054 24 415 Ibbenbüren - Renaturierung der Ibbenbürener Aa

Die Stadt Ibbenbüren beabsichtigt, den Ibbenbürener Aasee aufzuwerten und den ökologischen Zustand der Ibbenbürener Aa zu verbessern. Dabei sind neben Aspekten der Naherholung wasserwirtschaftliche Aspekte sowie die Gewässerökologie relevant. Im Rahmen einer gewässerbaulichen Maßnahme soll im Bereich der oberen Aa zwischen dem Aasee und dem Ostring das Entwicklungspotential des Gewässers …

CPV: 71000000 Usługi architektoniczne, budowlane, inżynieryjne i kontrolne
Miejsce wykonania:
054 24 415 Ibbenbüren - Renaturierung der Ibbenbürener Aa
Miejsce udzielenia zamówienia:
Stadt Ibbenbüren
Numer nagrody:
054 24 415 Ibbenbüren - Renaturierung der Ibbenbürener Aa

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Ibbenbüren
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 054 24 415 Ibbenbüren - Renaturierung der Ibbenbürener Aa
Beschreibung : Die Stadt Ibbenbüren beabsichtigt, den Ibbenbürener Aasee aufzuwerten und den ökologischen Zustand der Ibbenbürener Aa zu verbessern. Dabei sind neben Aspekten der Naherholung wasserwirtschaftliche Aspekte sowie die Gewässerökologie relevant. Im Rahmen einer gewässerbaulichen Maßnahme soll im Bereich der oberen Aa zwischen dem Aasee und dem O string das Entwicklungspotential des Gewässers mobilisiert werden. Hierzu soll ein naturnaher Sandfang angelegt, der vorhandene Sohlabsturz zurückgebaut und die Aa auf einer Fließstrecke von ca. 1.200 Metern (im neuen Verlauf) ökologisch umgestaltet werden.
Kennung des Verfahrens : 6b923075-816c-4651-92f9-7908f45b0cf9
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Steinfurt ( DEA37 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Konkurs : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Korruption : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Betrugsbekämpfung : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Zahlungsunfähigkeit : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Entrichtung von Steuern : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : vgl. §§ 123, 124 GWB; Angaben sind per Eigenerklärung zu machen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalplanungsleistungen
Beschreibung : Generalplanungsleistungen
Interne Kennung : 054 24 415 Ibbenbüren - Renaturierung der Ibbenbürener Aa

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Steinfurt ( DEA37 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Teilnahmeantrag
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angaben zur Beschäftigtenanzahl
Beschreibung : In Bezug auf die geforderten Angaben zur Beschäftigtenzahl gilt folgende Mindestanforderung, deren Nichteinhaltung zum Ausschluss des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft führt: - Beschäftigung von mindestens 10 Mitarbeitenden (Festanstellung, Voll-, oder Teilzeit)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzformulare
Beschreibung : In Bezug auf die geforderten Referenzen gelten folgende Mindestanforderungen, deren Nichteinhaltung zum Ausschluss des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft führen: - Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von mindestens 3 vergleichbaren Aufträgen. Ein Auftrag gilt als vergleichbar, wenn er folgende Anforderungen kumulativ erfüllt: - Planung von Ingenieurbauwerken oder Freianlagen, - gewässerbauliche Maßnahmen aus den Bereichen Gewässerrenaturierung und/oder Bau eines naturnahen Sandfangs, - Nettobauvolumen (KG 300 – 500) von mindestens 1 Millionen Euro, - Projektabschluss in den letzten 10 Jahren. Vergabe von Planungsleistungen zur Renaturierung der Ibbenbürener Aa mit ökologischer Aufwertung der umliegenden Flächen und Erstellung eines naturnahen Sandfangs Die Bestimmung des vorgenannten Zeitraums erfolgt durch eine Rückrechnung, ausgehend von dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung. Ein Projekt gilt als abgeschlossen, wenn die Leistungsphasen 3 bis 8 der HOAI innerhalb dieses Zeitraums vollständig erbracht worden sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung Sanktionen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung Subventionen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Nettoendpreis in seinem Angebot bewertet. Das günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Ein Angebot, welches nach dieser Berechnung doppelt so teuer wäre wie das günstigste Angebot, erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punkte nach der nachfolgenden Formel interpoliert: P = 100 – ((Preis des jeweiligen Angebotes – niedrigster Preis) x 100 / niedrigster Preis). Die Berechnung erfolgt jeweils auf zwei Nachkommastellen. Es wird kaufmännisch gerundet. Dabei ist „P“ die Punktzahl für das zu bewertende Angebot.
Fester Wert (insgesamt) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation des Projektteams
Beschreibung : Im Rahmen dieses Kriteriums wird bewertet, welche konkreten Erfahrungen die Mitglieder des Projektteams (nicht jedoch die allgemeinen Referenzen des Bewerbers, da diese schon im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs geprüft wurden) mit dem vorliegenden Leistungsgegenstand aus vergleichbaren Projekten haben. Mindestens ist ein Projektteam von 5 Personen anzubieten.
Fester Wert (insgesamt) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Schriftliches Konzept
Beschreibung : Im Rahmen dieses Kriteriums werden die Inhalte des vom Bieter einzureichenden Konzeptes von einer Jury der Auftraggeberin bewertet. Es werden sowohl fachliche als auch organisatorische Inhalte gefordert.
Fester Wert (insgesamt) : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation
Beschreibung : Der Präsentationstermin wird nur durchgeführt, wenn sich nach Auswertung aller anderen Kriterien hierdurch die Wertungsreihenfolge noch verändern kann. Für den Fall, dass die Präsentation aufgrund obenstehenden Sachverhalts entfällt, werden die 25 % des Kriteriums Präsentation insofern berücksichtigt, dass alle Bieter die volle Punktzahl erhalten. Thema der Präsentation wird die Vorstellung eines oder mehrerer vergleichbarer Referenzprojekte sein. Die Präsentation wird ca. 45 Minuten (30 Minuten Vortrag und 15 Minuten Diskussion) dauern.
Fester Wert (insgesamt) : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E58966197

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E58966197
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern und die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Das Angebot muss vollständig sein; Angebote, die auch nach Nachforderung unvollständig sind, sind gem. § § 57 Abs. 1 VgV von der Wertung auszuschließen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Beschaffungsdienstleister : KoPart eG
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : KoPart eG
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00007243
Postanschrift : Kaiserswerther Str. 199-201
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40474
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : 004921159895755
Internetadresse : http://www.kopart.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Ibbenbüren
Registrierungsnummer : 055660028028-31001-89
Stadt : Ibbenbüren
Postleitzahl : 49477
Land, Gliederung (NUTS) : Steinfurt ( DEA37 )
Land : Deutschland
Telefon : 05451 931-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Stadt : Albrecht-Thaer-Straße 9
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : 02514111604
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ff79d2ea-32ef-4124-b64d-161e8ca779ec - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/04/2025 09:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00246832-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 75/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/04/2025