Diensleistung für die AQB-Maßnahme - Geförderte Ausbildung in Teilzeit (Kurs 25 M2-01)

Aus- und Durchführung der AQB-Maßnahme "Geförderte Ausbildung in Teilzeit (Kurs 25 M2-01)". Auch im Wetteraukreis sollen möglichst alle Menschen die Chance bekommen, eine betriebliche Ausbildung zu absolvieren. Ein für sie passender Einstieg in Beruf und Karriere ermöglicht ihnen eine eigene Existenzsicherung. Für manche ist der Weg zum Berufsabschluss nur in …

CPV: 85320000 Usługi społeczne
Miejsce wykonania:
Diensleistung für die AQB-Maßnahme - Geförderte Ausbildung in Teilzeit (Kurs 25 M2-01)
Miejsce udzielenia zamówienia:
Wetteraukreis
Numer nagrody:
25-3-079

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wetteraukreis
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Diensleistung für die AQB-Maßnahme - Geförderte Ausbildung in Teilzeit (Kurs 25 M2-01)
Beschreibung : Aus- und Durchführung der AQB-Maßnahme "Geförderte Ausbildung in Teilzeit (Kurs 25 M2-01)". Auch im Wetteraukreis sollen möglichst alle Menschen die Chance bekommen, eine betriebliche Ausbildung zu absolvieren. Ein für sie passender Einstieg in Beruf und Karriere ermöglicht ihnen eine eigene Existenzsicherung. Für manche ist der Weg zum Berufsabschluss nur in Teilzeit möglich. Mit dem Angebot einer Berufsausbildung in Teilzeit können Erziehende, Familiensorgende, Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen einen Berufsabschluss erlangen. Darüber hinaus tragen Teilzeitangebote zur Fachkräftesicherung bei. Die Maßnahme "Geförderte Ausbildung in Teilzeit" schließt als rechtskreisoffenes Format mit Fokus auf die spezifischen Förderbedarfe von Erziehenden und anders zeitlich beeinträchtigten Menschen durch das Teilzeitformat eine Förderlücke im regionalen Regelangebot. Da hier mehrere Teilnehmerinnen als Gruppe gefördert/ begleitet werden, eröffnet dies sich gegenseitig zu unterstützen, voneinander zu lernen, sich zu ermutigen - insbesondere wie sich Ausbildung und Familienarbeit vereinbaren lassen (Peer-Ansatz/ Empowerment). Personen aus dem AsylbLG mit guter Bleibeperspektive eröffnet dieses Angebot die besondere Möglichkeit eine geförderte Ausbildung zu durchlaufen. Regionale Betriebe können für die Umsetzung von Teilzeitausbildung neu gewonnen werden. Weiteres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : eaf44370-f889-4294-af63-768c790d10ae
Interne Kennung : 25-3-079
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Im vorliegenden Fall werden zum einen Fördergelder für die Maßnahme bewilligt und zum anderen, benötigen wir den Träger ab Ende Juni, damit wir ab dem 15.08.2025 Maßnahmenplätze anbieten können.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Friedberg
Postleitzahl : 61169
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Bitte beachten Sie unbedingt die Vorgaben zum Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe" sowie in der "Leistungsbeschreibung". 2. Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Diensleistung für die AQB-Maßnahme - Geförderte Ausbildung in Teilzeit (Kurs 25 M2-01)
Beschreibung : Auch im Wetteraukreis sollen möglichst alle Menschen die Chance bekommen, eine betriebliche Ausbildung zu absolvieren. Ein für sie passender Einstieg in Beruf und Karriere ermöglicht ihnen eine eigene Existenzsicherung. Für manche ist der Weg zum Berufsabschluss nur in Teilzeit möglich. Mit dem Angebot einer Berufsausbildung in Teilzeit können Erziehende, Familiensorgende, Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen einen Berufsabschluss erlangen. Darüber hinaus tragen Teilzeitangebote zur Fachkräftesicherung bei. Die Maßnahme "Geförderte Ausbildung in Teilzeit" schließt als rechtskreisoffenes Format mit Fokus auf die spezifischen Förderbedarfe von Erziehenden und anders zeitlich beeinträchtigten jungen Menschen durch das Teilzeitformat eine Förderlücke im regionalen Regelangebot. Da hier mehrere Teilnehmerinnen als Gruppe gefördert/ begleitet werden, eröffnet dies sich gegenseitig zu unterstützen, voneinander zu lernen, sich zu ermutigen - insbesondere wie sich Ausbildung und Familienarbeit vereinbaren lassen. (Peer-Ansatz/ Empowerment). Jungen Erziehenden aus dem AsylbLG mit guter Bleibeperspektive eröffnet dieses Angebot die besondere Möglichkeit eine geförderte Ausbildung zu durchlaufen. Regionale Betriebe können für der Umsetzung von Teilzeitausbildung neu gewonnen werden. Im Wetteraukreis wurde in Kooperation mit dem Jobcenter seit mehreren Jahren Ausbildung in Teilzeit gezielt gefördert und angeboten. An diesen Erfahrungen knüpft diese Maßnahme an. Weitere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 14/07/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Weitere Informationen zur Verfahrensabwicklung entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe" sowie der "Leistungsbeschreibung".

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des Konzepts
Beschreibung : siehe Leistungsbeschreibung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Verhältnis Personalkosten zu Gesamtkosten
Beschreibung : siehe Leistungsbeschreibung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Preis monatliche Maßnahmenpauschale
Beschreibung : siehe Leistungsbeschreibung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Kein Eingang einer Rüge.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Kein Eingang einer Rüge.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wetteraukreis

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 263 853,81 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 263 853,81 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 23/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Wetteraukreis
Registrierungsnummer : 06440000-1200-56
Postanschrift : Europaplatz
Stadt : Friedberg
Postleitzahl : 61169
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 6031-831531
Fax : +49 6031-83921530
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06-22630029-17
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Fax : +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE224284408
Postanschrift : Heddernheimer Landstraße 147
Stadt : Frankfurt
Postleitzahl : 60439
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6958090950
Fax : +49 6958090958
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 65d97da0-5bf4-4b0c-98b9-560fc44cf8f7 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/06/2025 14:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00409366-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/06/2025