Einkaufsdienstleistungen

Das Universitätsklinikum Tübingen sowie das Universitätsklinikum Freiburg und das Universitätsklinikum Heidelberg A.ö.R. beabsichtigen mit der vorliegenden Ausschreibung den Abschluss eines Vertrages für den Bezug qualifizierter Einkaufsdienstleistungen und aller damit assoziierten Dienstleistungen in den Leistungsbereichen: - Medizinisches und pflegerisches Verbrauchsmaterial und Implantate (Medical) - Laborbedarf (Labordiagnostik und Forschung) - Medizin- und …

CPV: 85000000 Serviços de saúde e acção social
Local de execução:
Einkaufsdienstleistungen
Local de premiação:
Universitätsklinikum Tübingen
Número do prémio:
2025-033

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Tübingen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Heidelberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Freiburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Einkaufsdienstleistungen
Beschreibung : Das Universitätsklinikum Tübingen sowie das Universitätsklinikum Freiburg und das Universitätsklinikum Heidelberg A.ö.R. beabsichtigen mit der vorliegenden Ausschreibung den Abschluss eines Vertrages für den Bezug qualifizierter Einkaufsdienstleistungen und aller damit assoziierten Dienstleistungen in den Leistungsbereichen: - Medizinisches und pflegerisches Verbrauchsmaterial und Implantate (Medical) - Laborbedarf (Labordiagnostik und Forschung) - Medizin- und Labortechnik, einschl. medizinischer Gebrauchsgegenstände + Forschungsgeräte - Wirtschaftsbedarf, Verwaltungsbedarf zu vergeben.
Kennung des Verfahrens : d4778edc-6018-4d4b-84e0-13e6acde863e
Interne Kennung : 2025-033
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUEYYPYT034BTJB Die Kommunikation findet ausschließlich über die Vergabeplattform statt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Deutsches Vergaberecht

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Einkaufsdienstleistungen
Beschreibung : Das Universitätsklinikum Tübingen sowie das Universitätsklinikum Freiburg und das Universitätsklinikum Heidelberg A.ö.R. beabsichtigen mit der vorliegenden Ausschreibung den Abschluss eines Vertrages für den Bezug qualifizierter Einkaufsdienstleistungen und aller damit assoziierten Dienstleistungen in den Leistungsbereichen: - Medizinisches und pflegerisches Verbrauchsmaterial und Implantate (Medical) - Laborbedarf (Labordiagnostik und Forschung) - Medizin- und Labortechnik, einschl. medizinischer Gebrauchsgegenstände + Forschungsgeräte - Wirtschaftsbedarf, Verwaltungsbedarf zu vergeben.
Interne Kennung : 2025-033

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Optionen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : 2 Jahre. Siehe Vergabeunterlagen

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufsregister (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Erklärung darüber,dass der Bieter zur Eintragung in das Handelsregister nicht verpflichtet ist.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Nachweis (Versicherungsbestätigung oder -schein) über eine bestehende Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters a. mit einer Deckungssumme von mindestens 1.500.000,- EUR für Personenschäden und b. einer Deckungssumme von mindestens 1.500.000,- EUR für sonstige Schäden, wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Kalenderjahr betragen muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Alternativ Eigenerklärung, dass der Bewerber im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Eigenerklärung Umsatz der vertragsgegenständlichen Leistungen: Angabe in Form der folgenden Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren vertragsgegenständliche Leistungen erbracht wurden (Aufrechterhaltung / Abschluss von Verträgen für Verbrauchsmaterialien, Laborbedarf, Labortechnik, etc.), aus denen durch die Krankenhäuser/Kliniken Leistungen im Wert von mindestens 1,2 Milliarden EUR bezogen wurden. Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss des Angebotes. Angabe mindestens einer geeigneten Referenz über früher ausgeführte Aufträge über Einkaufsdienstleistungen für mehrere (mindestens zehn) Krankenhäuser (gemeint sind einzelne Krankenhäuser oder Krankenhausträgergesellschaften oder Verbünden von Krankenhäusern) in Form einer Liste der in dem relevanten Zeitraum (das Jahr 2024/2025) erbrachten wesentlichen Leistungen. Von den zehn (10) gelisteten Krankenhäusern müssen fünf (5) öffentliche Auftraggeber gem. § 99 GWB sein und 2 davon Universitätskliniken. In der Liste sind folgende weitere Angaben zu machen: - Name des Referenznehmers - Referenzgeber (mindestens 10 Krankenhäuser, 5 davon öffentliche Auftraggeber, 2 davon Universitätskliniken) - Erbringungszeitpunkt - Komplexität der Krankenhäuser (1.000 oder mehr stationäre Betten, Allg. Chirurgie, Interventionelle Neuroradiologie, Kardiologie, Herz- und Gefäßchirurgie, Endoskopie, Forschung) - Rolle des Referenznehmers in dem Referenzprojekt - Warenkorbwert Mindestanforderung: Jeder Bieter muss mindestens für das Jahr 2024/2025 eine Referenz einreichen, aus der sich ergibt, unter welchen Rahmenbedingungen er einen mit der Anlage D02 übereinstimmenden Warenkorb eingekauft hat und mit welcher er die weiteren Anforderungen erfüllt. Es werden nur Referenzen als geeignet eingestuft, die in dem jeweiligen Zeitraum (2024/2025) mindestens 12 Monate Leistungserbringung aufweisen und deren Auftragsgegenstand die Erbringung von Einkaufsdienstleistungen für mehrere (mindestens zehn) Krankenhäuser (gemeint sind einzelne Krankenhäuser oder Krankenhausträgergesellschaften oder Verbünde von Krankenhäusern) war oder ist. Diese Referenzliste wird nach folgenden Unterkriterien geprüft: - Die in der jeweiligen Referenzliste für das Jahre 2024/2025 aufgeführten Einrichtungen müssen die geforderten Komplexitätsanforderungen / Versorgungstufen erfüllen. - Mindestens 5 der in der jeweiligen Referenzliste aufgeführten Einrichtungen müssen ihrerseits jeweils Öffentliche Auftraggeber im Sinne des § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sein. - Mindestens 2 der in der jeweiligen Referenzliste aufgeführten Einrichtungen müssen ihrerseits jeweils Universitätsklinik sein - Der Bieter bestätigt, dass er den Wert des Referenzwarenkorbes den angegebenen Maximalpreis nicht überschreitet und gibt den genauen Preis an. Abgefragt wird damit eine Bestätigung, dass der Auftraggeber einen Einkaufserfolg bei Einkäufen zu den Konditionen des Bieters gemäß den angegebenen Referenzprojekten im Jahr 2024/2025 erreicht haben. Der anzugebene Warenkorbpreis darf die Summe von 115.670.000 EUR Euro netto nicht übersteigen.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Unternehmensumsätze (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Angaben der Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mitarbeiteranzahl (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu der Anzahl der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist für das Unternehmen tätigen Einkäufer*innen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 27/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 12/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen sind gemäß § 56 VgV möglich
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Tübingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universitätsklinikum Tübingen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Tübingen
Registrierungsnummer : DE 146 889 674
Postanschrift : Geissweg 3
Stadt : Tübingen
Postleitzahl : 72076
Land, Gliederung (NUTS) : Tübingen, Landkreis ( DE142 )
Land : Deutschland
Telefon : 07071 29-80001
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Heidelberg
Registrierungsnummer : DE143293939
Postanschrift : Im Neuenheimer Feld 672
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69120
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Telefon : 06221 560
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Freiburg
Registrierungsnummer : DE811506626
Postanschrift : Breisacher Straße 153
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79110
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : 0761 2700
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : DE811469974
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 51ce3b38-bcb1-466b-8fa0-326a4162c51d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/08/2025 20:40 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00514410-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 149/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/08/2025