Pflege der Grünanlagen an Schulen und Verwaltungsgebäuden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Pflege der Grünanlagen an Schulen und Verwaltungsgebäuden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte - Hecke schneiden, 31,95 m - Sträucher schneiden, 30,39 m - Konifere schneiden, 2,6 m - Unterhaltungspflege Rasenfläche eben, 1.957,98 m2 - Unterhaltungspflege Rasenfläche Böschung, 1.012,94 m2 - befestigte Wege erhalten und pflegen, 653,91 m2 - Traufsteine am Gebäude …

CPV: 77310000 Usługi sadzenia roślin oraz utrzymania terenów zielonych, 77314000 Usługi utrzymania gruntów
Miejsce wykonania:
Pflege der Grünanlagen an Schulen und Verwaltungsgebäuden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Miejsce udzielenia zamówienia:
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Numer nagrody:
10.71.500.1010-018

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Pflege der Grünanlagen an Schulen und Verwaltungsgebäuden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Beschreibung : Pflege der Grünanlagen an Schulen und Verwaltungsgebäuden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Kennung des Verfahrens : a733ab2e-c1a5-4b26-b756-c05f791aa8e7
Interne Kennung : 10.71.500.1010-018
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHYRQYTMYRSS7Q Bei technischen Problemen ist der technische Support der Vergabeplattform zu kontaktieren ( https://support.cosinex.de/unternehmen).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gebiet Alt Käbelich, Neubrandenburg und Altentreptow
Beschreibung : - Hecke schneiden, 31,95 m - Sträucher schneiden, 30,39 m - Konifere schneiden, 2,6 m - Unterhaltungspflege Rasenfläche eben, 1.957,98 m2 - Unterhaltungspflege Rasenfläche Böschung, 1.012,94 m2 - befestigte Wege erhalten und pflegen, 653,91 m2 - Traufsteine am Gebäude säubern, 44,39 m2 - Steinreihe säubern, 26,46 m2 - Rasenkanten stechen, 213,42 m2 - Regenrinne säubern, 23,55 m2 - Laubaufnahme auf den Grauflächen des Grundstücks, 2 psch - Unterhaltungspflege Rasen / Wiese, 2207,8 m2 - Gehölzfläche schneiden, 136,95 m2 - Sträucherreihe schneiden, 19,7 m2 - Nadelgehölze schneiden, 33,71 m2 - Flieder schneiden, 4,35 m - herunter hängendes Efeu schneiden, 8,42 m - Strauch Hundsrose schneiden, 1 Stk. - Holunderstrauch schneiden, 1 Stk. - Rabattenpflege, 152,99 m2 - befestigten Untergrund erhalten und pflegen, 408,49 m2 - Pflastersteine Müllplatz sauber halten, 7,06 m2 - öffentliche Gehwege, 80,08 m2 - Eingangstreppe säubern, 11,1 m2 - Kellereingangstreppe säubern, 4,5 m2 - Kellerlichtschächte reinigen, 13 Stk. - unbefestigten Gehweg pflegen, 22,5 m2 - Entwässerungsrinne säubern, 23,55 m2 - dicht bewachsene Strauchfläche an der Fassade pflegen, 358,95 m2 - Gehweg an der Halle entlang säubern und von Unkraut befreien, 187,13 m2 - Fremdbewuchs an der Entwässerungsrinne entfernen, 6,32 m2 - Betonplattenflächen und Steinschotterflächen sauber halten, 170,09 m2 - Abstellfläche Container von Müll und Unrat sowie Fremdbewuchs und Unkräutern befreien, 589 m2
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hauptstraße 31
Stadt : Lindetal
Postleitzahl : 17349
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Rettungswache Alt Käbelich

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schwedenstraße 22
Stadt : Neubrandenburg
Postleitzahl : 17033
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Sportgymnasium Neubrandenburg

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Geschwister-Scholl-Straße 14
Stadt : Neubrandenburg
Postleitzahl : 17033
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Integrierte Gesamtschule "Vier Tore"

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gartenstraße 17
Stadt : Neubrandenburg
Postleitzahl : 17033
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Verwaltungsgebäude Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Brunnenstraße 6
Stadt : Altentreptow
Postleitzahl : 17087
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Verwaltungsgebäude Altentreptow

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Verwendung von chemischen Mitteln ist nicht zugelassen. Die Losaufteilung erfolgte gebietsbezogen um den CO2-Ausstoß der eingesetzten Fahrzeuge zu minimieren.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen nach TVgG M-V. Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel : Gleichstellung der Geschlechter, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag ist gemäß § 127 GWB auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot zu erteilen. Der Auftraggeber berücksichtigt folgendes Zuschlagskriterium: 1. Preis Ermittlung des Wertungspreises Grundlage für die Ermittlung des Wertungspreises sind die vom Bieter in den Leistungsverzeichnissen angegebenen rechnerisch richtigen Einheitspreise, welche mit der jeweiligen angegebenen Menge multipliziert werden. Das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis erhält den Zuschlag. Die Ermittlung des Wertungspreises sowie die Auftragsvergabe erfolgt je Los.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer2 GWB, § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer2 GWB, § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Mecklenburgische Seenplatte -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landkreis Mecklenburgische Seenplatte -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Gebiet Neustrelitz
Beschreibung : - Hecke schneiden, 360,4 m - Sträucherreihe schneiden, 5,25 m - Sträucherfläche schneiden, 23,92 m2 - Sträucher mit Rankpflanzen pflegen, 33,1 m - Sträucher, Rankpflanzen, Unkraut unter Treppenniedergang, 14,09 m2 - Sträucher schneiden, 5 Stk. - Fläche mit Sträuchern unterschiedlicher Höhe pflegen, 26,1 m2 - Laubstrauchreihe pflegen, 5 m - Laubhecke pflegen, 39,4 m - Ligusterhecke schneiden, 100,3 m - Kirschlorbeer / Hagebuttenhecke schneiden, 6,7 m - Sträucherreihe pflegen, 4,9 m - 2 Laubhecken schneiden, 6,3 m - Grenzzaun freihalten, 82,6 m - Rückschnitt Hecken-Strauchfläche, 77 m - Unterhaltungspflege Pflanzfläche hausnah, 1.100 m2 - Unterhaltungspflege Pflanzflächen entlang Wege, 935 m2 - Rindenhumus Stauden, 110 m2 - Mulchen Pflanzflächen, 1925 m2 - Unterhaltungspflege Rasenfläche, 13.020 m2 - Unterhaltungspflege für Landschaftsrasen auf Dünen, 3.510 m2 - Unterhaltungspflege Schotterrasenflächen - Parkplatz, 1.050 m2 - Beseitigung von Fahrschäden Schotterrasen Feuerwehrzufahrt, 50 m2 - Wassergebundene Wege erhalten und pflegen, 850 m2 - Liefern von Wegedeckenmaterial, 5 m2 - befestigte Wege erhalten und pflegen, 1.110 m2 - Traufstreifen an Gebäuden säubern, 117 m2 - grau gepflasterte Gehwege pflegen, 544,26 m2 - Düngung Vegetationsfläche, 1.050 m2 - Düngung Rosen, 50 m2
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Louisenstraße 30
Stadt : Neustrelitz
Postleitzahl : 17235
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gymnasium Neustrelitz, Sportplatz

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Elisabethstraße 22
Stadt : Neustrelitz
Postleitzahl : 17235
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gymnasium Neustrelitz, Haus 2

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hittenkoferstraße 28
Stadt : Neustrelitz
Postleitzahl : 17235
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Berufliche Schule Neustrelitz

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Glambecker Straße 10
Stadt : Neustrelitz
Postleitzahl : 17235
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Musikschule Neustrelitz

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Woldegker Chaussee 35
Stadt : Neustrelitz
Postleitzahl : 17235
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltungsgebäude

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Verwendung von chemischen Mitteln ist nicht zugelassen. Die Losaufteilung erfolgte gebietsbezogen um den CO2-Ausstoß der eingesetzten Fahrzeuge zu minimieren.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen nach TVgG M-V. Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel : Gleichstellung der Geschlechter, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag ist gemäß § 127 GWB auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot zu erteilen. Der Auftraggeber berücksichtigt folgendes Zuschlagskriterium: 1. Preis Ermittlung des Wertungspreises Grundlage für die Ermittlung des Wertungspreises sind die vom Bieter in den Leistungsverzeichnissen angegebenen rechnerisch richtigen Einheitspreise, welche mit der jeweiligen angegebenen Menge multipliziert werden. Das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis erhält den Zuschlag. Die Ermittlung des Wertungspreises sowie die Auftragsvergabe erfolgt je Los.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer2 GWB, § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer2 GWB, § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Mecklenburgische Seenplatte -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landkreis Mecklenburgische Seenplatte -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Gebiet Waren (Müritz)
Beschreibung : - Laubstrauchreihe schneiden, 69,3 m2 - Rankpflanzen und Sträucher zurückschneiden, 23 m - Robinienstrauchreihe schneiden 19,4 m2 - Strauchreihe pflegen, 119,97 m2 - Strauchfläche pflegen, 8,25 m2 - Pflanzfläche pflegen, 411,13 m2 - Hecke schneiden, 17,4 m - Strauchfläche schneiden, Parkplatz freihalten, 148 m2 - Strauch- Heckenfläche schneiden, 60 m2 - Hecke in der Höhe kürzen, 156 m2 - Pflanzfläche entlang des Gebäudes pflegen und Abstand zur Fassade realisieren, 44 m - Hecke pflegen, 151 m - Sträucher in der Höhe einkürzen, 56 m2 - Hecke schneiden, 142,49 m2 - Unterhaltungspflege Rasenflächen, 2.331,87 m2 - Unterhaltspflege Reinigung Steinboarde, 910,8 m - Rasenkante stechen, 666,1 m - befestigte Wege pflegen, 739,910 m2 - Traufstreifen am Gebäude säubern, 219,6 m2
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Güstrower Straße 11
Stadt : Waren (Müritz)
Postleitzahl : 17192
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Richard-Wossidlo-Gymnasium

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Warendorfer Straße 14
Stadt : Waren (Müritz)
Postleitzahl : 17192
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : RBB Müritz

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karl-Liebknecht-Straße 8
Stadt : Waren (Müritz)
Postleitzahl : 17192
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Pestalozzi Schule

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zum Amtsbrink 2
Stadt : Waren (Müritz)
Postleitzahl : 17192
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltungsgebäude

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Verwendung von chemischen Mitteln ist nicht zugelassen. Die Losaufteilung erfolgte gebietsbezogen um den CO2-Ausstoß der eingesetzten Fahrzeuge zu minimieren.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen nach TVgG M-V. Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel : Gleichstellung der Geschlechter, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag ist gemäß § 127 GWB auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot zu erteilen. Der Auftraggeber berücksichtigt folgendes Zuschlagskriterium: 1. Preis Ermittlung des Wertungspreises Grundlage für die Ermittlung des Wertungspreises sind die vom Bieter in den Leistungsverzeichnissen angegebenen rechnerisch richtigen Einheitspreise, welche mit der jeweiligen angegebenen Menge multipliziert werden. Das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis erhält den Zuschlag. Die Ermittlung des Wertungspreises sowie die Auftragsvergabe erfolgt je Los.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer2 GWB, § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer2 GWB, § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Mecklenburgische Seenplatte -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landkreis Mecklenburgische Seenplatte -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 224 246,3 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : FAM Facility-Service GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 7 - 34859
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 58 672,21 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2
Titel : FAM Facility-Service GmbH, 18107 Elmenhorst-Lichtenhagen
Datum des Vertragsabschlusses : 21/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 58 672,21 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 63 931,72 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Baudienstleistungen Moltzow
Angebot :
Kennung des Angebots : 5 - 33940
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 106 832,4 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Baudienstleistungen Moltzow, 17194 Moltzow
Datum des Vertragsabschlusses : 21/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 106 832,4 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 166 551,6 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Müritzer Garten- und Landschaftsbau gGmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 3 - 32838
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 58 741,69 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 3
Titel : Müritzer Garten- und Landschaftsbau gGmbH, 17192 Waren (Müritz)
Datum des Vertragsabschlusses : 21/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 58 741,69 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 152 678,51 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Registrierungsnummer : 13071000-K000
Postanschrift : Postfach 110264
Stadt : Neubrandenburg
Postleitzahl : 17042
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechts- und Kommunalaufsichtsamt
Telefon : +49 395570870
Fax : +49 3955708765999
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer : t:03855885160
Postanschrift : Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3855885163
Fax : +49 3855884855817
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Baudienstleistungen Moltzow
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : 075/247/03003
Postanschrift : Warener Straße 4
Stadt : Moltzow
Postleitzahl : 17194
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Telefon : 0173 215 677 9
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : FAM Facility-Service GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 16460 Rostock
Postanschrift : Gewerbeallee 34
Stadt : Elmenhorst-Lichtenhagen
Postleitzahl : 18107
Land, Gliederung (NUTS) : Landkreis Rostock ( DE80K )
Land : Deutschland
Telefon : +49 38166636338
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Müritzer Garten- und Landschaftsbau gGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HR7974 Neubrandenburg
Postanschrift : Enoch-Zander-Straße 3
Stadt : Waren (Müritz)
Postleitzahl : 17192
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Telefon : 01743325101
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d71cca77-c54b-4c1b-93e1-884b638fcf90 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/03/2025 09:11 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00186171-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 58/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/03/2025