Zusätzliche Informationen
:
#Besonders auch geeignet für:freelance#, Die Vergabemanager-Software verlangt zur geschätzten Laufzeit eine Termineingabe. Die Dauer ist geschätzt und nicht verbindlich. Ergänzend zum Verweis in BT-747/BR-750 werden nachfolgend die Bedingungen zur Wertung der Referenzen für den Teilnahmewettbewerb aufgeführt. +++ Referenzen für Objektplanung Gebäude: Wertungsfähig sind Referenzprojekte unter den folgenden Bedingungen: Fertigstellung (letzte VOB-Abnahme) nicht vor 2010, Leistungsumfang zum Stichtag der Bekanntmachung mit mind. 75 % der HOAI-Grundleistung der Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI sowie Bauwerkskosten (Höhe siehe Beschreibung je Kriterium): - 40 Punkte ab zwei Referenzen (max. 20 Punkte je Referenz) zu Gebäuden mit vergleichbarer Nutzung aus dem Bereich zoologische Gärten, botanische Ausstellungsgebäude oder vergleichbar, mit Bauwerkskosten von mind. 10,0 Mio. Euro netto KG 300+400. Die Bewertung erfolgt gestaffelt, insbesondere nach mit/ohne Tierhaltung, Größe und in folgender Staffelung: voll vergleichbar = 20 Punkte, weitgehend vergleichbar = 14 Punkte, teilweise vergleichbar = 7 Punkte, nicht vergleichbar = 0 Punkte. - 20 Punkte ab zwei Referenzen (10 Punkte je Referenz) für öffentliche Auftraggeber (Anwendung des öfftl. Vergaberechts Deutschland oder EU) mit Bauwerkskosten in Höhe von mind. 10,0 Mio. Euro netto KG 300+400 - 30 Punkte (in Summe max. 30 Punkte) für Referenzen zu Architektursprache und Gestaltung. Es werden bis zu 3 Referenzen (beliebige Nutzung) gefordert (keine Vorgabe zu Baukosten). Bewertet wird der Gesamteindruck. Weniger als 3 Referenzen oder nicht voll überzeugende Referenzen führen zur Abwertung des Gesamteindrucks. Die Bewertung erfolgt gestaffelt, in folgender Staffelung: voll überzeugend = 30 Punkte, weitgehend überzeugend = 20 Punkte, teilweise überzeugend = 10 Punkte, nicht überzeugend = 0 Punkte (keine Mindesteignung für Bauwerkskosten) (max. 2 DIN A3 Seiten Projektbeschreibung können beigelegt werden) - 10 Punkte ab 1 Referenz zu Gebäude für Gastronomie mit Bauwerkskosten von mind. 1,0 Mio. Euro netto KG 300+400 +++ Referenzen für Objektplanung Freianlagen: Wertungsfähig sind Referenzprojekte unter den folgenden Bedingungen: Fertigstellung (letzte VOB-Abnahme) nicht vor 2010, Leistungsumfang zum Stichtag der Bekanntmachung mit mind. 75 % der HOAI-Grundleistung der Objektplanung Freianlagen gem. § 39 HOAI sowie Bauwerkskosten (Höhe siehe Beschreibung je Kriterium): - 40 Punkte ab zwei Referenzen (max. 20 Punkte je Referenz) zu Freianlagen mit vergleichbarer Nutzung aus dem Bereich zoologischer oder botanischer Gärten, Garten- oder Hallenschauen oder vergleichbar mit Bauwerkskosten von mind. 1,0 Mio. Euro netto KG 500. Die Bewertung erfolgt gestaffelt, insbesondere nach mit/ohne Tierhaltung, Größe, und in folgender Staffelung: voll vergleichbar = 20 Punkte, weitgehend vergleichbar = 14 Punkte, teilweise vergleichbar = 7 Punkte, nicht vergleichbar = 0 Punkte. - 20 Punkte ab zwei Referenzen (10 Punkte je Referenz) für öffentliche Auftraggeber (Anwendung des öfftl. Vergaberechtes Deutschland oder EU) mit Bauwerkskosten von mind. 1,0 Mio. Euro netto KG 500. - 30 Punkte (in Summe max. 30 Punkte) für Referenzen zu Architektursprache und Gestaltung. Es werden bis zu 3 Referenzen (beliebige Nutzung) gefordert. Bewertet wird der Gesamteindruck. Weniger als 3 Referenzen oder nicht voll überzeugende Referenzen führen zur Abwertung des Gesamteindrucks. Die Bewertung erfolgt gestaffelt, in folgender Staffelung: voll überzeugend = 30 Punkte, weitgehend überzeugend = 20 Punkte, teilweise überzeugend = 10 Punkte, nicht überzeugend = 0 Punkte (keine Mindesteignung an Bauwerkskosten) - 10 Punkte ab 1 Referenzen für vergleichbare Baukonstruktionen in den Außenanlagen (Brücken, Stege) mit Bauwerkskosten von 0,5 Mio. € netto in KG 540 +++ Alle Vergabeunterlagen sind zu berücksichtigen. Dies sind: A) Unterlagen, die beim Teilnehmer verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind (diese werden auch Vertragsbestandteil, sofern eine Projektrelevanz erkennbar ist): - Ordner "Projektbeschreibung für alle Lose" - Ordner "Los 1": Leistungsbild, Teilnahmewettbewerb, Angebotsphase, Muster Angebotsschreiben, Muster Honorarformblatt B) Unterlagen, die, soweit erforderlich, ausgefüllt einzureichen sind: - Ordner "Los 1": Formular Teilnahmeantrag, Formular Referenzprojekt Objektplanung Gebäude (entsprechend vervielfältigt), Formular Referenzprojekt Objektplanung Freianlagen (entsprechend vervielfältigt), Formular Bewerbergemeinschaftserklärung, Formular Verpflichtungserklärung Nachunternehmer_ Eignungsleihe, Formular Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021, GVBl. S. 338, - Eigenerklärung der Bieter, in der sie erklären, dass sie nicht zu den in Artikel 5k Sanktions-VO genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören C) weitere Unterlagen, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind: - ggfs. Angaben zu wirtschaftlicher Verknüpfung sowie entsprechende Nachweise D) weitere Unterlagen, die ggfs. auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: - Bescheinigungen oder sonstige Nachweise zu den geleisteten Eigenerklärungen, - Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen im Original