Stahlbauarbeiten Kaiserslautern

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Umbau, Erweiterung und in Teilen um eine Kernsanierung (1.OG bis 4.OG) des AOK Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage am Standort Kaiserslautern, Kanalstraße 25. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Stahlbauarbeiten. Herstellen und Montieren einer Stahlkonstruktion als Erweiterung eines zurückgesetzten Dachgeschosses (4. …

CPV: 45223210 Roboty konstrukcyjne z wykorzystaniem stali, 45262670 Obróbka metali, 45262700 Przebudowa budynków
Miejsce wykonania:
Stahlbauarbeiten Kaiserslautern
Miejsce udzielenia zamówienia:
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
Numer nagrody:
AOK23086-990

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stahlbauarbeiten Kaiserslautern
Beschreibung : Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Umbau, Erweiterung und in Teilen um eine Kernsanierung (1.OG bis 4.OG) des AOK Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage am Standort Kaiserslautern, Kanalstraße 25. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Stahlbauarbeiten. Herstellen und Montieren einer Stahlkonstruktion als Erweiterung eines zurückgesetzten Dachgeschosses (4. OG) auf einem Bestandsgebäude von 1975, Fläche Erweiterung ca. 240 m², (mit Bestand ca. 270 m²) als Zweifeldträger mit Kragarmen auf Rundstützen bestehend aus - Profilstahl HEA 280, S235: ca. 6,38 t - Profilstahl Rundrohr 193,7x10 S235 ca. 2,45 t - Trapezbleche Trapezblech 100/ 275 -1,0: ca. 4,28 t Stahlkonstruktion als Technikraumerweiterung bestehend aus - Profilstahl HEA 100, ca. 0,30 t - Stahlkassetten als Fassadenkonstruktion ca. 40 m² Sonstige Stahlprofile ca. 4,95 t Herstellen und montieren einer gewendelten Treppe, 1 Geschoss, als Erweiterung einer vorhandenen Treppe bestehend aus - Stahlblech geschweißt, grundiert - Geländer/Umwehrung aus Rundstahl, geschweißt, grundiert Termine / Fristen - Einweisungstermin: spätestens 7 Kalendertagen nach Auftragserteilung - Vorlage Baufristenplan / Feinterminplan: 10 Kalendertage nach Auftragserteilung - Montagebeginn: spätestens 65 Kalendertage nach Ausführungsbeginn = Aufforderung zum Arbeitsbeginn - Fertigstellung Erweiterung Dachaufstockung inkl. Technikraum: Spätestens 95 Kalendertage nach Ausführungsbeginn = Aufforderung zum Arbeitsbeginn
Kennung des Verfahrens : 762a4688-fb38-4093-8335-68e4cef43baf
Interne Kennung : AOK23086-990
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Umbau, Erweiterung und in Teilen um eine Kernsanierung (1.OG bis 4.OG) des AOK Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage am Standort Kaiserslautern, Kanalstraße 25. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Stahlbauarbeiten. Termine / Fristen - Einweisungstermin: spätestens 7 Kalendertagen nach Auftragserteilung - Vorlage Baufristenplan / Feinterminplan: 10 Kalendertage nach Auftragserteilung - Montagebeginn: spätestens 65 Kalendertage nach Ausführungsbeginn = Aufforderung zum Arbeitsbeginn - Fertigstellung Erweiterung Dachaufstockung inkl. Technikraum: Spätestens 95 Kalendertage nach Ausführungsbeginn = Aufforderung zum Arbeitsbeginn

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262700 Umbau von Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kanalstraße 25
Stadt : Kaiserslautern
Postleitzahl : 67655
Land, Gliederung (NUTS) : Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt ( DEB32 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YDX57C9 1) Allgemeiner Hinweis Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit Ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben. Die in Punkt 5.1.9 der EU-Vergabebekanntmachung aufgeführten Nachweise über die Geeignetheit des Unternehmens sind bei Bildung einer Bietergemeinschaft hinsichtlich der Befähigung zur Berufsausübung für alle Mitglieder zu erbringen. Im Hinblick auf die Erklärungen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit können die Bietergemeinschaften die Nachweise grundsätzlich gemeinschaftlich erbringen. Die unter Punkt 5.1.9 genannten Eignungsnachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind dabei jeweils auf den Teilbereich zu beziehen, den das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft übernommen hat. Die unter Punkt 5.1.12 unter Bedingungen für die Ausführung des Auftrags aufgeführten Nachweise sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. 2) Allgemeiner Hinweis für Unterauftragnehmer: Die Einschaltung von Unterauftragnehmern für einzelne Teilleistungen ist jeweils möglich. Die Weitergabe von Teilleistungen an Unterauftragnehmer bedarf der schriftlichen Zustimmung durch die Auftraggeberin. Will sich der Bieter für die Vertragsausführung der Fähigkeiten eines Unterauftragnehmers bedienen, so sind die geforderten Eignungsnachweise gem. Punkt 5.1.9 genannten Eignungsnachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit grundsätzlich auch für den Unterauftragnehmer zu erbringen. Die Eignungsnachweise sind dabei jeweils auf die Leistung zu beziehen, die der Unterauftragnehmer im Zuschlagsfall übernehmen soll und nur insoweit zu erbringen, wie sie auf die vom Unterauftragnehmer zu übernehmende Leistung anwendbar sind. Wir weisen darauf hin, dass von den Bietern Nachweise zur technischen Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Unterauftragnehmer entsprechend den von Bietern geforderten Unterlagen, insbesondere dann beizubringen sind, soweit Unterauftragnehmer wesentliche Auftragsteile erbringen sollen. Ferner muss der Bieter mit Abgabe des Angebots den Umstand des Einsatzes von Unterauftragnehmern sowie Art und Umfang der an Unterauftragnehmer zu vergebenden Leistungen durch eine entsprechende Erklärung bei Angebotsabgabe mitteilen. Daneben hat der Bieter der Auftraggeberin nachzuweisen, dass ihm im Auftragsfall die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen in dem er jeweils eine entsprechende Verpflichtungserklärung der benannten Unterauftragnehmer vorlegt und diese darin erklären lässt, dass kein Ausschlussgrund gemäß § 123 bzw. § 124 GWB vorliegt. Die Verpflichtungserklärung kann zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe, muss jedoch spätestens nach separater Aufforderung durch die Vergabestelle vor Zuschlagserteilung vorgelegt werden. In diesem Fall gilt die Zustimmung der Auftraggeberin mit dem Zuschlag als erteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass auch mit dem Bieter verbundene Unternehmen i. S. des Konzernrechts im Falle einer Einbeziehung in die Leistungserbringung durch den Bieter als Unterauftragnehmer anzusehen sind. Die Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Landestariftreuegesetzes Rheinland-Pfalz ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, wenn das Auftragsvolumen des Unterauftragnehmers 10.000 EUR netto erreicht oder höher ist.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Stahlbauarbeiten Kaiserslautern
Beschreibung : Herstellen und Montieren einer Stahlkonstruktion als Erweiterung eines zurückgesetzten Dachgeschosses (4. OG) auf einem Bestandsgebäude von 1975, Fläche Erweiterung ca. 240 m², (mit Bestand ca. 270 m²) als Zweifeldträger mit Kragarmen auf Rundstützen bestehend aus - Profilstahl HEA 280, S235: ca. 6,38 t - Profilstahl Rundrohr 193,7x10 S235 ca. 2,45 t - Trapezbleche Trapezblech 100/ 275 -1,0: ca. 4,28 t Stahlkonstruktion als Technikraumerweiterung bestehend aus - Profilstahl HEA 100, ca. 0,30 t - Stahlkassetten als Fassadenkonstruktion ca. 40 m² Sonstige Stahlprofile ca. 4,95 t Herstellen und montieren einer gewendelten Treppe, 1 Geschoss, als Erweiterung einer vorhandenen Treppe bestehend aus - Stahlblech geschweißt, grundiert - Geländer/Umwehrung aus Rundstahl, geschweißt, grundiert Termine / Fristen - Einweisungstermin: spätestens 7 Kalendertagen nach Auftragserteilung - Vorlage Baufristenplan / Feinterminplan: 10 Kalendertage nach Auftragserteilung - Montagebeginn: spätestens 65 Kalendertage nach Ausführungsbeginn = Aufforderung zum Arbeitsbeginn - Fertigstellung Erweiterung Dachaufstockung inkl. Technikraum: Spätestens 95 Kalendertage nach Ausführungsbeginn = Aufforderung zum Arbeitsbeginn
Interne Kennung : AOK23086-990

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262700 Umbau von Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kanalstraße 25
Stadt : Kaiserslautern
Postleitzahl : 67655
Land, Gliederung (NUTS) : Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt ( DEB32 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 10/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 100% Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Die Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 134 GWB Informations- und Wartepflicht. "(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist..." § 135 GWB Unwirksamkeit. "(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat..." § 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt." § 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer. "(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...".
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Die Vergabekammern des Bundes

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 202 867 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bard und Beckmann
Angebot :
Kennung des Angebots : CX242A542A5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 202 867 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : -AOK23086-990 -
Titel : Stahlbauarbeiten Kaiserslautern
Datum der Auswahl des Gewinners : 14/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 14/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 202 867 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 248 990 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
Registrierungsnummer : DE271900642
Postanschrift : Vogelsang 3
Stadt : Kusel
Postleitzahl : 66869
Land, Gliederung (NUTS) : Donnersbergkreis ( DEB3D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 63814208307
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 55113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Fax : +49 2289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bard und Beckmann
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 12812
Postanschrift : Auf Rodert 4
Stadt : Tholey
Postleitzahl : 66636
Land, Gliederung (NUTS) : St. Wendel ( DEC06 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : info@bard-beckmann.de
Telefon : 06853-91340
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : adc42bb1-7305-41e9-8844-ec9ee126b365 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 09:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00524032-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 152/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025