Erweiterung der Klinik für Dermatolgie - Anbau _ Objektplanung

Objektplanung, stufenweise beauftragt, die sich insgesamt auf die Leistungsphasen 1 - 8 in Anlehnung der HOAI beziehen. Objektplanung Grundstück: Auf dem Baugrundstück befinden sich aktuell eingeschossige Nebengebäude sowie ein Gewächshaus, diese werden rückgebaut. Lediglich die bestehenden Bruchsteinmauern zum Gehweg und senkrecht dazu ins Gelände verlaufend, werden als Abgrenzung zum öffentlichen …

CPV: 71240000 Usługi architektoniczne, inżynieryjne i planowania
Miejsce wykonania:
Erweiterung der Klinik für Dermatolgie - Anbau _ Objektplanung
Miejsce udzielenia zamówienia:
Universitätsklinikum Freiburg
Numer nagrody:
2025/BEP/0789

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Freiburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung der Klinik für Dermatolgie - Anbau _ Objektplanung
Beschreibung : Objektplanung, stufenweise beauftragt, die sich insgesamt auf die Leistungsphasen 1 - 8 in Anlehnung der HOAI beziehen.
Kennung des Verfahrens : 5892eaaa-bd26-4bda-b413-e801471cc683
Interne Kennung : 2025/BEP/0789
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : 79104 Freiburg i. Br.
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUEYYVYT9405XE6 keine
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung der Klinik für Dermatolgie - Anbau _ Objektplanung
Beschreibung : Objektplanung Grundstück: Auf dem Baugrundstück befinden sich aktuell eingeschossige Nebengebäude sowie ein Gewächshaus, diese werden rückgebaut. Lediglich die bestehenden Bruchsteinmauern zum Gehweg und senkrecht dazu ins Gelände verlaufend, werden als Abgrenzung zum öffentlichen Raum erhalten. Der Baumbestand, insbesondere die imposante Platane westlich der Gebäudeflucht, soll nach Möglichkeit erhalten werden. Eine Begehung mit dem Garten und Tiefbauamt fand im Vorfeld statt. Die bestehenden, für das Klinikgelände zentralen Müllcontainer- Flächen, sollen mit Rücksicht auf die Rangiermöglichkeiten in Richtung der nordwestlich gelegenen Gärtnerei oder alternativ an die Stelle des bestehenden Pavillons hinter dem Hauptgebäude der Dermatologie verlegt werden. Kubatur: Zunächst wird die Gebäudeflucht des bestehenden Ostflügels weitergeführt. Um die notwendige Erweiterungsfläche unterbringen zu können, wird im Bereich der Einfahrt bis in die Fluchtlinie der nördlich anschließenden Wohngebäude herausgerückt. Die Machbarkeitsstudie sieht einen dreigeschossigen Anbau - ein Untergeschoss sowie zwei Obergeschosse - vor. Ein weiteres Untergeschoss wurde für eine Lüftungsanlage vorgesehen. Die Notwendigkeit hierfür ist zu prüfen und eine eventuelle Neuverortung der notwendigen Technikflächen zu planen. Aus dem Raumprogramm generiert sich ein L-förmiger Baukörper, welcher sowohl die Flucht des bestehenden Ostflügels als auch der nördlich anschließenden Wohnbebauung aufnimmt. Durch den Gebäuderücksprung in Ebene -1 bzw. die überkragende Ebene 0, wird auch der Gebäudeschnitt L-förmig ausgebildet. Raumprogramm: Das Raumprogramm umfasst Räumlichkeiten für Dienst-, Personal-, Behandlungs- und Untersuchungszimmer sowie die dazugehörigen Nebenflächen jeweils für die onkologische Infusionsambulanz im Erdgeschoss sowie für die Privatambulanz im 1. Obergeschoss. Des Weiteren soll eine Direktion im 1. OG verortet werden. Im Untergeschoss befinden Technikflächen sowie ein über den Hof belichteten Saal als Besprechungs- und Seminarraum. Der Erweiterungsbau wird in den Obergeschossen an den bestehenden Ostflügel angeschlossen. Es ist zu prüfen, ob eine Verbindung im Erdgeschoss auskömmlich ist, da sich im 1. Obergeschoss des Bestandsgebäudes ein zu erhaltendes Labor befindet. In der unteren Ebene -1 ist ein gesonderter barrierefreier Patienten- und Personaleingang einzuplanen. Durch den Anschluss und die Verbindung an den Ostflügel und lediglich einer zusätzlichen Treppe, erhalten sowohl Neubau als auch der Bestand einen zweiten baulichen Rettungsweg. Feuerwehrzufahrt, Krankenwagenzufahrt und Materialanlieferung werden über die östliche Anlieferseite an der Lerchenstrasse durch den Park ermöglicht, wie auch die gesamte Logistik.
Interne Kennung : 2025/BEP/0789

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : 79104 Freiburg i. Br.
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 07/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Auftraggeber beabsichtigt, alle Bewerber zur Abgabe von Erstangeboten aufzufordern (§ 51 Abs. 3 VgV). Voraussetzung hierfür ist, dass die Eignungskriterien (siehe Auftragsbekanntma-chung sowie Anlage A01) einschließlich der Mindestanforderungen erfüllt sind. Der Auftraggeber gewährt folgende Vergütung bzw. Kostenerstattung für die Teilnahme am Verga-beverfahren: Jeder Bieter, der ein vollständiges und wertbares Erstangebot incl. Konzeptskizze der Fassade und die dazugehörige Präsentation einreicht, erhält eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 1.500 EUR netto. Weitere Vergütungen/Aufwandsentschädigungen werden nicht gezahlt. Der Bieter, der den Zuschlag erhält, bekommt keine Aufwandsentschädigung: diese wird vielmehr auf seine Vergütung angerechnet. Das Angebot ist persönlich in einem Präsenztermin am Klinikum Freiburg zu präsentieren.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Teil D: Teilnahmeantrag (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzblatt (Anlage D01) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Bitte verwenden Sie die Referenzblätter in entsprechender Anzahl und nummerieren Sie die Referenzleistungen fortlaufend.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis der Berufszulassung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Nachunternehmerverzeichnis (Anlage D02) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Verpflichtungserklärung (Anlage D03) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Der durchschnittliche Jahresumsatz (net-to) der Jahre 2022 bis 2024 aus Leistun-gen im Bereich von Um-/Neubaumaßnahmen, die als Objektpla-ner / Architekt muss mindestens 3 Mio. EUR (zzgl. Ausstattungskosten) betragen. In Teil D: Teilnahmeantrag auszufüllen! - Jahresumsatz
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind mindestens drei Referenzen mit Gesamtbaukosten von jeweils mind. 5 Mio. EUR (zzgl. Ausstattungskosten) und folgenden Kriterien vorzuweisen: - im Bereich Holzhybrid - Bauen im Bestand - Umbau im Bereich Healthcare Davon sind mindestens zwei abgeschlossene (= vollständige Erbringung der LP 8) Referenzleistungen über vergleichbare frühere Aufträge vorzulegen. Der Abschluss der Leistungen des Bewerbers (= vollständige Erbringung der LP 8) muss nach dem 01.01.2020 liegen. Gegenstand des Referenzauftrages müssen mindestens die Grundleistungen der LP 2 bis 8 gem. Anlage 10.1 zu § 34 Absatz 4, § 35 Absatz 7 HOAI gewesen sein. In "Anlage D01: Referenzblatt" in Teil D: Teilnahmeantrag auszufüllen! - Referenzen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter In Teil D: Teilnahmeantrag anzugeben! - Personalstand
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Für die als Projektleiter vorgesehene Person ist ein Nachweis der Berufszulassung als Architekt nach dem jeweils einschlägigen Landesrecht erforderlich; ferner ist eine fundierte Erfahrung in Objektplanung im Bereich Bauen im Bestand, Bereich Holzhybrid und Healthcare nachzuweisen. - Projektleitung
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 25/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/08/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag und den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Bewerbungen in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Teilnahmeanträgen nicht beiliegende bzw. den Anforderungen formal nicht genügende Dokumente und Erklärungen unter Fristsetzung nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung besteht nicht. Sollte ein Bewerber der Nachforderung nicht oder nicht fristgerecht nachkommen, wird der Antrag ausgeschlossen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : keine
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer BW
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB. Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, insbesondere auf die Regelung des § 160 Abs. 3 S. 1 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Freiburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer BW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universitätsklinikum Freiburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Freiburg
Registrierungsnummer : DE 811506626
Postanschrift : Breisacher Straße 153
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79110
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bau- und Entwicklungsplanung
Telefon : +49 76127020657
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer BW
Registrierungsnummer : 0647140225
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Refarat 15 Vergabekammer
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 97efa1ca-e2d0-416e-a40d-66ee53b2b245 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/07/2025 16:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00478616-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 138/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/07/2025