Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Zukunftswerkstatt-BZE

Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Zukunftswerkstatt des Berufsbildungszentrums Euskirchen (Auftraggeber) für die ergänzende Aus- und Weiterbildung im produzierenden Gewerbe, insbesondere im Handwerk Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der "Zukunftswerkstatt" des Berufsbildungszentrums Euskirchen als Auftraggeber. Das Berufsbildungszentrum Euskirchen ist eine Qualifizierungseinrichtung im …

CPV: 71540000 Usługi zarządzania budową, 71541000 Usługi zarządzania projektem budowlanym
Miejsce wykonania:
Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Zukunftswerkstatt-BZE
Miejsce udzielenia zamówienia:
Berufsbildungszentrum Euskirchen
Numer nagrody:
860-10-20250828-700-713-A

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Berufsbildungszentrum Euskirchen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Zukunftswerkstatt-BZE
Beschreibung : Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Zukunftswerkstatt des Berufsbildungszentrums Euskirchen (Auftraggeber) für die ergänzende Aus- und Weiterbildung im produzierenden Gewerbe, insbesondere im Handwerk
Kennung des Verfahrens : a9d501a1-776a-4fca-91e9-e0428af9ba64
Interne Kennung : 860-10-20250828-700-713-A
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71540000 Bauverwaltungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Euskirchen
Postleitzahl : 53881
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXQ1YRBY20R
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Zukunftswerkstatt-BZE
Beschreibung : Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der "Zukunftswerkstatt" des Berufsbildungszentrums Euskirchen als Auftraggeber. Das Berufsbildungszentrum Euskirchen ist eine Qualifizierungseinrichtung im Wirtschaftsraum Aachen, die den Strukturwandel in der Region durch geeignete Qualifizierungsmaßnahmen unterstützen und durch Einrichtung modellhafter Konzeptionen fördern soll. Mit der Zukunftswerkstatt BZE soll ein innovativer Bildungsstandort (Neubau) für die ergänzende Aus- und Weiterbildung im produzierenden Gewerbe, insbesondere im Handwerk, entstehen. Die Bruttogrundfläche soll voraussichtlich c. 9.000 m² betragen; die Nettoherstellungskosten (KG 200 bis 700) betragen voraussichtlich ca. 69 Mio. EUR. Die Fertigstellung soll im Herbst 2029 erfolgen. Die dafür notwendigen Mittel sollen nach derzeitigem Stand ganz überwiegend durch Zuwendungen aufgebracht werden. Der Auftraggeber beabsichtigt, die hierfür notwendigen Projektsteuerungsleistungen zu vergeben. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist daher die Vergabe der Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an das Leistungsbild i. S. d. §§ 2 und 3 der "Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement" der AHO-Schriftenreihe Nr. 9, 6. Aufage, Mai 2025.
Interne Kennung : 860-10-20250828-700-713-A

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71540000 Bauverwaltungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Vorgesehen ist zunächst die Beauftragung von Projektsteuerungsleistungen der Projektstufe 1 und 2, die für die bzw. bis zur Bewilligung von Fördermitteln erforderlich sind. Die weiteren Leistungen, auch der weiteren Projektstufen, werden optional beauftragt. Dem Auftraggeber wird insoweit ein einseitiges Optionsrecht zur Beauftragung eingeräumt. Ihre Beauftragung hängt von der Fortführung des Projekts, insbesondere der Bewilligung der Fördermittel, ab.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Euskirchen
Postleitzahl : 53881
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Die Verhandlungsgespräche finden voraussichtlich am 03.12.2025 bzw. am 04.12.2025 statt. Interessierte Unternehmen, die sich mit einem Teilnahmeantrag bewerben wollen, werden aufgefordert, bereits jetzt die vorgenannten Termine zu blocken. Eine Verschiebung der Verhandlungsgespräche ist regelmäßig nicht möglich. Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass die Vergabe der verfahrensgegenständlichen Leistungen unter einem Finanzierungsvorbehalt steht. Der Auftraggeber behält sich daher vor, das vorliegende Vergabeverfahren aufzuheben, wenn während des Verfahrens erkennbar wird, dass notwendige Fördermittel für die Durchführung des Projektes nicht erlangt werden können und/oder die Finanzierung des Vorhabens nicht sichergestellt werden kann.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Berufsqualifikation: Der Bewerber muss gemäß § 75 Abs. 1, 2 VgV ggf. i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV über die Berufsqualifikation Architekt oder beratender Ingenieur bzw. Ingenieur verfügen. Juristische Personen haben für die Durchführung der Aufgabe verantwortliche Berufsangehörige gemäß § 75 Abs. 1, 2 VgV zu benennen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss diese Eintragung vorliegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Versicherung: Bei Beauftragung muss der Bewerber über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens EUR 3.000.000 (brutto) und für Sach- bzw. sonstige Vermögensschäden von mindestens EUR 5.000.000 (brutto) verfügen, jeweils 2fach pro Jahr maximiert. Mit der Bewerbung ist ein entsprechender Nachweis bzw. eine Bereitschaftserklärung des Versicherers vorzulegen, im Auftragsfalle auf die vorgenannten Deckungssummen zu erhöhen. Der Auftraggeber behält sich vor, eine projektbezogene Versicherung (Multirisk-Versicherung) für die Baustelle und alle Projektbeteiligten abzuschließen. Die hierzu entstehenden Kosten hierfür werden anteilig gem. dem betreuten Projektvolumen umgelegt.
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz: Der Bewerber hat eine Erklärung über den Netto-Umsatz für Dienstleistungen der Projektsteuerung der Jahre 2022, 2023 und 2024 vorzulegen. Als Mindestanforderung ist ein durchschnittlicher Umsatz von 2,0 Mio. EUR netto/Jahr nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen über vergleichbare Leistungen: Der Bewerber muss mindestens drei geeignete Referenzen (Mindestanforderung) vorlegen. Geeignet sind Referenzprojekte dann, wenn der Bewerber bei diesen Projekten zwischen September 2017 und August 2025 Projektsteuerungsleistungen erbracht hat, die mit der verfahrensgegenständlichen Leistung vergleichbar sind. Die Leistungen in den Referenzprojekten sind nur vergleichbar (Mindestanforderung), wenn der Auftragnehmer bei den vorgelegten Projekten innerhalb des vorgenannten Zeitraums Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an das entsprechende Leistungsbild i.S.d. § 2 der "Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement" der AHO-Schriftenreihe Nr. 9 in der jeweils geltenden Fassung wie folgt erbracht hat: - Bewerber war als Hauptauftragnehmer tätig. - Es wurden bei der Referenz im dort beauftragten Umfang Leistungen der Projektstufe 1 vollständig erbracht (dabei kann mit den Leistungen der Projektstufe 1 bereits vor 09/2017 begonnen worden sein), Leistungen jeweils in den Projektstufen 2, 3 und 4 und jeweils in den Handlungsbereichen A bis E innerhalb des vorgegebenen Zeitraums vollständig erbracht und Leistungen der Projektstufe 5 erbracht (dabei muss die Projektstufe 5 zwar bis 08/2025 begonnen, aber noch nicht abgeschlossen sein). Als weitere Mindestanforderungen muss es sich bei den angegebenen Referenzprojekte um die Neuerrichtung oder Generalsanierung einer Bildungseinrichtung (z.B. Gymnasien oder Oberschulen, Ausbildungswerkstätten, Gebäude zur Erwachsenenbildung oder vergleichbar) gehandelt haben. Die Referenzprojekte müssen dabei zumindest der Honorarzone III nach AHO-Schriftenreihe Nr. 9 in der jeweils geltenden Fassung zugerechnet gewesen sein. Mindestens eines der angegebenen Referenzprojekte muss zudem fertiggestellt und an den Nutzer übergeben sein. Bei den angegebenen Referenzen müssen die anrechenbaren Kosten (KG 200 bis 700) jeweils mindestens 10 Mio. EUR brutto betragen haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 65
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erfahrung mit geförderten Projekten: Der Bewerber hat die Projekte, bei denen - er als Hauptauftragnehmer Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an das entsprechenden Leistungsbilder i. S. d. §§ 2 und 3 der "Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement" der AHO-Schriftenreihe Nr. 9 in der jeweils geltenden Fassung, jeweils in den Projektstufen 2, 3 und 4 erbracht hat, - bei denen es sich um die Neuerrichtung oder Generalsanierung einer Bildungseinrichtung (z.B. Gymnasien oder Oberschulen, Ausbildungswerkstätten, Gebäude zur Erwachsenenbildung oder vergleichbar) handelte, - bei denen öffentliche Fördermittel aufgrund von Zuwendungsbescheiden eingesetzt wurden, - die von öffentlichen Auftraggebern im Sinne des § 99 Nr. 1, Nr. 2 oder Nr. 4 GWB im Zeitraum 09/2017 bis 08/2025 durchgeführt wurden, und - bei denen die anrechenbaren Kosten (KG 200 bis 700) mindestens 10,0 Mio. brutto betragen haben, anzugeben. Es dürfen nur Projekte angegeben werden, die alle vorstehenden Voraussetzungen erfüllen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der Projektabwicklung
Beschreibung : Vorlage eines Konzepts zur Ausführung der vorgesehenen Projektsteuerungsleistungen entsprechend den Anforderungen und der Beschreibung in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umgang mit Projektstörungen
Beschreibung : Erläuterungen zur systematischen und lösungsorientierten Herangehensweise bei Projektstörungen anhand einer auf den Auftraggeber bezogenen Fallskizze entsprechend den Anforderungen und der Beschreibung in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honoar
Beschreibung : Honorar für die zu erbringenden Projektsteuerungsleistungen entsprechend den Anforderungen und der Beschreibung in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 27/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Das Nachfordern fehlender Teilnahmeantrags- oder Angebotsunterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Ergänzende Angaben finden sich in den Vergabeunterlagen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Entsprechend der Regelung in § 160 GWB: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Berufsbildungszentrum Euskirchen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Berufsbildungszentrum Euskirchen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Berufsbildungszentrum Euskirchen
Registrierungsnummer : DE 270534164
Postanschrift : In den Erken 7
Stadt : Euskirchen
Postleitzahl : 53881
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Projektteam Zukunftswerkstatt
Telefon : +49 2251-149-159
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : DOMBERT Rechtsanwälte Part mbB
Registrierungsnummer : AG Potsdam PR 119
Postanschrift : Konrad-Zuse-Ring 12a
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14469
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechtsanwalt Janko Geßner
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 05315-03002-81
Postanschrift : c/o Bezirksregierung Köln
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50606
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147-3045
Fax : +49 221 147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f2b9d548-05bf-4ec9-8269-4a6f8b4d64b4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/09/2025 23:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00605691-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 178/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/09/2025