Mikrobiologische Untersuchungen für das Universitätsklinikum Halle (Saale)

Das UKH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Aus seinem Leistungsspektrum ergeben sich Leistungen, die den Strukturvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses unterliegen und nachweislich eingehalten werden müssen. Neben der ATMP-RL, Anlage 1 erfordern die Früh- und Reifgeborenen- sowie die Kinderonkologie-Richtlinie eine tägliche Verfügbarkeit von labormedizinischen und mikrobiologischen Leistungen sowie eine Vorhaltung von …

CPV: 71900000 Usługi laboratoryjne, 85148000 Usługi analizy medycznej
Miejsce wykonania:
Mikrobiologische Untersuchungen für das Universitätsklinikum Halle (Saale)
Miejsce udzielenia zamówienia:
Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR
Numer nagrody:
HAL_UK_2025_14

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Mikrobiologische Untersuchungen für das Universitätsklinikum Halle (Saale)
Beschreibung : Das UKH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Aus seinem Leistungsspektrum ergeben sich Leistungen, die den Strukturvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses unterliegen und nachweislich eingehalten werden müssen. Neben der ATMP-RL, Anlage 1 erfordern die Früh- und Reifgeborenen- sowie die Kinderonkologie-Richtlinie eine tägliche Verfügbarkeit von labormedizinischen und mikrobiologischen Leistungen sowie eine Vorhaltung von Rufbereitschaftsdiensten von fachärztlichem Personal im Leistungsbereich Labormedizin und Medizinische Mikrobiologie für eine Befundauswertung und Befundauskunft. Das UKH verfügt über beide Fachdisziplinen und kann die Leistungsanforderungen regelhaft selbständig abdecken. Im Rahmen eines strukturierten Ausfallkonzeptes sollen die Mikrobiologischen Untersuchungen bei Bedarf durch einen externen Dienstleister durchgeführt werden. Das Department für Labormedizin, Abt. III (Medizinische Mikrobiologie) hält zudem im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) eine 24h-Rufbereitschaft vor. Auch hier ist ein Ausfallkonzept erforderlich, um wichtige virologische und serologische Untersuchungen vor der Transplantation abzusichern. Darüber hinaus sollen mikrobiologische Untersuchungen im Fall eines möglichen Ausbruchsgeschehen über das Ausfallkonzept abgesichert werden. Das fachärztliche Personal im Department für Labormedizin ist im Fall eines Personalausfalls nicht eigenständig in der Lage, das fachärztliche Leistungsspektrum aufrecht zu erhalten. Um oben genannte Punkte sicherzustellen, sollen die im Regelfall intern erbrachten Leistungen in den Bereichen Bakteriologie, Infektionsserologie, Virologie und Molekulare Diagnostik als Ausfallkonzept im Notfall für voraussichtlich maximal 8 Wochen durch den Auftragnehmer durchgeführt werden. Bei der geschätzten Abnahmemenge handelt es sich nicht um eine für den Auftraggeber verbindliche Abnahmemenge, sondern lediglich um einen Richtwert für den Auftragnehmer.
Kennung des Verfahrens : bc434404-2ae0-498c-a259-806138eaedb5
Interne Kennung : HAL_UK_2025_14
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85148000 Medizinische Analysedienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Halle (Saale)
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Ort der Leistungserbringung: Universitätsklinikum Halle (Saale) Labor Bakteriologie Magdeburger Str. 6 06112 Halle (Saale) Universitätsklinikum Halle (Saale) Labor Molekulare Diagnostik Weinbergweg 22 06120 Halle (Saale) Universitätsklinikum Halle (Saale) Zentrallabor Ernst-Grube-Straße 40 06120 Halle (Saale) Der Bieter bestätigt, dass der Probentransport unter normalen Umständen maximal 60 min vom Standort Magdeburger Str. 6, 06112 Halle (Saale) und vom Standort Weinbergweg 22, 06120 Halle (Saale) bis zum Auftragnehmer dauert.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 412 217,77 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Anlagen [X], die dem Angebot zwingend beizufügen sind 2. Anlagen [0] Zutreffendes ankreuzen (bei Entweder/Oder ist eines der beiden Auswahlmöglichkeiten ankreuzen) und dem Angebot beizufügen) 1. [X] dieses Angebotsschreiben vollständig ausgefüllt und unterschrieben (Textform) 2. [X] ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (Textform) 3. [X] ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung nach Abschnitt 2, Anlage 1a des Landes Sachsen-Anhalt (Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (oder Nachweis über Präqualifizierung) (Textform) 4. [X] aktueller Auszug Beruf- und/oder Handelsregister in einfacher Kopie (nicht älter als 3 Monate) (in einfacher Kopie) 5. [0] ausgefüllte und unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (im Bedarfsfall); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben (Textform) 6. [0] im Bedarfsfall / gilt nur für Bewerber-/Bietergemeinschaften mit Nachunternehmern: Auftragsbezogene Darstellung von Struktur, Funktionen, Zuständigkeiten und Abläufe innerhalb der Bewerber-/Bietergemeinschaft sowie die Darstellung der technischen und kaufmännischen Leitung – Ausführungen auf max. 2 DIN A4-Seiten. (Die Darstellung ist als PDF Datei in selbst zu wählender Form einzureichen.) 7. [0] im Bedarfsfall (Eignungsleihe): rechtsverbindlich unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten über die verbindliche Verfügbarkeit der für den Auftrag erforderlichen Mittel/Kapazitäten/Ressourcen für den Fall der Beauftragung (in einfacher Kopie) 8. [X] vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis in den Teilen Titel, Inhaltsverzeichnis, Hinweise, Leistungsbeschreibung, Leistungsverzeichnis, Preisblatt, Bewertungsmatrix, Vorlage Belegimport 9. [X] vollständig ausgefüllter Rahmendienstleistungsvertrag 10. [X] vollständig ausgefühlte Geheimhaltungsverpflichtung Externe 11. [X] Angebotszusammenstellung des Bieters 12. [X] vollständig ausgefüllte Ergänzende Vertragsbedingungen (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen. 13. [X] vollständig ausgefüllte Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben (Textform) 14. [X] vollständig ausgefüllte Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben (Textform) 15. [X] vollständig ausgefüllte Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben (Textform) 16. [X] unterschriebene Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Russland-Sanktionspaket); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben (Textform) 17. [X] vollständig ausgefüllte Geschäftspartnerbedingungen UKH (in Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen. 18. [X] DIN EN ISO 15189 Akkreditierungsurkunde nebst Anlage zur Urkunde 19. [X] QM-Handbuch 20. [X] Prozessbeschreibung über die Probenkennzeichnung und –verfolgung 21. [X] Notfallkonzept (Der Bieter hat darzulegen, wie bei einem Ausfall von Personal, IT-Systemen, Laborinfrastruktur oder Transportlogistik die kontinuierliche Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen sichergestellt wird.) 22. [X] Facharzturkunde: Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie 23. [0] Facharzturkunde: Facharzt für Laboratoriumsmedizin 24. [X] Umsetzungskonzept [inkl. Benennung der verantwortlichen Fachärztinnen und Fachärzte (mit Fachgebietsbezeichnung), Nachweise über die fachärztliche Qualifikation (z. B. Facharzturkunden oder vergleichbare Dokumente), Darstellung der organisatorischen Sicherstellung der Befundbereitschaft (z. B. Dienst- oder Rufbereitschaftspläne), ggf. Vertrags- oder Kooperationsnachweise, wenn externe Partner eingebunden sind.]
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Mikrobiologische Untersuchungen für das Universitätsklinikum Halle (Saale)
Beschreibung : Das UKH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Aus seinem Leistungsspektrum ergeben sich Leistungen, die den Strukturvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses unterliegen und nachweislich eingehalten werden müssen. Neben der ATMP-RL, Anlage 1 erfordern die Früh- und Reifgeborenen- sowie die Kinderonkologie-Richtlinie eine tägliche Verfügbarkeit von labormedizinischen und mikrobiologischen Leistungen sowie eine Vorhaltung von Rufbereitschaftsdiensten von fachärztlichem Personal im Leistungsbereich Labormedizin und Medizinische Mikrobiologie für eine Befundauswertung und Befundauskunft. Das UKH verfügt über beide Fachdisziplinen und kann die Leistungsanforderungen regelhaft selbständig abdecken. Im Rahmen eines strukturierten Ausfallkonzeptes sollen die Mikrobiologischen Untersuchungen bei Bedarf durch einen externen Dienstleister durchgeführt werden. Das Department für Labormedizin, Abt. III (Medizinische Mikrobiologie) hält zudem im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) eine 24h-Rufbereitschaft vor. Auch hier ist ein Ausfallkonzept erforderlich, um wichtige virologische und serologische Untersuchungen vor der Transplantation abzusichern. Darüber hinaus sollen mikrobiologische Untersuchungen im Fall eines möglichen Ausbruchsgeschehen über das Ausfallkonzept abgesichert werden. Das fachärztliche Personal im Department für Labormedizin ist im Fall eines Personalausfalls nicht eigenständig in der Lage, das fachärztliche Leistungsspektrum aufrecht zu erhalten. Um oben genannte Punkte sicherzustellen, sollen die im Regelfall intern erbrachten Leistungen in den Bereichen Bakteriologie, Infektionsserologie, Virologie und Molekulare Diagnostik als Ausfallkonzept im Notfall für voraussichtlich maximal 8 Wochen durch den Auftragnehmer durchgeführt werden. Bei der geschätzten Abnahmemenge handelt es sich nicht um eine für den Auftraggeber verbindliche Abnahmemenge, sondern lediglich um einen Richtwert für den Auftragnehmer.
Interne Kennung : HAL_UK_2025_14

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85148000 Medizinische Analysedienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Halle (Saale)
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : 6.2. Ort der Leistungserbringung Universitätsklinikum Halle (Saale) Labor Bakteriologie Magdeburger Str. 6 06112 Halle (Saale) Universitätsklinikum Halle (Saale) Labor Molekulare Diagnostik Weinbergweg 22 06120 Halle (Saale) Universitätsklinikum Halle (Saale) Zentrallabor Ernst-Grube-Straße 40 06120 Halle (Saale) Der Bieter bestätigt, dass der Probentransport unter normalen Umständen maximal 60 min vom Standort Magdeburger Str. 6, 06112 Halle (Saale) und vom Standort Weinbergweg 22, 06120 Halle (Saale) bis zum Auftragnehmer dauert.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 412 217,77 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 412 217,77 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Weitere vom Bieter vorzulegende Unterlagen: 1. Anlagen [X], die dem Angebot zwingend beizufügen sind 2. Anlagen [0] Zutreffendes ankreuzen (bei Entweder/Oder ist eines der beiden Auswahlmöglichkeiten ankreuzen) und dem Angebot beizufügen) 1. [X] dieses Angebotsschreiben vollständig ausgefüllt und unterschrieben (Textform) 2. [X] ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (Textform) 3. [X] ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung nach Abschnitt 2, Anlage 1a des Landes Sachsen-Anhalt (Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (oder Nachweis über Präqualifizierung) (Textform) 4. [X] aktueller Auszug Beruf- und/oder Handelsregister in einfacher Kopie (nicht älter als 3 Monate) (in einfacher Kopie) 5. [0] ausgefüllte und unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (im Bedarfsfall); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben (Textform) 6. [0] im Bedarfsfall / gilt nur für Bewerber-/Bietergemeinschaften mit Nachunternehmern: Auftragsbezogene Darstellung von Struktur, Funktionen, Zuständigkeiten und Abläufe innerhalb der Bewerber-/Bietergemeinschaft sowie die Darstellung der technischen und kaufmännischen Leitung – Ausführungen auf max. 2 DIN A4-Seiten. (Die Darstellung ist als PDF Datei in selbst zu wählender Form einzureichen.) 7. [0] im Bedarfsfall (Eignungsleihe): rechtsverbindlich unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten über die verbindliche Verfügbarkeit der für den Auftrag erforderlichen Mittel/Kapazitäten/Ressourcen für den Fall der Beauftragung (in einfacher Kopie) 8. [X] vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis in den Teilen Titel, Inhaltsverzeichnis, Hinweise, Leistungsbeschreibung, Leistungsverzeichnis, Preisblatt, Bewertungsmatrix, Vorlage Belegimport 9. [X] vollständig ausgefüllter Rahmendienstleistungsvertrag 10. [X] vollständig ausgefühlte Geheimhaltungsverpflichtung Externe 11. [X] Angebotszusammenstellung des Bieters 12. [X] vollständig ausgefüllte Ergänzende Vertragsbedingungen (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen. 13. [X] vollständig ausgefüllte Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben (Textform) 14. [X] vollständig ausgefüllte Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben (Textform) 15. [X] vollständig ausgefüllte Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben (Textform) 16. [X] unterschriebene Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Russland-Sanktionspaket); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben (Textform) 17. [X] vollständig ausgefüllte Geschäftspartnerbedingungen UKH (in Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen. 18. [X] DIN EN ISO 15189 Akkreditierungsurkunde nebst Anlage zur Urkunde 19. [X] QM-Handbuch 20. [X] Prozessbeschreibung über die Probenkennzeichnung und –verfolgung 21. [X] Notfallkonzept (Der Bieter hat darzulegen, wie bei einem Ausfall von Personal, IT-Systemen, Laborinfrastruktur oder Transportlogistik die kontinuierliche Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen sichergestellt wird.) 22. [X] Facharzturkunde: Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie 23. [0] Facharzturkunde: Facharzt für Laboratoriumsmedizin 24. [X] Umsetzungskonzept [inkl. Benennung der verantwortlichen Fachärztinnen und Fachärzte (mit Fachgebietsbezeichnung), Nachweise über die fachärztliche Qualifikation (z. B. Facharzturkunden oder vergleichbare Dokumente), Darstellung der organisatorischen Sicherstellung der Befundbereitschaft (z. B. Dienst- oder Rufbereitschaftspläne), ggf. Vertrags- oder Kooperationsnachweise, wenn externe Partner eingebunden sind.]

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Der Preis fließt zu 50 % in die Bewertung des Gesamtangebotes ein, das entspricht 425 Punkten. Im Preisblatt sind alle im Leistungsverzeichnis und in der Leistungsbeschreibung geforderten Bestandteile anzugeben und einzukalkulieren. Die Hinweise im Preisblatt gelten entsprechend. Zur Berechnung des Zuschlagskriteriums Preis, wird die Gesamtsumme (Brutto) des Projektpreises inkl. aller Bestandteile, mit folgender Formel berechnet: P(min)/P(Bieter)*425
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : funktionale Bewertung (folgende B-Kriterien aus dem Tabellenblatt "Leistungsverzeichnis": Pkt.2.5; Pkt. 5.7; Pkt. 6.1; Pkt.5.12)
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium fließt zu 20 % in die Bewertung des Gesamtangebotes ein, das entspricht 170 Punkten. Die Bewertung erfolgt anhand der im Tabellenblatt "Bewertungsmatrix" dargestellten Bewertungsmethode.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : eingereichte Unterlagen und Umsetzungskonzept (folgende B-Kriterien aus dem Tabellenblatt "Leistungsverzeichnis": Pkt. 1.8; Pkt. 5.2; Pkt.8.1)
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium fließt zu 30 % in die Bewertung des Gesamtangebotes ein, das entspricht 255 Punkten. Die Bewertung erfolgt anhand der im Tabellenblatt "Bewertungsmatrix" dargestellten Bewertungsmethode.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 1 410 746,91 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 410 746,91 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025_14_Angebot_amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 1 410 747 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : HAL_UK_2025_14_Mikrobiologische Untersuchungen
Datum des Vertragsabschlusses : 10/10/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR
Registrierungsnummer : USt-ID.: DE811574983
Abteilung : Kaufmännische Direktion
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06120
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsbereich I - Vergabestelle
Telefon : +49 345 557 1841
Fax : +49 345 557 905020
Internetadresse : https://www.umh.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Registrierungsnummer : ID: t:03455141536
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345 5141529
Fax : +49 345 5141115
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : UStID. DE257916647
Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37081
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ec624b27-b27c-4356-b341-62a7d5a1c6ca - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/10/2025 12:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00672310-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 196/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/10/2025