Planungsleistung der technischen Ausrüstung Elektro

Planungsleistung der technischen Ausrüstung Elektro für die Sanierung der Schulflure und Umnutzung in Lern und Betreuungsräume im Rahmen des Programms -Ganztag und Raum sowie Ertüchtigung des Brandschutzes der Jörg-Syrlin-Schule und Astrid-Lindgren-Schule Planungsleistung der technischen Ausrüstung Elektro für die Sanierung der Schulflure und Umnutzung in Lern und Betreuungsräume im Rahmen des …

CPV: 71000000 Usługi architektoniczne, budowlane, inżynieryjne i kontrolne, 71321000 Usługi inżynierii projektowej dla mechanicznych i elektrycznych instalacji budowlanych
Miejsce wykonania:
Planungsleistung der technischen Ausrüstung Elektro
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle VOB (ZVOB)
Numer nagrody:
2025-070

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle VOB (ZVOB)
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistung der technischen Ausrüstung Elektro
Beschreibung : Planungsleistung der technischen Ausrüstung Elektro für die Sanierung der Schulflure und Umnutzung in Lern und Betreuungsräume im Rahmen des Programms -Ganztag und Raum sowie Ertüchtigung des Brandschutzes der Jörg-Syrlin-Schule und Astrid-Lindgren-Schule
Kennung des Verfahrens : 25657e3e-6adf-4371-a9aa-d5fddef6ed81
Interne Kennung : 2025-070
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ulm
Postleitzahl : 89077
Land, Gliederung (NUTS) : Ulm, Stadtkreis ( DE144 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB sowie § 42 Abs. 1 VgV. Zudem sind die Voraussetzungen des Landestariftreue- und Mindestlohngesetztes sowie die Sanktionen der EU gegen Russland einzuhalten. Der Bieter hat hierzu entsprechende Angaben zu machen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Planungsleistung der technischen Ausrüstung Elektro
Beschreibung : Planungsleistung der technischen Ausrüstung Elektro für die Sanierung der Schulflure und Umnutzung in Lern und Betreuungsräume im Rahmen des Programms -Ganztag und Raum sowie Ertüchtigung des Brandschutzes der Jörg-Syrlin-Schule und Astrid-Lindgren-Schule
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ulm
Postleitzahl : 89077
Land, Gliederung (NUTS) : Ulm, Stadtkreis ( DE144 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 07/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 12/09/2031

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister durch Vorlage eines aktuellen Registerauszuges.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister durch Vorlage eines aktuellen Registerauszuges.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis/Zertifikat über die Befähigung zur Fachplanung von Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmierungsanlagen (SAA) nach DIN 14675.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Jahresumsatz in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) einschließlich des Jahresumsatzes mit vergleichbaren Leistungen. Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit muss der durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre mindestens 500.000 €/netto pro Jahr betragen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Bitte reichen Sie einen aktuellen Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 3.000.000 € für Personenschäden und 3.000.000 € für Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsfall oder eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz mit dem Auftragnehmer innerhalb von zwei Wochen nach Erteilung des Zuschlags zu schließen, ein. Der Versicherungsschutz muss je Versicherungsfall mindestens zu den zuvor angegebenen Mindestversicherungssummen über die gesamte Vertragslaufzeit aufrecht erhalten bleiben. Dieser Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (2022, 2023, 2024). Bewertungsgrundlage für Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Dienstleistungen (20 %): bis 5 Beschäftigte = 40 Punkte; 5-10 Beschäftigte = 70 Punkte; über 10 Beschäftigte = 100 Punkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage einer ersten Referenz über die Erbringung von Planungsleistungen der technischen Ausrüstung Elektro gemäß HOAI möglichst für den Umbau und Sanierung einer Bildungseinrichtung mit anrechenbaren Herstellkosten (KG 440 und 450 gem. DIN 276) von mindestens EUR 200.000,00 netto. Die Inbetriebnahme und Abnahme soll frühestens am 1. Januar 2019 erfolgt sein. Bewertungsgrundlage für Referenz 1 (40 %): - Teilkriterium "Gesamtbaukosten" (10 %): 200.000 - 300.000 €/netto (KG 440 + 450) = 40 Punkte; 300.001 - 500.000 €/netto (KG 440 + 450) = 70 Punkte; über 500.000 €/netto (KG 440 + 450) = 100 Punkte. - Teilkriterium "erbrachter Leistungsumfang" (20 %) Lph 1 = 0 Punkte; Lph 2 = 25 Punkte; Lph 3 = 25 Punkte; Lph 4 = 0 Punkte; Lph 5 = 20 Punkte; Lph 6 = 10 Punkte; Lph 7 = 0 Punkte; Lph 8 = 20 Punkte; Lph 9 = 0 Punkte. - Teilkriterium "Realisierungszeitraum" (20 %): Fertigstellung vor 2019 = 0 Punkte; Fertigstellung 2019 = 40 Punkte; Fertigstellung 2020-2021 = 70 Punkte; Fertigstellung 2022-2025 = 100 Punkte. - Teilkriterium "maßnahmenspezifische Eignung" (50 %): weniger geeignet = 40 Punkte; geeignet = 70 Punkte; gut geeignet = 100 Punkte. Das Teilkriterium "Maßnahmenspezifische Eignung" wird im Hinblick auf die zu erbringende Leistung geprüft und nach den Aspekten "funktionale/ technische Qualität" und "gestalterische Qualität der Technik und Komponenten" und "energetische Qualität" bewertet. Vorlage einer zweiten Referenz über die Erbringung von Planungsleistungen der technischen Ausrüstung Elektro gemäß HOAI möglichst für den Umbau und Sanierung einer Bildungseinrichtung mit anrechenbaren Herstellkosten (KG 440 und 450 gem. DIN 276) von mindestens EUR 350.000,00 netto. Die Inbetriebnahme und Abnahme soll frühestens am 1. Januar 2019 erfolgt sein. Bewertungsgrundlage für Referenz 2 (40 %): - Teilkriterium "Gesamtbaukosten" (10 %): 350.000 - 450.000 €/netto (KG 440 + 450) = 40 Punkte; 450.001 - 750.000 €/netto (KG 440 + 450) = 70 Punkte; über 750.000 €/netto (KG 440 + 450) = 100 Punkte. - Teilkriterium "erbrachter Leistungsumfang" (20 %): Lph 1 = 0 Punkte; Lph 2 = 25 Punkte; Lph 3 = 25 Punkte; Lph 4 = 0 Punkte; Lph 5 = 20 Punkte; Lph 6 = 10 Punkte; Lph 7 = 0 Punkte; Lph 8 = 20 Punkte; Lph 9 = 0 Punkte. - Teilkriterium "Realisierungszeitraum" (20 %): Fertigstellung vor 2019 = 0 Punkte; Fertigstellung 2019 = 40 Punkte; Fertigstellung 2020-2021 = 70 Punkte; Fertigstellung 2022-2025 = 100 Punkte. - Teilkriterium "maßnahmenspezifische Eignung" (50 %): weniger geeignet = 40 Punkte; geeignet = 70 Punkte; gut geeignet = 100 Punkte. Das Teilkriterium "Maßnahmenspezifische Eignung" wird im Hinblick auf die zu erbringende Leistung geprüft und nach den Aspekten "funktionale/ technische Qualität" und "gestalterische Qualität der Technik und Komponenten" und "energetische Qualität" bewertet. Die Referenzen müssen bis inkl. Lph 8 abgeschlossen sein, um gewertet werden zu können. Referenzen, die nicht bis dahin abgeschlossen sind, erhalten in allen Teilkriterien 0 Punkte. Die Referenzen sind eindeutig als Referenz 1 und als Referenz 2 zu kennzeichnen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Honorar 20 %
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Lösungsskizze 40 %, Projektabwicklung 20 % (Methoden der Termin- und Kostenkontrolle 10 %, Methoden der Qualitätssicherung 10 %), Personalkonzept 20 %

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/09/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 26/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 08/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen und Informationen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren unverzüglich, spätestens jedoch zehn Kalendertage nach Erkennen gegenüber der Vergabestelle gerügt werden müssen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1-3 GWB). Hilft die Auftraggeberin der Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht ab, so kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle VOB (ZVOB)
Registrierungsnummer : 08421000-A3943-20
Abteilung : Zentrale Vergabestelle VOB
Postanschrift : Münchner Straße 1
Stadt : Ulm
Postleitzahl : 89073
Land, Gliederung (NUTS) : Ulm, Stadtkreis ( DE144 )
Land : Deutschland
Telefon : +49731161-6010
Internetadresse : https://www.ulm.de
Profil des Erwerbers : https://www.ulm.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Abteilung : Referat 15 - Vergabekammer
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 32ce4560-6ad9-4483-836b-1a214976677a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/08/2025 09:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00514446-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 149/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/08/2025