Lieferung eines gemeindeeigenen Fahrzeugs für den Bauhof der Gemeinde Oberthal

Die saarländische Gemeinde Oberthal beschafft ein kommunales multi-use Fahrzeug für den gemeindeeigenen Bauhof; die weiteren Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen und insbesondere aus der Leistungsbeschreibung. Die saarländische Gemeinde Oberthal beschafft ein kommunales multi-use Fahrzeug für den gemeindeeigenen Bauhof; die weiteren Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen und insbesondere aus …

CPV: 34113000 Pojazdy z napędem na 4 koła
Termin:
15 maja 2025 17:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Lieferung eines gemeindeeigenen Fahrzeugs für den Bauhof der Gemeinde Oberthal
Miejsce udzielenia zamówienia:
Gemeinde Oberthal -vertreten durch ihren Bürgermeister, Herrn Björn Gebauer-
Numer nagrody:
426/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Oberthal -vertreten durch ihren Bürgermeister, Herrn Björn Gebauer-
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung eines gemeindeeigenen Fahrzeugs für den Bauhof der Gemeinde Oberthal
Beschreibung : Die saarländische Gemeinde Oberthal beschafft ein kommunales multi-use Fahrzeug für den gemeindeeigenen Bauhof; die weiteren Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen und insbesondere aus der Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens : 890030e3-a01e-4996-b744-aba53fa66c1d
Interne Kennung : 426/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Poststraße 20
Stadt : Oberthal
Postleitzahl : 66649
Land, Gliederung (NUTS) : St. Wendel ( DEC06 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Betrugsbekämpfung : Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführt. Fakultative Ausschlussgründe, die einen Ausschluss unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit gestatten, ergeben sich aus § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 9 GWB. Auf die Möglichkeit zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB wird hingewiesen. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot vorzulegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung eines gemeindeeigenen Fahrzeugs für den Bauhof der Gemeinde Oberthal
Beschreibung : Die saarländische Gemeinde Oberthal beschafft ein kommunales multi-use Fahrzeug für den gemeindeeigenen Bauhof; die weiteren Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen und insbesondere aus der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 426/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Poststraße 20
Stadt : Oberthal
Postleitzahl : 66649
Land, Gliederung (NUTS) : St. Wendel ( DEC06 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 270 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : Auch für KMU geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vorlage von Bankerklärungen
Beschreibung : Der öffentliche Auftraggeber verlangt die Vorlage inhaltlich aussagekräftigen und rechtlich belastbaren Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der sich ergibt, dass der Bieter im Hinblick auf die wirtschaftlichen und finanziellen Anforderungen des Auftrags ausreichend leistungsfähig ist. Aus ihr muss sich insbesondere ergeben, dass die finanziellen Beziehungen zum Bieter bisher in jeder Hinsicht zufriedenstellend waren und es keine negativen Feststellungen gibt. Die Bankerklärung darf nicht älter als sechs Monate sein.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der öffentliche Auftraggeber verlangt den Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, die mindestens folgende Deckungssummen aufweist: Personenschäden mindestens 400.000,00 Euro; Sonstige Schäden: mindestens 400.000,00 Euro. Es ist vom Bieter der Nachweis zu erbringen, dass die jährliche Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt, d.h. die Versicherung muss bestätigen, dass für den Fall, dass bei dem Bieter mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten (z.B. aus Verträgen mit anderen Auftraggebern), die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der obenstehenden Versicherungssummen liegt. Das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung und deren Deckungssummen sind durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice in Kopie oder einer aktuellen Erklärung des Versicherers, die nicht älter als sechs Monate sein darf, nachzuweisen. Darüber hinaus ist eine aktuelle Deckungsbestätigung vorzulegen, die eine ausreichende Deckung sicherstellt. Kann der Bieter aktuell die geforderten Deckungssummen nicht nachweisen, genügt die Vorlage einer Bestätigung des Versicherers aus der sich zweifelsfrei ergibt, dass dieser im Auftragsfall das zusätzliche Risiko versichern wird. Zusätzliche Vorgaben für Bietergemeinschaften: Bei Bietergemeinschaften (ARGE) muss der Versicherungsschutz auf die ARGE ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherung aller ARGE-Mitglieder vorgelegt werden, wenn gerade auch die Tätigkeit in einer ARGE mit Haftung für die gesamte ARGE mitversichert ist; aus der Bescheinigung muss eindeutig hervorgehen, dass diese Tätigkeit in einer ARGE mit Außenhaftung für die gesamte ARGE enthalten ist. In diesem Fall müssen die Versicherungsnachweise bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied einzeln und jeweils in voller Deckungshöhe nachgewiesen werden. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die jährliche Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt, d.h. die Versicherung muss bestätigen, dass für den Fall, dass bei dem Bieter mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten (z.B. aus Verträgen mit anderen Auftraggebern), die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der im vorherigen Punkt verlangten Versicherungssummen liegt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vorlage geeigneter Referenzen
Beschreibung : Der öffentliche Auftraggeber verlangt vom Bieter die Vorlage von mindestens drei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Geeignet sind solche Referenzen, die der ausgeschriebenen Dienstleistung so weit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnen. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, berücksichtigt der öffentliche Auftraggeber einschlägige Dienstleistungen, deren Abschluss nicht mehr als drei Jahre zurückliegt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vergabe von Unteraufträgen
Beschreibung : Der öffentliche Auftraggeber verlangt vom Bieter Angaben darüber, welche Teile des Auftrags das Unternehmen des Bieters unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Hierzu hat er das Formblatt 235 VHB Bund (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) auszufüllen und seinem Angebot beizufügen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt mittels Formblatt 236 VHB Bund (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/04/2025 17:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E49494894

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E49494894
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/05/2025 17:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/05/2025 17:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Saarlandes Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : EISENBEIS RECHTSWANWÄLTE Partnerschaft mbB
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : EISENBEIS RECHTSWANWÄLTE Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer : Leitweg-ID Ust-ID. DE248628780
Postanschrift : Käthe-Kollwitz-Straße 11
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66115
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : EISENBEIS RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbB
Telefon : +49 681 709 779-34
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Oberthal -vertreten durch ihren Bürgermeister, Herrn Björn Gebauer-
Registrierungsnummer : Leitweg-ID Ust-ID. DE172811951
Postanschrift : Poststraße 20
Stadt : Oberthal
Postleitzahl : 66649
Land, Gliederung (NUTS) : St. Wendel ( DEC06 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6854 9017-0
Internetadresse : https://www.oberthal.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Saarlandes Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer : 10000000-00108010000001-47
Postanschrift : Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 681 501-4994
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 97793b07-ad3d-4b6b-a0b7-c92c597015f5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/04/2025 12:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00241565-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025