Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Umsetzung einer Cloud-basierten Datenplattform und datengetriebener KI-Anwendungen

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Bundes. Mit umfangreichen Informationen und Maßnahmen unterstützen wir die deutsche Wirtschaft, neue Märkte zu erschließen. Wir überzeugen Unternehmen weltweit davon, sich in Deutschland anzusiedeln, beraten diese beim Markteintritt und stärken damit die Resilienz der Wirtschaft. Außerdem stellt GTAI im Ausland die …

CPV: 72000000 Usługi informatyczne: konsultacyjne, opracowywania oprogramowania, internetowe i wsparcia
Miejsce wykonania:
Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Umsetzung einer Cloud-basierten Datenplattform und datengetriebener KI-Anwendungen
Miejsce udzielenia zamówienia:
Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
Numer nagrody:
GTAI/2025/VMS/Cloud/0017

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Umsetzung einer Cloud-basierten Datenplattform und datengetriebener KI-Anwendungen
Beschreibung : Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Bundes. Mit umfangreichen Informationen und Maßnahmen unterstützen wir die deutsche Wirtschaft, neue Märkte zu erschließen. Wir überzeugen Unternehmen weltweit davon, sich in Deutschland anzusiedeln, beraten diese beim Markteintritt und stärken damit die Resilienz der Wirtschaft. Außerdem stellt GTAI im Ausland die Standortvorteile Deutschlands vor und fördert die Internationalisierung der Wirtschaft vom Strukturwandel betroffener Regionen. Wir sind global präsent und tragen mit unserem Wissen, Angeboten und Dienstleistungen für Unter-nehmen nachhaltig zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts bei. Hintergrund | Zielsetzung Germany Trade & Invest (GTAI) hat im Jahr 2024 eine KI-Strategie entwickelt, die sie in den kommenden drei Jahren schrittweise umsetzen möchte. Die Umsetzung der Strategie ist eine zentrale Voraussetzung zur Erreichung des Unternehmensziels "Wir reagieren flexibel auf Veränderungen. Dafür sind Effizienzsteigerungen durch Digitalisierung und KI-Anwendungen und ein zukunftsfähiges Arbeitsumfeld für leistungsfähige und motivierte Beschäftigte essenziell". Im Mittelpunkt der Umsetzung steht neben der Produktentwicklung sowie der aktiven Einbindung und Befähigung der Mitarbeitenden, insbesondere der Aufbau einer zukunfts-fähigen, skalierbaren technischen Infrastruktur. Die GTAI steht vor einer umfassenden Transformation, um ihre digitale Präsenz und Effizienz durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu steigern. Im Rahmen der GTAI-KI-Strategie wurde erkannt, dass bereinigte und maschinenlesbare Daten die Lebensader für KI-Anwendungen darstellen. Um diese Daten sinn-voll zu nutzen und für KI-Anwendungen verfügbar zu machen, ist die Einführung einer einheitlichen Datenplattform unerlässlich. Die GTAI plant daher die Einführung der "Microsoft Azure"-Cloud als Basis für eine zentrale Datenplattform, um eine "Single Source of Truth" zu schaffen. Diese Plattform wird sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Eigen- und Drittdaten umfassen und als Grundlage für alle zukünftigen KI-Anwendungen dienen. Die Sammlung, Speicherung, Pflege und Verarbeitung von Daten sollen nicht nur Aufgabe der digitalen Fachkräfte bleiben, sondern auch die fachliche Arbeit stärker einbeziehen. Um diese Ziele zu erreichen, wird eine föderale Daten- & KI-Organisation aufgebaut, mit einer zentralen Steuerungseinheit im Data-Management-Office (DMO). Das DMO ist verantwortlich für die Auswahl, den Betrieb und die Wartung der zentralen Plattform-Technologien. Es verwaltet, pflegt und analysiert zusammenhängende Datensätze, überwacht deren Qualität und sorgt dafür, dass Standards hausweit eingehalten werden. Diese Standards werden in Form eines Data-Governance-Frameworks definiert, welches den einheitlichen Umgang mit Daten und KI bei der GTAI vorgibt. Zusammengefasst sucht die GTAI nach einem Partner, der die Entwicklung und Implementierung einer Cloud-basierten Datenplattform sowie datenbasierter KI-Anwendungen unterstützt. Im Mittelpunkt steht neben der Produktentwicklung sowie der aktiven Einbindung und Befähigung der Mitarbeitenden insbesondere der Aufbau einer zukunftsfähigen, skalierbaren technischen Infrastruktur, um die interne Effizienz zu verbessern und die digitale Wettbewerbsfähigkeit der GTAI nachhaltig zu stärken. Ziel Ziel der Ausschreibung ist es Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Umsetzung einer Cloud-basierten Datenplattform und datengetriebener KI-Anwendungen am Markt zu beschaffen.
Kennung des Verfahrens : fc6214c9-dcef-4467-ac79-2e2fc06d5747
Interne Kennung : GTAI/2025/VMS/Cloud/0017
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Hauptsitz der GTAI ist in Berlin. Das Projekt wird hybrid, d.h. teilweise remote durchgeführt. Bei Bedarf können einzelne Termine vor Ort in Berlin oder Bonn stattfinden.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHYDGYTLDKB8CC Auswahl der Bewerber Für die nächste Verfahrensstufe (Angebotsaufforderung) werden maximal fünf Bewerber bzw. Bietergemeinschaften zugelassen. Die Auswahl erfolgt auf Basis der beigefügten Eignungsmatrix. Die Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zur Angebotsabgabe eingeladen und erhalten die entsprechenden Vergabeunterlagen. ----------------------------------------------------------- Unter dem Reiter "Sonstiges" finden Sie zur Information die Unterlagen für die Angebotsabgabe. Bitte beachten Sie, dass diese nicht Bestandteil des Teilnahmewettbewerbs sind. -------------------------------------------------------------- Eine ausführliche Erklärung für die Angebotsabgabe über DTVP/VMS cosinex: https://www.youtube.com/watch?v=na-n1IkXS80
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Umsetzung einer Cloud-basierten Datenplattform und datengetriebener KI-Anwendungen
Beschreibung : Es werden folgende Beratungs- und Umsetzungsleistungen erwartet: - Strategische Technologieberatung zur Auswahl und Anpassung geeigneter Cloud-basierter technischer Lösungen für den Aufbau einer zentralen Datenplattform - im Einklang mit der KI-Strategie der GTAI - Beratung zu Datenstrategie und Datenmanagement - Datenbank-Design und Entwicklung eines nutzerfreundlichen Datenplattform-Frontends auf Basis der definierten Datenstrategie. - Technische Implementation der Datenplattform - Migrationsstrategie der Bestandsdaten in die neue Plattform und Durchführung der Migration - Schnittstellendesign zu bestehenden Umsystemen (ECMS, 23 Degree, MS Dynamics, MACH ERP) - Konzeption und Implementation von KI-Anwendungen - Technische Anpassungen im Rahmen der M365 Plattform und MS Dynamics - Change- und Transformationsberatung
Interne Kennung : GTAI/2025/VMS/Cloud/0017

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Hauptsitz der GTAI ist in Berlin. Das Projekt wird hybrid, d.h. teilweise remote durchgeführt. Bei Bedarf können einzelne Termine vor Ort in Berlin oder Bonn stattfinden.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerungsoption: jeweils um 12 Monate, Verlängerung automatisch Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf eines Kalenderjahres

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Einsatz energieeffizienter Cloud-Infrastrukturen und die Minimierung von Reisetätigkeiten bzw. deren CO2-Kompensation
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : FB2_Eigenerklärung_Eignung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftplichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : FB4_Unternehmensreferenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : FB6_Unternehmensdarstellung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : FB1_Teilnahmeantrag (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 26/08/2025 14:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß §56 Abs.?2 VgV behält sich der Auftraggeber das Recht vor, im Rahmen der Prüfung der Teilnahmeanträge fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen einmalig nachzufordern. Dies betrifft insbesondere Eigenerklärungen, Nachweise und sonstige geforderte Angaben, soweit sie nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote betreffen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bei der Leistungserbringung sind Nachhaltigkeitsaspekte (z.?B. energieeffiziente Cloud-Nutzung, reduzierte Reisetätigkeit), Datenschutz gemäß DSGVO sowie Vertraulichkeit sicherzustellen. Reisekosten sind in den Angebotspreisen enthalten und werden nicht gesondert vergütet.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zustellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
Registrierungsnummer : DE267391786
Postanschrift : Friedrichstr. 60
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ZBV
Telefon : +49 302000990
Fax : +49 30200099111
Internetadresse : https://www.gtai.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
Registrierungsnummer : DE267391786
Postanschrift : Friedrichstr. 60
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ZBV
Telefon : +49 302000990
Fax : +49 30200099111
Internetadresse : https://www.gtai.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Bundeskanzlerplatz 2 - 10
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 447f51a2-3076-4b0a-89de-c111a2db4690 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/07/2025 11:30 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00490111-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 142/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/07/2025