Entwicklung neuer Formate/Inhalte für die ÖIF-Tests und testmethodische Qualitätssicherung

Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Entwicklung neuer Formate/Inhalte für die ÖIF-Tests und testmethodische Qualitätssicherung für den öffentlichen Auftraggeber gemäß Punkt 2 dieser Vereinbarung. Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung in Los 1 ist die Entwicklung, Erprobung und Kalibrierung von Testsätzen für den A1-ÖIF-Tesz. Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung im Los 2 ist die Entwicklung und …

CPV: 73200000 Usługi doradcze w zakresie badań i rozwoju
Miejsce wykonania:
Entwicklung neuer Formate/Inhalte für die ÖIF-Tests und testmethodische Qualitätssicherung
Miejsce udzielenia zamówienia:
Auftraggeber ist der Österreichische Integrationsfonds - Fonds zur Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen (ÖIF).
Numer nagrody:
5195.05236

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Auftraggeber ist der Österreichische Integrationsfonds - Fonds zur Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen (ÖIF).
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesbeschaffung GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Entwicklung neuer Formate/Inhalte für die ÖIF-Tests und testmethodische Qualitätssicherung
Beschreibung : Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Entwicklung neuer Formate/Inhalte für die ÖIF-Tests und testmethodische Qualitätssicherung für den öffentlichen Auftraggeber gemäß Punkt 2 dieser Vereinbarung.
Kennung des Verfahrens : 1fe97e54-b244-40c7-8eed-78a0e2da5b02
Interne Kennung : 5195.05236
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Der Abschluss der Rahmenvereinbarung erfolgt nach Durchführung eines Verhandlungsverfahrens nach vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich nach den Bestimmungen des BVergG 2018 in der jeweils geltenden Fassung und den dazu ergangenen Verordnungen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 0 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 8
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 8

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Testsätze A1
Beschreibung : Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung in Los 1 ist die Entwicklung, Erprobung und Kalibrierung von Testsätzen für den A1-ÖIF-Tesz.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/04/2026
Laufzeit : 56 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Maximaler Abrufwert exkl. USt / Abrufmenge: Los 1: 25 Testsätze bzw. 125 Subtests Los 2: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 3: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 4: 30 Testsätze bzw. 150 Subtests Los 5: 15 Testsätze bzw. 75 Subtests Los 6: Posttest-Analysen von 100 Testsätzen und Kalibrierung von 75 Testsätzen Los 7: 1 neues digitales A2-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze Los 8: 1 neues digitales B1-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Im Auftragsfall erbringt die Bietergemeinschaft die Leistung als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und schuldet die Bietergemeinschaft als ARGE dem Auftraggeber/den Auftraggebern die solidarische Leistungserbringung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Eine vier Jahre überschreitende Laufzeit ist gemäß § 154 Abs 5 BVergG 2018 sachlich gerechtfertigt, da die Konsistenz der zu erbringenden Leistungen und die Qualität der erbrachten Leistung über den Leistungszeitraum durch den Einsatz von qualifiziertem Schlüsselpersonal gewährleistet wird und ein früherer Wechsel des Auftragnehmers mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden und somit unwirtschaftlich ist.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 343 BVergG 2018
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundesverwaltungsgericht

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Testsätze A2
Beschreibung : Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung im Los 2 ist die Entwicklung und Erprobung von Testsätzen für den A2-ÖIF-Test.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/04/2026
Laufzeit : 56 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Maximaler Abrufwert exkl. USt / Abrufmenge: Los 1: 25 Testsätze bzw. 125 Subtests Los 2: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 3: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 4: 30 Testsätze bzw. 150 Subtests Los 5: 15 Testsätze bzw. 75 Subtests Los 6: Posttest-Analysen von 100 Testsätzen und Kalibrierung von 75 Testsätzen Los 7: 1 neues digitales A2-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze Los 8: 1 neues digitales B1-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Im Auftragsfall erbringt die Bietergemeinschaft die Leistung als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und schuldet die Bietergemeinschaft als ARGE dem Auftraggeber/den Auftraggebern die solidarische Leistungserbringung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Eine vier Jahre überschreitende Laufzeit ist gemäß § 154 Abs 5 BVergG 2018 sachlich gerechtfertigt, da die Konsistenz der zu erbringenden Leistungen und die Qualität der erbrachten Leistung über den Leistungszeitraum durch den Einsatz von qualifiziertem Schlüsselpersonal gewährleistet wird und ein früherer Wechsel des Auftragnehmers mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden und somit unwirtschaftlich ist.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 343 BVergG 2018
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundesverwaltungsgericht

5.1 Technische ID des Loses : LOT-4064

Titel : Testsätze DTÖ
Beschreibung : Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung im Los 3 ist die Entwicklung und Erprobung von Testsätzen für den Deutsch-Test für Österreich (DTÖ).
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/04/2026
Laufzeit : 56 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Maximaler Abrufwert exkl. USt / Abrufmenge: Los 1: 25 Testsätze bzw. 125 Subtests Los 2: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 3: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 4: 30 Testsätze bzw. 150 Subtests Los 5: 15 Testsätze bzw. 75 Subtests Los 6: Posttest-Analysen von 100 Testsätzen und Kalibrierung von 75 Testsätzen Los 7: 1 neues digitales A2-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze Los 8: 1 neues digitales B1-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Im Auftragsfall erbringt die Bietergemeinschaft die Leistung als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und schuldet die Bietergemeinschaft als ARGE dem Auftraggeber/den Auftraggebern die solidarische Leistungserbringung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Eine vier Jahre überschreitende Laufzeit ist gemäß § 154 Abs 5 BVergG 2018 sachlich gerechtfertigt, da die Konsistenz der zu erbringenden Leistungen und die Qualität der erbrachten Leistung über den Leistungszeitraum durch den Einsatz von qualifiziertem Schlüsselpersonal gewährleistet wird und ein früherer Wechsel des Auftragnehmers mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden und somit unwirtschaftlich ist.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 343 BVergG 2018
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundesverwaltungsgericht

5.1 Technische ID des Loses : LOT-1828

Titel : Testsätze B2
Beschreibung : Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung im Los 4 ist die Entwicklung, Erprobung und Kalibrierung von Testsätzen für den B2-ÖIF-Test.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/04/2026
Laufzeit : 58 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Maximaler Abrufwert exkl. USt / Abrufmenge: Los 1: 25 Testsätze bzw. 125 Subtests Los 2: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 3: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 4: 30 Testsätze bzw. 150 Subtests Los 5: 15 Testsätze bzw. 75 Subtests Los 6: Posttest-Analysen von 100 Testsätzen und Kalibrierung von 75 Testsätzen Los 7: 1 neues digitales A2-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze Los 8: 1 neues digitales B1-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Im Auftragsfall erbringt die Bietergemeinschaft die Leistung als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und schuldet die Bietergemeinschaft als ARGE dem Auftraggeber/den Auftraggebern die solidarische Leistungserbringung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Eine vier Jahre überschreitende Laufzeit ist gemäß § 154 Abs 5 BVergG 2018 sachlich gerechtfertigt, da die Konsistenz der zu erbringenden Leistungen und die Qualität der erbrachten Leistung über den Leistungszeitraum durch den Einsatz von qualifiziertem Schlüsselpersonal gewährleistet wird und ein früherer Wechsel des Auftragnehmers mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden und somit unwirtschaftlich ist.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 343 BVergG 2018
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundesverwaltungsgericht

5.1 Technische ID des Loses : LOT-7782

Titel : Testsätze C1
Beschreibung : Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung im Los 5 ist die Entwicklung, Erprobung und Kalibrierung von Testsätzen für den C1-ÖIF-Test.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/04/2026
Laufzeit : 58 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Maximaler Abrufwert exkl. USt / Abrufmenge: Los 1: 25 Testsätze bzw. 125 Subtests Los 2: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 3: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 4: 30 Testsätze bzw. 150 Subtests Los 5: 15 Testsätze bzw. 75 Subtests Los 6: Posttest-Analysen von 100 Testsätzen und Kalibrierung von 75 Testsätzen Los 7: 1 neues digitales A2-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze Los 8: 1 neues digitales B1-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Im Auftragsfall erbringt die Bietergemeinschaft die Leistung als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und schuldet die Bietergemeinschaft als ARGE dem Auftraggeber/den Auftraggebern die solidarische Leistungserbringung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Eine vier Jahre überschreitende Laufzeit ist gemäß § 154 Abs 5 BVergG 2018 sachlich gerechtfertigt, da die Konsistenz der zu erbringenden Leistungen und die Qualität der erbrachten Leistung über den Leistungszeitraum durch den Einsatz von qualifiziertem Schlüsselpersonal gewährleistet wird und ein früherer Wechsel des Auftragnehmers mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden und somit unwirtschaftlich ist.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 343 BVergG 2018
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundesverwaltungsgericht

5.1 Technische ID des Loses : LOT-7578

Titel : Posttest-Analysen und Schwierigkeitskalibrierung Testsätze
Beschreibung : Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung im Los 6 ist die Durchführung von Posttest-Analysen und Schwierigkeitskalibrierung der ÖIF-Testsätze.
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/04/2026
Laufzeit : 58 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Maximaler Abrufwert exkl. USt / Abrufmenge: Los 1: 25 Testsätze bzw. 125 Subtests Los 2: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 3: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 4: 30 Testsätze bzw. 150 Subtests Los 5: 15 Testsätze bzw. 75 Subtests Los 6: Posttest-Analysen von 100 Testsätzen und Kalibrierung von 75 Testsätzen Los 7: 1 neues digitales A2-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze Los 8: 1 neues digitales B1-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Im Auftragsfall erbringt die Bietergemeinschaft die Leistung als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und schuldet die Bietergemeinschaft als ARGE dem Auftraggeber/den Auftraggebern die solidarische Leistungserbringung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Eine vier Jahre überschreitende Laufzeit ist gemäß § 154 Abs 5 BVergG 2018 sachlich gerechtfertigt, da die Konsistenz der zu erbringenden Leistungen und die Qualität der erbrachten Leistung über den Leistungszeitraum durch den Einsatz von qualifiziertem Schlüsselpersonal gewährleistet wird und ein früherer Wechsel des Auftragnehmers mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden und somit unwirtschaftlich ist.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 343 BVergG 2018
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundesverwaltungsgericht

5.1 Technische ID des Loses : LOT-8674

Titel : Posttest-Analysen und Schwierigkeitskalibrierung Testsätze
Beschreibung : Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung im Los 7 ist die Bereitstellung eines neuen digitalen A2-ÖIF-Testformats und Entwicklung, Erprobung und Kalibrierung von Testsätzen für das neue digitale Testformat.
Interne Kennung : 7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/04/2026
Laufzeit : 58 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Maximaler Abrufwert exkl. USt / Abrufmenge: Los 1: 25 Testsätze bzw. 125 Subtests Los 2: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 3: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 4: 30 Testsätze bzw. 150 Subtests Los 5: 15 Testsätze bzw. 75 Subtests Los 6: Posttest-Analysen von 100 Testsätzen und Kalibrierung von 75 Testsätzen Los 7: 1 neues digitales A2-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze Los 8: 1 neues digitales B1-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Im Auftragsfall erbringt die Bietergemeinschaft die Leistung als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und schuldet die Bietergemeinschaft als ARGE dem Auftraggeber/den Auftraggebern die solidarische Leistungserbringung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Eine vier Jahre überschreitende Laufzeit ist gemäß § 154 Abs 5 BVergG 2018 sachlich gerechtfertigt, da die Konsistenz der zu erbringenden Leistungen und die Qualität der erbrachten Leistung über den Leistungszeitraum durch den Einsatz von qualifiziertem Schlüsselpersonal gewährleistet wird und ein früherer Wechsel des Auftragnehmers mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden und somit unwirtschaftlich ist.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 343 BVergG 2018
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundesverwaltungsgericht

5.1 Technische ID des Loses : LOT-6510

Titel : Digitale Testformate und Testsätze B1
Beschreibung : Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung im Los 8 ist die Bereitstellung eines neuen digitalen B1-ÖIF-Testformats und Entwicklung, Erprobung und Kalibrierung von Testsätzen für das neue digitale Testformat.
Interne Kennung : 8

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/04/2026
Laufzeit : 58 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Maximaler Abrufwert exkl. USt / Abrufmenge: Los 1: 25 Testsätze bzw. 125 Subtests Los 2: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 3: 10 Testsätze bzw. 50 Subtests Los 4: 30 Testsätze bzw. 150 Subtests Los 5: 15 Testsätze bzw. 75 Subtests Los 6: Posttest-Analysen von 100 Testsätzen und Kalibrierung von 75 Testsätzen Los 7: 1 neues digitales A2-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze Los 8: 1 neues digitales B1-Testformat, 1 Testhandbuch, 1 Standardsettingsbericht; Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Prüfer, Abhaltung einer Multiplikatorenschulung für Bewerter und Bereitstellung der Schulungsunterlagen; 30 Testsätze bzw. 150 Subtests; 1 Modelltest; 3 Übungstestsätze

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://bbg.vergabeportal.at/Detail/226892
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Im Auftragsfall erbringt die Bietergemeinschaft die Leistung als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und schuldet die Bietergemeinschaft als ARGE dem Auftraggeber/den Auftraggebern die solidarische Leistungserbringung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Eine vier Jahre überschreitende Laufzeit ist gemäß § 154 Abs 5 BVergG 2018 sachlich gerechtfertigt, da die Konsistenz der zu erbringenden Leistungen und die Qualität der erbrachten Leistung über den Leistungszeitraum durch den Einsatz von qualifiziertem Schlüsselpersonal gewährleistet wird und ein früherer Wechsel des Auftragnehmers mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden und somit unwirtschaftlich ist.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 343 BVergG 2018
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bundesbeschaffung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundesverwaltungsgericht

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Auftraggeber ist der Österreichische Integrationsfonds - Fonds zur Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen (ÖIF).
Registrierungsnummer : 9110011265716
Postanschrift : Schlachthausgasse 30
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Bundesbeschaffung GmbH
Telefon : +43 1 71012030
Fax : +43 1 710203571
Profil des Erwerbers : https://bbg.vergabeportal.at
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesbeschaffung GmbH
Registrierungsnummer : 210220y
Postanschrift : Lassallestraße 9b
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1020
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Bundesbeschaffung GmbH
Telefon : +43 124570-0
Fax : +43 124570-99
Internetadresse : https://www.bbg.gv.at
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192-196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 160149
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fa6d0f36-7e93-44da-9226-9cec706aeab6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/10/2025 17:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00678277-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 198/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/10/2025