragene Leistungen Lph. 1 - 4) ist ein Zeitraum von 6 Monaten ab Auftragserteilung (vsl. ab 02/2025) geplant. Eine stufenweise Weiterbeauftragung ist vorgesehen. Für die weiteren Planungsleistungen bis zum Abschluss der Sanierung und finalen Betriebsaufnahme (optionale Leistungen Lph. 5 - 8) ist ein voraussichtlicher Leistungszeitraum von zunächst bis 12/2030 anzunehmen. Der Zeitraum kann sich verlängern, wenn sich das Projekt verzögert.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB. b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren: Die Unterlagen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie zur wirtschaftlichen und finanziellen und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignungsunterlagen) sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft in einer gesonderten "Eigenerklärung zur Eignung" (Anlage B) vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber oder ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Unterauftragnehmer) zu berufen, so sind die entsprechenden Eignungsunterlagen für die anderen Unternehmen insoweit in einer gesonderten "Eigenerklärung zur Eignung" (Anlage B) vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber gesondert mit dem Teilnahmeantrag die "Verpflichtungserklärung Eignungsleihe" der anderen Unternehmen vorzulegen (Anlage E), nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird. Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen von eignungsleihenden Unternehmen sind die entsprechenden Erklärungen in der Anlage B abzugeben. Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Beabsichtigt der Bewerber, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Beabsichtigt der Bewerber, Teile der Leistung von Unterauftragnehmer ausführen zu lassen, ohne dass ein Fall der Eignungsleihe vorliegt, so muss er die dafür vorgesehenen Teilleistungen im Teilnahmeantrag (Anlage A) angeben. Die vorgesehen Unterauftragnehmer sind im endgültigen Angebot verbindlich zu benennen (Anlage U) und mit dem endgültigen Angebot sind für die Unterauftragnehmer Verpflichtungserklärungen (Anlage V) sowie die Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (durch diesbezügliche Verwendung der entsprechenden Abschnitte in Anlage B "Eigenerklärung zur Eignung") und die Verpflichtungserklärung Mindestentgelt LTMG-BW (Anlage L) vorzulegen. c) Teilnahmewettbewerb Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache in Textform über die Vergabeplattform des Auftraggebers einzureichen, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und jeder Nachunternehmer im Falle der Eignungsleihe müssen mit dem Teilnahmeantrag die geforderten Eigenerklärungen abgeben. Der Auftraggeber wird die frist- und formgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge zunächst auf Vollständigkeit prüfen. Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bewerber aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Der Auftraggeber wird anschließend die vollständigen und fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge inhaltlich sowie auf das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen prüfen. Unbeschadet etwaiger Mindestanforderungen wird der Auftraggeber inhaltlich prüfen, ob die grundsätzliche Eignung des Bewerbers nach den benannten Eignungsunterlagen vorliegt. Kann im Ergebnis die grundsätzliche Eignung nicht bejaht werden, wird der Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt. Die Eignungsprüfung bezieht sich auch auf die Einhaltung etwaiger Mindestanforderungen an die Eignung. Der Auftraggeber verweist ausdrücklich auf die Geltung der in Art. 5k) der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 genannten Verbote einer Auftragserteilung und die hierzu geforderten Eigenerklärungen. Zum Verhandlungsverfahren werden maximal vier Bewerber /Bewerbergemeinschaften zugelassen, die dann Bieter/Bietergemeinschaften genannt werden. Gibt es nur vier oder weniger Bewerber/Bewerbergemeinschaften, bei denen keine Ausschlussgründe vorliegen und bei denen ein formell ordnungsgemäßer und den Mindestbedingungen für den Auftrag entsprechender Teilnahmeantrag vorliegt, werden nur diese zur Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren zugelassen. Der Auftraggeber wird eine Bewertungsmatrix verwenden, bei der ein Bewerber nach folgenden Kriterien maximal 100 Punkte erreichen kann: Für die Wertung der Auswahlkriterien können für bis zu zwei von den Bewerbern / Bewerbergemeinschaft in Anlage B "Eigenerklärung zur Eignung" anzugebende Referenzprojekte, bei denen Planungsleistungen für die Sanierung und Modernisierung von Büro- und Verwaltungsgebäuden oder einer vergleichbaren Einrichtung erbracht wurden, Punkte erzielt werden. Es werden maximal zwei Referenzprojekte gewertet, bei denen mindestens die Lph. 2 bis 4 der HOAI für die Sanierung und Modernisierung von Büro- und Verwaltungsgebäuden oder anderen öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhaus, Geschäftsgebäude oder Schule innerhalb des Zeitraums 01.01.2013 bis zur Frist für Abgabe der Teilnahmeanträge erbracht wurden. Es darf das Referenzprojekte benannt werden, das zum Nachweis der Erfüllung der Mindestbedingungen für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit benannt wurden. Punkte können nach Maßgabe der Matrix in der "Information zum Teilnahmewettbewerb nach SektVO" erzielt werden (max. 100 Punkte für bis zu zwei mögliche Referenzprojekte des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft) für: öffentliche Auftraggeber oder Sektorenauftraggeber, Planung der Sanierung eines Büro- und Verwaltungsgebäude oder vergleichbaren Bauwerks, Planungsgegenstand ist eine systemrelevante kritische Infrastruktur, die dem BSI-Standard ab 10/2017 (Bundesamt für Sicherheitstechnik in der Informationstechnik) oder einem vergleichbaren Regelwerk anderer Staaten unterliegt, geplante Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen (Fassadensanierung, Sanierung Brandschutz, energetische Modernisierung, abschnittsweise Sanierung unter Aufrechterhaltung der Nutzung des Bauwerks), Betreutes Bauvolumen, erbrachte Leistungsbilder (HOAI), erbrachte besondere Leistungen, Fachplanungen und Beratungsleistungen, der Aktualität (Abschluss der Lph. 2 bis 4) sowie zusätzlich zu den Lph. 2 bis 4 erbrachte / beauftragte Leistungsphasen HOAI für mindestens ein Leistungsbild. Es werden die 4 Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die die höchste Punktzahl erzielt haben, zum Verhandlungsverfahren zugelassen. Bei Punktegleichstand zwischen dem auf dem 4. Rang liegenden Bewerber/Bewerbergemeinschaft und den auf den Rängen 5 und nachfolgenden Rängen liegenden Bewerbern/Bewerbergemeinschaften werden zusätzlich zu den auf den Rängen 1 bis 4 liegenden Bewerbern/Bewerbergemeinschaften alle Bewerber/Bewerbergemeinschaften zugelassen, die dieselbe Punktzahl haben wie der auf dem 4. Rang liegende Bewerber/Bewerbergemeinschaft. d) Verhandlungsverfahren Der Auftraggeber behält sich vor, die veröffentlichten informatorischen Vergabeunterlagen "Information zum Teilnahmewettbewerb nach SektVO" anzupassen und den ausgewählten Bewerbern eine überarbeitete Fassung der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Weitere Hinweise zum Ablauf des Verhandlungsverfahrens sind der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zu entnehmen (siehe "Information zum Teilnahmewettbewerb nach SektVO"). e) Der Auftraggeber behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von drei zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von drei wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. f) Datenschutz: Der Bewerber hat die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderer geltender Gesetze zum Schutz personenbezogenen Daten einzuhalten. Für die Übermittlung personenbezogener Daten an den Auftraggeber trägt der Bewerber die datenschutzrechtliche Verantwortung und hat entsprechend die Rechtsmäßigkeit sicherzustellen (z.B. durch Einholung von Einwilligungen bei Angaben natürlicher Personen).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation (Planungsleiter), Projektreferenzen, Bearbeitungskonzepte
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen (§ 160 GWB) Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen (§ 160 GWB) Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Flughafen Stuttgart GmbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 2 278 757,36 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : BWK.Architekten GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot 01_Erweitere Objektplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 2 278 757,36 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vertrag 01_Erweitere Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses : 11/02/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Stuttgart GmbH
Registrierungsnummer : DE 147856205
Postanschrift : Flughafenstraße 32
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70629
Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 711948-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268-730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : BWK.Architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 749023
Postanschrift : Wolframstr. 20
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70191
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : 0711-92369-0
Internetadresse : http://bwk-architekten.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fc865033-bee7-4931-ac02-18b08f87bae7 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/04/2025 11:53 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00280735-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 84/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/04/2025