Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für Planung und Bau des Kindergartenquartiers Kirchenburg als Generalübernehmer

Die rechtzeitige, vollständig funktionsfähige, gebrauchstaugliche, betriebsbereite, schlüssel- und bezugsfertige sowie mangelfreie Erstellung eines Gebäudekomplexes bestehend aus: - einer 5-gruppigen Kindertageseinrichtung (3 Ü3-Gruppen, 2 U3 Gruppen) im Erdgeschoss mit ca. 940 m² Nutzfläche, - zwei Wohngebäuden mit insgesamt 23 Wohneinheiten und einer Nutzfläche von ca. 2.000 m², - sowie einem gemeinsamen …

CPV: 45210000 Bouwen van gebouwen, 71000000 Dienstverlening op het gebied van architectuur, bouwkunde, civiele techniek en inspectie
Plaats van uitvoering:
Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für Planung und Bau des Kindergartenquartiers Kirchenburg als Generalübernehmer
Toekennende instantie:
Stadt Weil der Stadt
Gunningsnummer:
990_2025_KIGA

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Weil der Stadt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für Planung und Bau des Kindergartenquartiers Kirchenburg als Generalübernehmer
Beschreibung : Die rechtzeitige, vollständig funktionsfähige, gebrauchstaugliche, betriebsbereite, schlüssel- und bezugsfertige sowie mangelfreie Erstellung eines Gebäudekomplexes bestehend aus: - einer 5-gruppigen Kindertageseinrichtung (3 Ü3-Gruppen, 2 U3 Gruppen) im Erdgeschoss mit ca. 940 m² Nutzfläche, - zwei Wohngebäuden mit insgesamt 23 Wohneinheiten und einer Nutzfläche von ca. 2.000 m², - sowie einem gemeinsamen Untergeschoss mit Tiefgarage mit ca. 745 m² Nutzfläche. Der Generalübernehmer übernimmt dabei auf Grundlage einer bestehenden Planung die weitere Ausführungsplanung ab Leistungsphase 5 gemäß HOAI, einschließlich der Erstellung sämtlicher zur Ausführung notwendigen Planungsunterlagen sowie der vollständigen Bauleistungen bis zur mängelfreien Fertigstellung. Leistungsgegenstand ist die Realisierung sämtlicher hierfür erforderlicher Leistungen der Kostengruppen 200 bis 600 sowie die notwendigen Leistungen aus der Kostengruppe 700 (gemäß DIN 276).
Kennung des Verfahrens : e731884e-d12c-4a3d-921b-0895d4bb0177
Interne Kennung : 990_2025_KIGA
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9P51ER#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für Planung und Bau des Kindergartenquartiers Kirchenburg als Generalübernehmer
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Planung und Bau des Kindergartenquartiers Kirchenburg bestehend aus einem Kindergarten sowie 23 Wohneinheiten in Weil der Stadt Merklingen auf der Basis einer Funktionalen Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 990_2025_KIGA

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate) Nachweis über eine gültige Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in An-hang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungs-summe von mindestens 10 Mio. EUR für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden und eine Planungshaftpflichtversicherung (inklusive Schäden an der geplanten Sache) mit einer Deckungssumme von mindestens 7,5 Mio. EUR je Versicherungsfall für Personen- und sonstige Schäden. Bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Im Falle von geringeren Versicherungssummen oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend genannt, ist eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens (in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen) einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Versicherung an vorstehende Anforderungen angepasst werden wird. Bei Bewerbergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis oder eine entsprechende Versicherungsbestätigung des Versicherungsunternehmens von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (EUR, netto) aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, jeweils aufgeschlüsselt nach "Planungsleistungen Gebäude und Innenräume" und "schlüsselfertiger Bau";
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Auflistung Gesamtjahresumsatz netto der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten des Bewerbers und die Zahl der Führungskräfte (w/m/d) des Bewerbers jeweils in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. Gezählt werden die sozialversicherungsrechtlich beschäftigten Mitarbeiter "nach Köpfen". Bei einer Bewerbergemeinschaft sind je Jahr die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und die Zahl der Führungskräfte jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft zu addieren. Sollte die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und der Führungskräfte nicht genau ermittelt werden können, ist jeweils eine durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und der Führungskräfte anzugeben, die in dem betreffenden Jahr mindestens beschäftigt waren. Der Wert ist dann entsprechend zu kennzeichnen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Angaben über die abgeschlossene Ausführung vergleichbarer Leistungen (Referenzen) mit Leistungsabschluss ab 01.01.2019 bis Eingangsfrist, Teilnahmeantrag zum "Schlüsselfertigbau", "Planungsleistungen Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) in der Leistungsphase 5" und "Planungsleistungen Technische Gebäudeausstattung der Anlagengruppen 1-8 (§ 55 HOAI) in der Leistungsphase 5" sowie "Planungsleistungen Freianlagen (§ 39 HOAI) in der Leistungsphase 5". Bei Bewerbergemeinschaften müssen die Referenzen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft nur für die Teilleistung ("Schlüsselfertigbau", "Planungsleistungen Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) in der Leistungsphase 5" und "Planungsleistungen Technische Gebäudeausstattung (§ 55 HOAI) in der Leistungsphase 5") und "Planungsleistungen Technische Gebäudeausstattung der Anlagengruppen 1-8 (§ 55 HOAI) in der Leistungsphase 5" sowie "Planungsleistungen Freianlagen (§ 39 HOAI) in der Leistungsphase 5" erbracht werden, für deren Erbringung das jeweilige Unternehmen nach der von der Bewerbergemeinschaft vorgesehenen Aufgabenteilung vorgesehen ist. Als vergleichbar angesehen werden schlüsselfertige Neubauten, inkl. Planungsanteil, für eine Bildungseinrichtung (Kindertagesstätte, Schulgebäude, o.ä.) und Wohneinheiten oder ein Gebäude mit vergleichbaren Anforderungen mit einem Volumen (KG 200-700 nach DIN 276) in Höhe von 3 Mio. EUR netto. Vergleichbar ist die Ausführung von Kindertagesstätten, Kindergärten, Schulen, Mehrfamilienhäuser zwischen 10-25 Wohneinheiten und sonstigen Gebäuden mit vergleichbaren Anforderungen, welche in Holzhybridbauweise ausgeführt wurden und deren Bauvolumen (Kostengruppen 200 bis 700 nach DIN 276) mindestens 3 Millionen Euro brutto bei Kindertagesstätten und Kindergärten sowie mindestens 6 Millionen Euro brutto bei Mehrfamilienhäusern beträgt. Für jede Referenz sind folgende Angaben im Formularsatz des Teilnahmeantrages einzutragen: - Projektbezeichnung, - Bauherr/Auftraggeber mit Ansprechpartner, Mailadresse und Telefonnummer, - kurze Beschreibung des Projekts inkl. Benennung der Nutzungsart (Kita, Schu-le, Wohnen, etc.) - Angaben zum Leistungsumfang und Angaben zu hiervon selbst erbrachten Leistungen; falls Wohngebäude: Anzahl der Wohneinheiten; - Angaben zum Bau unter laufendem Betrieb, - Zeitpunkt der Inbetriebnahme; - Angaben zum Projektvolumen (Kosten KG 300-400 nach DIN 276, netto) und zur beauftragten Leistung (Gesamtauftragssumme, netto), sowie Angaben zum Zeitraum der Leistungserbringung (Ausführungsbeginn und -ende), jeweils bezogen auf die Planungs- und Bauleistung und zum Zeitpunkt der Abnahme; Als Anlage zum Teilnahmeantrag können ferner Projektbeschreibungen angefügt werden. Die Vorlage von mehr als fünf vergleichbaren Referenzen ist nicht er-wünscht. Als vergleichbar angesehen werden schlüsselfertige Neubauten, inkl. Planungsanteil mind. der LPH 5, für eine vorschulische Bildungseinrichtung (Kindertagesstätte/Kindergarten o.ä.) oder ein Gebäude mit vergleichbaren Anforderungen. Geforderte Mindeststandards: 1) Angabe mindestens einer geeigneten Referenz über erbrachte Planungsleistungen für Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) in der Leistungsphasen 5 für einen Neu-bau einer vorschulischen Bildungseinrichtung für Kinder (Kindertagesstät-te/Kindergarten) oder ein Gebäude mit vergleichbaren Anforderungen. 2) Angabe mindestens einer geeigneten Referenz über erbrachte Planungsleistungen für Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) in der Leistungsphasen 5 für einen Neu-bau eines Mehrfamilienhauses oder eines Gebäudes mit vergleichbaren Anforderungen. Der vorstehende Leistungsumfang der Mindestreferenzen kann entweder durch ein Referenzprojekt nachgewiesen werden, das mind. die Leistungsphase 5 beinhaltet oder die vorstehenden Anforderungen in einer einzigen Referenz erfüllt. 3) Alternativ zu den Mindestbedingungen 1) und 2) kann eine geeignete Referenz über erbrachte Planungsleistungen für Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI mindestens der Leistungsphase 5 eines gemischt genutzten Gebäudes bestehend aus Wohneinheiten und einer vorschulischen Bildungseinrichtung oder ein Gebäude mit vergleichbaren Anforderungen mit einem Volumen (KG 200-700 nach DIN 276) in Höhe von 10 Mio. EUR netto angegeben werden. 4) Angabe mindestens einer geeigneten Referenz über erbrachte Bauleistungen zum schlüsselfertigen Neubau einer vorschulischen Bildungseinrichtung (Kindertagesstätte/Kindergarten) oder ein Gebäude mit vergleichbaren Anforderungen mit einem Volumen (KG 200-700 nach DIN 276) in Höhe von 3 Mio. EUR netto. 5) Angabe mindestens einer geeigneten Referenz über erbrachte Bauleistungen zum schlüsselfertigen Neubau eines Mehrfamilienhauses mit mindestens 10 Wohneinheiten oder ein Gebäude mit vergleichbaren Anforderungen mit einem Volumen (KG 200-700 nach DIN 276) in Höhe von 6 Mio. EUR netto. 6) Alternativ zu den Mindestbedingungen 4) und 5) kann eine geeignete Referenz über erbrachte Bauleistungen zum schlüsselfertigen Neubau eines gemischt genutz-ten Gebäudes bestehend aus Wohneinheiten und einer Bildungseinrichtung oder ein Gebäude mit vergleichbaren Anforderungen mit einem Volumen (KG 200-700 nach DIN 276) in Höhe von 10 Mio. EUR netto angegeben werden. Bei allen Referenzleistungen ist es möglich, die Mindestanforderungen auch durch Vorlage einer einzigen Referenz nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 23
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9P51ER/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/12/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/11/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber kann die Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Die Unterlagen sind vom Bewerber nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb einer vom Auftraggeber festzulegenden angemessenen Frist vorzulegen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium - Karlsruhe Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Weil der Stadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Weil der Stadt

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Weil der Stadt
Registrierungsnummer : DE145999655
Postanschrift : Marktplatz 4
Stadt : Weil der Stadt
Postleitzahl : 71263
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Telefon : 0711 2825890-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB
Registrierungsnummer : DE308463027
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70174
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium - Karlsruhe Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : DE811469974
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1a14e6c5-307b-4367-8dea-b156abfb423e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/10/2025 16:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00694456-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 203/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/10/2025