Baustellenlogistik - Neuordnung Baufeldinfrastruktur

Die Bundesrepublik Deutschland beabsichtigt in einer militärischen Bundesliegenschaft in Wilhelmshaven die Einrichtung einer Baustellenlogistik zur Sicherstellung der baulogistischen Ab-läufe im Rahmen der Realisierung der anstehenden Baumaßnahmen. Neben geplanten Neu-bauten auf dem Liegenschaft findet auch die flächendeckende Sanierung der Infrastruktur im Areal statt. Mit den Neubaumaßnahmen gehen Gebäuderückbauten und zwischenzeitliche Umzüge …

CPV: 71000000 Serviços de arquitectura, construção, engenharia e inspecção, 71521000 Serviços de supervisão do local para construção, 71520000 Serviços de supervisão da construção, 45113000 Obras no local, 71500000 Serviços relacionados com a construção, 44613400 Contentores para armazenagem, 71510000 Serviços de inspecção do local, 34928200 Vedações
Local de execução:
Baustellenlogistik - Neuordnung Baufeldinfrastruktur
Local de premiação:
Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Número do prémio:
22 S 313329

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Verteidigung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Baustellenlogistik - Neuordnung Baufeldinfrastruktur
Beschreibung : Die Bundesrepublik Deutschland beabsichtigt in einer militärischen Bundesliegenschaft in Wilhelmshaven die Einrichtung einer Baustellenlogistik zur Sicherstellung der baulogistischen Ab-läufe im Rahmen der Realisierung der anstehenden Baumaßnahmen. Neben geplanten Neu-bauten auf dem Liegenschaft findet auch die flächendeckende Sanierung der Infrastruktur im Areal statt. Mit den Neubaumaßnahmen gehen Gebäuderückbauten und zwischenzeitliche Umzüge durch den Nutzer einher. Die Neubaumaßnahmen werden inmitten einer bestehenden homogenen militärischen Liegenschaft im laufenden Betrieb errichtet. Die bestehenden technischen Infrastrukturen und Verkehrsanlagen innerhalb sowie angrenzender Baufelder sollen parallel umgesetzt, entfernt, umgelegt und/oder ertüchtigt werden sowie provisorische Anlagen zum Betrieb bestehender Gebäude geschaffen werden. Die Umsetzung der Neubaumaßnahmen hat somit eine Wechselwirkung sowohl zu den Infrastrukturmaßnahmen als auch zum Liegenschaftsbetrieb.
Kennung des Verfahrens : 2dfa7157-f46d-439a-a233-8353aeebb95e
Vorherige Bekanntmachung : 646458-2022
Interne Kennung : 22 S 313329
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45113000 Baustelleneinrichtung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44613400 Lagercontainer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71510000 Standortbegehung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34928200 Zäune

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schloß
Stadt : Bad Iburg
Postleitzahl : 49186
Land, Gliederung (NUTS) : Osnabrück, Landkreis ( DE94E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : WHV

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 12 945 363,79 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5RCC7#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Baustellenlogistik - Neuordnung Baufeldinfrastruktur
Beschreibung : Aufgrund der Parallelität an Baumaßnahmen, der Dauer der Gesamtmaßnahme über einen Zeitrahmen von mindestens 12 Jahren, der daraus erwachsenen Baustellenverkehre und den Rahmenbedingungen bei laufendem Liegenschaftsbetrieb ist es erforderlich, mit einer übergeordneten Baustellenlogistik auf die Herausforderungen zu reagieren. Die bisherige Konzeption hat ergeben, dass die Baustellenverkehre über zwei vorhandene Tor- und Wachbereiche gelenkt werden sollen. Neben den Baustellenverkehren werden auch alle anderen täglichen Ver-kehre der Liegenschaft über diese Tor- und Wachbereiche geführt. Jeder Zutritt von Personen und jede Zu- und Abfahrt im Zusammenhang mit den Baustellen des Staatlichen Baumanagement sollen erfasst und somit gelenkt werden können. Für diesen Zweck werden im Vorfeld bereits die Tor- und Wachbereiche baulich ertüchtigt. Im Bereich dieser definierten Zufahrten hat der Baustellenlogistiker, in seinen eigenen Räumlichkeiten, die Organisation der Baustellenverkehre zu übernehmen. Der Baustellenlogistiker soll ein Online-Avisierungs-System installieren, um damit die Möglichkeit der Regulierung der Baustellenverkehre zu gewährleisten. Ein elektronisches Zutrittskontrollsystem ist einzurichten, um den kontrollierten und registrierten Zutritt von Fremdpersonal auf die militärische Liegenschaft sicher zu stellen. Hier sind die sicherheits-technischen und militärischen Vorgaben des Hausherren zu beachten. Eine enge Abstimmung mit den Zuständigen Dienststellen wird, dauerhaft über die Laufzeit des Auftrages, vorausgesetzt. Basierend auf einem bereits erstellten übergeordneten Baulogistikkonzept sind die gegenseitigen Störungen der am Bau Beteiligten unter den speziellen Randbedingungen der logistischen Engpässe und des laufenden Dienstbetriebes des militärischen Nutzers aufeinander abzustim-men und Handlungsempfehlungen für den Bauherren, die einzelnen Baumaßnahmen und die ausführenden Baufirmen zu erarbeiten und / oder auszusprechen. Es soll aktiv auf die An- und Ablieferung sowie auf die Lagerhaltung der einzelnen Baumaßnahmen eingewirkt werden. Die Lenkung des Liegenschaftsverkehrs unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Belange ist originäre Aufgabe der Baustellenlogistik. Unter Mitwirkung der Beteiligten sind vorrausschau-end die Verkehre zu steuern. Hierfür ist in Abstimmung mit dem AG ein Leitsystem einzurichten und zu betreiben. Übergeordnet werden durch die zentrale Baustellenlogistik auch Teile der Baustelleneinrich-tungen umgesetzt. Um die Baustellen-Flächen konsequent und effizient auszunutzen, hat sich der AG entschieden den Aufbau, die Unterhaltung und die Verwaltung der Containeranlagen für einzelne Baustellen zentral und geordnet durch den Baustellenlogistiker durchzuführen. Mittels übergeordneter Baustellenlogistikleistungen werden die folgenden Oberziele verfolgt: - Uneingeschränkte Gewährleistung der Militärischen Sicherheit und Qualitätssicherung in der Zutrittskontrolle - Minimierung der Beeinträchtigung für die Nachbarschaft bzw. des öfftl. Verkehrs - Minimierung der Beeinträchtigung des laufenden Betriebes - Sicherung und Optimierung des geplanten Bauablaufs - Steigerung der Leistungsfähigkeit von logistischen Ressourcen, wie Zu- und Abfahrten, Baustraßen, Entladestellen und Flächen - Leistungsfähige Baustelleneinrichtung, wie Tagesunterkünfte - Produktivitätssteigerung der ausführenden Firmen - Vermeidung von logistischen Behinderungen zwischen den Gewerken bzw. einzelnen Bauvorhaben - Einhaltung des Arbeits-, Unfall- und Umweltschutz im Zusammenhang mit Verkehren Alle Projektbeteiligten am Bau und der Nutzer sind untereinander bei logistischen Belangen zu koordinieren. Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf eine integrative, schnittstellenarme und eigen-initiative Auftragsabwicklung. Das Projekt wird unter Beteiligung eines Projektsteue-rers durchgeführt. Auftragsgegenstand werden zusätzlich zu den oben benannten Aufgaben über die Vertrags-laufzeit (ca. 12 Jahre) folgende Leistungen: - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Büro-Container für AG ( ca. 35 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Besprechungs-Container für AG ( ca. 15 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Sanitär-Containern ( ca. 30 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Tagesunterkunfts-Containern für Fir-men ( ca. 90 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Büro-Container für AN ( ca. 55 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Flur-Containern - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Treppenhaus-Containern - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Containeranlagen als Wach- und Zu-trittskontrollbereich ( 2 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Vereinzelungsanlagen ( 2 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Wachcontainern ( 4 Stück) - Lieferung, Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von mobilen Bauzaunanlagen ( ca. 4.000 m) - Einrichten und Betreiben einer elektronischen Zugangskontrolle/Ausweissystems - Einrichten und Betreiben einer Versorgungslogistik - Betreiben eines Flächenmanagement - Einrichten und Betreiben eines Leitsystem - Vorhaltung und Einsatz einer Straßenkehrmaschine - Vorhaltung und Einsatz eines Teleskopstaplers - Aufstellen und Pflegen von Baulogistikhandbüchern (maßnahmenbezogen) - Entwicklung und Fortschreibung von Unterlagen zur Baustellenlogistik
Interne Kennung : 22 S 313329

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45113000 Baustelleneinrichtung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44613400 Lagercontainer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71510000 Standortbegehung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34928200 Zäune

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schloß
Stadt : Bad Iburg
Postleitzahl : 49186
Land, Gliederung (NUTS) : Osnabrück, Landkreis ( DE94E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : WHV

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 150 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 646458-2022

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angaben im Angebot zu qualitativen Inhalten im Hinblick auf die Einhaltung von Terminen und Kosten
Beschreibung : siehe Wertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebot
Beschreibung : siehe Wertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 9 660 384,33 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ed. Züblin AG-Direktion Mitte
Angebot :
Kennung des Angebots : 22 S 313329
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 9 660 384,33 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 22 S 313329
Titel : Baustellenlogistik - Neuordnung Baufeldinfrastruktur
Datum der Auswahl des Gewinners : 22/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 01/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 9 660 384,33 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 10 200 111,98 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Registrierungsnummer : 03-0268000000-65
Postanschrift : Schloß
Stadt : Bad Iburg
Postleitzahl : 49186
Land, Gliederung (NUTS) : Osnabrück, Landkreis ( DE94E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle des Staatlichen Baumanagement Region Nord-West
Telefon : +49 54037302-500
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemomblerstraße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ed. Züblin AG-Direktion Mitte
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : CX227B727B7
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f8f655e3-a325-4a83-a9a2-6935d9bf596c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/10/2025 09:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00645761-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 189/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/10/2025