Weiterentwicklung Freiwillige Weiterbildung: Website sowie Branding und Kampagne («FWB»)

Der Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) finanziert Präventionsprojekte mit dem Ziel, die Zahl der Todesfälle und schweren Verletzungen im Strassenverkehr zu reduzieren. Neben Kampagnen, Ausbildungsprogrammen und Forschungsprojekten unterstützt er auch die freiwillige Weiterbildung (FWB). Mit der vorliegenden Ausschreibung sucht der FVS einen Anbieter, der die FWB gemeinsam mit dem FVS iterativ …

CPV: 72000000 Usługi informatyczne: konsultacyjne, opracowywania oprogramowania, internetowe i wsparcia, 75130000 Usługi administracyjne dotyczące ruchu turystycznego, 79341400 Usługi prowadzenia kampanii reklamowych, 79800000 Usługi drukowania i powiązane, 79900000 Różne usługi branżowe i podobne
Termin:
8 września 2025 23:59
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Weiterentwicklung Freiwillige Weiterbildung: Website sowie Branding und Kampagne («FWB»)
Miejsce udzielenia zamówienia:
Fonds für Verkehrssicherheit (FVS)
Numer nagrody:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Fonds für Verkehrssicherheit (FVS)
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Weiterentwicklung Freiwillige Weiterbildung: Website sowie Branding und Kampagne («FWB»)
Beschreibung : Der Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) finanziert Präventionsprojekte mit dem Ziel, die Zahl der Todesfälle und schweren Verletzungen im Strassenverkehr zu reduzieren. Neben Kampagnen, Ausbildungsprogrammen und Forschungsprojekten unterstützt er auch die freiwillige Weiterbildung (FWB). Mit der vorliegenden Ausschreibung sucht der FVS einen Anbieter, der die FWB gemeinsam mit dem FVS iterativ weiterentwickelt. Die relevante Zielgruppen sollen künftig gezielt auf für sie wesentliche Sicherheitsthemen aufmerksam gemacht und über das Angebot der freiwilligen Weiterbildung informiert werden. Sie sollen schnell und unkompliziert passende Kurse finden und erkennen können, welche Angebote einen präventiven Nutzen für sie haben. Finanzielle Anreize sollen die Teilnahme an freiwilligen Weiterbildungsmassnahmen fördern und die Zielgruppen dazu motivieren, diese auszuprobieren und regelmässig zu nutzen. Durch eine klare Wiedererkennbarkeit soll die Bekanntheit sowohl der Kurse der Kursveranstalter (KVA) als auch des FVS gesteigert werden. Die Zusammenarbeit zwischen dem FVS und den KVA soll von der Zielgruppe wahrgenommen und positiv bewertet werden. Gleichzeitig sollen die KVA das Potenzial erkennen, ihre Kurse gezielt an den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppen auszurichten und weiterzuentwickeln. Für die Weiterentwicklung der FWB werden insbesondere Leistungen im Bereich Marketing & Kommunikation sowie Leistungen zum Konzipieren, Realisieren, Warten sowie Support einer entsprechenden Website nachgefragt.
Kennung des Verfahrens : 1b75d03d-5d55-416e-9a55-7188b8917ca8
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Weiterentwicklung Freiwillige Weiterbildung: Website sowie Branding und Kampagne («FWB»)
Beschreibung : Der Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) finanziert Präventionsprojekte mit dem Ziel, die Zahl der Todesfälle und schweren Verletzungen im Strassenverkehr zu reduzieren. Neben Kampagnen, Ausbildungsprogrammen und Forschungsprojekten unterstützt er auch die freiwillige Weiterbildung (FWB). Mit der vorliegenden Ausschreibung sucht der FVS einen Anbieter, der die FWB gemeinsam mit dem FVS iterativ weiterentwickelt. Die relevante Zielgruppen sollen künftig gezielt auf für sie wesentliche Sicherheitsthemen aufmerksam gemacht und über das Angebot der freiwilligen Weiterbildung informiert werden. Sie sollen schnell und unkompliziert passende Kurse finden und erkennen können, welche Angebote einen präventiven Nutzen für sie haben. Finanzielle Anreize sollen die Teilnahme an freiwilligen Weiterbildungsmassnahmen fördern und die Zielgruppen dazu motivieren, diese auszuprobieren und regelmässig zu nutzen. Durch eine klare Wiedererkennbarkeit soll die Bekanntheit sowohl der Kurse der Kursveranstalter (KVA) als auch des FVS gesteigert werden. Die Zusammenarbeit zwischen dem FVS und den KVA soll von der Zielgruppe wahrgenommen und positiv bewertet werden. Gleichzeitig sollen die KVA das Potenzial erkennen, ihre Kurse gezielt an den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppen auszurichten und weiterzuentwickeln. Für die Weiterentwicklung der FWB werden insbesondere Leistungen im Bereich Marketing & Kommunikation sowie Leistungen zum Konzipieren, Realisieren, Warten sowie Support einer entsprechenden Website nachgefragt.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79341400 Werbekampagnen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : OP01: Realisierung (inkl. Testing) FWB-Website sowie Erarbeitung des Inhalts OP02: IKT: Einführung der FWB-Website OP03: IKT: Wartung und Support in Zusammenhang mit der FWB-Website OP04: IKT: Weiterentwicklung der FWB-Website OP05: MarKom: Pilot-Kampagne: Konzeption und Umsetzung der Kampagne

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bern
Postleitzahl : 3011
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : 01.01.2026 bis 31.03.2026 für den Grundauftrag 01.03.2026 bis 31.12.2035 für die optionalen Leistungen

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/09/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Fonds für Verkehrssicherheit (FVS)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Fonds für Verkehrssicherheit (FVS)
Registrierungsnummer : 229b19ca-ceb6-4795-b799-48c6b8aca64e
Postanschrift : Monbijoustrasse 43
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3011
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41313505111
Internetadresse : https://www.fvs.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dbd725fd-2361-4a82-84ae-cb434db8e291 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/07/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00454795-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 131/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/07/2025