CIVITAS/CORE 2.0 - Frontend, Backend, DevOps / UI- & UX-Design / IT-Security - Angebotsphase

Die Kommunen Bamberg, Haßfurt, Jena, Kassel, Mönchengladbach, Münster, Osnabrück und Paderborn (im Folgenden: Auftraggeber) wurden im Rahmen des Förderprogramms "Modellprojekte Smart Cities" (MPSC) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen als Modellprojekte ausgewählt. Sie erhalten daher Fördermittel, um ihre Smart-City-Entwicklung voranzutreiben. Die Förderzeiträume variieren dabei und enden, je nach Kommune, …

CPV: 72000000 Usługi informatyczne: konsultacyjne, opracowywania oprogramowania, internetowe i wsparcia, 72212100 Usługi opracowywania przemysłowego specyficznego oprogramowania
Miejsce wykonania:
CIVITAS/CORE 2.0 - Frontend, Backend, DevOps / UI- & UX-Design / IT-Security - Angebotsphase
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Osnabrück
Numer nagrody:
Civitas002

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Osnabrück
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bamberg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Haßfurt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Jena
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kassel
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Mönchengladbach
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Münster
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Paderborn
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : CIVITAS/CORE 2.0 - Frontend, Backend, DevOps / UI- & UX-Design / IT-Security - Angebotsphase
Beschreibung : Die Kommunen Bamberg, Haßfurt, Jena, Kassel, Mönchengladbach, Münster, Osnabrück und Paderborn (im Folgenden: Auftraggeber) wurden im Rahmen des Förderprogramms "Modellprojekte Smart Cities" (MPSC) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen als Modellprojekte ausgewählt. Sie erhalten daher Fördermittel, um ihre Smart-City-Entwicklung voranzutreiben. Die Förderzeiträume variieren dabei und enden, je nach Kommune, zwischen 2026 und 2028. Die Auftraggeber sind Mitglieder im Verein Civitas Connect e. V. und Teil der vereinsinternen Entwicklungsgemeinschaft von CIVITAS/CORE, der sog. CIVITAS/CORE Community. Diese Entwicklungsgemeinschaft aus mehreren Städten und Stadtwerken treibt kollaborativ die Entwicklung und Weiterentwicklung einer Open Source - Software für urbane Datenplattformen voran. Urbane Datenplattformen sollen einen grundlegenden Teil der Dateninfrastruktur in Kommunen realisieren. Sie dienen dazu, eine Vielzahl von heterogenen Datenquellen anzubinden, diese Daten an zentraler Stelle zu konsolidieren, eine Rechteverwaltung zur Datennutzung zu etablieren und Daten über standardisierte Schnittstellen zur Verfügung zu stellen, um eine effiziente und sichere fach- und institutionsübergreifende Datennutzung zu ermöglichen. CIVITAS/CORE stellt den Kern einer urbanen Datenplattform dar. CIVITAS/CORE ist aktuell in der Version 1 veröffentlicht. Ziel der in diesem Verfahren vergebenen Aufträge ist die Weiterentwicklung von CIVITAS/CORE. Die finanziellen Mittel für diese Ausschreibung wurden von den Auftraggebern gemeinschaftlich aufgebracht. Die Aufträge wurden durch die Auftraggeber gemeinsam vergeben. Jeder Auftraggeber schloß für das jeweilige Los eine gesonderte Rahmenvereinbarung mit dem obsiegenden Bieter. Die Stadt Osnabrück führte das Vergabeverfahren im Namen aller Auftraggeber durch. Bei der Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens wurden die Auftraggeber von dem Verein Civitas Connect e. V. unterstützt. Mit diesem europaweiten Vergabeverfahren wollten die Auftraggeber jeweils einen zuverlässigen, leistungsfähigen und erfahrenen Softwarespezialisten als Auftragnehmer auswählen, welcher die je Los notwendigen Leistungen der Softwareentwicklung und -pflege für CIVITAS/CORE 2.0 effizient und unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes erbringt. Die Auftraggeber erwarteten ein hohes Verständnis für ihre Ziele und Zielgruppen sowie eine lösungsorientierte Herangehensweise, um ihnen bestmögliche Ideen aufzuzeigen und diese dann umzusetzen.
Kennung des Verfahrens : 2db7bee4-b9ce-4067-8033-b413231ed596
Interne Kennung : Civitas002
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Auftraggeber führten ein nicht offenes Verfahren mit vorgeschaltetem europaweitem Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 2 VgV, § 16 VgV durch. In der ersten Stufe des Verhandlungsverfahrens wählten die Auftraggeber die Bewerber nach ihrer Eignung aus. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs führten die Auftraggeber mit den ausgewählten Bietern das Vergabeverfahren fort.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software

2.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : In der Regel wird die Leistung digital ("remote") erbracht. Die Auftraggeber behalten sich vor, mit angemessener Vorlaufzeit zu physischen Treffen an einem von den Auftraggebern festgelegten Ort bestimmte Personen einzuladen.

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 3 550 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4D545Q49
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Für das Vergabeverfahren gelten einheitlich die Vorschirften des Kartellvergaberechts, insbesondere des GWB und der VgV. Die Stadt Osnabrück führte die gemeinsame Beschaffung im Namen der übrigen Auftraggeber durch. Soweit neben dem Kartellvergaberecht länderspezifische Besonderheiten greifen sollten, galten für das Vergabeverfahren die Vorgaben des niedersächsischen Vergaberechts. Für die Vertragsabwicklung gelten davon unabhängig die für den jeweiligen Auftraggeber einschlägigen Bestimmungen, bspw. die landesspezifischen Tariftreue- und Vergabegesetze.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : CIVITAS/CORE 2.0 - Frontend, Backend, DevOps
Beschreibung : Die Auftraggeber haben die für die Weiterentwicklung von CIVITAS/CORE notwendigen Leistungen in 5 Lose aufgeteilt: - Los Software-Architektur - Los Realisierung modellzentrierter Datenfluss - Los Frontend, Backend, DevOps - Los UX- & UI-Design - Los IT-Security Dieses nicht offene Verfahren bezieht sich lediglich auf die Lose: - Los Frontend, Backend, DevOps - Los UX- & UI-Design - Los IT-Security Die übrigen Lose schrieben die Auftraggeber separat in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Zwischen den hier vergebenen Leistungen und den separat vergebenen Leistungen bestehen Schnittstellen. Die Rahmenvereinbarung hat jeweils eine vorgesehene Laufzeit bis zum 30.06.2028. Den Auftraggebern steht jeweils ein jährliches Kündigungsrecht zum Jahresende zu (erstmalig zum 31.12.2025). Hinzu kommt jeweils ein ordentliches Kündigungsrecht des Auftraggebers, falls der Förderzeitraum früher endet. Die Auftraggeber haben außerdem jeweils die Option, die Rahmenvereinbarung einmalig um maximal ein Jahr zu verlängern.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : In der Regel wird die Leistung digital ("remote") erbracht. Die Auftraggeber behalten sich vor, mit angemessener Vorlaufzeit zu physischen Treffen an einem von den Auftraggebern festgelegten Ort bestimmte Personen einzuladen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 08/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeber haben jeweils die Option, die Rahmenvereinbarung einmalig um maximal ein Jahr zu verlängern.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis (netto)
Beschreibung : Gewertet wurde der Angebotspreis, der aus der Summe der angebotenen Stundensätze (jeweils multipliziert mit festgelegten Faktoren) besteht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der angebotenen Leistung
Beschreibung : Die Qualität der angebotenen Leistung wurde anhand der von den Bietern einzureichenden Unterlagen gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung der Teammitglieder in Jahren
Beschreibung : Gewertet wurde die Berufserfahrung der benannten Projektteammitglieder in Jahren
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachliche Qualifikation der Teammitglieder
Beschreibung : Gewertet wurde die fachliche Qualifikation der benannten Projektteammitglieder
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf §§ 160 ff. GWB sowie, da es sich hier um die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags handelt, insbesondere auf § 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Osnabrück

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : CIVITAS/CORE 2.0 - UX- & UI-Design
Beschreibung : Die Auftraggeber haben die für die Weiterentwicklung von CIVITAS/CORE notwendigen Leistungen in 5 Lose aufgeteilt: - Los Software-Architektur - Los Realisierung modellzentrierter Datenfluss - Los Frontend, Backend, DevOps - Los UX- & UI-Design - Los IT-Security Dieses nicht offene Verfahren bezieht sich lediglich auf die Lose: - Los Frontend, Backend, DevOps - Los UX- & UI-Design - Los IT-Security Die übrigen Lose schrieben die Auftraggeber separat in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Zwischen den hier vergebenen Leistungen und den separat vergebenen Leistungen bestehen Schnittstellen. Die Rahmenvereinbarung hat jeweils eine vorgesehene Laufzeit bis zum 30.06.2028. Den Auftraggebern steht jeweils ein jährliches Kündigungsrecht zum Jahresende zu (erstmalig zum 31.12.2025). Hinzu kommt jeweils ein ordentliches Kündigungsrecht des Auftraggebers, falls der Förderzeitraum früher endet. Die Auftraggeber haben außerdem jeweils die Option, die Rahmenvereinbarung einmalig um maximal ein Jahr zu verlängern.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : In der Regel wird die Leistung digital ("remote") erbracht. Die Auftraggeber behalten sich vor, mit angemessener Vorlaufzeit zu physischen Treffen an einem von den Auftraggebern festgelegten Ort bestimmte Personen einzuladen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeber haben jeweils die Option, die Rahmenvereinbarung einmalig um maximal ein Jahr zu verlängern.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 165 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis (netto)
Beschreibung : Gewertet wurde der Angebotspreis, der aus der Summe der angebotenen Stundensätze (jeweils multipliziert mit festgelegten Faktoren) besteht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der angebotenen Leistung
Beschreibung : Die Qualität der angebotenen Leistung wurde anhand der von den Bietern einzureichenden Unterlagen gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung der Teammitglieder in Jahren
Beschreibung : Gewertet wurde die Berufserfahrung der benannten Projektteammitglieder in Jahren
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachliche Qualifikation der Teammitglieder
Beschreibung : Gewertet wurde die fachliche Qualifikation der benannten Projektteammitglieder
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf §§ 160 ff. GWB sowie, da es sich hier um die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags handelt, insbesondere auf § 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Osnabrück

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : CIVITAS/CORE 2.0 - IT-Security
Beschreibung : Die Auftraggeber haben die für die Weiterentwicklung von CIVITAS/CORE notwendigen Leistungen in 5 Lose aufgeteilt: - Los Software-Architektur - Los Realisierung modellzentrierter Datenfluss - Los Frontend, Backend, DevOps - Los UX- & UI-Design - Los IT-Security Dieses nicht offene Verfahren bezieht sich lediglich auf die Lose: - Los Frontend, Backend, DevOps - Los UX- & UI-Design - Los IT-Security Die übrigen Lose schrieben die Auftraggeber separat in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Zwischen den hier vergebenen Leistungen und den separat vergebenen Leistungen bestehen Schnittstellen. Die Rahmenvereinbarung hat jeweils eine vorgesehene Laufzeit bis zum 30.06.2028. Den Auftraggebern steht jeweils ein jährliches Kündigungsrecht zum Jahresende zu (erstmalig zum 31.12.2025). Hinzu kommt jeweils ein ordentliches Kündigungsrecht des Auftraggebers, falls der Förderzeitraum früher endet. Die Auftraggeber haben außerdem jeweils die Option, die Rahmenvereinbarung einmalig um maximal ein Jahr zu verlängern.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : In der Regel wird die Leistung digital ("remote") erbracht. Die Auftraggeber behalten sich vor, mit angemessener Vorlaufzeit zu physischen Treffen an einem von den Auftraggebern festgelegten Ort bestimmte Personen einzuladen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeber haben jeweils die Option, die Rahmenvereinbarung einmalig um maximal ein Jahr zu verlängern.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 200 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis (netto)
Beschreibung : Gewertet wurde der Angebotspreis, der aus der Summe der angebotenen Stundensätze (jeweils multipliziert mit festgelegten Faktoren) besteht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der angebotenen Leistung
Beschreibung : Die Qualität der angebotenen Leistung wurde anhand der von den Bietern einzureichenden Unterlagen gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung der Teammitglieder in Jahren
Beschreibung : Gewertet wurde die Berufserfahrung der benannten Projektteammitglieder in Jahren
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachliche Qualifikation der Teammitglieder
Beschreibung : Gewertet wurde die fachliche Qualifikation der benannten Projektteammitglieder
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf §§ 160 ff. GWB sowie, da es sich hier um die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags handelt, insbesondere auf § 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Osnabrück

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 3 550 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 3 000 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Frachtwerk GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 01
Titel : CIVITAS/CORE 2.0 - Frontend, Backend, DevOps
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 11

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 250 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : jut-so GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 02
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 02
Titel : CIVITAS/CORE 2.0 - UX- & UI-Design
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 03/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 12

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 300 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Port Zero GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 03
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 03
Titel : CIVITAS/CORE 2.0 - IT-Security
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 03/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Osnabrück
Registrierungsnummer : t:495413233213
Postanschrift : Bierstraße 28
Stadt : Osnabrück
Postleitzahl : 49047
Land, Gliederung (NUTS) : Osnabrück, Kreisfreie Stadt ( DE944 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5413233213
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bamberg
Registrierungsnummer : t:0951871130
Postanschrift : Untere Sandstraße 34
Stadt : Bamberg
Postleitzahl : 96049
Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Telefon : +49951871130
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stadt Haßfurt
Registrierungsnummer : t:095216880
Postanschrift : Hauptstraße 5
Stadt : Haßfurt
Postleitzahl : 97437
Land, Gliederung (NUTS) : Haßberge ( DE267 )
Land : Deutschland
Telefon : +4995216880
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Stadt Jena
Registrierungsnummer : t:03641 492085
Postanschrift : Am Anger 15
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Telefon : +493641492085
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kassel
Registrierungsnummer : t:05617876007
Postanschrift : Obere Karlstraße 15
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34117
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Telefon : +495617876007
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Stadt Mönchengladbach
Registrierungsnummer : t:02161258012
Postanschrift : Markt 11
Stadt : Mönchengladbach
Postleitzahl : 41236
Land, Gliederung (NUTS) : Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt ( DEA15 )
Land : Deutschland
Telefon : +492161258012
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Stadt Münster
Registrierungsnummer : t:02514923010
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48143
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +492514923010
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Stadt Paderborn
Registrierungsnummer : t:052518811440
Postanschrift : Am Hoppenhof 33
Stadt : Paderborn
Postleitzahl : 33104
Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Telefon : +4952518811440
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0009

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +494131153306
Fax : +494131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : Frachtwerk GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE316422354
Postanschrift : Große Präsidentenstraße 10
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10178
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0011

Offizielle Bezeichnung : jut-so GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE314134517
Postanschrift : Weydingerstr. 14 - 16
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10178
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0012

Offizielle Bezeichnung : Port Zero GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE290377155
Postanschrift : Paul-Lincke-Ufer 7e
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10999
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0013

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d78750c1-16ac-4bc8-8d07-4d05386f1fa8 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/08/2025 13:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00506851-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 147/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/08/2025