Abbruch Dachabdichtung und Demontage Sheddachverglasung

Die ausgeschriebenen Arbeiten umfassen den abschnittsweisen Rückbau und die Schadstoffsanierung des Dachaufbaus bis zur Rohdecke. Zusätzlich beinhalten die Arbeiten die Demontage der Verglasung aus Drahtglas von den Sheddach-Oberlichtern. Ein Teil der Drahtgläser wird sorgfältig ausgebaut und zur Wiederverwendung eingelagert. Die verbleibenden Drahtgläser sollen in sämtliche Materialien getrennt und entsorgt werden. …

CPV: 45111100 Demolição
Prazo:
10 de Junho de 2025 às 12:00
Tipo de prazo:
Submissão da oferta
Local de execução:
Abbruch Dachabdichtung und Demontage Sheddachverglasung
Local de premiação:
ringberlin Halle 2 Projektgesellschaft GmbH
Número do prémio:
rbH2_2025_01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : ringberlin Halle 2 Projektgesellschaft GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Abbruch Dachabdichtung und Demontage Sheddachverglasung
Beschreibung : Die ausgeschriebenen Arbeiten umfassen den abschnittsweisen Rückbau und die Schadstoffsanierung des Dachaufbaus bis zur Rohdecke. Zusätzlich beinhalten die Arbeiten die Demontage der Verglasung aus Drahtglas von den Sheddach-Oberlichtern. Ein Teil der Drahtgläser wird sorgfältig ausgebaut und zur Wiederverwendung eingelagert. Die verbleibenden Drahtgläser sollen in sämtliche Materialien getrennt und entsorgt werden.
Kennung des Verfahrens : b1000000-c0de-4000-a000-00d457767424
Interne Kennung : rbH2_2025_01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45111100 Abbrucharbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12105
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe Bekanntmachung. 2) Kommunikation: Anfragen zum Verfahren können elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.degestellt werden. 3) Angebotsabgabe: Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen, das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de einzureichen. 4) Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur elektronischen Angebotsabgabe als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens D457767424 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Angebote -. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent. 5) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen, 6) Die vorstehend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern oder den Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. d. h., dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend ein Bieterfragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen, 7) Sofern der Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Bieterfragebogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird, 8) Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen über das entsprechende Formular im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen abzufordern, 9) Erfüllt der Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen ("Eignungsleihe"), so muss er dessen Eignung bereits mit Angebotsabgabe nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise - soweit er sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, 10) Registrierte Bieter werden auf Änderungen automatisch hingewiesen. Es obliegt nicht registrierten Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen. 11) Bieterfragen können bis zum 04.06.2025 gestellt werden 12) Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. Angebote ohne Umsetzungskonzept (leistungsbezogenes Wertungskriterium/Zuschlagskriterium) und ohne Besichtigungsnachweis werden zwingend ausgeschlossen. 13) Besichtigungstermine für die Bieter müssen schriftlich über die BI Medien-Kommunikation gebucht werden, die Termine finden am 14.05/ 21.05/ 28.05.2025 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. 14) Der Auftraggeber behält sich vor, mit Bietern bzw. Bieterinnen, die in Zuschlagsnähe kommen, kurzfristige Aufklärungsgespräche zu führen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : und andere Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : und andere Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : und andere Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Abbruch Dachabdichtung und Demontage Sheddachverglasung
Beschreibung : Auf dem historisch gewachsenen Industrieareal an der Ringstrasse in Berlin-Mariendorf soll ein hochmoderner und international konkurrenzfähigen Modell-Campus für junge Unternehmen und Start-Ups entstehen. Der Name des Projekts: „Ringberlin“. Das Gelände umfasst rund 108.000 m2 Grundstücksfläche. Die Gebäude 8, 9, 10 und die Hallen 1 bis 5 stehen unter Denkmalschutz. Der Umbau und die Sanierung betreffen die komplette Halle 2 und greifen dabei auch in die Grundstruktur der Halle ein. Bei der Halle 2 handelt es sich um eine Sheddachhalle mit eingeschossigem Kopfbau an der Ostseite und zweigeschossigem Kopfbau an der Westseite. Die Dächer sind Shed- und Flachdächer mit unterschiedlichem Schichtenaufbau hinsichtlich Abdichtung und Dämmung. Die ausgeschriebenen Arbeiten umfassen den abschnittsweisen Rückbau und die Schadstoffsanierung des Dachaufbaus bis zur Rohdecke. Zusätzlich beinhalten die Arbeiten die Demontage der Verglasung aus Drahtglas von den Sheddach-Oberlichtern. Ein Teil der Drahtgläser wird sorgfältig ausgebaut und zur Wiederverwendung eingelagert. Die verbleibenden Drahtgläser sollen in sämtliche Materialien getrennt und entsorgt werden. Jeweils auf der Nord- und Südseite soll ein Treppenturm errichtet werden, um den Zugang zum Dach sowie einen zweiten Rettungsweg zu gewährleisten.
Interne Kennung : rbH2_2025_01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45111100 Abbrucharbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12105
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel : Gleichstellung der Geschlechter

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Im Bieterfragebogen sind folgende Angaben und Erklärungen zu machen: ** Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A, der Nachweis muss mit dem Angebot eingereicht werden. ** Der Bieter hat anzugeben, ob und in welcher Weise, bezogen auf den Auftrag, rechtliche und wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen bestehen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Im Bieterfragebogen sind folgende Angaben und Erklärungen zu machen: ** [1.] Berufshaftpflichtversicherung gem. § 6a EU Nr. 2a VOB/A -Angaben und Nachweis zu einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung. ** [2.] Mindestjahresumsatz nach § 6aEU Nr. 2c VOB/A-Erklärung zum Gesamtnettoumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre (2022/2023/ 2024) ** [3.] Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz **Mindeststandards: ** Zu [1.] Die Mindestdeckungssumme je Schadensereignis hat zu betragen: **für Personenschäden: 5,0 Mio. € **für sonstige Sach- und Vermögensschäden: 5,0 Mio. €. Soweit diese nicht bereits vorliegt, ist eine Verpflichtung abzugeben, eine solche Versicherung unmittelbar nach Erhalt des Zuschlages abzuschließen, für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten und eine entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen. **Zu [2.] Gesamtnettoumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre (2022/2023/2024) muss mind. 1,5 Mio. €/Jahr betragen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : ** [1.] Angaben zur Beschäftigtenzahl des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre (2022/2023/2024)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : ** [1.] Referenzen nach § 6a EU Nr. 3a VOB/A- Erklärung zur mindestens zwei mit der Leistung vergleichbaren Referenzen. **[2.] Nachweise bzw. Angaben, die dem Angebot beizulegen sind: - Sachkundenachweis TRGS 519 für die Aufsichtsführende - Fachkundenachweis TRGS 519 für die Beschäftigten, gemäß Gefahrstoffverordnung vom Dezember 2024 - Fachkundenachweis TRGS 524/ BGR 128 / DGUV Regel 101-004 - Kontaminierte Bereiche - Teilnahme am elektronischen Nachweisverfahren für gefährliche Abfälle mit System ZEDAL oder kompatibel (Benennung eANV-System) - Nachweis Zertifizierung Entsorgungsfachbetrieb - Nachweisführung gemäß EU-Taxonomie und DGNB-Zertifizierung der neu verbauten Materialien **Mindeststandards: **Zu [1.] Die Referenzen müssen jeweils alle Bedingungen a) bis c) erfüllen: *a) Die Leistungen müssen abgeschlossen sein und das Datum der Übergabe/Abnahme darf max. 5 Jahre, ab Datum der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurückliegen *b) Vergleichbar sind ausschließlich Referenzen, die - sich auf Leistungen in der Schadstoff- und Dachsanierung beziehen *c) Die Gesamtkosten der Referenz müssen mindestens 0,55 Mio. EUR (netto) betragen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : (Prozentanteil, genau): 30%, gem. Vergabeunterlagen Anlage "Zuschlagskriterien": Konzept zur Einhaltung der TRGS-Vorschriften und des Lärmschutzes 10%, Konzept zur behutsamen Demontage der Sheddach Verglasung incl. Transport vom Dach bis OK Gelände 10%, Konzept zur Abfalltrennung von Drahtglas in Glas und Drahtglasgeflecht 5%, Konzept über abschnittsweises Arbeiten mit Grobterminplan und Schutzmaßnahmen gegen Absturz 5%
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : 70%, gem. Vergabeunterlagen Anlage "Zuschlagskriterien"
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/06/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 45 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Angebote ohne Umsetzungskonzept (leistungsbezogenes Wertungskriterium/Zuschlagskriterium) und ohne Besichtigungsnachweis werden von der Wertung zwingend ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informationsund Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : ringberlin Halle 2 Projektgesellschaft GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : ringberlin Halle 2 Projektgesellschaft GmbH -
Organisation, die Angebote bearbeitet : ringberlin Halle 2 Projektgesellschaft GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : ringberlin Halle 2 Projektgesellschaft GmbH
Registrierungsnummer : HRB 254243 B
Postanschrift : Ringstraße 66
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12105
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Menger
E-Mail : mm@koimo.de
Telefon : 000
Internetadresse : http://koimo.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 111300000V0074
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 21edf968-147a-470f-a2fa-0416b274415b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/05/2025 17:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00300155-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 90/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/05/2025