Rahmenvertrag Sanierung Umluftkühlgeräte

Im Hauptgebäude müssen die Umluftkühlgeräte (ULKs) sukzessive ausgetauscht werden, da diese von minderer Qualität sind. Besonders problematisch ist die schwere Verkleidung, die dazu führt, dass die Kunststoff-Kondensatwannen brechen. Anfangs wurde versucht, die Wannen zu schweißen, jedoch mit nur mäßigem Erfolg. Da die Kondensatwanne gleichzeitig das Hauptgehäuse des Umluftkühlers bildet, ist …

CPV: 50800000 Różne usługi w zakresie napraw i konserwacji, 45331200 Instalowanie urządzeń wentylacyjnych i klimatyzacyjnych
Termin:
11 listopada 2025 10:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Rahmenvertrag Sanierung Umluftkühlgeräte
Miejsce udzielenia zamówienia:
Hochschule Bielefeld
Numer nagrody:
1199/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Bielefeld
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Sanierung Umluftkühlgeräte
Beschreibung : Im Hauptgebäude müssen die Umluftkühlgeräte (ULKs) sukzessive ausgetauscht werden, da diese von minderer Qualität sind. Besonders problematisch ist die schwere Verkleidung, die dazu führt, dass die Kunststoff-Kondensatwannen brechen. Anfangs wurde versucht, die Wannen zu schweißen, jedoch mit nur mäßigem Erfolg. Da die Kondensatwanne gleichzeitig das Hauptgehäuse des Umluftkühlers bildet, ist eine anderweitige Reparatur nicht möglich, sodass nur ein vollständiger Austausch bleibt. Zusätzlich ist die Wartungsfreundlichkeit stark eingeschränkt, wodurch eine Reinigung gemäß VDI 6022 nie vollständig sichergestellt werden konnte. Eine gründliche Kontrolle war daher kaum möglich. Um dieses Defizit schrittweise zu beheben, werden die Umluftkühlgeräte sukzessive ausgetauscht - abhängig von den Erfordernissen sowie den zeitlichen Gegebenheiten der Labore, Klausuren und weiteren Veranstaltungen. Da die Demontage und Montage der ULKs leistungsmäßig stark variieren, beispielsweise durch unterschiedliche Einbauhöhen, Einbaulagen (in Deckenverkleidungen, freihängend etc.), ist eine genaue Kalkulation im Voraus nicht möglich. Aus diesem Grund erfolgt die Abrechnung der Arbeiten auf Basis eines Stundennachweises.
Kennung des Verfahrens : 3af92581-7671-48a4-a505-f306372980a1
Interne Kennung : 1199/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Interaktion 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 253 125 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNYM0DP9J
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 2 + 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Betrug : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 4 + 5 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Korruption : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 6 - 9 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 10 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 4 Nr. 1 + 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 4 Nr. 1 + 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Zahlungsunfähigkeit : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 5 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 7 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 8 + 9 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag Sanierung Umluftkühlgeräte
Beschreibung : Basierend auf der aktuellen Situation sind folgende Mengen an Umluftkühlgeräten geplant: 2025: 16 Stück 2026: 8 Stück 2027: 8 Stück 2028: 8 Stück Diese Mengen dienen als Planungsgrundlage für diese Ausschreibung.
Interne Kennung : 1199/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Interaktion 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Eine geringere Entfernung reduziert nicht nur Transportkosten, sondern auch die durch den Transport verursachten CO2- Emissionen. Durch die Bevorzugung standortnaher Lieferanten wird die Umweltbelastung verringert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Darüber hinaus wird die regionale Wirtschaft gestärkt, was langfristig nachhaltige Wertschöpfungsketten fördert.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise überdie erlaubte Berufsausübung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftragsder letzten drei Geschäftsjahre
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 5,0 Mio EUR für Personenschäden 1,0 Mio EUR für Sach- und Vermögensschäden 0,5 Mio EUR für Obhut und Bearbeitungsschäden, einschließlich Schäden durch Abhandenkommen anderer Sachen 0,5 Mio EUR für Allmählichkeitsschäden
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergebenbeabsichtigt
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Befähigungsnachweise Personal (s. Bewerbungskriterien Seite 2) - Sachkundenachweis Gesellen-/Facharbeiterbriefe im Bereich Kälte-/Klimatechnik - Qualifikation für Dämmarbeiten mit Armaflex (technische Isolierung) - Elektrofachkraft oder elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Summe der De- und Montage zur Sanierung der Umluftkühlgeräte
Beschreibung : Die Preise der Sanierung der Umluftkühlgeräte werden als Gesamtsumme gemäß Leistungsverzeichnis bewertet. Bei der Wertung des Preises erhält der Bieter mit dem niedrigsten Nettopreis die vollen Punkte in der Wertung. Die weiteren Bieter erhalten jeweils die Punktzahl dieses niedrigsten Nettopreises, geteilt durch den vom jeweiligen Bieter angebotenen Nettopreis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 200
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Summe Lieferung der Umluftkühlgeräte
Beschreibung : Die Preise zur Lieferung der ULK werden als Gesamtsumme gemäß Leistungsverzeichnis bewertet. Bei der Wertung des Preises erhält der Bieter mit dem niedrigsten Nettopreis die vollen Punkte in der Wertung. Die weiteren Bieter erhalten jeweils die Punktzahl dieses niedrigsten Nettopreises, geteilt durch den vom jeweiligen Bieter angebotenen Nettopreis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 200
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltigkeit: Standortnähe des Lieferanten
Beschreibung : Die Entfernung vom Unternehmensstandort des Lieferanten zum Projektstandort wird auf Grundlage von Google Maps (kürzeste Fahrstrecke) bewertet. Nachhaltigkeitsaspekt: Eine geringere Entfernung reduziert nicht nur Transportkosten, sondern auch die durch den Transport verursachten CO2- Emissionen. Durch die Bevorzugung standortnaher Lieferanten wird die Umweltbelastung verringert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Darüber hinaus wird die regionale Wirtschaft gestärkt, was langfristig nachhaltige Wertschöpfungsketten fördert. Betrieblicher Vorteil: Die Nähe des Lieferanten ermöglicht zudem kürzere Reaktionszeiten bei akutem Bedarf, z. B. beim Tausch von Umluftkühlgeräten bei Ausfall. Dadurch kann die Betriebssicherheit erhöht und Ausfallzeiten minimiert werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 200
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Befähigungsnachweise Personal
Beschreibung : Bei der Instandhaltung von technischen Anlagen sind gemäß TRBS 1203 Befähigte Personen einzusetzen. Um die Befähigung nachzuweisen, muss das eingesetzte Personal über entsprechende Nachweise verfügen: 1. Sachkundenachweis Gesellen-/Facharbeiterbriefe im Bereich Kälte-/Klimatechnik Der Auftragnehmer (AN) hat im Rahmen der Arbeiten an den Umluftkühlgeräten folgende qualifikationsbezogene Nachweise einzureichen, um sicherzustellen, dass sämtliche Tätigkeiten durch fachkundiges und gesetzlich befähigtes Personal ausgeführt werden: Erforderliche Nachweise: - Facharbeiterqualifikation: Mindestens zwei (3) gültige Facharbeiterbriefe/Gesellenbriefe im Bereich Kälte- und Klimatechnik, VDI 6022 - Hygieneschulung: Aktuelle Schulungsnachweise nach VDI 6022 Kategorie B, Die Schulung darf nicht älter als 5 Jahre sein, Mindestens zwei (2) Mitarbeitende müssen entsprechend geschult sein F-Gase-Verordnung (ChemKlimaschutzV / F-GasV): Zertifizierungsnachweise gemäß §6 ChemKlimaschutzV (F-Gase- Zertifikate), Auch diese Nachweise dürfen nicht älter als 5 Jahre sein, Sie müssen auf natürliche Personen ausgestellt sein, nicht nur auf das Unternehmen 2. Qualifikation für Dämmarbeiten mit Armaflex (technische Isolierung) Erforderlich: Keine gesetzlich vorgeschriebene Zertifizierung, Empfohlen: Nachweis über Schulung oder praktische Erfahrung, z. B.: Teilnahme an einem Armacell-Schulungsprogramm (Hersteller von Armaflex) Nachweis der Tätigkeit als technischer Isolierer oder im HKLS-Bereich Wichtig ist die fachgerechte Ausführung (z. B. dichte Verklebung, Dampfsperre), sonst drohen Kondensatschäden 3. Elektrofachkraft oder elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) Für das Abklemmen und Anklemmen von elektrischen Leitungen: Erforderlich: Elektrofachkraft (EFK) nach DIN VDE 1000- 10 oder Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) unter Anleitung einer EFK Nachweis über: Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung (z. B. Elektroniker, Mechatroniker für Kältetechnik) Oder EUP-Schulung mit jährlicher Unterweisung - Wichtig: Nur Elektrofachkräfte dürfen selbstständig elektrische Verbindungen herstellen/ändern Form der Einreichung: Kopien oder digitale Scans der Nachweise, Deutlich lesbare Angaben: Name, Ausstellungsdatum, Schulungsträger / Kammer, Einzureichen bei Abgabe des Angebotes
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 150
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umweltproduktdeklaration (EPD)
Beschreibung : Die vorgelegte EPD dient als Nachweis der Umweltwirkungen eines Bauprodukts über seinen gesamten Lebenszyklus gemäß ISO 14025 und EN 15804. Bewertet werden insbesondere Transparenz, Vollständigkeit sowie die Relevanz der deklarierten Umweltdaten für das konkrete Bauvorhaben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 250

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 04/11/2025 23:59 +01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation findet ausschließlich über den Vergabemarktplatz NRW statt.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wir behalten uns vor, Fehlende Unterlagen nach der Angebotsprüfung nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/12/2025 10:30 +01:00
Ort : Digital über den Vergagamarktplatz NRW.
Zusätzliche Informationen : Die Angebote werden von Mitarbeiter*innen der Vergabestelle der Hochschule Bielefeld geöffnet.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 100
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Bielefeld
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochschule Bielefeld

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Bielefeld
Registrierungsnummer : DE124007838
Postanschrift : Interaktion 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Beschaffungsstelle
Telefon : +49 521106-7711
Internetadresse : https://www.hsbi.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : DE164242157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f835bda7-06d9-4c4c-a5b0-70c570339ed0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/10/2025 14:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00665648-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 195/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/10/2025