0,55 T MRT

Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Niederfeld-MRT (0,55 T) inkl. Demontage Altgerät und Anpassung vorhandene MRT-Schutzkabine. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Niederfeld-MRT (0,55 T) inkl. Demontage Altgerät und Anpassung vorhandene MRT-Schutzkabine.

CPV: 33100000 Equipamento médico, 33113000 Equipamento de imagiologia por ressonância magnética
Local de execução:
0,55 T MRT
Local de premiação:
BG Unfallklinik Frankfurt gGmbH
Número do prémio:
56-25 (200) FRA

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BG Unfallklinik Frankfurt gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 0,55 T MRT
Beschreibung : Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Niederfeld-MRT (0,55 T) inkl. Demontage Altgerät und Anpassung vorhandene MRT-Schutzkabine.
Kennung des Verfahrens : 0b83e0f4-afc7-4686-8f54-92b0c549c917
Interne Kennung : 56-25 (200) FRA
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33113000 Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YHH5UPC
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 0,55 T MRT
Beschreibung : Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Niederfeld-MRT (0,55 T) inkl. Demontage Altgerät und Anpassung vorhandene MRT-Schutzkabine.
Interne Kennung : 56-25 (200) FRA

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33113000 Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Die Frist beträgt dann, wie auch die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB, 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BG Unfallklinik Frankfurt gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern des Bundes

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 767 405 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Die zu beschaffende MR-Technologie soll die bereits bestehende MR-Technologie an der Klinik zukunftsfähig ausrichten und eine hohe Präzision in der bildgebenden Diagnostik ermöglichen. Das gewählte Gerät ersetzt ein 1,5 T- MRT, Baujahr 2009. Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Das gewählte Gerät Magnetom FreeMax 0,55 T der Firma Siemens ist das derzeit einziges kommerzielles Niederfeld-MRT der 0,55 T - Klasse mit 80 cm Gantry auf dem europäischen Markt. Die bewusste Entscheidung für ein Niederfeld-MRT liegt u.a. darin begründet, dass durch die geringeren Feldverzerrungen bei der Implantatbildgebung und simultanen kontrastverstärkten Sequenzen erheblich bessere Bilddarstellungen erreicht werden. Der Röhrendurchmesser von 80 cm erlaubt darüber hinaus die Untersuchung problemlos auch von adipösen Patienten. Auch Interventionen sowie die Untersuchung bei beatmeten Patienten ist bei einer größeren Gantry und den deutlich zeitverkürzten Sequenzen erforderlich. Zudem ist dies für Patienten mit Klaustrophobie zu bevorzugen. Die physikalische Eigenschaft der niedrigeren Feldstärke und dem damit verbundenen niedrigerem Signal-Rauschverhalten wird durch die Spulentechnologie in Kombination mit KI-basierten Rekonstruktionsalgorithmen kompensiert. Geringere Feldstärke bedeute gleichzeitig niedrigerer Stromverbrauch und niedrigerer Kühlbedarf als bei 1,5 T-Geräten. Die Technischen Voraussetzungen im Bestand basieren auf der im Bestand anliegenden Wasserkühlung. Ein Umbau der RLT-Anlage ist zeitlich nicht möglich. Auf dem Markt gibt es weitere Anbieter von Niederfeld-MRT. Allerdings sind außer dem gewählten Gerät alle aufgrund Ihres Gewichtes sowie der geringen Röhrendurchmesser und des sehr begrenzten FOV (Field of View) eher für den ambulanten und weniger für den klinischen Einsatz in der BG Unfallklinik geeignet. Es wurden auch Alternativlösungen (Upgrade vorhandenes 1,5 T-System, 1,5T-System neu) mittels Machbarkeitsstudie geprüft und das gewählte Gerät für schlüssig und nach Abwägung aller Vor- und Nachteile für den Einsatz in der BG Unfallklinik Frankfurt als alternativlos befunden. Es wurde ebenso geprüft, ob als Alternative ein 3,0 T- MRT in Frage kommen würde. Dieses erheblich teurere Gerät ist bereits in der BGU im Einsatz. Aufgrund der Lasten und der Verbräuche sowie der fehlenden Kabinenabschirmung im Bestand nicht oder nur mit hohem Kostenaufwand möglich. Daher kommt ein 3,0 T-Gerät ebenso wenig in Frage. Das objektive Fehlen eines Wettbewerbes ist daher nachgewiesen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Siemens Healthineers AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 56-25 (200) FRA: 0,55 T MRT
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 767 405 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 56-25 (200) FRA
Titel : 0,55 T MRT
Datum des Vertragsabschlusses : 14/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : BG Unfallklinik Frankfurt gGmbH
Registrierungsnummer : HRB 103476
Postanschrift : Friedberger Landstraße 430
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60389
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : 030330960112
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 991-02380-92
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Siemens Healthineers AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 315879502
Postanschrift : Karlheinz-Kaske-Str. 5
Stadt : Erlangen
Postleitzahl : 91052
Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen, Kreisfreie Stadt ( DE252 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9131 84-3171
Fax : +49 9131 84-9330
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5c31b984-59d1-4dbe-85d3-87f1b70f4c87 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2025 10:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00465723-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 134/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/07/2025