Beschaffung eines Funkkonferenzsystems mit Einbindung von Mobilfunkgeräten und Aus-tausch von Audiodaten an eine Übersetzungsplattform; Projekt Total-CBC BW

Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein Auftrag zur Lieferung eines Funkkonferenzsystems mit Einbindung von Mobilfunkgeräten in die Funkkonferenz und Übergabe der Audiodaten der Funkkonferenz an eine Übersetzungsplattform. Die Übersetzungsplattform ist nicht Gegenstand dieser Beschaffung. Ziel der Beschaffung ist die Bereitstellung einer sicheren, interoperablen Kommunikationslösung, die auch in grenzüberschreitenden Einsatzlagen unabhängig …

CPV: 32000000 Sprzęt radiowy, telewizyjny, komunikacyjny, telekomunikacyjny i podobny
Miejsce wykonania:
Beschaffung eines Funkkonferenzsystems mit Einbindung von Mobilfunkgeräten und Aus-tausch von Audiodaten an eine Übersetzungsplattform; Projekt Total-CBC BW
Miejsce udzielenia zamówienia:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Numer nagrody:
1932_2025_TCBC

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Baden-Württemberg, vertreten durch Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung eines Funkkonferenzsystems mit Einbindung von Mobilfunkgeräten und Aus-tausch von Audiodaten an eine Übersetzungsplattform; Projekt Total-CBC BW
Beschreibung : Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein Auftrag zur Lieferung eines Funkkonferenzsystems mit Einbindung von Mobilfunkgeräten in die Funkkonferenz und Übergabe der Audiodaten der Funkkonferenz an eine Übersetzungsplattform. Die Übersetzungsplattform ist nicht Gegenstand dieser Beschaffung. Ziel der Beschaffung ist die Bereitstellung einer sicheren, interoperablen Kommunikationslösung, die auch in grenzüberschreitenden Einsatzlagen unabhängig von der Verfügbarkeit des jeweiligen nationalen Funknetzes eine durchgängige Kommunikation ermöglicht. Damit soll sichergestellt werden, dass Einsatzkräfte auch bei Wegfall des heimischen Netzes nahtlos mit Partnern im benachbarten Ausland zusammenarbeiten können.
Kennung des Verfahrens : 276dc1c5-6a0f-4d96-996a-e3f90ea189cf
Interne Kennung : 1932_2025_TCBC
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

2.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9P51CR#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung eines Funkkonferenzsystems mit Einbindung von Mobilfunkgeräten und Aus-tausch von Audiodaten an eine Übersetzungsplattform; Projekt Total-CBC BW
Beschreibung : Der Leistungsumfang umfasst vier zentrale Aufgabenbereiche: 1. Lieferung des Funkkonferenzsystems: Das Funkkonferenzsystem muss zwei Funkgeräte des Standards TETRA-POL (1 Gerät aus der Schweiz, ein Gerät aus Frank-reich) und ein Funkgerät des Standards TETRA25 (1 Gerät aus Deutschland) zu einer Funkkonferenz zusammenschalten können. Es sind alle für den Aufbau und Betrieb des Funkkonferenzsystems notwendigen Komponenten (Switche, Firewalls, Netzwerkkabel, Funkgerätegehäuse, etc.) in einem 19"-Schrank zu liefern. Die Funkgeräte wer-den vom Auftraggeber beigestellt. 2. Mobilfunkgateway: Es muss ein in die Funkkonferenz integrierbares Mobilfunkgateway geliefert werden. An das Mobilfunkgateway müssen beliebige Endgeräte des Auftragnehmers angesprochen werden können. Notwendige Softwarekomponenten zur Verwaltung von Mobiltelefonen, die über das Mobilfunkgateway an der Funkkonferenz teilnehmen sollen und Lizenzen für Apps für Mobiltelefonen der Hersteller Apple und Android sind mitzuliefern. Die Mobiltelefone werden seitens des Auftraggebers beige-stellt. 3. Audioanbindung an eine Übersetzungsplattform: Das Funkkonferenzsystem muss mit einer Übersetzungsplattform (nicht Bestandteil dieser Beschaffung) interagieren. Dabei ist der Audiostream mit ergänzenden Daten (Herkunft, etc) an die Übersetzungsplattform zu übermitteln, die Ausgabe auf den angeschlossenen weiteren Funkgeräten ist zu unterbrechen bis ein entsprechender Audiostream von der Übersetzungsplattform für das jeweilige Funkgerät zurückgeliefert wird. Da die Übersetzungsplattform noch nicht entwickelt ist, ist diese Schnittstelle und die Interaktion zwischen Funkkonferenzplattform und Übersetzungsplattform im Rahmen einer Entwicklung nach der Auftragserteilung und in Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erstellen. 4. Qualitätssicherung und Betrieb: Es ist eine vollständige Dokumentation und ein umfassendes Betriebskonzept (inkl. Monitoring der Komponenten per Remotearbeitsplatz) zu liefern.
Interne Kennung : 1932_2025_TCBC

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate) Nachweis über eine gültige Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.03.2014, S. 65) aufgeführt.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Nachweis zur Anzahl der Mitarbeiter. Der Bewerber muss mindestens 6 Mitarbeiter haben, davon 4 VZÄ mit Schwerpunkt KI/Data-Science.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 500.000 EUR für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden und eine Planungshaftpflichtversicherung (inklusive Schäden an der geplanten Sache) mit einer Deckungssumme von mindestens 500.000 EUR je Versicherungsfall für Personen- und sonstige Schäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Im Falle von geringeren Versicherungssummen oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend genannt, ist eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens (in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen) einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Versicherung an vorstehende Anforderungen angepasst werden wird. Bei Bewerbergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis oder eine entsprechende Versicherungsbestätigung des Versicherungsunternehmens von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Nachweis zum Umsatz des Bewerbers (EUR, netto) aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er andere KI-basierte Dienstleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der durchschnittliche Jahresumsatz muss mindestens 200.000 EUR betragen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Bewerber muss positives Eigenkapital nachweisen können (Vorlage Jahresabschluss oder GuV).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Auftraggeber erwartet die Vorlage von mindestens 2 KI-Begleitprojekten, welche die folgenden Anforderungen erfüllen: - Start des Projekts liegt max. 36 Monate in der Vergangenheit (maßgeblich ist der Zeitpunkt der Angebotsöffnung) - Vergleichbare Projektinhalte - internes Konzept zum Qualitätsmanagement
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsbezogenes Konzept zur Herangehensweise
Beschreibung : Der Auftraggeber erwartet eine übersichtliche Darstellung der Qualität eines Beratungs- und Methodenkonzepts. Um ihre Agilität und Flexibilität unter Beweis zu stellen, sollen die Bieter darlegen, wie mit Änderungswünschen, Fertigstellungszeiträumen, Zeitdruck, Personalengpässen o.ä. umgegangen wird. Bieter werden eben-falls gebeten, ihre Verfügbarkeit vor Ort darzulegen. Im Rahmen des Projekts sind bis zu 40 Präsenztage vor Ort in Stuttgart vorgesehen. Reisezeit darf gegenüber dem Auftraggeber nicht als Arbeitszeit abgerechnet werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Internes Qualitätsmanagement
Beschreibung : Es ist vom Bieter darzustellen, wie intern das Qualitätsmanagement funktioniert und die hohe Qualität der eigenen Arbeit sichergestellt wird. Das Konzept soll Angaben zum generellen Umgang und Arbeitsablauf sowie speziell auf diesen Auftrag bezogene Maßnahmen enthalten. Eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 wird positiv berücksichtigt, aber nicht zwingend verlangt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation und Kommunikation des Projektteams im Auftragsfall
Beschreibung : Bieter haben ein Konzept hinsichtlich ihrer Team-Kompetenz und Kontinuität vorzulegen. Insbesondere sollten mindestens 70 % des benannten Kernteams für die gesamte Vertragslaufzeit zur Verfü-gung stehen. Die Zusammenarbeit und Kommunikation, insbesondere mit dem Auftraggeber, aber auch mit Dritten sowie die Reaktionszeiten und Kollaborationstools sollen vom Bieter dargestellt werden. Die Erfahrung des Projektteams und gegebenenfalls vorhandene spezielle und allgemeine Qualifikationen sollen nachgewiesen werden. Es wird positiv bewertet und berücksichtigt, wenn Bieter sicherheits-überprüftes Personal bereits im Unternehmen vorweisen können. Dies ist jedoch keine Mindestvoraussetzung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 32

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 03/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9P51CR/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 24/11/2025
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : .
Frist für die Erlangung der Sicherheitsüberprüfung : 22/12/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 10/11/2025 11:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende oder unvollständig eingereichte Unterlagen nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium - Karlsruhe Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht in-nerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabga-be gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Fest-stellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot ange-nommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres An-gebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ih-rer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsent-scheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der In-formation durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftrag-geber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Ver-tragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auf-tragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Baden-Württemberg, vertreten durch Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Baden-Württemberg, vertreten durch Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Baden-Württemberg, vertreten durch Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Registrierungsnummer : DE308463027
Postanschrift : Nauheimer Straße 101
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70372
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : 07112528907785
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Lutz Abel Rechtsanwalts PartG mbB
Registrierungsnummer : DE308463027
Postanschrift : Theodor-Heuss-Straße 9
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70174
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium - Karlsruhe Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : DE811469974
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 87a44bc7-1cd2-4acc-b43a-2da7c4b4aded - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/10/2025 19:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00672728-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/10/2025