Projektsteuerung Neubau Offene Schule Waldau, Kassel

Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Offenen Schule Waldau in Kassel. Die bauliche Realisierung hat bereits begonnen. Der gesamte Leistungsumfang der Projektsteuerungsleistungen gliedert sich in Anlehnung an die AHO in folgende Projektstufen: Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss. Die Festbeauftragung erfolgt zunächst nur für die Projektstufen Ausführungsvorbereitung und Ausführung. …

CPV: 71541000 Usługi zarządzania projektem budowlanym
Miejsce wykonania:
Projektsteuerung Neubau Offene Schule Waldau, Kassel
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
Numer nagrody:
301

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektsteuerung Neubau Offene Schule Waldau, Kassel
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Offenen Schule Waldau in Kassel. Die bauliche Realisierung hat bereits begonnen. Der gesamte Leistungsumfang der Projektsteuerungsleistungen gliedert sich in Anlehnung an die AHO in folgende Projektstufen: Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss. Die Festbeauftragung erfolgt zunächst nur für die Projektstufen Ausführungsvorbereitung und Ausführung. Für die weitere Projektstufe gilt jeweils die Abrufoption gemäß Vertrag.
Kennung des Verfahrens : 52bbf196-241a-44a6-aec1-6c228ec44304
Interne Kennung : 301
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber wird im Vergabeverfahren vertreten durch die GWG Projektentwicklung GmbH. Der vorliegenden Bewerbungsbogen ist als Teilnahmeantrag im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs mit den erforderlichen Anlagen einzureichen. Die mit der Bekanntmachung veröffentlichten Vergabeunterlagen sind informatorisch. Die ausgewählten Bewerber erhalten in der zweiten Stufe des Vergabeverfahrens mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots die für die Angebotseinreichung maßgeblichen Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform bereitgestellt. Der Bewerbungsbogen ist bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert in Textform mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Gleiches gilt, sofern ein Unternehmen einem Bewerber oder einer Bewerbergemeinschaft seine Eignung leiht. Auch in diesem Fall ist ein gesonderter Bewerbungsbogen des eignungsleihenden Unternehmens in Textform mit den Angaben zur Eignungsleihe nach der Bekanntmachung einzureichen. Die Prüfung und ggf. Bewertung erfolgt trotz getrennter Einreichung des Bewerbungsbogens einheitlich. Die Teilnahmeanträge (=Bewerbungsbogen bzw. Bewerbungsbögen samt Anlagen) sind in Textform über die Vergabeplattform des Auftraggebers einzureichen. Nur die Informationen entsprechend der in der Bekanntmachung enthaltenen Vorgaben (Bewerbungsbogen einschließlich dort erwähnter Anlagen) werden für die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Eine Verweisung auf etwaige frühere Bewerbungen des Bewerbers beim Auftraggeber ist unzulässig. Die Nachweise und Erklärungen zum Nachweis der Eignung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, persönliche Lage, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, technische und berufliche Leistungsfähigkeit) – nachfolgend als Eignungsunterlagen bezeichnet - sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft in einem gesonderten Bewerbungsbogen vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber oder ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die diesbezüglich in der Bekanntmachung genannten Eignungsunterlagen für die anderen Unternehmen insoweit in einem gesonderten Bewerbungsbogen vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich sind die Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abzugeben. Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag auch die Verpflichtungserklärung der anderen eignungsleihenden Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird. Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Beabsichtigt der Bewerber, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Der Auftraggeber hat für eine ggf. erforderlich werdende Bewertung der Teilnahmeanträge eine Bewertungsmatrix erstellt, die mit der Bekanntmachung veröffentlicht wird. Sollte die letzte Rangstelle der erfolgreichen Bewerber mehrfach belegt sein, wird der Auftraggeber alle Bewerber mit einer erfolgreichen Rangstelle zur Angebotsabgabe einladen. Während des Vergabeverfahrens kann die Anzahl der in der Wertung verbleibenden Bieter auf der Grundlage einer Zwischenwertung phasenweise verringert werden. Die in der Bekanntmachung genannten Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektsteuerung Neubau Offene Schule Waldau, Kassel
Beschreibung : Die Offene Schule Waldau in Kassel erhält einen Neubau, der den innovativen pädagogischen Ansätzen der sechszügigen Gesamtschule entspricht – Jahrgangsteams, praxisorientierter Fachunterricht, Teamschule, gelebte Gemeinschaft, Ernährung als ein wichtiger Bildungsschwerpunkt, Nachhaltigkeit als zentrales Kompetenzfeld sowie Schule als Teil einer Bildungslandschaft im Stadtteil. Das vorhandene Schulgebäude im Stadtteil Waldau wird aufgegeben und angrenzend entsteht ein neuer multifunktionaler Bildungs- und Freizeitstandort, in den neben der sechszügigen Gesamtschule auch die Stadtteilbibliothek und das Jugendzentrum integriert sind. Die bestehende Sporthalle, die Mensa und das sogenannte „Ottoneum“ (Musikpavillon) sollen saniert und in das Gesamtkonzept eingebunden werden. Freiflächen werden neu geordnet und mit dem angrenzenden Wahlebach-Grünzug vernetzt. Das Projekt weist folgende Besonderheiten auf: Hohe Anforderungen an Nachhaltigkeit (Cradle to Cradle-Prinzip), Holz-Hybrid-Konstruktion, Umsetzung anspruchsvoller Architektur als Ergebnis eines Architekturwettbewerbs, Zukunftsweisender Bildungsbau, Vielzahl an Projektbeteiligten aufgrund Einzelvergabe der Planungs- und Bauleistungen, Integration mehrerer Teilobjekte (Neubau und Sanierungsmaßnahmen). Diese Besonderheiten müssen von der Projektsteuerung im Rahmen der Leistungserbringung durchgängig berücksichtigt werden. Die Einhaltung der Ziele muss durchgängig und möglichst kollisionsfrei angestrebt werden. Einzelheiten sind den informatorischen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 40 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Benennung der Handelsregisternummer oder eine gleichwertige eindeutige Unternehmensbezeichnung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers. Der AG behält sich vor, einen aktuellen Nachweis in Kopie über eine Eintragung bei Bewerbern nachzufordern.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bewerbers (EUR, netto), aufgeteilt für die drei Geschäftsjahre 2022, 2023 und 2024.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die Geschäftsjahre 2022, 2023, 2024. Als vergleichbar angesehen werden Projektsteuerungs- und Projektmanagementleistungen für Hochbauprojekte. Mindestanforderung: Der angegebene Umsatz für vergleichbare Leistungen (€/ohne Umsatzsteuer) darf im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre nicht unter 800.000,00 EUR liegen. Der Auftraggeber wird die angegebenen Umsätze addieren und durch die Anzahl der vorgegebenen Jahre (hier 3) teilen. Der Quotient darf nicht unter 800.000,00 EUR liegen. Liegt der Gesamtumsatz in einem Jahr unter der vorgenannten Grenze, kann dies durch höhere Umsätze in einem anderen Jahr kompensiert werden. Für die Einhaltung der vorgenannten Mindestanforderung werden bei allen Kooperationsformen (Bewerbergemeinschaften oder Eignungsleihe) die Angaben der benannten Unternehmen addiert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Benennung der Anzahl der in den Geschäftsjahren 2022. 2023 und 2024 jahresdurchschnittlich beim Bewerber beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl. Mindeststandard: Die angegebene Anzahl von beim Bewerber beschäftigten Ingenieuren (Dipl.-Ing. / Master / Bachelor), mit Qualifikationen und Berufserfahrung im Hochbau und TGA) darf im Durchschnitt der Geschäftsjahre 2022. 2023 und 2024 nicht unter 7 Beschäftigte mit der geforderten Qualifikation liegen. Der Auftraggeber wird die entsprechenden Angaben addieren und durch die Anzahl der vorgegebenen Jahre (hier 3) teilen. Der Quotient darf nicht unter 7 Arbeitskräfte liegen. Liegt die Anzahl der Arbeitskräfte in einem Jahr unter der vorgenannten Grenze, kann dies durch eine höhere Anzahl in einem anderen Jahr kompensiert werden. Für die Einhaltung der vorgenannten Mindestanforderung werden bei allen Kooperationsformen (Bewerbergemeinschaften oder Eignungsleihe) die Angaben der benannten Unternehmen addiert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten des Bewerbers, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Je Referenz werden Angaben erwartet zu Namen und Adresse des Auftraggebers, Standort der Referenz; Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen (Projektsteuerung nach oder in Anlehnung an AHO-Heft Nr. 0, Sonstige Leistungen), vergleichbarer Komplexität gem. Anlage 10.2 zur HOAI (Wissenschaft/Forschung, Büro/Verwaltung/Staat/Kommune, Gesundheit/Betreuung, Kultur-/Sakralbauten), Einordnung des Referenzprojekts in Honorarzonen nach AHO Heft Nr. 9 (Honorarzonen I-V); Art des Referenzprojektes (Neubau, Umbau, Sonstiges), dazu ob die Projektdurchführung nach öffentlichen Vergabevorschriften erfolgte; Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen mit Angaben zu den beauftragten Projektstufen nach AHO (Projektstufen 1-5), vom Bewerber bereits erbrachte Projektstufen und Handlungsbereiche in Anlehnung an die Leistungen nach dem Leistungsbild der AHO Heft Nr. 9 (2020), Gesamtbaukosten der Kostengruppen 200 - 700 nach DIN 276 in Summe (Euro/netto); Zeitraum der Leistungserbringung (von bis), Datum Abschluss Projektstufe 5 (=Fertigstellung), alternativ: ob die Projektstufe (Ausführungsvorbereitung) beauftragt ist und mit der Leistungserbringung begonnen wurde; Angaben dazu, ob die Leistung eine vollständige Eigenleistung war, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Unternehmen erfolgte und zum Eigenleistungsanteil in Prozent. Es darf eine Darstellung des Referenzprojekts auf bis zu vier Seiten als Anlage eingereicht werden. Ein Referenzprojekt ist abgeschlossen, wenn die Projektstufe 5 nach AHO beendet ist. Ein Referenzprojekt ist weit fortgeschritten, wenn die Projekstufe 4 begonnen wurde. Mindestanforderung/en: Zusätzlich zu den allgemeinen Vorgaben für Referenzen müssen alle Referenzen folgende Anforderungen erfüllen: • Abschluss der Projektstufe 3 gem. AHO Heft Nr. 9 und Beginn Projektstufe 4 nach dem 01.01.2011 • Vergleichbarer Komplexität gem. Anlage 10.2 zur HOAI: Wissenschaft / Forschung, Büro/ Verwaltung / Staat / Kommune, Gesundheit/Betreuung, Kultur- /Sakralbauten • Erbrachte Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an AHO-Heft Nr. 9 mit mindestens Honorarzone III • Leistungsumfang umfasst Projektstufen 3 – 5 in Anlehnung an AHO-Heft Nr. 9 • Gesamtbaukosten (Kostengruppen 200 bis 700 nach DIN 276) mit mind. 30.000.000 EUR/netto • Bruttogrundfläche mind. 5.000 m2 • Referenz nach öffentlichen Vergabevorschriften durchgeführt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 325
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualitätssicherung im konkreten Projekt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 275
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Projektorganisation allgemein
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Gesamtangebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 300

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 20/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Es gilt die gesetzliche Ausgangslage.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : 13578
Postanschrift : Obere Königsstraße 8
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34117
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 561115
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen
Registrierungsnummer : 86720919-4cb2-4deb-909d-fdb77ca419af
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 615112-6603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 52bbf196-241a-44a6-aec1-6c228ec44304 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/09/2025 12:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00602490-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 177/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/09/2025