Sicherheitsdienstleistungsverträge für die Bayerischen Arbeits- und Sozialgerichte

Gegenstand der Ausschreibung ist die Bereitstellung von Sicherheitspersonal zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in den Gerichtsgebäuden und den dazu gehörenden Bereichen der Gerichte der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit in Bayern. Insbesondere die Bewachung der Eingangsbereiche, die Durchführung von Personenkontrollen und bei Bedarf weitere sicherheitsrelevante Maßnahmen, wie die Überwachung durch Videoanlagen …

CPV: 79000000 Usługi biznesowe: prawnicze, marketingowe, konsultingowe, rekrutacji, drukowania i zabezpieczania, 79710000 Usługi ochroniarskie, 79713000 Usługi strażnicze, 79992000 Usługi recepcyjne
Termin:
25 lipca 2025 12:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Sicherheitsdienstleistungsverträge für die Bayerischen Arbeits- und Sozialgerichte
Miejsce udzielenia zamówienia:
Landesarbeitsgericht München, Landessozialgericht München und Landesarbeitsgericht Nürnberg
Numer nagrody:
2025000234

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesarbeitsgericht München, Landessozialgericht München und Landesarbeitsgericht Nürnberg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sicherheitsdienstleistungsverträge für die Bayerischen Arbeits- und Sozialgerichte
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist die Bereitstellung von Sicherheitspersonal zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in den Gerichtsgebäuden und den dazu gehörenden Bereichen der Gerichte der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit in Bayern. Insbesondere die Bewachung der Eingangsbereiche, die Durchführung von Personenkontrollen und bei Bedarf weitere sicherheitsrelevante Maßnahmen, wie die Überwachung durch Videoanlagen und Kontrollgänge inner- und außerhalb der Gebäude sind wesentlicher Bestandteil der Leistung. Die Leistungen werden an ca. 40 Standorten in Bayern angefragt, insgesamt aufgeteilt auf 7 Lose und zwar München Plus, Augsburg Plus, Regensburg Plus, Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken sowie ein Los „Kempten, Rosenheim, Passau“; an größeren Standorten fünf Tage die Woche von etwa 8 Uhr bis etwa 16.30 Uhr und an kleineren Standorten tageweise während der Sitzungszeiten. Die genauen Standorte und geplanten Einsatzzeiten können der Anlage 2 „Übersicht des Personalbedarfs und Einsatzzeiten je Standort“ entnommen werden. Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit fünfmaliger Verlängerung von je einem Jahr, sofern keine einseitige Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt. Weitere Details können den Vergabeunterlagen, insbesondere den Aufgaben "Vertragsbedingungen und Formulare" sowie den "Leistungskriterien" entnommen werden.
Kennung des Verfahrens : b6cc5e53-bc70-4cc3-a605-dcb0c5a0d950
Interne Kennung : 2025000234
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79992000 Empfangsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München und verschiedene Standorte
Postleitzahl : 80797
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Offenes Verfahren - Vergabe von sozialen und besonderen Dienstleistungen
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 7
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 7

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : München Plus
Beschreibung : Die genauen Standorte und geplanten Einsatzzeiten können der Anlage 2 „Übersicht des Personalbedarfs und Einsatzzeiten je Standort“ entnommen werden.
Interne Kennung : a8cf67d9-ca87-41dc-8265-e62f9ad51be1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit fünfmaliger Verlängerung von je einem Jahr, sofern keine einseitige Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) • Eigenerklärung russische Unternehmen • Erklärung Wettbewerbsregister (Abfrage Unternehmensdaten für die Anforderung der Auskunft aus dem WebReg) • Erklärung bzgl. der statistischen Angaben zur KMU-Eigenschaft • Erklärung zum Datenschutz • Erklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre • Erklärung zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung • Erklärung zur finanziellen Situation • Erklärung zu den Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre • Eigenerklärung für Unterauftragnehmer • Tariftreueerklärung • Vorlage der Bewachungsgewerbeerlaubnis nach § 34a GewO • Auszug aus dem Handelsregister • Qualitätsmanagementsystem: Zertifizierung ISO 9001 oder gleichwertig

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog; genaue Erläuterung in der Anlage Kriterienkatalog
Beschreibung : Qualität/Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 98 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die Zahlungsbedingungen des Dienstleistungsvertragsentwurfs und dessen Anlagen sowie nachrangig diejenigen der Allgemeinen Vertragsbedingungen für Dienst- und Lieferleistungen (VOL/B) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nachprüfungsverfahren Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammern. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 160 ff. GWB ist schriftlich zu stellen und an die Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern, Promenade 27, 91522 Ansbach – zu richten. Die gesetzliche Frist für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richtet sich nach § 160 Abs. 3 GWB, wonach der Antrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für Amtshandlungen der Vergabekammern werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB). Für das Vergabeverfahren gilt deutsches Recht.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentrum Bayern Familie und Soziales -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Augsburg Plus
Beschreibung : Die genauen Standorte und geplanten Einsatzzeiten können der Anlage 2 „Übersicht des Personalbedarfs und Einsatzzeiten je Standort“ entnommen werden.
Interne Kennung : 4a53c6da-bc37-4c4d-bce0-fae6e680afe0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit fünfmaliger Verlängerung von je einem Jahr, sofern keine einseitige Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) • Eigenerklärung russische Unternehmen • Erklärung Wettbewerbsregister (Abfrage Unternehmensdaten für die Anforderung der Auskunft aus dem WebReg) • Erklärung bzgl. der statistischen Angaben zur KMU-Eigenschaft • Erklärung zum Datenschutz • Erklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre • Erklärung zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung • Erklärung zur finanziellen Situation • Erklärung zu den Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre • Eigenerklärung für Unterauftragnehmer • Tariftreueerklärung • Vorlage der Bewachungsgewerbeerlaubnis nach § 34a GewO • Auszug aus dem Handelsregister • Qualitätsmanagementsystem: Zertifizierung ISO 9001 oder gleichwertig

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog; genaue Erläuterung in der Anlage Kriterienkatalog
Beschreibung : Qualität/Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 98 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die Zahlungsbedingungen des Dienstleistungsvertragsentwurfs und dessen Anlagen sowie nachrangig diejenigen der Allgemeinen Vertragsbedingungen für Dienst- und Lieferleistungen (VOL/B) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nachprüfungsverfahren Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammern. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 160 ff. GWB ist schriftlich zu stellen und an die Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern, Promenade 27, 91522 Ansbach – zu richten. Die gesetzliche Frist für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richtet sich nach § 160 Abs. 3 GWB, wonach der Antrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für Amtshandlungen der Vergabekammern werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB). Für das Vergabeverfahren gilt deutsches Recht.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentrum Bayern Familie und Soziales -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Regensburg Plus
Beschreibung : Die genauen Standorte und geplanten Einsatzzeiten können der Anlage 2 „Übersicht des Personalbedarfs und Einsatzzeiten je Standort“ entnommen werden.
Interne Kennung : 51be109f-6b89-4631-a3f2-f9a66a1c73a7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit fünfmaliger Verlängerung von je einem Jahr, sofern keine einseitige Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) • Eigenerklärung russische Unternehmen • Erklärung Wettbewerbsregister (Abfrage Unternehmensdaten für die Anforderung der Auskunft aus dem WebReg) • Erklärung bzgl. der statistischen Angaben zur KMU-Eigenschaft • Erklärung zum Datenschutz • Erklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre • Erklärung zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung • Erklärung zur finanziellen Situation • Erklärung zu den Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre • Eigenerklärung für Unterauftragnehmer • Tariftreueerklärung • Vorlage der Bewachungsgewerbeerlaubnis nach § 34a GewO • Auszug aus dem Handelsregister • Qualitätsmanagementsystem: Zertifizierung ISO 9001 oder gleichwertig

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog; genaue Erläuterung in der Anlage Kriterienkatalog
Beschreibung : Qualität/Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 98 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die Zahlungsbedingungen des Dienstleistungsvertragsentwurfs und dessen Anlagen sowie nachrangig diejenigen der Allgemeinen Vertragsbedingungen für Dienst- und Lieferleistungen (VOL/B) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nachprüfungsverfahren Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammern. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 160 ff. GWB ist schriftlich zu stellen und an die Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern, Promenade 27, 91522 Ansbach – zu richten. Die gesetzliche Frist für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richtet sich nach § 160 Abs. 3 GWB, wonach der Antrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für Amtshandlungen der Vergabekammern werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB). Für das Vergabeverfahren gilt deutsches Recht.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentrum Bayern Familie und Soziales -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Mittelfranken
Beschreibung : Die genauen Standorte und geplanten Einsatzzeiten können der Anlage 2 „Übersicht des Personalbedarfs und Einsatzzeiten je Standort“ entnommen werden.
Interne Kennung : d2b7c759-def2-490c-a6d8-525adef632e6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit fünfmaliger Verlängerung von je einem Jahr, sofern keine einseitige Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) • Eigenerklärung russische Unternehmen • Erklärung Wettbewerbsregister (Abfrage Unternehmensdaten für die Anforderung der Auskunft aus dem WebReg) • Erklärung bzgl. der statistischen Angaben zur KMU-Eigenschaft • Erklärung zum Datenschutz • Erklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre • Erklärung zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung • Erklärung zur finanziellen Situation • Erklärung zu den Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre • Eigenerklärung für Unterauftragnehmer • Tariftreueerklärung • Vorlage der Bewachungsgewerbeerlaubnis nach § 34a GewO • Auszug aus dem Handelsregister • Qualitätsmanagementsystem: Zertifizierung ISO 9001 oder gleichwertig

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog; genaue Erläuterung in der Anlage Kriterienkatalog
Beschreibung : Qulität/Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 98 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die Zahlungsbedingungen des Dienstleistungsvertragsentwurfs und dessen Anlagen sowie nachrangig diejenigen der Allgemeinen Vertragsbedingungen für Dienst- und Lieferleistungen (VOL/B) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nachprüfungsverfahren Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammern. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 160 ff. GWB ist schriftlich zu stellen und an die Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern, Promenade 27, 91522 Ansbach – zu richten. Die gesetzliche Frist für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richtet sich nach § 160 Abs. 3 GWB, wonach der Antrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für Amtshandlungen der Vergabekammern werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB). Für das Vergabeverfahren gilt deutsches Recht.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentrum Bayern Familie und Soziales -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Unterfranken
Beschreibung : Die genauen Standorte und geplanten Einsatzzeiten können der Anlage 2 „Übersicht des Personalbedarfs und Einsatzzeiten je Standort“ entnommen werden.
Interne Kennung : 5eb2938b-b75b-491c-9416-c413cbdc60a6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit fünfmaliger Verlängerung von je einem Jahr, sofern keine einseitige Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) • Eigenerklärung russische Unternehmen • Erklärung Wettbewerbsregister (Abfrage Unternehmensdaten für die Anforderung der Auskunft aus dem WebReg) • Erklärung bzgl. der statistischen Angaben zur KMU-Eigenschaft • Erklärung zum Datenschutz • Erklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre • Erklärung zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung • Erklärung zur finanziellen Situation • Erklärung zu den Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre • Eigenerklärung für Unterauftragnehmer • Tariftreueerklärung • Vorlage der Bewachungsgewerbeerlaubnis nach § 34a GewO • Auszug aus dem Handelsregister • Qualitätsmanagementsystem: Zertifizierung ISO 9001 oder gleichwertig

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog; genaue Erläuterung in der Anlage Kriterienkatalog
Beschreibung : Qualität/Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 98 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die Zahlungsbedingungen des Dienstleistungsvertragsentwurfs und dessen Anlagen sowie nachrangig diejenigen der Allgemeinen Vertragsbedingungen für Dienst- und Lieferleistungen (VOL/B) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nachprüfungsverfahren Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammern. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 160 ff. GWB ist schriftlich zu stellen und an die Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern, Promenade 27, 91522 Ansbach – zu richten. Die gesetzliche Frist für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richtet sich nach § 160 Abs. 3 GWB, wonach der Antrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für Amtshandlungen der Vergabekammern werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB). Für das Vergabeverfahren gilt deutsches Recht.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentrum Bayern Familie und Soziales -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Oberfranken
Beschreibung : Die genauen Standorte und geplanten Einsatzzeiten können der Anlage 2 „Übersicht des Personalbedarfs und Einsatzzeiten je Standort“ entnommen werden.
Interne Kennung : f65e893f-488b-44e4-9f73-3b7c491939a1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit fünfmaliger Verlängerung von je einem Jahr, sofern keine einseitige Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) • Eigenerklärung russische Unternehmen • Erklärung Wettbewerbsregister (Abfrage Unternehmensdaten für die Anforderung der Auskunft aus dem WebReg) • Erklärung bzgl. der statistischen Angaben zur KMU-Eigenschaft • Erklärung zum Datenschutz • Erklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre • Erklärung zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung • Erklärung zur finanziellen Situation • Erklärung zu den Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre • Eigenerklärung für Unterauftragnehmer • Tariftreueerklärung • Vorlage der Bewachungsgewerbeerlaubnis nach § 34a GewO • Auszug aus dem Handelsregister • Qualitätsmanagementsystem: Zertifizierung ISO 9001 oder gleichwertig

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog; genaue Erläuterung in der Anlage Kriterienkatalog
Beschreibung : Qualität/Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 98 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die Zahlungsbedingungen des Dienstleistungsvertragsentwurfs und dessen Anlagen sowie nachrangig diejenigen der Allgemeinen Vertragsbedingungen für Dienst- und Lieferleistungen (VOL/B) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nachprüfungsverfahren Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammern. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 160 ff. GWB ist schriftlich zu stellen und an die Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern, Promenade 27, 91522 Ansbach – zu richten. Die gesetzliche Frist für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richtet sich nach § 160 Abs. 3 GWB, wonach der Antrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für Amtshandlungen der Vergabekammern werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB). Für das Vergabeverfahren gilt deutsches Recht.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentrum Bayern Familie und Soziales -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Kempten, Rosenheim, Passau Plus
Beschreibung : Die genauen Standorte und geplanten Einsatzzeiten können der Anlage 2 „Übersicht des Personalbedarfs und Einsatzzeiten je Standort“ entnommen werden.
Interne Kennung : e488db69-f5ac-46d3-b9e2-0e54792d14bd

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit fünfmaliger Verlängerung von je einem Jahr, sofern keine einseitige Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) • Eigenerklärung russische Unternehmen • Erklärung Wettbewerbsregister (Abfrage Unternehmensdaten für die Anforderung der Auskunft aus dem WebReg) • Erklärung bzgl. der statistischen Angaben zur KMU-Eigenschaft • Erklärung zum Datenschutz • Erklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre • Erklärung zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung • Erklärung zur finanziellen Situation • Erklärung zu den Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre • Eigenerklärung für Unterauftragnehmer • Tariftreueerklärung • Vorlage der Bewachungsgewerbeerlaubnis nach § 34a GewO • Auszug aus dem Handelsregister • Qualitätsmanagementsystem: Zertifizierung ISO 9001 oder gleichwertig

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog; genaue Erläuterung in der Anlage Kriterienkatalog
Beschreibung : Qualität/Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 98 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die Zahlungsbedingungen des Dienstleistungsvertragsentwurfs und dessen Anlagen sowie nachrangig diejenigen der Allgemeinen Vertragsbedingungen für Dienst- und Lieferleistungen (VOL/B) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nachprüfungsverfahren Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammern. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 160 ff. GWB ist schriftlich zu stellen und an die Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern, Promenade 27, 91522 Ansbach – zu richten. Die gesetzliche Frist für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richtet sich nach § 160 Abs. 3 GWB, wonach der Antrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für Amtshandlungen der Vergabekammern werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB). Für das Vergabeverfahren gilt deutsches Recht.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentrum Bayern Familie und Soziales -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landesarbeitsgericht München, Landessozialgericht München und Landesarbeitsgericht Nürnberg
Registrierungsnummer : acad851a-6216-4e8e-9c2c-f5c35579ead6
Postanschrift : Winzererstr. 106
Stadt : München
Postleitzahl : 80797
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrum Bayern Familie und Soziales
Telefon : +49 9119280
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Zentrum Bayern Familie und Soziales
Registrierungsnummer : 99945842-0176-46aa-89e4-14d180728d29
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Roonstr. 22
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90429
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 9119280
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 291a42a4-4213-4916-9d6a-7daa79f10e83 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/06/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00392837-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 115/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/06/2025