Aufstellung und Betreuung von Druckern und Multifunktionsgeräten

Rahmenvertrag über die Aufstellung und Betreuung von Druckern und Multifunktionsgeräten Leasing und Kaufgeräte: Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vergibt auf der Grundlage dieser Vertragsbedingungen einen Auftrag für die nachfolgenden Leistungen: 1. eines Leasings von Hard- und Software in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung 2. eines Kaufs von Hard- und Software in Verbindung …

CPV: 30000000 Máquinas, equipamento e material de escritório e de informática, excepto mobiliário e pacotes de programas (software), 30232100 Impressoras e traçadores de gráficos
Local de execução:
Aufstellung und Betreuung von Druckern und Multifunktionsgeräten
Local de premiação:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
Número do prémio:
096-24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Aufstellung und Betreuung von Druckern und Multifunktionsgeräten
Beschreibung : Rahmenvertrag über die Aufstellung und Betreuung von Druckern und Multifunktionsgeräten
Kennung des Verfahrens : cdf33d05-8b46-4024-b511-196cbe6f8d7e
Interne Kennung : 096-24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Verfahren sieht folgende Stufen vor: 1. Teilnahmewettbewerb / Eignungsprüfung 2. Angebotsphase / Erstellen initiales Angebot mit Lösungsvorstellung und Kostenschätzung 3. Verhandlungen 4. Versendung der Unterlagen zur finalen Angebotsabgabe 5. Abgabe finales Angebot 6. Prüfung, Wertung und Auftragserteilung

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30232100 Drucker und Plotter

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Regina-Pacis-Weg 3
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der AG ist dezentral, d.h. über mehrere Standorte, organisiert. Der AG verfügt über rund 350 Gebäude (davon allein 250 im Bonner Stadtgebiet) an ca. 160 Adressen. Lieferungen der einzelnen Geräte müssen daher immer an die jeweilige Stelle erfolgen, an welcher das Gerät aufgestellt werden soll.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNY5ED8AH
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Aufstellung und Betreuung von Druckern und Multifunktionsgeräten
Beschreibung : Leasing und Kaufgeräte: Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vergibt auf der Grundlage dieser Vertragsbedingungen einen Auftrag für die nachfolgenden Leistungen: 1. eines Leasings von Hard- und Software in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung 2. eines Kaufs von Hard- und Software in Verbindung mit einem Service- und Wartungsvertrag Gestattungsgeräte: Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn plant, den gesamten Betrieb der sogenannten "Studierendenkopierer" durch einen externen Dienstleister im Rahmen einer Gestattung erbringen zu lassen. Diese Geräte sind in den Gebäuden der Universität öffentlich zugänglich.
Interne Kennung : 096-24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30232100 Drucker und Plotter
Optionen :
Beschreibung der Optionen : siehe Vergabeunterlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Regina-Pacis-Weg 3
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der AG ist dezentral, d.h. über mehrere Standorte, organisiert. Der AG verfügt über rund 350 Gebäude (davon allein 250 im Bonner Stadtgebiet) an ca. 160 Adressen. Lieferungen der einzelnen Geräte müssen daher immer an die jeweilige Stelle erfolgen, an welcher das Gerät aufgestellt werden soll.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 12
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich automatisch einmalig um weitere 12 Monate. Am Ende dieser Verlängerung läuft der Vertrag aus, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Einsatz energieeffizienter Geräte Tonerrücknahmekonzept / Recycling Blauer Engel oder gleichwertig
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Electronics Watch
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz, Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel : Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten, Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Zunächst wird eine Kennzahl L/P für das Preis-Leistungsverhältnis der Angebote ermittelt. L/P = Leistungspunkte / Gesamtwertungspreis L = die Summe der Leistungspunkte aus der Bewertungsmatrix Anlage A.5; P = die Summe aller Preise aus der Preismatrix Anlage A.4 Der höchste Wert L/P (max.) stellt das Angebot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis dar. Alle Angebote, die in dem Korridor zwischen L/P (max.) und L/P (max.) -10% liegen, kommen für den Zuschlag in Betracht. Die Endauswahl zwischen diesen Angeboten erfolgt allein anhand des niedrigsten Preises.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Es werden Generelle Anforderungen (Anwender, Geräteadministration, Sicherheit, Umwelt und Gesundheit, Test und Rollout) und und Gerätespezifische Anforderungen bewertet.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot im Sinne des besten Preis-Leistungsverhältnisses erteilt. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach der erweiterten Richtwertmethode (vgl. UfAB VI Leitfaden: [ http://www.cio.bund.de/Web/DE/IT-Beschaffung/UfAB/ufab_node.html ]). Dieser Wertungsmethode folgend, erfolgt die Bewertung in mehreren Wertungsschritten: Zunächst wird eine Kennzahl L/P für das Preis-Leistungsverhältnis der Angebote ermittelt. L/P = Leistungspunkte / Gesamtwertungspreis L = die Summe der Leistungspunkte aus der Bewertungsmatrix Anlage A.5; P = die Summe aller Preise aus der Preismatrix Anlage A.4 Der höchste Wert L/P (max.) stellt das Angebot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis dar. Alle Angebote, die in dem Korridor zwischen L/P (max.) und L/P (max.) -10% liegen, kommen für den Zuschlag in Betracht. Die Endauswahl zwischen diesen Angeboten erfolgt allein anhand des niedrigsten Preises. siehe Anlage Vergabebedingungen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gem. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 "Einleitung, Antrag" Absatz 3: 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 GWB Absatz 1 Nummer 2. § 134 GWB Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : H&G Hansen & Gieraths EDV Vertriebsgesellschaft mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 096-24
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Beschreibung : Heinrich Wietholt GmbH Dieks Wall 17, 46342 Velen
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 4800000301, 4800000302, 4800000303
Titel : Aufstellung und Betreuung von Druckern und Multifunktionsgeräten
Datum der Auswahl des Gewinners : 24/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 11/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
Registrierungsnummer : 05314-06001-84
Postanschrift : Regina-Pacis-Weg 3
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22873-7585
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : DE 812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : H&G Hansen & Gieraths EDV Vertriebsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE122121252
Postanschrift : Bornheimer Straße 42 - 52
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53111
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
E-Mail : bid@hug.de
Telefon : +49 228 9080-0
Fax : +49 228 9080-405
Internetadresse : https://www.hug.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 93d640c3-a61f-4045-bf5b-73e7e44b0d4a - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 10:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00466969-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025