Anwendungsprogramm Verkehrsüberwachungsmessungen

Beschaffung eines Anwendungsprogramms für die Auswertung von Verkehrs- überwachungsmessungen Die Zentrale Verwarnungs- und Bußgeldstelle des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Kassel (ZBS) ist zuständig für die Ahndung und Verfolgung aller im Land Hessen verursachten Verkehrsordnungswidrigkeiten, die von vollzugspolizeilicher Seite aus festgestellt werden. Für festgestellte Verkehrsordnungswidrigkeiten im kommunalen Bereich ist eine sofortige …

CPV: 48000000 Pacotes de software e sistemas de informação
Local de execução:
Anwendungsprogramm Verkehrsüberwachungsmessungen
Local de premiação:
Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Número do prémio:
VG-3000-2025-0027

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Anwendungsprogramm Verkehrsüberwachungsmessungen
Beschreibung : Beschaffung eines Anwendungsprogramms für die Auswertung von Verkehrs- überwachungsmessungen
Kennung des Verfahrens : 9d79e570-6ced-4108-861a-7e2380710c86
Interne Kennung : VG-3000-2025-0027
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kurt-Schumacher-Straße 2
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34117
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 803 012 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Anwendungsprogramm Verkehrsüberwachungsmessungen
Beschreibung : Die Zentrale Verwarnungs- und Bußgeldstelle des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Kassel (ZBS) ist zuständig für die Ahndung und Verfolgung aller im Land Hessen verursachten Verkehrsordnungswidrigkeiten, die von vollzugspolizeilicher Seite aus festgestellt werden. Für festgestellte Verkehrsordnungswidrigkeiten im kommunalen Bereich ist eine sofortige Zuständigkeit bei der Ahndung von Bußgeldfällen (Verkehrsverstöße mit einer Ahndung von mehr als 55 Euro) ebenfalls gegeben. Im kommunalen Verwarnungsgeldfall (unter 55 Euro) geht die Zuständigkeit an die ZBS über, wenn das Verwarnungsgeldverfahren der Kommune keinen Erfolg hatte. Zur Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten gehören insbesondere auch die Bearbeitung von Unfällen, Alkohol- und Drogendelikten im Straßenverkehr, Überladung- und Verfallstatbestände sowie die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach § 111 OWiG. Ebenfalls gehört zum Aufgabenbereich der ZBS die zentrale Auswertung aller Verkehrsüberwachungsmessungen der hessischen Polizei mit Ausnahme von Abstandsmessungen. Das zu bearbeitende Auftragsvolumen belief sich für das vergangene Geschäftsjahr auf etwas mehr als 1.000.000 Einzelmessungen. Die ZBS hat bereits im Jahr 2020 den Auswerteprozess aller Verkehrsüberwachungsmessungen vollständig digitalisiert. Hierzu wurde in Kooperation mit der ekom21 - KGRZ Hessen eine Fachanwendung (ZDA - Zentraler Digitaler Assistent) entwickelt, die einen Großteil der Prozesse der Auswertung elektronisch abbildet. Die Fachanwendung ZDA stellt als Hauptanwendung des gesamten Auswerteprozesses Daten für Anwendungsprogramme der Auswertung von Verkehrsüberwachungsmessungen bereit und verarbeitet deren Datenexporte weiter. Weiterentwicklungen in diesem Aufgabenbereich sind in dem Projekt vFASt (virtuelle Filmauswertestelle) zusammengefasst. "vFASt" verfolgt das Ziel eines ASP-Betriebs aller Anwendungen der Filmauswertestelle in einem Rechenzentrum der ekom21-KGRZ Hessen. Entsprechende Anforderungen gelten für die Anwendungsprogramme für die Auswertung von Verkehrsüberwachungsmessungen der Messgerätehersteller oder anderer Anbieter aus dieser Produktgruppe. Für das Projekt "vFASt" ist es zwingend erforderlich, dass die künftig eingesetzten Anwendungsprogramme der Einzelfallauswertung eine effektive Vorgangsbearbeitung, eine Interaktion mit der Fachanwendung ZDA und die Anforderungen an einen ASP-Betrieb im Rechenzentrum der ekom21 - KGRZ Hessen ermöglichen und erfüllen. Weiterhin müssen die eingesetzten Systeme ohne zusätzlichen Aufwand skalierbar sein, um starken Schwankungen beim Messaufkommen der hessischen Polizei und Sonderüberwachungsmaßnahmen zur Infrastruktursicherung (Brückenmessungen) effektiv begegnen zu können. Das künftige Anwendungsprogramm für die Auswertung von Verkehrsüberwachungsmessungen wird Bestandteil eines bereits aktiven produktiven Systems für die Datenmassenverarbeitung sein. In diesem System gelten Anforderungen an hessische und für die Produktion zwingend relevanter Besonderheiten. Diese werden unter Punkt 4 dieses Dokumentes detaillierter beschrieben und müssen im Zuge einer Integration in die bestehenden Bearbeitungskapazitäten alle Erfordernisse vollständig und ausnahmslos erfüllen. Zur einfacheren und transparenten Darstellung sind die beschriebenen zu erwartenden Leistungen als Pflicht- oder zusätzliche optionale Leistungen markiert. Nach Zuschlag muss das Anwendungsprogramm vollumfänglich und fehlerfrei, vorerst wenigstens in der technischen Umgebung der ZBS beim Regierungspräsidium Kassel, innerhalb von drei Monaten produktiv einsetzbar sein. Produktiv bedeutet in diesem Zusammenhang, dass notwendige Schulungen durch den Bieter ebenfalls erfolgreich abgeschlossen wurden. Für das Projekt "vFASt" wird ein Anwendungsprogramm für die Auswertung von Verkehrsüberwachungsmessungen benötigt. Zusätzlich soll als optionale Möglichkeit die Auswertung von Anzeigen in Form von Beweismitteln im JPEG-Dateiformat aus dem Bereich der Verkehrsordnungswidrigkeiten möglich sein. Das Anwendungsprogramm für die Auswertung von Verkehrsüberwachungsmessungen muss sowohl in der technischen Umgebung der ZBS (Server), wie auch in einem ASP-Betrieb im Rechenzentrum der ekom21 - KGRZ Hessen betriebsfähig sein. Hierbei wird eine virtualisierte Bereitstellung des Programms für den Benutzer in Form eines Windowsterminaldienstes oder einer vergleichbaren Technologie vorausgesetzt. Für teamübergreifendes Arbeiten wird eine serverfähige und zentrale Datenbanktechnik (SQL) erwartet. Aktivitäten nach außen oder zu anderen Fachanwendungen erfolgen nur über das behördeneigene Netz beziehungsweise im Rechenzentrum der ekom21 - KGRZ Hessen oder über definierte Schnittstellen. Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kurt-Schumacher-Straße 2
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34117
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 803 012 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Bewertende Teststellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 213 600 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : HLSoftware GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 213 600 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 25/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Registrierungsnummer : 06-25153000-14
Postanschrift : Mainzer Straße 29
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65185
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 611340 0
Fax : +49 611340 1150
Internetadresse : https://vergabe.hessen.de
Profil des Erwerbers : https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE 812056745
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Fax : +49 611 327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : HLSoftware GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE234648311
Postanschrift : Rosgartenstr. 32
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78462
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7531-3639380
Fax : +49 7531-36393890
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e9302657-2bed-4cf6-b049-d4afbdc14753 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/09/2025 08:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00625172-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 183/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/09/2025