Verwertung von Altpapier - PPK - aus der Stadt Amberg

- Übernahme der Altpapiermengen aus der Stadt Amberg an der Übernahmestelle des AG - Transport der übernommen Altpapiermengen zu einer Verwertungseinrichtung des AN - Vorbereitung zur Vermarktung/Verwertung der Altpapiermengen aus der Stadt Amberg (ca. 1.800 Mg/a) - Vermarktung/Verwertung der Altpapiermengen aus der Stadt Amberg (ca. 1.800 Mg/a) - Entsorgung von …

CPV: 90500000 Diensten op het gebied van vuilnis en afval, 90514000 Diensten voor afvalrecycling
Deadline:
25 november 2025 10:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
Verwertung von Altpapier - PPK - aus der Stadt Amberg
Toekennende instantie:
Stadt Amberg
Gunningsnummer:
VgV012-32

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Amberg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Verwertung von Altpapier - PPK - aus der Stadt Amberg
Beschreibung : - Übernahme der Altpapiermengen aus der Stadt Amberg an der Übernahmestelle des AG - Transport der übernommen Altpapiermengen zu einer Verwertungseinrichtung des AN - Vorbereitung zur Vermarktung/Verwertung der Altpapiermengen aus der Stadt Amberg (ca. 1.800 Mg/a) - Vermarktung/Verwertung der Altpapiermengen aus der Stadt Amberg (ca. 1.800 Mg/a) - Entsorgung von Rest- bzw. Störstoffen
Kennung des Verfahrens : 664acf61-abb3-4ecf-8857-7bc3765348ba
Interne Kennung : VgV012-32
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Amberg
Postleitzahl : 92224
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 98c des Aufenthaltsgesetzes • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Verwertung von Altpapier - PPK - aus der Stadt Amberg
Beschreibung : - Übernahme der Altpapiermengen aus der Stadt Amberg an der Übernahmestelle des AG - Transport der übernommen Altpapiermengen zu einer Verwertungseinrichtung des AN - Vorbereitung zur Vermarktung/Verwertung der Altpapiermengen aus der Stadt Amberg (ca. 1.800 Mg/a) - Vermarktung/Verwertung der Altpapiermengen aus der Stadt Amberg (ca. 1.800 Mg/a) - Entsorgung von Rest- bzw. Störstoffen
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Amberg
Postleitzahl : 92224
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Ich/Wir erklären, dass ich/wir als Bieter/Nachunternehmer im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe (von mindestens 3.000.000,00 EUR Deckungssumme für Personen- und Sachschäden sowie über 500.000,00 EUR für Vermögensschäden ODER 3.500.000,00 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden – bei jeweils 2-facher Maximierung pro Jahr sowie 150.000,00 EUR für Bearbeitungsschäden) abschließen werde(n). Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechen-den Versicherungsnachweis werde(n) ich/wir auf gesondertes Verlangen übersenden. Ich/Wir erklären, dass ich/wir als Bieter/Nachunternehmer im Auftragsfall eine Umwelthaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe (mindestens 3.000.000,00 EUR Deckungssumme pauschal für Personen-, Sach- und mitversicherte Vermögensschäden) abschließen werde(n). Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechen-den Versicherungsnachweis werde(n) ich/wir auf gesondertes Verlangen übersenden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Ich/Wir erkläre(n), dass ich /wir in den letzten drei Jahren (Vertragslaufzeit mindestens ein Jahr) Leistungen zur Vermarktung / Verwertung von Altpapier erbracht habe(n), die mit der zu verge-benden Leistung vergleichbar sind (mindestens 1.400 Mg/a). Mindestens eine Referenz ist zwingend erforderlich. Ich/Wir erklären, dass ich/wir als Bieter/Nachunternehmer die Leistung „Vermarktung / Verwertung von Altpapier“ ausführe/n. ja/nein Referenz zur Vermarktung / Verwertung von Altpapier (Mindestforderung): Bezeichnung Kurzbeschreibung der Leistung Auftragsumfang Auftrags-Zeitraum Auftraggeber, Ort Ansprechpartner Telefon
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erfor-derlichen Fachkräfte (inkl. Urlaubs- und Krankheitsvertretung) zur Verfügung stehen. ja/nein Falls mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, wer-de(n) ich/wir auf gesondertes Verlangen entsprechende Nachweise in Form von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübten Tätigkeiten zu den Personen einreichen. ja/nein

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Die Wertung der Angebote erfolgt anhand nachfolgender Bewertungsmatrix: - Angebotspreis: maximal 75 Punkte - Lohnzahlung: maximal 15 Punkte - Fahrzeugeinsatz: maximal 10 Punkte Wertung Angebotspreis Das Bestangebot auf dieser Stufe ist dasjenige mit dem niedrigsten Gesamtwertungspreis. Schritt 1: Der niedrigste Angebots- bzw. Wertungspreis (brutto) aller Bieter wird ermittelt. Zur Ermittlung der jeweiligen Wertungspreise werden die zugehörigen Angebotspreise der Positionen 1, 2 und 3 (inkl. Unterpositionen) mit den Mengen, die der Angebotswertung zugrunde gelegt werden, multipliziert. Die sich so ergebenden Wertungspreise für die einzelnen Positionen werden für die Ermittlung des Gesamtwertungspreises (netto) addiert. Unter Berücksichtigung des derzeit für den Auftragnehmer geltenden Umsatzsteuersatzes sowie evtl. im Angebotsschreiben ausgewiesenen Preisnachlässen ohne Bedingung auf die Abrechnungssumme im Hauptangebot wird der Gesamtwertungspreis (brutto) ermittelt. Schritt 2: Im Vergleich der Angebote wird das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtwertungspreis ermittelt. Dieser niedrigste Wertungspreis wird gleich 75 Punkte gesetzt. Schritt 3: Für die übrigen Angebote werden die Punkte für den Gesamtwertungspreis jeweils wie folgt ermittelt: Der Punktwert (gerundet auf eine Nachkommastellen) jedes einzelnen Bieters wird wie folgt berechnet. Wertungspunkte Preis = Max. Punkte x Bestpreis / Bieterpreis = 75 x Bestpreis / Bieterpreis Bei diesem Wertungskriterium können maximal 75 Punkte vergeben werden.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Die Wertung der Angebote erfolgt anhand nachfolgender Bewertungsmatrix: - Angebotspreis: maximal 75 Punkte - Lohnzahlung: maximal 15 Punkte - Fahrzeugeinsatz: maximal 10 Punkte Wertung Lohnzahlung Die Wertung „Lohnzahlung“ erfolgt über eine Punktvergabe gemäß nachfolgender Tabelle sowie auf Grundlage der Angaben des Bieters in Formblatt F02. Der Wertung zugrunde gelegt wird die mittlere Bruttojahreslohnsumme für die hier einzusetzenden operativen Mitarbeiter des AN. Der hierfür erforderliche Rechenweg bzw. die Ermittlungsschritte sind unten beschrieben. Abhängig von der Höhe der Summe werden die Punkte verteilt. Tabelle zur Punkteverteilung siehe Vergabeunterlagen. Erläuterungen: Basis für Berechnungen - Die jeweiligen Bruttojahreslohnsummen für die eingesetzten operativen Mitarbeiter (v.a. Fahrer, Lader) sind zu Wertungszwecken auf eine Arbeitszeit von 38,0 Stunden pro Woche bzw. 165 Stunden pro Monat bezogen zu errechnen. - Bei Bezahlung des Mindestlohns (Mindestforderung) und einer tatsächlichen Arbeitszeit von 38,0 Stunden für einen einzusetzenden Mitarbeiter errechnet sich die auf ihn entfallende Bruttojahreslohnsumme in Höhe von 26.334,00 EUR/a. (Berechnung: 13,30 EUR/h x 165 h/Monat x 12 Monate) Mittlere Bruttojahreslohnsumme des AN: Vom AN ist die mittlere Bruttojahreslohnsumme des AN wie folgt zu ermitteln. - Ermittlung der Bruttojahreslohnsumme pro operativem Mitarbeiter (z. B. Fahrer / Lader) durch Addition des Grundlohns zzgl. aller tariflicher und außertariflicher Zu-lagen (z. B. Schmutzzulagen, Überstundenzulagen, übertarifliche Arbeitgeberzulagen, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld etc.). - Umrechnung aller gemäß obiger Beschreibung ermittelten Bruttojahreslohnsummen der einzelnen Beschäftigten auf eine (teils also fiktive) Wochenarbeitszeit von 38,0 Stunden (Monatsarbeitszeit von 165 Stunden), falls eine abweichende Monatsarbeitszeit vereinbart ist. - Bildung des Mittelwerts der auf eine Wochenarbeitszeit von 38,0 Stunden (Monatsarbeitszeit von 165 Stunden) umgerechneten Bruttojahreslohnsummen der zur Leistungserbringung eingesetzten oder einzusetzenden operativen Mitarbeiter. - Angabe des Bereiches der im Auftragsfall an die oben definierten Beschäftigten zu zahlenden mittleren Bruttojahreslohnsumme in Formblatt F02. Stichproben des AG während der Vertragslaufzeit: Zum Nachweis der Entlohnung ist der Auftraggeber berechtigt Stichproben während der Vertragslaufzeit durchzuführen. Hierzu sind auf Verlangen des Auftraggebers oder eines bevollmächtigten Vertreters des Auftraggebers von den Beschäftigten während der Leistungsausführung die Personalien anzugeben und anschließend Einsicht in die Lohnabrechnungen dieser Personen beim Auftragnehmer oder dessen Nachunternehmern zu gewähren. Bei diesem Wertungskriterium können maximal 15 Punkte vergeben werden.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Die Wertung der Angebote erfolgt anhand nachfolgender Bewertungsmatrix: - Angebotspreis: maximal 75 Punkte - Lohnzahlung: maximal 15 Punkte - Fahrzeugeinsatz: maximal 10 Punkte Wertung Fahrzeugeinsatz Die Wertung „Fahrzeugeinsatz“ für die Leistung „Verwertung / Vermarktung von Altpapier“ erfolgt über eine Punktvergabe gemäß nachfolgender Tabelle sowie auf Grundlage der An-gaben des Bieters in Formblatt F02. 0 Punkte: Einsatz von ausschließlich umweltfreundlichen Fahrzeugen, für die Durchführung der bezeichneten Entsorgungsdienstleistungen, die mindestens die EURO VI Norm einhalten. (Mindestforderung). 3 Punkte: 10-20 % Einsatz von Fahrzeugen, die die Kriterien von § 2 (3), (4), (5), (6) oder (7) nach dem „Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge“ (SaubFahrzeugBeschG, 09.06.2021) erfüllen und ansonsten Einsatz von ausschließlich um-weltfreundlichen Fahrzeugen, für die Durchführung der bezeichneten Entsorgungsdienstleistungen, die mindestens die EURO VI Norm einhalten. 6 Punkte: 20-30 % Einsatz von Fahrzeugen, die die Kriterien von § 2 (3), (4), (5), (6) oder (7) nach dem „Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge“ (SaubFahrzeugBeschG, 09.06.2021)“ erfüllen und ansonsten Einsatz von ausschließlich umweltfreundlichen Fahrzeugen, für die Durchführung der bezeichneten Entsorgungsdienstleistungen, die mindestens die EURO VI Norm einhalten. 10 Punkte: Mehr als 30 % Einsatz von Fahrzeugen, die die Kriterien von § 2 (3), (4), (5), (6) oder (7) nach dem „Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge“ (SaubFahrzeugBeschG, 09.06.2021) erfüllen und ansonsten Einsatz von ausschließlich umweltfreundlichen Fahrzeugen, für die Durchführung der bezeichneten Entsorgungsdienstleistungen, die die EURO VI Norm einhalten. Hinweis zur Vorlage der Unterlagen: Für die Vergabe von Wertungspunkten müssen vom Auftragnehmer bzw. vom eventuell eingeschalteten Nachunternehmer, der mit der Leistungserbringung im Bereich Entsorgungsdienstleistungen in der Abfallwirtschaft befasst ist, bis zum Ende der Angebotsfrist die Erklärungen gemäß Formblatt F02 vorliegen. Gemäß § 56 (3) VgV ist eine Nachreichung des Formblatts F02 für die Wertung nicht möglich. Somit ist die Vergabe von Wertungspunkten für dieses Wertungskriterium nur bei Vorlage des Formblatts F02 bis zum Ende der Angebotsfrist möglich. Stichproben des AG während der Vertragslaufzeit: Zum Nachweis des Einsatzes der umweltfreundlichen Fahrzeuge, führt der Auftraggeber Stichproben während der Vertragslaufzeit durch. Hierzu sind auf Verlangen des Auftraggebers oder eines bevollmächtigten Vertreters des Auftraggebers von den Beschäftigten während der Leistungsausführung die Fahrzeugdaten anzugeben und anschließend Einsicht in die Fahrzeugunterlagen beim Auftragnehmer oder dessen Nachunternehmern zu gewähren. Unabhängig hiervon sind vor Leistungsbeginn die Kopien der Fahrzeugpapiere der einzusetzenden Fahrzeuge unaufgefordert dem Auftraggeber vorzulegen. Bei diesem Wertungskriterium können maximal 10 Punkte vergeben werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/11/2025 10:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Amberg
Registrierungsnummer : 09-9003617-46
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Steinhofgasse 4
Stadt : Amberg
Postleitzahl : 92224
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Telefon : 00499621101101
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Abteilung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Stadt Amberg
Registrierungsnummer : 09-9003617-46
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Stadt : Amberg
Postleitzahl : 92224
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Telefon : 00499621101101
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bb6fb231-21a0-41ab-b66f-c200878d1e1d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/10/2025 15:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00701490-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 204/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/10/2025