vergA_GS Anton-Rauch-Realschule

Der Landkreis Dillingen beabsichtigt aufgrund des baulichen Zustandes und der vorhandenen baulichen Mängel eine Generalsanierung der Anton-Rauch-Realschule in Wertingen. Die Generalsanierung der Anton-Rauch-Realschule, bestehend aus Gebäude A aus dem Jahre 1953 und Gebäude B aus dem Jahre 1977 soll im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Im Zuge der Bedarfs- und Grundlagenermittlung …

CPV: 71540000 Usługi zarządzania budową, 71541000 Usługi zarządzania projektem budowlanym
Miejsce wykonania:
vergA_GS Anton-Rauch-Realschule
Miejsce udzielenia zamówienia:
Landkreis Dillingen a.d.Donau
Numer nagrody:
2502

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Dillingen a.d.Donau
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : vergA_GS Anton-Rauch-Realschule
Beschreibung : Der Landkreis Dillingen beabsichtigt aufgrund des baulichen Zustandes und der vorhandenen baulichen Mängel eine Generalsanierung der Anton-Rauch-Realschule in Wertingen. Die Generalsanierung der Anton-Rauch-Realschule, bestehend aus Gebäude A aus dem Jahre 1953 und Gebäude B aus dem Jahre 1977 soll im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Im Zuge der Bedarfs- und Grundlagenermittlung wurde festgestellt, dass an der Schule derzeit mehrere Räume als Klassenzimmer bzw. Aufenthaltsräume genutzt werden, die nur bedingt den Anforderungen an solche Räume entsprechen. Zudem würden der Schule mehrere Unterrichts- und Allgemeinräume fehlen. Dieser Fehlbedarf an Flächen weist auch das Raumprogramm der Regierung von Schwaben vom 27.11.2022 aus. Als Ergebnis der parallel verlaufenden Untersuchung wird ein sogenanntes Lastenheft erstellt, welches die Umsetzung aktueller Lernformen im Bestandsgebäude und eine Optimierung des Flächenbedarfs zum Ergebnis hat. Dies dient den Planern als Grundlage für die Generalsanierung und zur Ermittlung des Flächenfehlbedarfes, welcher möglicherweise über eine interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Wertingen abgedeckt werden könnte, ggf. ist auch über eine Erweiterung nachzudenken. Es wurde bereits eine Machbarkeitsstudie zur Untersuchung der Gebäudesubstanz und der Sanierungsmöglichkeiten durchgeführt. Diese ist als konzeptionelle Studie zu betrachten, die genaue Umsetzung ergibt sich aus der fortschreitenden Planung. . Die Kosten der gesamten Generalisierung werden als Ergebnis der Machbarkeitsstudie, vorbehaltlich der bereits vorab erwähnten "Unschärfe" von +/- 20%, mit insgesamt 16.836.000 EUR brutto veranschlagt. . Die Beauftragung des Kernplanungsteams (Architekt, Tragwerksplaner, Technische Ausrüstung HLS und ELT) ist im Dezember 2024 erfolgt, um den Förderantrag bis September 2025 bei der Regierung von Schwaben einzureichen. . Als erste dringende Maßnahme muss eine Dachsanierung durchgeführt werden. Aufgrund der Dringlichkeit hat der Landkreis Dillingen bei der Regierung von Schwaben eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragt. Die Dachsanierung wird als vorgezogene Maßnahme außerhalb der im VgV-Verfahren beschriebenen Maßnahme vorab durchgeführt. . Für die Generalsanierung des Gebäudeteils A sowie des Gebäudeteils B müssen FAG-Förderanträge eingereicht werden. Beim Förderantrag für den Gebäudeteil A werden die Kosten für die vorgezogene Dachsanierung mit eingereicht. . Bisher wurde das Projekt ohne ein Projektsteuerungsbüro umgesetzt. . Mit vorliegendem Verfahren werden die Projektsteuerungsleistungen nach HAV-KOM vergeben. Es werden außerdem (optionale) Besondere Leistungen vergeben. Mit den Leistungen ist im Anschluss an das Verfahren zu beginnen. Die Leistungen werden stufenweise abgerufen und vergeben. Die Beauftragung weiterer Stufen setzt außerdem eine gesicherte Förderung/Finanzierung voraus. . Weiterführende (Planungs-)Unterlagen werden in Stufe 2 des Verfahrens zur Verfügung gestellt.
Kennung des Verfahrens : d778fd14-77bd-41ba-b6fc-2307d32c2c53
Interne Kennung : 2502
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71540000 Bauverwaltungsleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wertingen
Postleitzahl : 86637
Land, Gliederung (NUTS) : Dillingen a.d. Donau ( DE277 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YTR5G2D
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : vergA_GS Anton-Rauch-Realschule
Beschreibung : Der Landkreis Dillingen beabsichtigt aufgrund des baulichen Zustandes und der vorhandenen baulichen Mängel eine Generalsanierung der Anton-Rauch-Realschule in Wertingen. Die Generalsanierung der Anton-Rauch-Realschule, bestehend aus Gebäude A aus dem Jahre 1953 und Gebäude B aus dem Jahre 1977 soll im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Im Zuge der Bedarfs- und Grundlagenermittlung wurde festgestellt, dass an der Schule derzeit mehrere Räume als Klassenzimmer bzw. Aufenthaltsräume genutzt werden, die nur bedingt den Anforderungen an solche Räume entsprechen. Zudem würden der Schule mehrere Unterrichts- und Allgemeinräume fehlen. Dieser Fehlbedarf an Flächen weist auch das Raumprogramm der Regierung von Schwaben vom 27.11.2022 aus. Als Ergebnis der parallel verlaufenden Untersuchung wird ein sogenanntes Lastenheft erstellt, welches die Umsetzung aktueller Lernformen im Bestandsgebäude und eine Optimierung des Flächenbedarfs zum Ergebnis hat. Dies dient den Planern als Grundlage für die Generalsanierung und zur Ermittlung des Flächenfehlbedarfes, welcher möglicherweise über eine interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Wertingen abgedeckt werden könnte, ggf. ist auch über eine Erweiterung nachzudenken. Es wurde bereits eine Machbarkeitsstudie zur Untersuchung der Gebäudesubstanz und der Sanierungsmöglichkeiten durchgeführt. Diese ist als konzeptionelle Studie zu betrachten, die genaue Umsetzung ergibt sich aus der fortschreitenden Planung. . Die Kosten der gesamten Generalisierung werden als Ergebnis der Machbarkeitsstudie, vorbehaltlich der bereits vorab erwähnten "Unschärfe" von +/- 20%, mit insgesamt 16.836.000 EUR brutto veranschlagt. . Die Beauftragung des Kernplanungsteams (Architekt, Tragwerksplaner, Technische Ausrüstung HLS und ELT) ist im Dezember 2024 erfolgt, um den Förderantrag bis September 2025 bei der Regierung von Schwaben einzureichen. . Als erste dringende Maßnahme muss eine Dachsanierung durchgeführt werden. Aufgrund der Dringlichkeit hat der Landkreis Dillingen bei der Regierung von Schwaben eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragt. Die Dachsanierung wird als vorgezogene Maßnahme außerhalb der im VgV-Verfahren beschriebenen Maßnahme vorab durchgeführt. . Für die Generalsanierung des Gebäudeteils A sowie des Gebäudeteils B müssen FAG-Förderanträge eingereicht werden. Beim Förderantrag für den Gebäudeteil A werden die Kosten für die vorgezogene Dachsanierung mit eingereicht. . Bisher wurde das Projekt ohne ein Projektsteuerungsbüro umgesetzt. . Mit vorliegendem Verfahren werden die Projektsteuerungsleistungen nach HAV-KOM vergeben. Es werden außerdem (optionale) Besondere Leistungen vergeben. Mit den Leistungen ist im Anschluss an das Verfahren zu beginnen. Die Leistungen werden stufenweise abgerufen und vergeben. Die Beauftragung weiterer Stufen setzt außerdem eine gesicherte Förderung/Finanzierung voraus. . Weiterführende (Planungs-)Unterlagen werden in Stufe 2 des Verfahrens zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung : 2502

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71540000 Bauverwaltungsleistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : stufenweise Beauftragung gemäß HAV-KOM: Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der weiteren Stufen besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wertingen
Postleitzahl : 86637
Land, Gliederung (NUTS) : Dillingen a.d. Donau ( DE277 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Beschreibung : 1) Zusammensetzung des Projektteams anhand eines Organigramms über das gesamte Projekt einschl. Entscheidungsbefugnis und Vertretung (5)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der wesentlichen Projektmitarbeiter
Beschreibung : 2) Berufsabschluss, fachliches Wissen / Zusatzqualifizierungen und praktische Erfahrung bei der Durchführung von vergleichbaren Baumaßnahmen von Projektleiter (PL) und stellv. Projektleiter (stellv. PL) (10)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der PS während der Planungs- und Bauphase
Beschreibung : 3) Die vorliegende Maßnahme befindet sich bereits in der Umsetzung. Die Projektsteuerung steigt hier im "laufenden Betrieb" ein. Sehen Sie hier besondere Herausforderungen und ggf. Schwierigkeiten und wie gehen Sie damit um? Wie gestalten Sie Ihren Einstieg in das Projekt konkret, was sind Ihre ersten Aufgaben? (20) 4) Sehen Sie weitere Herausforderungen oder ggf. Schwierigkeiten des Projekts und wie würden Sie damit umgehen? (10) 5) Wie stellen Sie sich die Kommunikation mit dem Auftraggeber und anderen Projektbeteiligten vor? Wie organisieren Sie das Berichtswesen und Jour-Fix-Termine? (5) 6.1) Wie organisieren Sie die Terminverfolgung bzw. wie erreichen Sie Terminsicherheit? (10) 6.2) Wie organisieren Sie die Kostenverfolgung bzw. wie erreichen Sie Kostensicherheit? (10) 6.3) Wie ist Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit? Wie stellen Sie sich die Betreuung des Projekts während der Baudurchführung vor? (5)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Dillingen a.d.Donau

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 441 605 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : BPM Bau- und Projektmanagement Hartl GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2502_BPM
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 441 605 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2502_BPM
Datum des Vertragsabschlusses : 24/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 15
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 441 605 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 444 006 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Dillingen a.d.Donau
Registrierungsnummer : DE130860995
Postanschrift : Große Allee 24
Stadt : Dillingen a.d.Donau
Postleitzahl : 89407
Land, Gliederung (NUTS) : Dillingen a.d. Donau ( DE277 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 907151-171
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : IB Karina Müller
Registrierungsnummer : DE344147008
Postanschrift : Wassergasse 7
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93059
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 941-38388940
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : BPM Bau- und Projektmanagement Hartl GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE211378589
Postanschrift : Schellberg 1
Stadt : Pfarrkirchen
Postleitzahl : 84347
Land, Gliederung (NUTS) : Rottal-Inn ( DE22A )
Land : Deutschland
Telefon : 08561 92909-90
Internetadresse : http://www.bpm-gmbh.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b6491d61-afd9-4af9-a55b-b94a766f5676 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 11:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00486835-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025