Rahmenvereinbarung für Beratung und Unterstützung im Umfeld SAP für die GMSH Kiel

Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) nimmt die staatlichen Bauherren- und Planungsaufgaben für Land und Bund in Schleswig-Holstein wahr. Zudem ist sie zuständig für die Bewirtschaftung der vom Land genutzten Liegenschaften und für die Beschaffung von Material und Leistungen für die Landesbehörden. In dieser umfassenden Ausrichtung bietet sie ihre Leistungen auch …

CPV: 72200000 Usługi doradcze w zakresie programowania oprogramowania, 72000000 Usługi informatyczne: konsultacyjne, opracowywania oprogramowania, internetowe i wsparcia
Miejsce wykonania:
Rahmenvereinbarung für Beratung und Unterstützung im Umfeld SAP für die GMSH Kiel
Miejsce udzielenia zamówienia:
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Numer nagrody:
ZV-G0-25-0115000-4121.01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung für Beratung und Unterstützung im Umfeld SAP für die GMSH Kiel
Beschreibung : Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) nimmt die staatlichen Bauherren- und Planungsaufgaben für Land und Bund in Schleswig-Holstein wahr. Zudem ist sie zuständig für die Bewirtschaftung der vom Land genutzten Liegenschaften und für die Beschaffung von Material und Leistungen für die Landesbehörden. In dieser umfassenden Ausrichtung bietet sie ihre Leistungen auch sonstigen Trägern der öffentlichen Verwaltung an. Die GMSH stellt die Wartung und Weiterentwicklung der lokalen SAP Anwendungen im Wesentlichen durch eigene Kapazitäten sicher. Durch neue Anforderungen an die Abwicklung der Geschäftsprozesse kommt es zu erweiterten Anforderungen an das SAP System. Bei speziellen Aufgabenstellungen und Kapazitätsspitzen wird die GMSH dabei auf Personal des Auftragnehmers zurückgreifen. Die GMSH strebt daher eine kontinuierliche, partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit für die gesamte Vertragslaufzeit an. Dafür sind Integrität, Flexibilität, Vertrauen, Zuverlässigkeit und Termintreue des zukünftigen Auftragnehmers wichtige Voraussetzungen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Gesamtvolumen für die Gesamtlaufzeit beträgt ca. 3.000 Beratertage. Die Dienstleistung wird in der GMSH, Küterstr. 30, 24103 Kiel zu erbringen sein, über Remote-Einsätze entscheidet die GMSH.
Kennung des Verfahrens : c3adca9e-263c-4234-b7ee-bbd5795fef74
Interne Kennung : ZV-G0-25-0115000-4121.01
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Küterstraße 30
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der eVergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht. Soweit in dieser Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen auf Formblätter verwiesen wird, sind diese zu verwenden. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Auftragswerte in dieser Bekanntmachung wurden aus technischen Gründen mit 1 € angegeben. Gemäß § 39 Absatz 6 VgV werden diese Daten nicht veröffentlicht.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvereinbarung für Beratung und Unterstützung im Umfeld SAP für die GMSH Kiel
Beschreibung : Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) nimmt die staatlichen Bauherren- und Planungsaufgaben für Land und Bund in Schleswig-Holstein wahr. Zudem ist sie zuständig für die Bewirtschaftung der vom Land genutzten Liegenschaften und für die Beschaffung von Material und Leistungen für die Landesbehörden. In dieser umfassenden Ausrichtung bietet sie ihre Leistungen auch sonstigen Trägern der öffentlichen Verwaltung an. Die GMSH stellt die Wartung und Weiterentwicklung der lokalen SAP Anwendungen im Wesentlichen durch eigene Kapazitäten sicher. Durch neue Anforderungen an die Abwicklung der Geschäftsprozesse kommt es zu erweiterten Anforderungen an das SAP System. Bei speziellen Aufgabenstellungen und Kapazitätsspitzen wird die GMSH dabei auf Personal des Auftragnehmers zurückgreifen. Die GMSH strebt daher eine kontinuierliche, partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit für die gesamte Vertragslaufzeit an. Dafür sind Integrität, Flexibilität, Vertrauen, Zuverlässigkeit und Termintreue des zukünftigen Auftragnehmers wichtige Voraussetzungen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Der Geschäftsbereich IT und Organisation der GMSH schreibt einen Vertrag über Beratungsleistungen aus, vorgesehen ist der Abschluss nach EVB-IT Nachfolgende Systemumgebung ist im Einsatz: ERP 6.0 – EHP 8 on HANA, SRM 7.0 EHP 4, PO 7.5, Fiori 6.0, ECO 7.33, Business Connector 4.8, SSO 3.0, Solution Manager 7.4, SAP BW 7.50 als embedded BW, BW/4 2021, Cloudprodukte SAP SAC und DRC Opentext xECM ist im Aufbau befindlich Projekt Migration ERP 6.0 auf S/4 HANA (Brownfield) läuft bereits. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Der Auftragnehmer ist im Vertragszeitraum für Beratung und Unterstützung im Umfeld SAP (lokale Wartungs- und Weiterentwicklungsvorhaben, Migration auf Nachfolgeprodukte) nach Weisung der GMSH zuständig. Daraus ergeben sich folgende Themenfelder: • ERP 6.0 / S/4 HANA 2023: Frontend SAPGui, NWBC, Fiori und den Modulen FI, CO, PS, MM, SD, PSM, RE-FX, Workflow, CPM (Commercial Project Management), embedded Analytics (Fiori), ArchiveLink • PO: BPM (aBPM) und PI • Opentext VIM • Opentext: ArchiveLink mit Daten und Dokumentenarchivierung, Opentext DocuLink, Opentext Scan Client • BW/4 2021: incl. SAP Analytics Cloud, SAP BO Analysis, Query Design und SDI Oracle DB-Anbindung • Business Connector: Datentransfer Elster und andere, optional Migration zur PI • SRM und Online Shop (ECO): interne/externe Beschaffung, Umsetzung Web Design, TREX, Catman • SAP Basis – incl. Datenbanken ASE / HANA • Solutionmanager: Test-Suite und Beratung Nutzung weiterer Funktion für die Betriebsoptimierung • Cloudprodukte SAC und DRC ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Optional: • Opentext xECM incl. SAP Integration • Stellung eines Projektleiters • Beratung bei neuen SAP Themenfeldern • Integration weiterer SAP Produkte (on premise / Cloud) • Sicherheitsberatung im SAP Umfeld ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Aufträge, die im Laufe der Rahmenvereinbarung entstehenden , werden über einen Miniwettbewerb unter den voraussichtlich vier Anbietern vergeben. Die Anbieter werden per E-Mail zur Abgabe eines Angebotes mit Angaben über die ausgewählten Mitarbeiter (Mitarbeiterprofil), geschätztem Aufwand, Realisierungsbeschreibung und einem Projektplan mit Zeitplan aufgefordert. Die Bewertung der Angebote und Beauftragung erfolgt durch die GMSH nach folgenden Zuschlagskriterien: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. Gesamtpreis: 30% = 300 Punkte ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2. Qualität des Angebots: 40% = 400 Punkte --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3. Umfang der Dienstleistungen: 10% = 100 Punkte ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 4. Qualität der Präsentation: 20% = 200 Punkte ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interne Kennung : ZV-G0-25-0115000-4121.01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es wird eine Rahmenvereinbarung für den Zeitraum vom 01. Oktober 2025 bis 30. September 2027 angestrebt (Mindestvertragslaufzeit). Danach verlängert er sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch den Auftraggeber gekündigt wird. Die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt vier Jahre. Somit endet der Vertrag spätestens am 30. September 2029.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 1
Beschreibung : 17. Ausgefülltes Preisblatt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 2
Beschreibung : 18. Konzept zur Erbringung der Dienstleistung. Die konkrete Bewertung der einzelnen Unterkriterien ist der Bewertungsmatrix zu entnehmen. Im Rahmen der Angebotsabgabe ist ein Dienstleistungskonzept sowie eine Darstellung der fachliche Expertise und Erfahrung der konkret einzusetzenden Mitarbeiter gem. der Bewertungsmatrix einzureichen. Zudem sind die Antworten auf die Fragen/Aufgaben gemäß dem Dokument "Aufgabenstellungen" abzugeben.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 3
Beschreibung : 19. Umfang der Dienstleistungen. Es ist die Möglichkeit der Beratung in einzelnen SAP Produkten sowie Modulen gem. der Bewertungsmatrix nachzuweisen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 4
Beschreibung : 20. Präsentation. Die konkrete Bewertung der einzelnen Unterkriterien ist der Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabeprüfstelle Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, SB 812
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Organisation, die die Zahlung ausführt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : SAP Deutschland SE & Co. KG + DXC Technology Deutschland GmbH + BearingPoint GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : SAP Deutschland SE & Co. KG + DXC Technology Deutschland GmbH + BearingPoint GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : NaN
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Beschreibung : Für SAP Deutschland SE & Co. KG ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 1. Doctra GmbH Anteil am Gesamtauftragswert: 5% ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ für DXC Technology Deutschland GmbH ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 1. DXC Technology Deutschland Consulting GmbH Anteil am Gesamtauftragswert: 10% ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 2. EntServ Deutschland GmbH Anteil am Gesamtauftragswert: 30% ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 3. SThree GmbH Anteil am Gesamtauftragswert: 2% ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ für BearingPoint GmbH ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 1. SopraSteria SE Anteil am Gesamtauftragswert: 5% ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 2. BTC Business Technology Consulting AG Anteil am Gesamtauftragswert: 5% ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 3. Adesso SE Anteil am Gesamtauftragswert: 5% ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 4. Complon GmbH Anteil am Gesamtauftragswert: 15% ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : ZV-G0-25-0115000-4121.01
Titel : Rahmenvereinbarung für Beratung und Unterstützung im Umfeld SAP für die GMSH Kiel
Datum der Auswahl des Gewinners : 15/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 15/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Registrierungsnummer : 01-2002-79-FB412
Postanschrift : Küterstrasse 30
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich 412
Telefon : +49 4315991940
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : t:04319884542
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4319884542
Fax : +49 4319884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabeprüfstelle Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, SB 812
Registrierungsnummer : t:4315991112
Abteilung : SB 812
Postanschrift : Küterstraße 30
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4315991112
Fax : +49 4315991119
Internetadresse : https://www.gmsh.de
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0024

Offizielle Bezeichnung : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Registrierungsnummer : 01-2002-79
Postanschrift : Küterstraße 30
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49431-599-0
Internetadresse : https://www.gmsh.de/
Profil des Erwerbers : https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : SAP Deutschland SE & Co. KG + DXC Technology Deutschland GmbH + BearingPoint GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : SAP Deutschland SE & Co. KG + DXC Technology Deutschland GmbH + BearingPoint GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Land, Gliederung (NUTS) : DE128
Land : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7cb4beae-5392-4abe-9adc-c6d7619e2596 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/09/2025 10:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00601417-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 176/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/09/2025