Neubau Friedrichsausteg Ulm / Neu-Ulm

WETTBEWERBSGEGENSTAND Der Friedrichsausteg überspannt die Donau bei Flusskilometer 2583,6. Er liegt je etwa hälftig auf dem Gebiet der Städte Ulm und Neu-Ulm sowie der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern. Der Steg ist für den Fuß- und Radverkehr zwischen dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen und der Ulmer Parkanlage „Friedrichsau“ von großer Bedeutung. Die …

CPV: 71000000 Usługi architektoniczne, budowlane, inżynieryjne i kontrolne
Miejsce wykonania:
Neubau Friedrichsausteg Ulm / Neu-Ulm
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Neu-Ulm
Numer nagrody:
25-VgV087

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Neu-Ulm
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Friedrichsausteg Ulm / Neu-Ulm
Beschreibung : WETTBEWERBSGEGENSTAND Der Friedrichsausteg überspannt die Donau bei Flusskilometer 2583,6. Er liegt je etwa hälftig auf dem Gebiet der Städte Ulm und Neu-Ulm sowie der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern. Der Steg ist für den Fuß- und Radverkehr zwischen dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen und der Ulmer Parkanlage „Friedrichsau“ von großer Bedeutung. Die 1976 errichtete freigespannte Spannbetonbrücke (Dreifeldtrogbrücke, Spannweite ca. 87,4 m) befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand und weist standsicherheitsrelevante Schäden auf, die wirtschaftlich nicht mit vertretbarem Aufwand zu beheben sind. Zudem hat das Bauwerk funktionale Mängel (geringe Wegbreite von ca. 4 m, Längsneigung von ca. 10%). Der Gemeinderat der Stadt Ulm und der Stadtrat der Stadt Neu-Ulm haben daher am 07.06.2024 eine Planungsvereinbarung beschlossen, mit dem Ziel bis zum Jahr 2028 gemeinsam einen Ersatzneubau zu realisieren. Die Federführung bei der Planung des Ersatzneubaus liegt bei der Stadt Neu-Ulm. Hauptsächlicher Zweck des Wettbewerbs ist es, unterschiedliche Lösungsvorschläge für die geschilderte komplexe Aufgabenstellung zu erhalten und im Rahmen der Preisträgerentscheidung geeignete Planungsbüros zu ermitteln. Im Anschluss an den Wettbewerb ist mit den Preisträgern ein Verhandlungsverfahren nach § 80 VgV vorgesehen.
Kennung des Verfahrens : bd65e43d-d86e-4090-95a5-31c499c54376
Interne Kennung : 25-VgV087
Verfahrensart : Sonstiges zweistufiges Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Verfahren wird durchgeführt als nicht offener Planungswettbewerb mit EU-weitem Teilnahmewettbewerb. Weitere Details finden Sie in den Auslobungsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/277729

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Neu-Ulm
Postleitzahl : 89231
Land, Gliederung (NUTS) : Neu-Ulm ( DE279 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Durchführung dieses Wettbewerbs liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe, RPW 2013, in der Fassung vom 31. Januar 2013 zugrunde, soweit in der Auslobung nicht ausdrücklich Anderes festgelegt ist. Die Auslobung ist für die Ausloberin, die Teilnehmer sowie alle anderen am Wettbewerb Beteiligten verbindlich. An der Vorbereitung und Auslobung dieses Wettbewerbs haben die Ingenieurkammer Baden-Württemberg sowie die Ingenieurkammer Bayern beratend mitgewirkt. Die Auslobung wurde unter der Nummer IW-2025-01 in Bayern sowie unter der Nummer 1-2025 in Baden-Württemberg registriert. WETTBEWERBSART Aufgrund der hervorgehobenen Bedeutung des Friedrichsaustegs soll ein Wettbewerb nach RPW durchgeführt werden, mit dem eine funktionale und ansprechende planerische Lösung für den Neubau erreicht werden soll (u.a. in gestalterischer, städtebaulicher, verkehrlicher, bautechnischer und wirtschaftlicher Hinsicht). Der Wettbewerb wird ausgelobt als „Realisierungswettbewerb“. Das Verfahren wird durchgeführt als nicht offener Planungswettbewerb mit EU-weitem Teilnahmewettbewerb.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sind durch das Teilnahmeformular abzugeben.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sind durch das Teilnahmeformular abzugeben.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sind durch das Teilnahmeformular abzugeben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Neubau Friedrichsausteg
Beschreibung : WETTBEWERBSGEGENSTAND Der Friedrichsausteg überspannt die Donau bei Flusskilometer 2583,6. Er liegt je etwa hälftig auf dem Gebiet der Städte Ulm und Neu-Ulm sowie der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern. Der Steg ist für den Fuß- und Radverkehr zwischen dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen und der Ulmer Parkanlage „Friedrichsau“ von großer Bedeutung. Die 1976 errichtete freigespannte Spannbetonbrücke (Dreifeldtrogbrücke, Spannweite ca. 87,4 m) befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand und weist standsicherheitsrelevante Schäden auf, die wirtschaftlich nicht mit vertretbarem Aufwand zu beheben sind. Zudem hat das Bauwerk funktionale Mängel (geringe Wegbreite von ca. 4 m, Längsneigung von ca. 10%). Der Gemeinderat der Stadt Ulm und der Stadtrat der Stadt Neu-Ulm haben daher am 07.06.2024 eine Planungsvereinbarung beschlossen, mit dem Ziel bis zum Jahr 2028 gemeinsam einen Ersatzneubau zu realisieren. Die Federführung bei der Planung des Ersatzneubaus liegt bei der Stadt Neu-Ulm. Hauptsächlicher Zweck des Wettbewerbs ist es, unterschiedliche Lösungsvorschläge für die geschilderte komplexe Aufgabenstellung zu erhalten und im Rahmen der Preisträgerentscheidung geeignete Planungsbüros zu ermitteln. Im Anschluss an den Wettbewerb ist mit den Preisträgern ein Verhandlungsverfahren nach § 80 VgV vorgesehen
Interne Kennung : BY IW-2025-01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Neu-Ulm
Postleitzahl : 89231
Land, Gliederung (NUTS) : Neu-Ulm ( DE279 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Weitere Details finden Sie in den Auftragsunterlagen. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/277729 Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen: - Personenschäden: 3,0 Mio. € - Sachschäden / Vermögensschäden: 5,0 Mio. € Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung sind Erklärungen des Versicherungsgebers vorzulegen, welche bestätigen, dass im Auftragsfalle die Deckungssummen nach den Anforderungen erhöht werden können.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Nachweis der Leistungsfähigkeit Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte in den letzten Jahren ersichtlich ist gemäß VgV §46 Abs. 3 Nr. 8. Bedingung für die Teilnahme ist die Mindestzahl von 3 vollbeschäftigten Ingenieuren in den Bereichen Objektplanung.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Nachweis Leistungsfähigkeit Der Gesamtumsatz / Umsatz für entsprechende Dienstleistung hat im angegebenen Zeitraum (in EUR, netto, gerundet) - mind. 3,0 Mio. € je Geschäftsjahr betragen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit Des Objektplaners/der Bewerbergemeinschaft bzw. der Bewerbergemeinschaft. Die Leistungsfähigkeit des Objektplaners kann mit Mehrfachnennung in voneinander abweichenden Planungsdisziplinen dargestellt werden. Die Leistungsfähigkeit bei Bewerbergemeinschaften können durch Mehrfachnennung in voneinander abweichenden Planungsdisziplinen nachgewiesen werden. Für die Eignungsprüfung ist vom Bieter ein Nachweis über erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben im Neubaubereich vorzulegen. Der Nachweis der Referenzen muss folgende Mindestanforderungen erfüllen: Ingenieurbau Ingenieurbau Nachweis von mindestens einem Projekt im Bereich Ingenieurbau - Brückenbauwerk mit folgenden Mindestanforderungen: - Planungskonzept Ingenieurbau - Erbrachte Leistungsphasen min. 2-8, vollständige Fertigstellung LPH 8 - Fertigstellung nicht vor 01.01.2015, vollständige Fertigstellung LPH 8 - Baukosten (KG 300+400) min. 5,0 Mio. € brutto - Mindestens Honorarzone III

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen können nur in den Grenzen des § 56 VgV berichtigt werden
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : EINLEGUNG VON RECHTSBEHELFEN Bieter können, von ihnen vermutete Verstöße gegen das beschriebene / festgelegte Verfahren, die in der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, bis spätestens zum Ablauf der Frist der Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen. Weiter sind Verstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Anwendungsbereich der VgV können sich die Bieter zur Nachprüfung vermuteter Verstöße innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, an die zuständige Vergabekammer wenden
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Neu-Ulm -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Neu-Ulm
Registrierungsnummer : 4973170500
Postanschrift : Augsburger Straße 15
Stadt : Neu-Ulm
Postleitzahl : 89231
Land, Gliederung (NUTS) : Neu-Ulm ( DE279 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : https://nu.neu-ulm.de/
Profil des Erwerbers : https://nu.neu-ulm.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : nicht bekannt
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bd4383e2-bb86-45c3-ae44-0e3d6fa546a7 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/04/2025 09:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00252583-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 76/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/04/2025