AK Wien | Wahlsoftware 2029

Anpassungen/Weiterentwicklungen der Wahlsoftware für den Einsatz bei den AK-Wahlen 2029 Die Kammern für Arbeiter und Angestellte für Wien, Kärnten, Niederösterreich, Steiermark und Burgenland (sowie die eintritts- und abrufberechtigten Kammern) haben der CPB Software (Austria) GmbH nach Durchführung eines Verhandlungsverfahren mit vorheriger EU-weiter Bekanntmachung gemäß § 31 Abs 5 iVm § …

CPV: 72000000 Usługi informatyczne: konsultacyjne, opracowywania oprogramowania, internetowe i wsparcia, 72200000 Usługi doradcze w zakresie programowania oprogramowania
Miejsce wykonania:
AK Wien | Wahlsoftware 2029
Miejsce udzielenia zamówienia:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Numer nagrody:
AKW-2/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : AK Wien | Wahlsoftware 2029
Beschreibung : Anpassungen/Weiterentwicklungen der Wahlsoftware für den Einsatz bei den AK-Wahlen 2029
Kennung des Verfahrens : 050f781b-1916-4aa9-98ab-3796527767aa
Interne Kennung : AKW-2/25

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber wird den Vertrag über die zusätzlich erforderlichen Leistungen beginnend mit 1.9.2025 abschließen, dh die Vertragsänderung wird zum 1.9.2025 erfolgen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-4384

Titel : Wahlsoftware 2029
Beschreibung : Die Kammern für Arbeiter und Angestellte für Wien, Kärnten, Niederösterreich, Steiermark und Burgenland (sowie die eintritts- und abrufberechtigten Kammern) haben der CPB Software (Austria) GmbH nach Durchführung eines Verhandlungsverfahren mit vorheriger EU-weiter Bekanntmachung gemäß § 31 Abs 5 iVm § 34 Z 3 BVergG den Zuschlag erteilt und mit ihr am 13.10.2020 einen unbefristeten Vertrag abgeschlossen (siehe die Bekanntgabe vergebener Aufträge im EU ABl OJ S 235/2020 02/12/2020). Die vertragsgegenständlichen Leistungen umfassen die Entwicklung einer webbasierten Wahlsoftware für die Durchführung der Arbeiterkammerwahlen sowie die Softwarewartung. Die gegenständliche Bekanntgabe erfolgt aufgrund der Beauftragung des Auftragnehmers mit zusätzlich erforderlichen Leistungen zu diesem Vertrag (Vertragsänderung). Gegenstand der Beauftragung sind insbesondere zusätzlich erforderlich gewordene Dienstleistungen aufgrund der Evaluierung der AK-Wahlen 2024 betreffend Anpassungen/Weiterentwicklungen der Software für den Einsatz bei den AK-Wahlen 2029.
Interne Kennung : 225

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entwicklung einer webbasierten Wahlsoftware für die Durchführung der AK-Wahlen 2024 sowie die Software-Wartung samt Weiterführung der Zusammenarbeit bis einschließlich Ende der AK-Wahlen 2029. Eine der Zielsetzungen des Projektes war es, innerhalb der Arbeiterkammern ein eigenes Entwicklungsteam aufzubauen, welches bereits bei der Entwicklung der Wahlsoftware 2024 mitwirkt und von einem Know-how-Transfer des Auftragnehmers profitiert.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Entsprechend den Bestimmungen des BVergG 2018.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 945 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-4384

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : CPB Software (Austria) GmbH
Offizielle Bezeichnung : CPB Software (Austria) GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Zusatzbeauftragung zum Vertrag "WSW24 – Wahlsoftware Neu"
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-4384
Wert der Ausschreibung : 945 000 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Zusatzbeauftragung zum Vertrag "WSW24 – Wahlsoftware Neu"
Titel : Zusatzbeauftragung zum Vertrag "WSW24 – Wahlsoftware Neu"
Datum des Vertragsabschlusses : 13/10/2020

7. Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 136190-2020
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : Siehe Beschreibung.

7.1 Änderung

Abschnittskennung : CON-0246
Beschreibung der Änderungen : Mit der gegenständlichen Änderung wird der Auftragnehmer mit zusätzlichen erforderlichen Leistungen in Zusammenhang mit der Wahlsoftware, welche sich aufgrund der Evaluierung der AK-Wahlen 2024 ergeben haben, beauftragt. Nach dem ersten Praxiseinsatz der Wahlsoftware wurden Optimierungspotentiale im Hinblick auf die AK-Wahlen 2029 identifiziert, um die Prozesse und Anforderungen der Länderkammern besser unterstützen zu können. Zusätzlich sollen im Zuge der Weiterentwicklung die Anforderungen der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg, welche den Einsatz der Software für die AK-Wahl 2029 nun ebenfalls vorgesehen hat, berücksichtigt werden. Weiters ist auf geänderte Rahmenbedingungen involvierter externer Partner, wie den Sozialversicherungsträgern und auf Rückmeldungen von Betrieben, deren Mitwirkung bei der Organisation der AK-Wahlen so effizient wie möglich gestaltet werden soll, einzugehen. Darüber hinaus besteht die Notwendigkeit, die Sicherheit der Wahlservices bei der Identifikation von Personen durch moderne Authentifizierungsmethoden zu erhöhen. Es erfolgt keine inhaltliche Änderung der beauftragten Leistungen, sondern ist die Beauftragung zusätzlicher Leistungen erforderlich geworden, die noch nicht im bisherigen Leistungsvertrag enthalten sind. Es ist erforderlich und zweckmäßig, diese Anpassungs-/Weiterentwicklungsleistungen im Rahmen des bereits bestehenden Vertragsverhältnisses zu beauftragen, da ein Wechsel des Auftragnehmers aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht erfolgen kann und mit erheblichen Schwierigkeiten und beträchtlichen Zusatzkosten für den Auftraggeber verbunden wäre. Die mit der Komplexität der AK-Wahlen zusammenhängende Einarbeitungszeit von etwa einem halben Jahr und die begrenzt zur Verfügung stehende Entwicklungszeit bis zum Start der Wahlvorbereitungen für die AK-Wahl 2029 machen einen Auftragnehmerwechsel gegenständlich unmöglich bzw ist ein solcher zumindest nicht zweckmäßig und aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten grob unverhältnismäßig. Weiters würde eine Auftragnehmerwechsel durch die allfällige Abkehr vom bisherigen Technologie-Stack hohe technische Risiken mit sich bringen, die die Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Software gefährden können. Weiters handelt es sich bei der Wahlsoftware um eine hochsensible Software, die strengsten Datenschutz- und Security-Vorgaben unterliegt – der Source Code ist als Geschäftsgeheimnis der Arbeiterkammern zu behandeln; eine Offenlegung gegenüber Dritten würde somit den Geschäftsgeheimnisschutz gefährden. Die gegenständliche Änderung wurde aus den genannten Gründen erforderlich (§ 365 Abs 3 Z 5 BVergG). Die zusätzlichen Leistungen waren für die Auftraggeber auch nicht vorhersehbar (§ 365 Abs 3 Z 6 BVergG). Der Grenzwert gemäß § 365 Abs 3 Z 5 und 6 BVergG wird durch die Änderung nicht überschritten.

8. Organisationen

8.1 ORG-0365

Offizielle Bezeichnung : Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Registrierungsnummer : 9110001887980
Postanschrift : Prinz Eugen Straße 20-22
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1040
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Kondert Blaha Rechtsanwälte OG
Telefon : +43 1501650
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-1431

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192-196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 160149
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-4178

Offizielle Bezeichnung : CPB Software (Austria) GmbH
Registrierungsnummer : FN 174113z
Postanschrift : Vorgartenstraße 206c
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1020
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 142701 0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-4384

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a7baf00d-f9c5-45a0-b23f-cf103720a1a5 - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 09:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00524951-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 152/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025