Beschreibung
:
Aufgrund der Parallelität an Baumaßnahmen, der Dauer der Gesamtmaßnahme über einen Zeitrahmen von mindestens 12 Jahren, der daraus erwachsenen Baustellenverkehre und den Rahmenbedingungen bei laufendem Liegenschaftsbetrieb ist es erforderlich, mit einer übergeordneten Baustellenlogistik auf die Herausforderungen zu reagieren. Die bisherige Konzeption hat ergeben, dass die Baustellenverkehre über zwei vorhandene Tor- und Wachbereiche gelenkt werden sollen. Neben den Baustellenverkehren werden auch alle anderen täglichen Ver-kehre der Liegenschaft über diese Tor- und Wachbereiche geführt. Jeder Zutritt von Personen und jede Zu- und Abfahrt im Zusammenhang mit den Baustellen des Staatlichen Baumanagement sollen erfasst und somit gelenkt werden können. Für diesen Zweck werden im Vorfeld bereits die Tor- und Wachbereiche baulich ertüchtigt. Im Bereich dieser definierten Zufahrten hat der Baustellenlogistiker, in seinen eigenen Räumlichkeiten, die Organisation der Baustellenverkehre zu übernehmen. Der Baustellenlogistiker soll ein Online-Avisierungs-System installieren, um damit die Möglichkeit der Regulierung der Baustellenverkehre zu gewährleisten. Ein elektronisches Zutrittskontrollsystem ist einzurichten, um den kontrollierten und registrierten Zutritt von Fremdpersonal auf die militärische Liegenschaft sicher zu stellen. Hier sind die sicherheits-technischen und militärischen Vorgaben des Hausherren zu beachten. Eine enge Abstimmung mit den Zuständigen Dienststellen wird, dauerhaft über die Laufzeit des Auftrages, vorausgesetzt. Basierend auf einem bereits erstellten übergeordneten Baulogistikkonzept sind die gegenseitigen Störungen der am Bau Beteiligten unter den speziellen Randbedingungen der logistischen Engpässe und des laufenden Dienstbetriebes des militärischen Nutzers aufeinander abzustim-men und Handlungsempfehlungen für den Bauherren, die einzelnen Baumaßnahmen und die ausführenden Baufirmen zu erarbeiten und / oder auszusprechen. Es soll aktiv auf die An- und Ablieferung sowie auf die Lagerhaltung der einzelnen Baumaßnahmen eingewirkt werden. Die Lenkung des Liegenschaftsverkehrs unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Belange ist originäre Aufgabe der Baustellenlogistik. Unter Mitwirkung der Beteiligten sind vorrausschau-end die Verkehre zu steuern. Hierfür ist in Abstimmung mit dem AG ein Leitsystem einzurichten und zu betreiben. Übergeordnet werden durch die zentrale Baustellenlogistik auch Teile der Baustelleneinrich-tungen umgesetzt. Um die Baustellen-Flächen konsequent und effizient auszunutzen, hat sich der AG entschieden den Aufbau, die Unterhaltung und die Verwaltung der Containeranlagen für einzelne Baustellen zentral und geordnet durch den Baustellenlogistiker durchzuführen. Mittels übergeordneter Baustellenlogistikleistungen werden die folgenden Oberziele verfolgt: - Uneingeschränkte Gewährleistung der Militärischen Sicherheit und Qualitätssicherung in der Zutrittskontrolle - Minimierung der Beeinträchtigung für die Nachbarschaft bzw. des öfftl. Verkehrs - Minimierung der Beeinträchtigung des laufenden Betriebes - Sicherung und Optimierung des geplanten Bauablaufs - Steigerung der Leistungsfähigkeit von logistischen Ressourcen, wie Zu- und Abfahrten, Baustraßen, Entladestellen und Flächen - Leistungsfähige Baustelleneinrichtung, wie Tagesunterkünfte - Produktivitätssteigerung der ausführenden Firmen - Vermeidung von logistischen Behinderungen zwischen den Gewerken bzw. einzelnen Bauvorhaben - Einhaltung des Arbeits-, Unfall- und Umweltschutz im Zusammenhang mit Verkehren Alle Projektbeteiligten am Bau und der Nutzer sind untereinander bei logistischen Belangen zu koordinieren. Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf eine integrative, schnittstellenarme und eigen-initiative Auftragsabwicklung. Das Projekt wird unter Beteiligung eines Projektsteue-rers durchgeführt. Auftragsgegenstand werden zusätzlich zu den oben benannten Aufgaben über die Vertrags-laufzeit (ca. 12 Jahre) folgende Leistungen: - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Büro-Container für AG ( ca. 35 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Besprechungs-Container für AG ( ca. 15 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Sanitär-Containern ( ca. 30 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Tagesunterkunfts-Containern für Fir-men ( ca. 90 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Büro-Container für AN ( ca. 55 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Flur-Containern - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Treppenhaus-Containern - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Containeranlagen als Wach- und Zu-trittskontrollbereich ( 2 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Vereinzelungsanlagen ( 2 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Wachcontainern ( 4 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von mobilen Bauzaunanlagen ( ca. 4.000 m) - Einrichten und Betreiben einer elektronischen Zugangskontrolle/Ausweissystems - Einrichten und Betreiben einer Versorgungslogistik - Betreiben eines Flächenmanagement - Einrichten und Betreiben eines Leitsystem - Vorhaltung und Einsatz einer Straßenkehrmaschine - Vorhaltung und Einsatz eines Teleskopstaplers - Aufstellen und Pflegen von Baulogistikhandbüchern (maßnahmenbezogen) - Entwicklung und Fortschreibung von Unterlagen zur Baustellenlogistik