Erneuerung der tiefenintegrierten IT-Netzwerkhardware im Bereich Core, Etagen-Verteiler und WLAN und den damit verbundenen Wartungs- und Lizenzanforderungen

Die Klinikum Würzburg Mitte gGmbH beabsichtigt, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens bewilligte Fördermittel aus dem Krankenhausstrukturfonds gemäß § 12a KHG für die Erneuerung der tiefenintegrierten IT-Netzwerkhardware im Bereich Core, Etagenverteiler und WLAN sowie für die damit verbundenen Wartungs- und Lizenzanforderungen einzusetzen. Die Klinikum Würzburg Mitte gGmbH beabsichtigt, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens …

CPV: 32420000 Equipamento de rede
Local de execução:
Erneuerung der tiefenintegrierten IT-Netzwerkhardware im Bereich Core, Etagen-Verteiler und WLAN und den damit verbundenen Wartungs- und Lizenzanforderungen
Local de premiação:
Klinikum Würzburg Mitte gGmbH
Número do prémio:
KWM-2025-ENWMGT-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Würzburg Mitte gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erneuerung der tiefenintegrierten IT-Netzwerkhardware im Bereich Core, Etagen-Verteiler und WLAN und den damit verbundenen Wartungs- und Lizenzanforderungen
Beschreibung : Die Klinikum Würzburg Mitte gGmbH beabsichtigt, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens bewilligte Fördermittel aus dem Krankenhausstrukturfonds gemäß § 12a KHG für die Erneuerung der tiefenintegrierten IT-Netzwerkhardware im Bereich Core, Etagenverteiler und WLAN sowie für die damit verbundenen Wartungs- und Lizenzanforderungen einzusetzen.
Kennung des Verfahrens : 10218036-d5c1-455b-bfed-7dc130bae2f1
Interne Kennung : KWM-2025-ENWMGT-01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32420000 Netzausrüstung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform ( www.subreport.de ) zum Download bereitgestellt. Werden dort neue Informationen zum Vergabeverfahren oder Änderungen der Vergabeunterlagen veröffentlicht, erhalten registrierte Teilnehmer eine Benachrichtigung. Sofern die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden, muss derjenige Teilnehmer sich selbständig über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform informieren. Wenn Bieter dieses nicht berücksichtigen, liegt bei ihnen das Risiko, ein Angebot auf Grundlage nicht aktueller Vergabeunterlagen erstellt zu haben und deswegen vom weiteren Verfahren ausgeschlossen zu werden. (1) Zur Erstellung der Angebotsunterlagen sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Vordrucke zu verwenden. Es ist unzulässig, eigene Vordrucke zu verwenden, es sei denn, einzureichende Dokumente, die gefordert sind, wurden nicht durch den Auftraggeber bereitgestellt. Hier ist der Bieter dazu aufgerufen, diese Dokumente eigenständig zu erstellen und seinem Angebot beizufügen. (2) Nicht frist- und formgerecht eingereichte Unterlagen werden nicht berücksichtigt. Ein Anspruch des Bieters auf Nachforderung besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass auch fehlerhafte, unvollständige oder fehlende Unterlagen, unabhängig, ob diese zur Bewertung zum Zwecke der Angebotsbewertung verwendet werden, zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen können. Die Einreichung von Angeboten, Eigenerklärungen und sonstigen Unterlagen auf dem Postweg, per Telefax, per E-Mail oder über die Nachrichtenfunktion der genannten Vergabeplattform ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Jegliche Kommunikation, einschließlich Anfragen zu den Vergabeunterlagen, erfolgt ausschließlich über die genannte Vergabeplattform. (3) Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache vorgelegt werden. Für die Ausarbeitung von Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet, § 77 Abs. 1 VgV. (4) Mehrfachbewerbungen sind unzulässig. Als Mehrfachbewerbung zählt auch die Bewerbung von unterschiedlichen Niederlassungen eines Unternehmens sowie von einzelnen Teilnehmern in verschiedenen Bietergemeinschaften. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss aller Teilnehmer Mitglieder der Bietergemeinschaften sowie der verschiedenen Niederlassungen eines Unternehmens. (5) Nur bei Registrierung auf der genannten Vergabeplattform durch den Bieter kann eine automatische Benachrichtigung über mögliche Änderungen der Vergabeunterlagen erfolgen. Wenn Unterlagen nicht regelmäßig selbstständig heruntergeladen werden, besteht das Risiko, dass der Bieter sich nicht regelmäßig informiert und somit nicht alle Änderungen berücksichtigt. Mit Abgabe des Angebots sind sämtliche ausgefüllte Formulare und geforderten Erklärungen/Nachweise einschließlich Anlagen ist fristgerecht einzureichen. Per Post, E-Mail, Fax oder über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform eingereichte Angebote werden nicht berücksichtigt. Mitglieder von Bietergemeinschaften haben grundsätzlich die Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben. Ergänzend ist durch das federführende Mitglied zu bestätigen, dass die entsprechenden Angaben und Nachweise im Rahmen der Bietergemeinschaft erklärt wurden. (6) Es wird explizit darauf hingewiesen, dass während der gesamten Vergabephase als auch während der gesamten Vertragsabwicklung und der Vertragssprache ausschließlich die deutsche Sprache zu verwenden ist. (7) Anfragen sind grundsätzlich in Textform über die genannte Vergabeplattform zu stellen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erneuerung der tiefenintegrierten IT-Netzwerkhardware im Bereich Core, Etagen-Verteiler und WLAN und den damit verbundenen Wartungs- und Lizenzanforderungen
Beschreibung : Die Klinikum Würzburg Mitte gGmbH beabsichtigt, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens bewilligte Fördermittel aus dem Krankenhausstrukturfonds gemäß § 12a KHG für die Erneuerung der tiefenintegrierten IT-Netzwerkhardware im Bereich Core, Etagenverteiler und WLAN sowie für die damit verbundenen Wartungs- und Lizenzanforderungen einzusetzen.
Interne Kennung : LOT-0001 KWM-2025-ENWMGT-01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32420000 Netzausrüstung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform ( www.subreport.de ) zum Download bereitgestellt. Werden dort neue Informationen zum Vergabeverfahren oder Änderungen der Vergabeunterlagen veröffentlicht, erhalten registrierte Teilnehmer eine Benachrichtigung. Sofern die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden, muss derjenige Teilnehmer sich selbständig über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform informieren. Wenn Bieter dieses nicht berücksichtigen, liegt bei ihnen das Risiko, ein Angebot auf Grundlage nicht aktueller Vergabeunterlagen erstellt zu haben und deswegen vom weiteren Verfahren ausgeschlossen zu werden. (1) Zur Erstellung der Angebotsunterlagen sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Vordrucke zu verwenden. Es ist unzulässig, eigene Vordrucke zu verwenden, es sei denn, einzureichende Dokumente, die gefordert sind, wurden nicht durch den Auftraggeber bereitgestellt. Hier ist der Bieter dazu aufgerufen, diese Dokumente eigenständig zu erstellen und seinem Angebot beizufügen. (2) Nicht frist- und formgerecht eingereichte Unterlagen werden nicht berücksichtigt. Ein Anspruch des Bieters auf Nachforderung besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass auch fehlerhafte, unvollständige oder fehlende Unterlagen, unabhängig, ob diese zur Bewertung zum Zwecke der Angebotsbewertung verwendet werden, zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen können. Die Einreichung von Angeboten, Eigenerklärungen und sonstigen Unterlagen auf dem Postweg, per Telefax, per E-Mail oder über die Nachrichtenfunktion der genannten Vergabeplattform ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Jegliche Kommunikation, einschließlich Anfragen zu den Vergabeunterlagen, erfolgt ausschließlich über die genannte Vergabeplattform. (3) Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache vorgelegt werden. Für die Ausarbeitung von Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet, § 77 Abs. 1 VgV. (4) Mehrfachbewerbungen sind unzulässig. Als Mehrfachbewerbung zählt auch die Bewerbung von unterschiedlichen Niederlassungen eines Unternehmens sowie von einzelnen Teilnehmern in verschiedenen Bietergemeinschaften. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss aller Teilnehmer Mitglieder der Bietergemeinschaften sowie der verschiedenen Niederlassungen eines Unternehmens. (5) Nur bei Registrierung auf der genannten Vergabeplattform durch den Bieter kann eine automatische Benachrichtigung über mögliche Änderungen der Vergabeunterlagen erfolgen. Wenn Unterlagen nicht regelmäßig selbstständig heruntergeladen werden, besteht das Risiko, dass der Bieter sich nicht regelmäßig informiert und somit nicht alle Änderungen berücksichtigt. Mit Abgabe des Angebots sind sämtliche ausgefüllte Formulare und geforderten Erklärungen/Nachweise einschließlich Anlagen ist fristgerecht einzureichen. Per Post, E-Mail, Fax oder über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform eingereichte Angebote werden nicht berücksichtigt. Mitglieder von Bietergemeinschaften haben grundsätzlich die Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben. Ergänzend ist durch das federführende Mitglied zu bestätigen, dass die entsprechenden Angaben und Nachweise im Rahmen der Bietergemeinschaft erklärt wurden. (6) Es wird explizit darauf hingewiesen, dass während der gesamten Vergabephase als auch während der gesamten Vertragsabwicklung und der Vertragssprache ausschließlich die deutsche Sprache zu verwenden ist. (7) Anfragen sind grundsätzlich in Textform über die genannte Vergabeplattform zu stellen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Bieter mit der jeweils niedrigsten auf der „Kostenübersicht“ angebotenen Gesamtpreis erhält den Zuschlag.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1 000

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : enthus GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : KWM-2025-ENWMGT-01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : KWM-2025-ENWMGT-01
Datum des Vertragsabschlusses : 26/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Würzburg Mitte gGmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00011933
Postanschrift : Salvatorstr. 7
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97074
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 93 1 79 10
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bodensee Beratung BI GmbH
Registrierungsnummer : DE91392508461
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60598
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : DE811335517
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : enthus GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE156730098
Stadt : Böblingen
Postleitzahl : 71034
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Telefon : +49972167594211
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : enthus GmbH
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cc473ea8-5e31-4c4d-8fc9-ba5c17046af7 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 19:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00488529-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025