BLB DU / Dienstgebäude Düsseldorf Wilhelm-Raabe-Straße, Neubau Kantinengebäude, Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3 (020-22-00417)

Bei dem Projekt handelt es sich um den Neubau einer Behörden-Kantine. Das Planungsbüro bft-planung (Aachen) ist im Zuge eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb für das o.g. Projekt als Fachplaner TGA (KG 410+420+430) mit dem Vertrag vom 08.11.2022 für die Leistungsphasen 2-9 beauftragt worden. Die Grundlage der vorläufigen Honorarermittlung war die Grobkostenschätzung …

CPV: 71000000 Usługi architektoniczne, budowlane, inżynieryjne i kontrolne
Miejsce wykonania:
BLB DU / Dienstgebäude Düsseldorf Wilhelm-Raabe-Straße, Neubau Kantinengebäude, Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3 (020-22-00417)
Miejsce udzielenia zamówienia:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Numer nagrody:
020-22-00417

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BLB DU / Dienstgebäude Düsseldorf Wilhelm-Raabe-Straße, Neubau Kantinengebäude, Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3 (020-22-00417)
Beschreibung : Bei dem Projekt handelt es sich um den Neubau einer Behörden-Kantine. Das Planungsbüro bft-planung (Aachen) ist im Zuge eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb für das o.g. Projekt als Fachplaner TGA (KG 410+420+430) mit dem Vertrag vom 08.11.2022 für die Leistungsphasen 2-9 beauftragt worden. Die Grundlage der vorläufigen Honorarermittlung war die Grobkostenschätzung gemäß ES-Bau I-IV des BAIUD. Zum Zeitpunkt der Vergabe der Planungsleistung wurde angenommen, dass die Wärmeversorgung, wie bei allen Bestandsgebäuden, über das Liegenschaftsnahwärmenetz und den zentral in Gebäude 7 zusammengefassten mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kesselanlagen erfolgt. Die Liegenschaft wird sich mit diversen Neubauten und Sanierungen grundlegend verändern; 2021 wurde daher ein LbAK beauftragt. Baustein des LbAK ist auch die Erstellung eines LEK, welches bis Ende 2022 grundlegende neue Konzepte für die Wärmeversorgung und den Wärmetransport aufstellte, um die neuen Energie-Effizienz-Anforderungen – EGB40 für die Neubauten und EGB50 für die Altbauten bis 2045 – hinreichend zu erfüllen. Das in Zusammenarbeit mit OFD, BImA und BAUIDBw beschlossene Konzept sieht vor, dass die Wärmeerzeugung zukünftig dezentral mit Sole-Wärmepumpen und Geothermie-Erdsonden erfolgt, die liegenschaftsübergreifend zu einem ´´kaltes Nahwärmenetz`` zusammengefasst werden. Im Zuge der Umsetzung der großen Bauprojekte (Kantine+KarriereCenter+Parkhaus) ist in den jeweiligen Baufeldern eine Umsetzung der Geothermie-Erdsondenfelder und der Haupttrassen des ´´kaltes Nahwärmenetzes`` geplant. Das Leitungsnetz ist als Ring vorgesehen, um eine ausreichend hohe Ausfallsicherheit sicher zu stellen. Die Ringleitung des Kalten Nahwärmenetzes und die Erdsondenfelder werden also in drei Schritten in drei verschiedenen Bauprojekten realisiert. Als erster Baustein der Umsetzung fungiert das Bauprojekt Kantine, es ist sowohl bezüglich der Erdsonden und Wärmepumpen als auch bezüglich des ´´Kalten Nahwärmenetzes`` der Startschuss für Planung und Umsetzung des Gesamtsystems. Um hier die Umsetzung in drei Bauprojekten zu ermöglichen ist es essentiell die Planung in einer Hand zu halten, damit die Herausforderungen beim Management der technischen Schnittstellen im lösbaren Rahmen gehalten werden können und die Gewährleistung für das Funktionieren des Gesamtsystems der Ringleitung und der Erdsondenfelder einem Planungsbüro obliegt. Die Auslegung, Dimensionierung, Trassenplanung, hydraulische Berechnung und bauliche Abwicklung der Komponenten des ``Kalten Nahwärmenetzes´´ und der Erdsondenfelder muss aus einer Hand erfolgen, um eine eindeutige Gewährleistungs-Situation zu schaffen. Um die Genehmigungsfähigkeit der Erdsondenfelder sicherzustellen ist eine kontinuierliche Abstimmung mit dem Umweltamt Düsseldorf entscheidend. Hier kann mit bft-planung aufgrund der bisherigen geologischen Betreuungen der Erdsonden Kleinsportanlage und der beiden weiteren Probebohrungen mit GRT (Geothermischer Response-Test) auf aufgebautes Vertrauen beim Umweltamt angeknüpft werden. Beim Betrieb von großen Geothermie-Erdsondenfeldern fordern die Behörden eine ausgeglichene Sommer-Winterbilanz bezüglich Wärmeentnahme und Wärmerückführung. Gemäß LEK ist hierzu ein großen Rückkühlwerk auf dem Dach Parkhaus vorgesehen. Die Integration dieses Bausteins in das Gesamtsystem kann auch nur in der Konstellation – einer ist für das Gesamtsystem verantwortlich - sichergestellt werden. Aus den oben genannten Gründen sollte die bisherige Beauftragung von bft-planung im Rahmen des Bauprojektes Neubau Kantine für alle technischen Komponenten des Kalten Nahwärmenetzes und der Erdsondenfelder aller drei Bauprojekte Neubau Kantine/KarriereCenter/Neubau Parkhaus erweitert werden. Ein entsprechendes Nachtragsangebot hat bft-planung vorgelegt und ist Gegenstand dieser Nachbeauftragung. Der Hauptauftrag (Neubau Kantine) liegt bei aktuell 621.266,92€ brutto für die KG 410, 420, 430; das Nachtragsangebot schließt mit zusätzlichen 1.374.437,12€ brutto ab.
Kennung des Verfahrens : 8a5da92b-88cb-43fd-bb8b-65e5c8891939
Interne Kennung : 020-22-00417

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bundeswehr-Verwaltungs-Liegenschaft Dienstgebäude Düsseldorf Wilhelm-Raabe- Straße 46
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40470
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
other - Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 132 Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : BLB DU / Dienstgebäude Düsseldorf Wilhelm-Raabe-Straße, Neubau Kantinengebäude, Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3 (020-22-00417))
Beschreibung : Bei dem Projekt handelt es sich um den Neubau einer Behörden-Kantine. Das Planungsbüro bft-planung (Aachen) ist im Zuge eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb für das o.g. Projekt als Fachplaner TGA (KG 410+420+430) mit dem Vertrag vom 08.11.2022 für die Leistungsphasen 2-9 beauftragt worden. Die Grundlage der vorläufigen Honorarermittlung war die Grobkostenschätzung gemäß ES-Bau I-IV des BAIUD. Zum Zeitpunkt der Vergabe der Planungsleistung wurde angenommen, dass die Wärmeversorgung, wie bei allen Bestandsgebäuden, über das Liegenschaftsnahwärmenetz und den zentral in Gebäude 7 zusammengefassten mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kesselanlagen erfolgt. Die Liegenschaft wird sich mit diversen Neubauten und Sanierungen grundlegend verändern; 2021 wurde daher ein LbAK beauftragt. Baustein des LbAK ist auch die Erstellung eines LEK, welches bis Ende 2022 grundlegende neue Konzepte für die Wärmeversorgung und den Wärmetransport aufstellte, um die neuen Energie-Effizienz-Anforderungen – EGB40 für die Neubauten und EGB50 für die Altbauten bis 2045 – hinreichend zu erfüllen. Das in Zusammenarbeit mit OFD, BImA und BAUIDBw beschlossene Konzept sieht vor, dass die Wärmeerzeugung zukünftig dezentral mit Sole-Wärmepumpen und Geothermie-Erdsonden erfolgt, die liegenschaftsübergreifend zu einem ´´kaltes Nahwärmenetz`` zusammengefasst werden. Im Zuge der Umsetzung der großen Bauprojekte (Kantine+KarriereCenter+Parkhaus) ist in den jeweiligen Baufeldern eine Umsetzung der Geothermie-Erdsondenfelder und der Haupttrassen des ´´kaltes Nahwärmenetzes`` geplant. Das Leitungsnetz ist als Ring vorgesehen, um eine ausreichend hohe Ausfallsicherheit sicher zu stellen. Die Ringleitung des Kalten Nahwärmenetzes und die Erdsondenfelder werden also in drei Schritten in drei verschiedenen Bauprojekten realisiert. Als erster Baustein der Umsetzung fungiert das Bauprojekt Kantine, es ist sowohl bezüglich der Erdsonden und Wärmepumpen als auch bezüglich des ´´Kalten Nahwärmenetzes`` der Startschuss für Planung und Umsetzung des Gesamtsystems. Um hier die Umsetzung in drei Bauprojekten zu ermöglichen ist es essentiell die Planung in einer Hand zu halten, damit die Herausforderungen beim Management der technischen Schnittstellen im lösbaren Rahmen gehalten werden können und die Gewährleistung für das Funktionieren des Gesamtsystems der Ringleitung und der Erdsondenfelder einem Planungsbüro obliegt. Die Auslegung, Dimensionierung, Trassenplanung, hydraulische Berechnung und bauliche Abwicklung der Komponenten des ``Kalten Nahwärmenetzes´´ und der Erdsondenfelder muss aus einer Hand erfolgen, um eine eindeutige Gewährleistungs-Situation zu schaffen. Um die Genehmigungsfähigkeit der Erdsondenfelder sicherzustellen ist eine kontinuierliche Abstimmung mit dem Umweltamt Düsseldorf entscheidend. Hier kann mit bft-planung aufgrund der bisherigen geologischen Betreuungen der Erdsonden Kleinsportanlage und der beiden weiteren Probebohrungen mit GRT (Geothermischer Response-Test) auf aufgebautes Vertrauen beim Umweltamt angeknüpft werden. Beim Betrieb von großen Geothermie-Erdsondenfeldern fordern die Behörden eine ausgeglichene Sommer-Winterbilanz bezüglich Wärmeentnahme und Wärmerückführung. Gemäß LEK ist hierzu ein großen Rückkühlwerk auf dem Dach Parkhaus vorgesehen. Die Integration dieses Bausteins in das Gesamtsystem kann auch nur in der Konstellation – einer ist für das Gesamtsystem verantwortlich - sichergestellt werden. Aus den oben genannten Gründen sollte die bisherige Beauftragung von bft-planung im Rahmen des Bauprojektes Neubau Kantine für alle technischen Komponenten des Kalten Nahwärmenetzes und der Erdsondenfelder aller drei Bauprojekte Neubau Kantine/KarriereCenter/Neubau Parkhaus erweitert werden. Ein entsprechendes Nachtragsangebot hat bft-planung vorgelegt und ist Gegenstand dieser Nachbeauftragung. Der Hauptauftrag (Neubau Kantine) liegt bei aktuell 621.266,92€ brutto für die KG 410, 420, 430; das Nachtragsangebot schließt mit zusätzlichen 1.374.437,12€ brutto ab.
Interne Kennung : 020-22-00417

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es handelt sich um eine Planungsleistung der Technischen Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1-3 für die Leistungsphasen 1 bis 9. Der Auftrag erhält die Planungsleistungen der nachfolgenden Hauptkomponenten: KG 410: -Sanitäranlagen, Wasserauf- und Abwasserbehandlung KG 420: - Wärmeerzeugung (ggf. mit Wärmepumpe und Geothermie) - zentrale Warmwassererzeugung KG 430: -Zu und Abluftanlagen für verschiebende Aufenthaltsbereich - Küchen Zu- und Abluft einschl. Fettabluft Auf der Bundeswehr-Verwaltungs-Liegenschaft Dienstgebäude Düsseldorf Wilhelm-Raabe-Straße (Wilhelm-Raabe-Straße 46 in 40470 Düsseldorf) ist ein Ersatzneubau für die bestehende Kantine gemäß Musterplanung VT300 geplant. Die ES-Bau Teil I-IV liegt vor. Genaueres ist den Vertragsunterlagen zu entnehmen. Direkt mit Vertragsschluss beauftragt werden die Leistungsphasen 1 und 2 der Anlagengruppen 1-3. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der BLB behält sich vor, erforderliche weitere Leistungsphasen / Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht kein Rechtsanspruch.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bundeswehr-Verwaltungs-Liegenschaft Dienstgebäude Düsseldorf Wilhelm-Raabe- Straße 46
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40470
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/11/2022
Enddatum der Laufzeit : 01/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 263 361,43 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : BFT Planung GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Nachtragsangebot zu Ihrer Bestellung 5610216563 (020-22-00417)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 1 263 361,43 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Nachtragsangebot zu Ihrer Bestellung 5610216563
Titel : BLB DU / Dienstgebäude Düsseldorf Wilhelm-Raabe-Straße, Neubau Kantinengebäude, Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3 (020-22-00417)
Datum der Auswahl des Gewinners : 02/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 23/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 000564-2022
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : Bei dem Projekt handelt es sich um den Neubau einer Behörden-Kantine. Das Planungsbüro bft-planung (Aachen) ist im Zuge eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb für das o.g. Projekt als Fachplaner TGA (KG 410+420+430) mit dem Vertrag vom 08.11.2022 für die Leistungsphasen 2-9 beauftragt worden. Die Grundlage der vorläufigen Honorarermittlung war die Grobkostenschätzung gemäß ES-Bau I-IV des BAIUD. Zum Zeitpunkt der Vergabe der Planungsleistung wurde angenommen, dass die Wärmeversorgung, wie bei allen Bestandsgebäuden, über das Liegenschaftsnahwärmenetz und den zentral in Gebäude 7 zusammengefassten mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kesselanlagen erfolgt. Die Liegenschaft wird sich mit diversen Neubauten und Sanierungen grundlegend verändern; 2021 wurde daher ein LbAK beauftragt. Baustein des LbAK ist auch die Erstellung eines LEK, welches bis Ende 2022 grundlegende neue Konzepte für die Wärmeversorgung und den Wärmetransport aufstellte, um die neuen Energie-Effizienz-Anforderungen – EGB40 für die Neubauten und EGB50 für die Altbauten bis 2045 – hinreichend zu erfüllen. Das in Zusammenarbeit mit OFD, BImA und BAUIDBw beschlossene Konzept sieht vor, dass die Wärmeerzeugung zukünftig dezentral mit Sole-Wärmepumpen und Geothermie-Erdsonden erfolgt, die liegenschaftsübergreifend zu einem ´´kaltes Nahwärmenetz`` zusammengefasst werden. Im Zuge der Umsetzung der großen Bauprojekte (Kantine+KarriereCenter+Parkhaus) ist in den jeweiligen Baufeldern eine Umsetzung der Geothermie-Erdsondenfelder und der Haupttrassen des ´´kaltes Nahwärmenetzes`` geplant. Das Leitungsnetz ist als Ring vorgesehen, um eine ausreichend hohe Ausfallsicherheit sicher zu stellen. Die Ringleitung des Kalten Nahwärmenetzes und die Erdsondenfelder werden also in drei Schritten in drei verschiedenen Bauprojekten realisiert. Als erster Baustein der Umsetzung fungiert das Bauprojekt Kantine, es ist sowohl bezüglich der Erdsonden und Wärmepumpen als auch bezüglich des ´´Kalten Nahwärmenetzes`` der Startschuss für Planung und Umsetzung des Gesamtsystems. Um hier die Umsetzung in drei Bauprojekten zu ermöglichen ist es essentiell die Planung in einer Hand zu halten, damit die Herausforderungen beim Management der technischen Schnittstellen im lösbaren Rahmen gehalten werden können und die Gewährleistung für das Funktionieren des Gesamtsystems der Ringleitung und der Erdsondenfelder einem Planungsbüro obliegt. Die Auslegung, Dimensionierung, Trassenplanung, hydraulische Berechnung und bauliche Abwicklung der Komponenten des ``Kalten Nahwärmenetzes´´ und der Erdsondenfelder muss aus einer Hand erfolgen, um eine eindeutige Gewährleistungs-Situation zu schaffen. Um die Genehmigungsfähigkeit der Erdsondenfelder sicherzustellen ist eine kontinuierliche Abstimmung mit dem Umweltamt Düsseldorf entscheidend. Hier kann mit bft-planung aufgrund der bisherigen geologischen Betreuungen der Erdsonden Kleinsportanlage und der beiden weiteren Probebohrungen mit GRT (Geothermischer Response-Test) auf aufgebautes Vertrauen beim Umweltamt angeknüpft werden. Beim Betrieb von großen Geothermie-Erdsondenfeldern fordern die Behörden eine ausgeglichene Sommer-Winterbilanz bezüglich Wärmeentnahme und Wärmerückführung. Gemäß LEK ist hierzu ein großen Rückkühlwerk auf dem Dach Parkhaus vorgesehen. Die Integration dieses Bausteins in das Gesamtsystem kann auch nur in der Konstellation – einer ist für das Gesamtsystem verantwortlich - sichergestellt werden.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : Aus den oben genannten Gründen sollte die bisherige Beauftragung von bft-planung im Rahmen des Bauprojektes Neubau Kantine für alle technischen Komponenten des Kalten Nahwärmenetzes und der Erdsondenfelder aller drei Bauprojekte Neubau Kantine/Karriere Center/Neubau Parkhaus erweitert werden. Ein entsprechendes Nachtragsangebot hat bft-planung vorgelegt und ist Gegenstand dieser Nachbeauftragung. Der Hauptauftrag (Neubau Kantine) liegt bei aktuell 621.266,92€ brutto für die KG 410, 420, 430; das Nachtragsangebot schließt mit zusätzlichen 1.374.437,12€ brutto ab.
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung : TEN-0000

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Registrierungsnummer : 05111-32003-71
Abteilung : Niederlassung Duisburg
Postanschrift : Am Silberpalais 1
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47057
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf und Vertragsmanagement
Telefon : 000
Internetadresse : http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : BFT Planung GmbH
Registrierungsnummer : DE814787642
Abteilung : Hauptsitz
Postanschrift : Im Süsterfeld 1
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52072
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : www.bft-planung.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : 022894990
Abteilung : Stelle für Nachprüfungsverfahren
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0d83468d-28a9-4a7f-8f9b-1776b8e2f5fe - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/07/2025 15:48 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00507639-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 147/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/08/2025