Unternehmensberatungsleistungen für die UKH Service GmbH

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) [UKH] ist der überregional anerkannte Experte für komplexe, schwere und seltene Erkrankungen sowie Verletzungen im südlichen Sachsen-Anhalt. Als universitärer Supramaximalversorger ermöglichen wir unseren Patientinnen und Patienten eine hochqualitative Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und profitieren dabei von einer intensiven Vernetzung mit der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität …

CPV: 79400000 Usługi doradcze w zakresie działalności gospodarczej i zarządzania oraz podobne
Miejsce wykonania:
Unternehmensberatungsleistungen für die UKH Service GmbH
Miejsce udzielenia zamówienia:
UKH Service GmbH
Numer nagrody:
HAL_UK_2025_09

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : UKH Service GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Unternehmensberatungsleistungen für die UKH Service GmbH
Beschreibung : Das Universitätsklinikum Halle (Saale) [UKH] ist der überregional anerkannte Experte für komplexe, schwere und seltene Erkrankungen sowie Verletzungen im südlichen Sachsen-Anhalt. Als universitärer Supramaximalversorger ermöglichen wir unseren Patientinnen und Patienten eine hochqualitative Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und profitieren dabei von einer intensiven Vernetzung mit der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, eine der traditionsreichsten Medizinischen Fakultäten in Deutschland. Mit Hilfe unserer modernen Verwaltung schaffen wir für die mehr als 5.000 Mitarbeitenden der Universitätsmedizin Halle (Saale) [UMH] den Rahmen für eine exzellente Krankenversorgung unserer stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten und zählen zu einem der bedeutendsten Arbeitgebern Sachsen-Anhalts. Unsere sieben Tochtergesellschaften ergänzen die medizinischen Kernleistungsprozesse im Sekundär- und Tertiärbereich ideal. Das UKH ist eine Anstalt öffentlichen Rechts. Im Jahr 2012 hat das UKH die Tochtergesellschaft, die UKH Service GmbH, gegründet. Gesellschaftszweck der UKH Service GmbH ist die Erbringung nichtmedizinischer Dienstleistungen für das UKH im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaft. Gegliedert ist die UKH Service GmbH in 5 Sparten. Mehrheitsgesellschafterin der Servicegesellschaft ist stets das UKH. Die UKH Service GmbH übernimmt in der Sparte Gebäudeservice sämtliche Reinigungs- und Pflegeleistungen für die Gebäude, das dazugehörige Gelände sowie technische Anlagen des Klinikums. Die Sicherstellung und kontinuierliche Optimierung der Gebäudeservices erfordert sowohl regelmäßige Kontroll- und Steuerungsmaßnahmen als auch gezielte, projektbezogene Optimierungsmaßnahmen. Diese Leistungen sollen durch einen spezialisierten Dienstleister in enger Zusammenarbeit mit der UKH Service GmbH erbracht werden.
Kennung des Verfahrens : 623b29c6-c946-478a-b2cd-4c8f13d04835
Interne Kennung : HAL_UK_2025_09
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 360 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Unternehmensberatungsleistungen für die UKH Service GmbH
Beschreibung : Die UKH Service GmbH übernimmt in der Sparte Gebäudeservice sämtliche Reinigungs- und Pflegeleistungen für die Gebäude, das dazugehörige Gelände sowie technische Anlagen des Klinikums. Die Sparte Gebäudeservice erbringt für die Universitätsmedizin Halle Leistungen der Gebäudereinigung und Glasreinigung sowie Kehr- und Winterdienstleistungen und Leistungen der Grün- und Graupflege. In dieser Sparte sind durchschnittlich 185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Diese verantworten die Reinigung einer Gesamtfläche von 161.304,04 m². Die UKH Service GmbH erbringt diese Reinigungsleistungen sowohl für sämtliche Liegenschaften des Universitätsklinikums Halle als auch für externe Auftraggeber (Dritte). Der Leistungsumfang umfasst dabei die regelmäßige Unterhaltsreinigung, Grundreinigungen, Sonderreinigungen sowie Hygienemaßnahmen nach spezifischen medizinischen Standards. Durch den hohen Qualitätsanspruch sowie die konsequente Einhaltung von Hygienerichtlinien – insbesondere im klinischen Umfeld – wird eine verlässliche, effiziente und bedarfsgerechte Reinigung aller betreuten Objekte gewährleistet. Die Sicherstellung und kontinuierliche Optimierung der Gebäudeservices erfordert sowohl regelmäßige Kontroll- und Steuerungsmaßnahmen als auch gezielte, projektbezogene Optimierungsmaßnahmen. Diese Leistungen sollen durch einen spezialisierten Dienstleister in enger Zusammenarbeit mit der UKH Service GmbH erbracht werden. Neben der kontinuierlichen Sicherstellung der Reinigungsqualität ist es das Ziel, die bestehenden Prozesse fortlaufend weiterzuentwickeln und, wenn erforderlich, durch innovative Ansätze zu transformieren.
Interne Kennung : HAL_UK_2025_09

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber ist einseitig berechtigt, den Vertrag zweimalig um je 6 Monate zu verlängern. Die vorstehend beschriebene Verlängerungsoption ist damit auf max. 12 Monate begrenzt.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Halle (Saale)
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 360 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Weitere vom Bieter vorzulegende Unterlagen: 1. ausgefüllter und unterzeichneter Teilnahmeantrag (in Textform) 2. ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung des Teilnehmers (Formular UKH) (in Textform) (Hinweis: bei einer Bewerber- / Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/ Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen) 3. ausgefüllte Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt (Formular UKH) (in Textform) oder Nachweis über Präqualifizierung (Hinweis: bei einer Bewerber- / Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen) 4. im Bedarfsfall (Bewerber-/Bietergemeinschaft): ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung (Formular UKH); (Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft in Textform zu unterzeichnen. Zusätzlich liegen von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft die ausgefüllten Anlagen wie oben genannt von Nr. 2 und Nr. 3 ausgefüllt vor) (in Textform) 5. im Bedarfsfall / gilt nur für Bewerber-/Bietergemeinschaften mit Nachunternehmern: Auftragsbezogene Darstellung von Struktur, Funktionen, Zuständigkeiten und Abläufe innerhalb der Bewerber-/Bietergemeinschaft sowie die Darstellung der technischen und kaufmännischen Leitung – Ausführungen auf max. 2 DIN A4-Seiten. (Die Darstellung ist als PDF Datei in selbst zu wählender Form einzureichen.) 6. im Bedarfsfall (Eignungsleihe): rechtsverbindlich unterschriebene Verpflichtungs-erklärung des Dritten über die verbindliche Verfügbarkeit der für den Auftrag erforderlichen Mittel / Kapazitäten / Ressourcen für den Fall der Beauftragung (in einfacher Kopie) 7. vollständig ausgefüllte Eignungsmatrix_Teilnahme (in Textform) 8. kurze Firmenpräsentation inkl. Darstellung der Unternehmens-/ Unternehmensgruppenstruktur mit Angaben zur Entwicklung, Namen der Firma, Kontaktadressen, Kontaktpersonen, Standorte, durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren, Darstellung des Unternehmensprofils und der Leistungsschwerpunkte (Die Kurzpräsentation ist als PDF Datei in selbst zu wählender Form einzureichen.) Weitere Hinweise: Eigenerklärungen sind ausreichend, sofern dies vom Auftraggeber angegeben ist. Während des Verfahrens ablaufende Bescheinigungen sind unaufgefordert zu aktualisieren. Der Auftraggeber behält sich bezüglich der Referenzen weiterhin vor, bei den benannten Kunden Informationen einzuholen, die eine weitergehende Prüfung der Leistungsfähigkeit erlauben.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Brutto-Gesamtpreis
Beschreibung : 30%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation des Beratungsteams
Beschreibung : 50%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beratungskonzept
Beschreibung : 20%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 158 400 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Weidemann-Gruppe GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : HAL_UK_2025_09
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 158 400 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : HAL_UK_2025_09
Datum der Auswahl des Gewinners : 07/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR
Registrierungsnummer : DE811574983
Abteilung : Kaufmännische Direktion
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06120
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsbereich I - Vergabestelle
Telefon : +49 345 557 1841
Fax : +49 345 557 905020
Internetadresse : https://www.umh.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Registrierungsnummer : t:03455141536
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345 5141529
Fax : +49 345 5141115
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : UKH Service GmbH
Registrierungsnummer : USt-ID: DE811574983
Postanschrift : Ernst-Grube-Straße 40
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06126
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +493455571244
Fax : +493455577488
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Weidemann-Gruppe GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE163104451
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39104
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bd6cd897-c53d-4097-bdca-25a765968098 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/10/2025 13:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00678094-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 198/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/10/2025