Pathologische Leistungen für das ukb

Die BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH (ukb) beabsichtigt, die vollständige Erbringung pathologischer Leistungen für den stationären und ambulanten Bereich extern zu vergeben. Ziel ist die kontinuierliche, qualitativ hochwertige Versorgung gemäß den Anforderungen zertifizierter Organkrebszentren. Der Auftragnehmer übernimmt sämtliche diagnostischen Leistungen einschließlich Schnellschnitt, Histopathologie, Zytologie, Immunhistologie und Molekularpathologie sowie die Teilnahme …

CPV: 85111800 Usługi leczenia patologii, 85110000 Usługi szpitalne i podobne, 85120000 Usługi medyczne i podobne, 85000000 Usługi w zakresie zdrowia i opieki społecznej
Miejsce wykonania:
Pathologische Leistungen für das ukb
Miejsce udzielenia zamówienia:
BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
Numer nagrody:
70-25 (200) BER

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Pathologische Leistungen für das ukb
Beschreibung : Die BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH (ukb) beabsichtigt, die vollständige Erbringung pathologischer Leistungen für den stationären und ambulanten Bereich extern zu vergeben. Ziel ist die kontinuierliche, qualitativ hochwertige Versorgung gemäß den Anforderungen zertifizierter Organkrebszentren. Der Auftragnehmer übernimmt sämtliche diagnostischen Leistungen einschließlich Schnellschnitt, Histopathologie, Zytologie, Immunhistologie und Molekularpathologie sowie die Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen. Die Leistungserbringung erfolgt (teils) vor Ort im ukb, kann zum Teil aber auch in eigenen Laboren des Auftragnehmers unter Einhaltung definierter Response-Zeiten erfolgen. Neben der medizinischen Qualität sind u.a. die Sicherstellung des laufenden Betriebs, Datenschutz, IT-Anbindung und ein tragfähiges Notfall- und Havariekonzept gefordert.
Kennung des Verfahrens : 3d0c9ee1-8b54-4cf6-96b7-ec7a2d44ff76
Interne Kennung : 70-25 (200) BER
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85111800 Pathologiedienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85120000 Dienstleistungen von Arztpraxen und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Warener Straße 7
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12683
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YHH5WUG# 1. Die Vergabeunterlagen dürfen ausschließlich für die Teilnahme an diesem Vergabeverfahren verwendet werden; eine weitergehende Verwendung, auch in umgearbeiteter Form, ist ausgeschlossen. Ein derartiges Nutzungsrecht wird ausdrücklich nicht erteilt. 2. Mit dem Teilnahmeantrag sind ausschließlich die in dem Formblatt "1.04_Teilnahmeantrag" aufgeführten Unterlagen vorzulegen. Welche Unterlagen wann vorzulegen sind, ergibt sich aus der Aufforderung zur Abgabe Teilnahmeantrag (1.00). 3. Soweit in dieser Bekanntmachung / Aufforderung nichts Abweichendes geregelt ist, wird die gesamte Bieterkommunikation, einschließlich der Versendung von Informationsschreiben nach § 134 GWB sowie des Zuschlagsschreibens, über die Vergabeplattform DTVP abgewickelt, wobei die Textform einzuhalten ist. Die Vergabestelle wird dabei vertreten durch die Syndikusrechtsanwälte der BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung, Bereich Recht / Zentrale Vergabestelle. Die Bewerber/Bieter haben das Tool zur Bieterkommunikation auf DTVP wie ein eigenes E-Mail-Postfach regelmäßig auf eingehende Benachrichtigungen zu überprüfen. 4. Die elektronische Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote muss über die Vergabeplattform DTVP so rechtzeitig erfolgen, dass alle Erklärungen bis zum Ende der jeweiligen Frist vollständig übermittelt worden sind. Dabei ist genügend Zeit für die Anmeldung des Bewerbers/Bieters auf der Vergabeplattform und für den Übermittlungsvorgang einzuplanen. Die Bewerber/Bieter werden auf die Erläuterungen des Plattformbetreibers auf den Internetseiten für Bieter ( https://support.cosinex.de/unternehmen/) hingewiesen. Insbesondere sind die Hinweise über die Abgabe von elektronischen Teilnahmeanträgen und Angeboten zu beachten. Diese fristgebundenen Erklärungen dürfen nicht über das z.B. für Bieterfragen genutzte Kommunikationstool eingereicht werden. 5. Der Auftraggeber behält sich vor, für Nachunternehmer Eignungsnachweise zu fordern, die eine ihrem Einsatz entsprechende Erfüllung der für den Auftragnehmer geforderten Eignungsanforderungen belegen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Pathologische Leistungen für das ukb
Beschreibung : Die BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH (ukb) schreibt die Erbringung von Pathologieleistungen für ambulante und stationäre Patienten aus. Das ukb ist ein hochspezialisiertes Traumazentrum der Maximalversorgung mit 25 Fachbereichen, 730 Betten und 17 OP-Sälen. Es behandelt jährlich über 100.000 Patienten und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Gegenstand der Ausschreibung ist die Übernahme sämtlicher Pathologieleistungen, einschließlich intraoperativer Schnellschnittdiagnostik, Histopathologie, Zytopathologie, Immunhistologie, Molekularpathologie, klinischer Obduktionen und optionaler Neuropathologie. Der Auftragnehmer soll die Leistungen ab dem 01.04.2026 sach- und fachgerecht nach aktuellem medizinischem Standard erbringen und sicherstellen, dass alle Qualitätsanforderungen eines zertifizierten Organkrebszentrums erfüllt werden. Die Leistungserbringung erfolgt an mindestens zwei Anwesenheitstagen pro Woche in den Pathologie-Räumlichkeiten des ukb. Weitere Leistungen können außerhalb der Präsenzzeiten in eigenen Laboren erfolgen, unter Einhaltung der definierten Response-Zeiten für Schnellschnitte, Histologie, Zytologie, Immunhistologie und Molekularpathologie. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, qualifiziertes Personal einzusetzen. Im Rahmen eines Betriebsteilübergangs (§ 613a BGB) hat der Auftragnehmer gegenüber den Mitarbeitenden der bisherigen ukb-Pathologie die entsprechenden Arbeitgeberpflichten zu übernehmen. Zudem hat der Auftragnehmer die Anmietung von Räumlichkeiten im ukb sicherzustellen, inklusive aller erforderlichen Betriebs- und Nebenkosten. Reinigung und Abfallentsorgung der Räume obliegen dem Auftragnehmer unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften. Der Auftragnehmer stellt die digitale Auftragserfassung und Befundübermittlung über eine HL7-konforme Schnittstelle sicher. Notfall- und Havariekonzepte sind zu erstellen, um bei IT-Ausfällen oder Störungen eine kontinuierliche Leistungserbringung zu gewährleisten. Die Teilnahme an wöchentlichen Tumorkonferenzen sowie die Erstellung von Monats- und Jahresberichten sind Bestandteil der Ausschreibung. Alle Leistungen für Privatpatienten und Selbstzahler werden direkt durch den Auftragnehmer abgerechnet, während die Abrechnung für GKV-Patienten über das ukb erfolgt. Die Ausschreibung umfasst die Bereitstellung von Geräten, Hard- und Software sowie die Sicherstellung des Datenschutzes und die Benennung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Interessierte Anbieter mit entsprechender KV-Zulassung Pathologie, Fachkompetenz, Erfahrung in zertifizierten Zentren und entsprechenden Qualitätsnachweisen (DIN EN/IEC 17020, DIN EN ISO 15189 oder vergleichbar) sind aufgefordert, in den zweistufigen Auswahlverfahren zunächst einen Teilnahmeantrag einzureichen. In der Angebotsphase werden ausgewählte Bieter eingeladen, ein Konzeptangebot einzureichen. Das Konzeptangebot soll detailliert den geordneten Leistungsübergang, die geplanten Anwesenheitstage, das Logistik- und Transportkonzept, die Einhaltung der geforderten Response-Zeiten sowie die personelle und organisatorische Sicherstellung der Leistungserbringung, insbesondere auch in Havarie- und Notfällen, beschreiben.
Interne Kennung : 70-25 (200) BER

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85111800 Pathologiedienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85120000 Dienstleistungen von Arztpraxen und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Warener Straße 7
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12683
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Für den Vertragsschluss in diesem Vergabeverfahren ist eine Zustimmung der Gesellschafterversammlung der Auftraggeberin erforderlich. Mit einer Entscheidung darüber ist am 12.12.2025 zu rechnen. Sollte die Zustimmung nicht erteilt werden, wovon nach dem derzeitigen Sachstand nicht auszugehen ist, kann ein Zuschlag im Vergabeverfahren nicht erteilt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich)
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Umsatzzahlen sollen belegen, dass der Bieter wirtschaftlich zur Ausführung des Auftrags in der Lage sein wird (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung").
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Beabsichtigter/erfolgter Abschluss einer Haftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden 2-fach maximiert pro Versicherungsjahr und Schadensfall (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung").
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich).
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärung über eine gültige Zulassung Mitgliedschaft zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung einer Kassenärztlichen Vereinigung (KV-Zulassung). (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich).
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärung, dass die pathologischen Leistungen den Anforderungen und Qualitätsstandards von OnkoZert entsprechen. (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich).
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung").
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der durchschnittlich jährlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung").
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : Angaben zu den Personen (Pathologieleitung und der stellvertretenden Pathologieleitung) die für die Umsetzung der geforderten Pathologieleistungen für das ukb verantwortlich sind. Geforderte Mindestanforderung: Erklärung, dass die benannte Pathologieleitung und die stellvertretende Pathologieleitung in den letzten 5 bzw. 4 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt haben. (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung").
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erklärung, dass in den letzten drei Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen, insbesondere in Krankenhäusern, ausgeführt worden sind samt Angaben zum Projekt und Auftraggeber (Bezeichnung und Inhalt des Projekts, Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistungen, Rechnungswert pro Jahr (netto), Vertragslaufzeit, Kontaktdaten). Geforderte Mindeststandards: Vorlage von mindestens drei Referenzen über in den letzten drei Geschäftsjahren ausgeführte Leistungen, insbesondere in Krankenhäusern, mit denen Erfahrung in der Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen, die nach Art, Umfang, Vielfalt und Schwierigkeitsgrad den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen, nachgewiesen wird. - Davon muss bei mindestens einer der Referenzen nachgewiesen werden, dass die geforderten Leistungen durch den Bieter vor Ort in den Räumlichkeiten eines Krankenhauses erbracht werden. Bei dieser Referenz darf der Leistungszeitraum nicht länger als 1 Jahr zurückliegen bzw. muss die Leistungserbringung aktuell laufen. - Bei mindestens einer der Referenzen muss zudem die Anzahl der Schnellschnitte mindestens 500 pro Jahr betragen. - Darüber hinaus muss bei mindestens einer der Referenzen die geforderten Leistungen für ein Krankenhaus mit mindestens 500 Betten erbracht werden. Maßgeblich ist, inwieweit der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft auf Erfahrung mit vergleichbaren Aufgabenstellungen verweisen kann, weil er allein oder gemeinsam mit den weiteren Unternehmen, die Teil einer Bewerbergemeinschaft sind, bereits Aufträge vergleichbarer Art und Größenordnung abgewickelt hat. Bei der Bewertung der Referenzen werden dabei folgende Punkte besonders berücksichtigt: - Leistungserbringung in einem Krankenhaus, - Vertragssumme p. a., - Anzahl der Aufträge p. a., - Spektrum der beauftragten und erbrachten Leistungen Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Maßstab: 10 Punkte: Hervorragende Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung, 8 Punkte: Sehr gute Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung, 6 Punkte: Gute Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung, 4 Punkte: Mittelmäßige Darstellung mit Mängeln im Vergleich zur Leistungserwartung, 2 Punkte: In weiten Teilen mängelbehaftete Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung, 0 Punkte: Ungenügende Darstellung im Vergleich zur Leistungserwartung. Die Leistungserwartung wird im Übrigen daran bemessen, ob die Angaben des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft erwarten lassen, dass der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft in der Lage sein wird, die ausgeschriebenen Leistungen zu erbringen.(Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" sowie im Formblatt "Referenzbogen" erforderlich).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 03/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH5WUG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Vergabeplattform DTVP

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 14/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/11/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber wird nach Ausübung seines pflichtgemäßen Ermessens über die Nachforderung von Unterlagen entscheiden. Kommunikation über das Vergabeportal DTVP; Kommunikationstool des jeweiligen Projektraums. Bietende / Bewerbende werden mittels E-Mail-Nachricht unterrichtet, dass eine Nachricht hinterlegt wurde. Nachforderung erfolgt nach § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Teilnahme oder zur Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
Registrierungsnummer : 992-80316-75
Postanschrift : Warener Straße 7
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12683
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 03056811850
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 991-02380-92
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a29a8e90-df26-466e-b596-63f83a7e4b38 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/10/2025 17:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00672990-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/10/2025