Städtebaulicher Ideenwettbewerb mit Realisierungsteil am Campus Lehrte

Allgemeines/ Hintergrund TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Europa und verbindet die nordwesteuropäischen Strommärkte durch On- und Offshore-Netzanschlüsse. Der Unternehmensstandort Lehrte/Ahlten soll durch eine zukunftsweisende städtebauliche Entwicklung weiter gestärkt und ausgebaut werden. Das Wettbewerbsgebiet umfasst rund 30 Hektar und ist geprägt durch technische Infrastruktur (bestehende Umspannwerke, Hochspannungsleitungen, etc.). Vor …

CPV: 71220000 Usługi projektowania architektonicznego, 71000000 Usługi architektoniczne, budowlane, inżynieryjne i kontrolne, 71200000 Usługi architektoniczne i podobne, 71221000 Usługi architektoniczne w zakresie obiektów budowlanych, 71222000 Usługi architektoniczne w zakresie przestrzeni, 71300000 Usługi inżynieryjne, 71320000 Usługi inżynieryjne w zakresie projektowania
Miejsce wykonania:
Städtebaulicher Ideenwettbewerb mit Realisierungsteil am Campus Lehrte
Miejsce udzielenia zamówienia:
TenneT TSO GmbH
Numer nagrody:
T165728

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Städtebaulicher Ideenwettbewerb mit Realisierungsteil am Campus Lehrte
Beschreibung : Allgemeines/ Hintergrund TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Europa und verbindet die nordwesteuropäischen Strommärkte durch On- und Offshore-Netzanschlüsse. Der Unternehmensstandort Lehrte/Ahlten soll durch eine zukunftsweisende städtebauliche Entwicklung weiter gestärkt und ausgebaut werden. Das Wettbewerbsgebiet umfasst rund 30 Hektar und ist geprägt durch technische Infrastruktur (bestehende Umspannwerke, Hochspannungsleitungen, etc.). Vor dem Hintergrund des dynamischen Wachstums von TenneT besteht die Notwendigkeit einer strategisch ausgerichteten Flächenentwicklung. Zielsetzung Ziel ist die Entwicklung einer städtebaulichen Konzeption, die vorhandene und neue Nutzungen strukturiert, eine schlüssige Wegeführung ermöglicht und ein gut lesbares Gesamtsystem aus Gebäuden, Freiräumen und technischen Anlagen bildet. Der TenneT Energiecampus knüpft an den Campusgedanken freistehender Gebäude in großzügigen Außenräumen an. Im Zusammenspiel aus Baukörpern, Wegen und landschaftlich eingebetteten Freiräumen soll ein funktionales und identitätsstiftendes Gesamtbild entstehen. Die bauliche Dichte soll Flächeneffizienz mit hoher Aufenthaltsqualität und klarer städtebaulicher Struktur verbinden. Es soll eine bauliche Haltung entstehen, die dem Ort mit Respekt begegnet und ihn in Maßstab, Form und Ausdruck weiterdenkt – ohne ihn zu dominieren. Die einzureichenden Unterlagen umfassen ein städtebauliches Gesamtkonzept für das Wettbewerbsgebiet. Drei Gebäude sollen im Rahmen des Wettbewerbs bereits vertieft in ihrer funktionalen und räumlichen Struktur dargestellt werden. Leistungsumfang Für die Umsetzung der beschriebenen Vorhaben wird ein Realisierungswettbewerb durchgeführt, an den sich eine stufenweise Beauftragung anschließt. Mit dem Wettbewerb ist ein verbindliches Auftragsversprechen für die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI verbunden. Dieses umfasst die Objektplanung Gebäude (für zunächst ein Gebäude), die Objektplanung Freianlagen, die Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie die Objektplanung Verkehrsanlagen. Die Leistungsphasen 5 bis 9 dieser Objektplanungen sind optional vorgesehen und können in weiteren Stufen beauftragt werden. Das zu erarbeitende städtebauliche Gesamtkonzept umfasst neben einer übergeordneten Entwicklungsstruktur auch detailliert ausgearbeitete Beiträge für drei Betriebsgebäude . Auf dieser Grundlage ist ein vorhabenbezogener Bebauungsplan gemäß § 12 BauGB aufzustellen; die hierfür erforderlichen Planungsleistungen sind Bestandteil des Auftrags. Eine zusammenfassende Darstellung des Leistungsgegenstands ist dem Dokument T02 _Kurzbeschreibung Masterplan zu entnehmen. Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge ist am 01.09.2025 um 12 Uhr. Für sämtliche Verfahrens- und Wettbewerbshinweise und einzureichende Dokumente bitten wir Sie die Anlage T01 "Verfahrensleitfaden" unbedingt zu lesen.
Kennung des Verfahrens : a0d91031-3903-4423-95d6-ae8c170dff5e
Interne Kennung : T165728
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : See documentation

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen),
Betrug : § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche),
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 Absatz 3 ist entsprechend anzuwenden.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 Absatz 3 ist entsprechend anzuwenden.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln das Unternehmen a) versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Eine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959) bleiben unberührt.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren aus, wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren aus, wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Zahlungsunfähigkeit : Das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Städtebaulicher Ideenwettbewerb mit Realisierungsteil am Campus Lehrte
Beschreibung : Allgemeines/ Hintergrund TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Europa und verbindet die nordwesteuropäischen Strommärkte durch On- und Offshore-Netzanschlüsse. Der Unternehmensstandort Lehrte/Ahlten soll durch eine zukunftsweisende städtebauliche Entwicklung weiter gestärkt und ausgebaut werden. Das Wettbewerbsgebiet umfasst rund 30 Hektar und ist geprägt durch technische Infrastruktur (bestehende Umspannwerke, Hochspannungsleitungen, etc.). Vor dem Hintergrund des dynamischen Wachstums von TenneT besteht die Notwendigkeit einer strategisch ausgerichteten Flächenentwicklung. Zielsetzung Ziel ist die Entwicklung einer städtebaulichen Konzeption, die vorhandene und neue Nutzungen strukturiert, eine schlüssige Wegeführung ermöglicht und ein gut lesbares Gesamtsystem aus Gebäuden, Freiräumen und technischen Anlagen bildet. Der TenneT Energiecampus knüpft an den Campusgedanken freistehender Gebäude in großzügigen Außenräumen an. Im Zusammenspiel aus Baukörpern, Wegen und landschaftlich eingebetteten Freiräumen soll ein funktionales und identitätsstiftendes Gesamtbild entstehen. Die bauliche Dichte soll Flächeneffizienz mit hoher Aufenthaltsqualität und klarer städtebaulicher Struktur verbinden. Es soll eine bauliche Haltung entstehen, die dem Ort mit Respekt begegnet und ihn in Maßstab, Form und Ausdruck weiterdenkt – ohne ihn zu dominieren. Die einzureichenden Unterlagen umfassen ein städtebauliches Gesamtkonzept für das Wettbewerbsgebiet. Drei Gebäude sollen im Rahmen des Wettbewerbs bereits vertieft in ihrer funktionalen und räumlichen Struktur dargestellt werden. Leistungsumfang Für die Umsetzung der beschriebenen Vorhaben wird ein Realisierungswettbewerb durchgeführt, an den sich eine stufenweise Beauftragung anschließt. Mit dem Wettbewerb ist ein verbindliches Auftragsversprechen für die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI verbunden. Dieses umfasst die Objektplanung Gebäude (für zunächst ein Gebäude), die Objektplanung Freianlagen, die Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie die Objektplanung Verkehrsanlagen. Die Leistungsphasen 5 bis 9 dieser Objektplanungen sind optional vorgesehen und können in weiteren Stufen beauftragt werden. Das zu erarbeitende städtebauliche Gesamtkonzept umfasst neben einer übergeordneten Entwicklungsstruktur auch detailliert ausgearbeitete Beiträge für drei Betriebsgebäude . Auf dieser Grundlage ist ein vorhabenbezogener Bebauungsplan gemäß § 12 BauGB aufzustellen; die hierfür erforderlichen Planungsleistungen sind Bestandteil des Auftrags. Eine zusammenfassende Darstellung des Leistungsgegenstands ist dem Dokument T02 _Kurzbeschreibung Masterplan zu entnehmen. Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge ist am 01.09.2025 um 12 Uhr. Für sämtliche Verfahrens- und Wettbewerbshinweise und einzureichende Dokumente bitten wir Sie die Anlage T01 "Verfahrensleitfaden" unbedingt zu lesen.
Interne Kennung : T165728

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Siehe Ausschreibungsunterlagen.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : See documentation

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Siehe Ausschreibungsunterlagen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://s2c.mercell.com/today/165728

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://s2c.mercell.com/today/165728
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/09/2025 10:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : keine

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : TenneT TSO GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Registrierungsnummer : HRB 4923
Postanschrift : Bernecker Straße 70
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95448
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dominik Thiem
Telefon : +49 15111450229
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Postanschrift : Postfach 606
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fc4536ed-2e61-429e-8723-2f150c79ddaf - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/08/2025 10:26 +00:00
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum : 01/08/2025 10:27 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00510218-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 147/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/08/2025