Beschreibung
:
Abbrucharbeiten 1,0 St Restentleerung Güllebehälter (65) 1,0 St Abbruch Güllebehälter (65) inkl. Abdeckung 120,0 m Betondecke schneiden 110,0 m² Beton aufbrechen 104,0 m³ Schicht ohne Bindemittel, Tragschichten, aufnehmen, zwischenlagern Erdarbeiten 1.730,0 m² Vegetationsschicht abziehen und entsorgen 2200,0 m³ Baugrubenaushub, Homogenbereich 1 bzw.2 inkl. Abfuhr 780,0 m³ Baugrubenaushub, Homogenbereich 2, seitl. lagern 1.780,0 m² Kombigitter - Geotextil mit Trennvlies 700,0 m³ Frostschutz- u. Tragschicht aus Mineralgemisch 1.550,0 m³ Baugrubenaushub entsorgen/verwerten (Klasse BM-0*), Homogenbereich 1 640,0 m³ Baugrubenaushub entsorgen/verwerten (Klasse BM-0*), Homogenbereich 2 Tiefbau Ver- und Entsorgungsleitungen 130,0 m Leitungsgraben Strom- /FM-Leitungen B=0,8 m / T=1,2 330,0 m Rohrgraben Substrat-/ Jauche-/ Gülle-/ Wasserleitungen B=1,0 m / T=1,4 364,0 m³ Laden und Entsorgung Boden / Auffüllungen, Bodenmaterial Klasse BM-0* Erdungsanlage 450,0 m Ringerder Edelstahldraht V4A, 10 mm 430,0 m Funktions-Potentialausgleichsleiter Stahlband, 30 x 3,5 mm Behälterbau 1,0 St Leckerkennungsdrainage Gärrestbehälter (70.1) 1,0 St Gärrestbehälter (70.1) aus Stahlbeton (h = 8,00 m) 570,0 m² Beschichtung Gärrestbehälter (70.1) im gasberührtem Bereich 1,0 St Tragluftdach für Gärrestlager (70.1) 1,0 St Leckerkennungsdrainage Gärrestbehälter (70.2) 1,0 St Gärrestbehälter (70.2) aus Stahlbeton (h = 8,00 m) 620,0 m²Beschichtung Gärrestbehälter (70.2) im gasberührtem Bereich 1,0 St Tragluftdach für Gärrestlager (70.2) 1,0 St Leckerkennungsdrainage Vorlagebehälter (70.3) 1,0 St Vorlagebehälter (70.3) aus Stahlbeton (h = 6,00 m) 1,0 St geruchsdichte Behälterabdeckung Vorlagebehälter (70.3) 1,0 St Leckerkennungsdrainage Gärrestbehälter (71) 1,0 St Gärrestbehälter (71) aus Stahlbeton (h = 8,00 m) 510,0 m²Beschichtung Gärrestbehälter (71) im gasberührtem Bereich 1,0 St Tragluftdach für Gärrestlager (71) 1,0 St Abfüllplatte mit Sammelgrube 1 St Pumpenhaus Medienleitungen 50,0 m Substratleitung für Gärrest DN 150 PE-HD, einwandig 120,0 m Substratleitung für Gärrest DN 150 PE-HD, doppelwandig 120,0 m Druckleitung für Jauche DN 150 PVC-U Rohr 52,0 m Druckleitung für Gülle DN 200 PVC-U Rohr Oberflächenwiederherstellung 140,0 m² Tragdeckschicht ohne Bindemittel, als Oberflächenbefestigung während der Bauzeit 100,0 m² Asphalttragdeckschicht AC 16 TD 50/70 Biogastechnik 1,0 St Güllepumpe als Verdrängerpumpe, Leistung ca. 22,0 kW 2,0 St Rührwerk Gärrestbehälter (70.1) 2,0 St Rührwerk Gärrestbehälter (70.2) 1,0 St Rührwerk Gärrestbehälter (70.3) 2,0 St Rührwerk Gärrestbehälter (71) Stahlbauarbeiten 2,0 St Austausch Wandplatte aus Stahlblech (Gasleitung) 1,0 St Austausch Wandplatte aus Stahlblech (Substratleitung) 2,0 St Stahltreppe mit beidseitigem Handlauf (17 Steigungen) zum Wartungsumgang 1,0 St Stahltreppe mit beidseitigem Handlauf (17 Steigungen) inkl. Fundament 1,0 St Wartungsumgang Gärrestlager (70.1) 1,0 St Wartungsumgang Gärrestlager (70.2) 1,0 St Wartungsumgang Gärrestlager (71) 1,0 St Galgen als Entnahmevorrichtung an der Abfüllplatte 1,0 St Schranke mit Bedienelement Steuerung 1,0 St Lieferung und Montage der MSR-Anlage 1,0 St Softwareprogrammierung inkl. PC-Visualisierung Elektroinstallationsarbeiten 1,0 St Lieferung und Montage einer Schaltanlage 1,0 psch. Verkabelung und Anschluss aller Aktoren und Sensoren 1 St Werkplanung, Dokumentation und Inbetriebnahme Abweichung vom Grundsatz produktneutraler Ausschreibung Betrifft LV-Pos. 1.12.1: Bei der Erweiterung der Biogasanlage wird auf ein bestehendes Steuerungssystem (hier: SPS vom Typ Siemens, gleiches gilt für den Monitor von Intel) zurückgegriffen. Anders als bei Neuanlagen ist die Benennung des Steuerungssystems deshalb erforderlich, um die Kompatibilität zwischen alter und neuer Steuerung der Biogasanlage zu gewährleisten.