Erschließung Gewerbepark D12 - Messegelände Südost, Kanal-, Tief-, und Straßenbauarbeiten

Erschließung Gewerbepark D12 - Messegelände Südost Kanal-, Tief- und Straßenbauarbeiten Schmutzwasserkanal: Erdaushub: 8300 m³ Bettung: 2000 m³ Verfüllung inkl. Aufbereitung mit Kalk-Zement: 6300 m³ DN/OD 280 PE-HD: 90 m, DN/OD 355 PE-HD: 1880m, DN 800 PP: 250 m, Schachtbauwerke, Tiefe bis 8 m: 33 St., Schmutzwasserpumpe, Förderhöhe bis 7 m: …

CPV: 45111291 Desenvolvimento dos locais para construção
Local de execução:
Erschließung Gewerbepark D12 - Messegelände Südost, Kanal-, Tief-, und Straßenbauarbeiten
Local de premiação:
Stadtverwaltung Landau
Número do prémio:
06/2025 VOB/660

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Landau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erschließung Gewerbepark D12 - Messegelände Südost, Kanal-, Tief-, und Straßenbauarbeiten
Beschreibung : Erschließung Gewerbepark D12 - Messegelände Südost Kanal-, Tief- und Straßenbauarbeiten
Kennung des Verfahrens : a4cd20c6-3fe3-4b73-9e4d-c3cdc86fa397
Interne Kennung : 06/2025 VOB/660
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45111291 Erschließungsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Landau
Postleitzahl : 76829
Land, Gliederung (NUTS) : Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt ( DEB33 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Mit dem Angebot sind folgende Eigenerklärungen abzugeben (Formblatt 124zvs): - über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, -- dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, -- dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123. 124 GWB vorliegen. -- dass in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister bzw. das Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind (in der Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124zvs), - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Angaben zur ordnungsgemäß Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft Sollten Sie diese Erklärung nicht bzw. nicht uneingeschränkt abgeben können, sind die ergriffenen Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 GWB, durch die die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde, in einer gesonderten Anlage darzulegen Mit dem Angebot ist folgender Nachweis abzugeben: -Nachweis für den Bau, Sanierung oder Inspektion von Kanalleitung über erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie eine Güteüberwachung - bestehend aus Fremd- und Eigenüberwachung. Der Nachweis ist durch Bescheinigung RAL-Gütezeichen 961 AK2 oder AK3 der Gütegemeinschaft "Güteschutz Kanalbau" bzw. durch gleichwertigen Nachweis erbracht. Ersatzweise kann ein Fremdüberwachungsvertrag für die jeweilige Einzelmaßnahme vorgelegt werden. Dabei sind die oben genannten Güte- und Prüfbestimmung zu erfüllen Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind dann innerhalb einer Frist auf gesondertes Verlangen folgende Nachweise vorzulegen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse des Baugewerbes (SoKa-Bau) oder anderer Sozialkassen *). Falls keine Beitragspflicht besteht, ist eine entsprechende Eigenerklärung vorzulegen. - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Bescheinigung in Steuersachen) *) *) die Bescheinigungen müssen gültig sein bzw. dürfen, falls kein Gültigkeitszeitraum genannt ist, nicht älter als 12 Monate sein - Formblatt 223 - Aktueller Qualifikationsnachweis von Mitarbeitern zur Verkehrssicherung nach MVAS 1999 - Die Eignung aller Baustoffe und Baustoffgemische muss durch eine vom Auftraggeber zugelassene bzw. staatlich anerkannte Prüfstelle nachgewiesen werden Auf Verlangen vor Baubeginn vorzulegen: - Urkalkulation - Bauzeitenplan 7 Tage vor Baubeginn - Bemusterung: Zulassungsbescheide mit Prüfberichten verwendeter Geräte/Materialien vor Verwendung/Einbau - Bei Abfuhr von Bodenmaterial, kontaminiertem Erdreich, Abbruch- sowie teerhaltigem Straßenbaumaterial: Nachweis auf welcher Sonderdeponie die Lagerung erfolgt, bzw. wie die Verwertung erfolgt - Bei Verwendung von Recyclingmaterial ist darauf zu achten, dass es den Anforderungen der Gütegemeinschaft Recycling-Baustoffe entspricht und zum Einbau in der Wasserschutzzone III geeignet ist. Auf Verlangen ist dem AG vor Verwendung ein entsprechender Nachweis vorzulegen Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro (netto) wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, je einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister und dem Wettbewerbsregister anfordern. Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz ist mit Angebotsabgabe - Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen zu benennen (Formblatt 235) Spätestens auf gesondertes Verlangen sind einzureichen: - die Namen der Nachunternehmer, - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124zvs) für jeden Nachunternehmer, - die Nachweise zur Eignung jedes Nachunternehmers (zur Erfüllung der Eignungsanforderungen (Formblatt 124zvs) bzw. entsprechend den geforderten Nachweisen des Bieters), - eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass im Auftragsfalle die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen - eine Eigenerklärung nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz - LTTG - und im Falle einer Eignungsleihe eine gemeinsame Haftung übernommen wird (Formblatt 236). Eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft hat mit dem Angebot vorzulegen: - Erklärung mit Angabe der Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds, welches die Bieter-/Arbeitsgemeinschaft rechtsverbindlich vertritt, sowie die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften (Formblatt 234) und für jedes Mitglied: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124zvs) - eine Eigenerklärung nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz - LTTG - die in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Nachweise sind auf gesondertes Verlangen von jedem Mitglied vorzulegen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen (z.B. PQ Verein), werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Auftragsspezifische Nachweise sind ggf. zusätzlich vorzulegen. Insbesondere müssen dort hinterlegte Referenzen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein. Angebote dürfen ausschließlich über die Vergabeplattform www.auftragsboerse.de eingereicht werden. Schriftliche Angebote oder Angebote per E-Mail oder per Fax dürfen nicht zugelassen werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Erschließung Gewerbepark D12 - Messegelände Südost, Kanal-, Tief-, und Straßenbauarbeiten
Beschreibung : Schmutzwasserkanal: Erdaushub: 8300 m³ Bettung: 2000 m³ Verfüllung inkl. Aufbereitung mit Kalk-Zement: 6300 m³ DN/OD 280 PE-HD: 90 m, DN/OD 355 PE-HD: 1880m, DN 800 PP: 250 m, Schachtbauwerke, Tiefe bis 8 m: 33 St., Schmutzwasserpumpe, Förderhöhe bis 7 m: 2 St. Regenwasserbewirtschaftung: Entwässerungsgräben ausheben, zwischenlagern: 9700 m³, Versickerungsbecken ausheben, zwischenlagern: 33000 m³, Kaskadensystem ausheben, zwischenlagern: 3300 m³, Rasenplanum und Rasenansaat: 105000 m², Stahlgitterzaun, Höhe bis 1,8m: 280m, Drehflügeltor Zaun, 2-flg.: 1 St, Trinkwasserversorgung: Erdaushub: 1900 m³ Bettung: 940 m³ Verfüllung inkl. Aufbereitung mit Kalk-Zement: 960 m³ Stromversorgung: Erdaushub: 1600 m³, Bettung: 1450 m³, Verfüllung inkl. Aufbereitung mit Kalk-Zement: 150 m³. Rohrvortrieb: Rohrvortrieb Schutzrohr DN 800: 30 m, Einziehen der Medienrohre (1 St PE-HD DN/OD355, 1 St PE DA160, 1 St PVC-U DN150 Leerrohr inkl. NA2xS2y 3x300 mm2, 1x PVC-U DN 50 Leerrohr) in Schutzrohr: 30 m, Herstellung der erforderlichen Start- und Zielgrube. Verkehrsanlagen: Oberbodenarbeiten: 11.000 m³, Erdbewegungen: 35.000 m³, Bodenkonditionierung: 15.000 m³, Planum: 38.000 m², Rohrdurchlass DN 1200: 18 m, Rahmendurchlass: 25 m, Asphalttragschicht: 11.800 m², Asphaltdeckschicht: 280 m², Pflasterarbeiten: 145 m²,
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45111291 Erschließungsarbeiten

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatz-steuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Gewährleistungsfrist :5 Jahre

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Peter Gross Infra GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 14/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Landau
Registrierungsnummer : DE148926516
Postanschrift : Marktstraße 50
Stadt : Landau in der Pfalz
Postleitzahl : 76829
Land, Gliederung (NUTS) : Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt ( DEB33 )
Land : Deutschland
Telefon : +496341133022
Internetadresse : https://www.landau.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer : t:06131162234
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +496131162234
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 000
Postanschrift : Langstraße 9a
Stadt : Landau in der Pfalz
Postleitzahl : 76829
Land, Gliederung (NUTS) : Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt ( DEB33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6341-13-3022
Internetadresse : https://www.landau.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Peter Gross Infra GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE216368592
Postanschrift : Dudweilerstrasse 80
Stadt : St. Ingbert
Postleitzahl : 66386
Land, Gliederung (NUTS) : Saarpfalz-Kreis ( DEC05 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4a470178-9d05-41ec-b336-390f9d4395a5 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2025 07:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00462972-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 134/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/07/2025